incl. Zweifel, zweifelhaft
vgl auch → argwöhnen, Atheismus,
beirren, fragen, Illusion, Kritiker / Kritikerin, mißtrauen, nein, Pessimismus, prüfen, sollen, Theologe / Theologin, Theologie, Unglauben, Unwahrheit, unwahrscheinlich,
verdächtig, vergleichen, verzweifeln, wähnen, widersprechen,
Widersprüchlichkeit, zagen;
≠ bauen, getrost, Gläubige /
Glaubender, glauben, harren, hoffentlich, Leichtgläubigkeit, Selbstsicherheit, sichern, trauen, verlassen, vertrauen, Zuversichtlichkeit
________________________________________________
Die Pforte eines jeden neuen Weges
heißt Zweifel.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 211)
***
Die Pforte zu einer neuen Sackgasse
heißt Zweifel.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 212)
***
Wer sieht, wie bedenkenlos viele Menschen
den Staat oder ihre Gesundheit schädigen,
muß entweder am menschlichen Egoismus
oder an der menschlichen Vernunft
zweifeln.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 214)
***
Wenn ich das Lächeln in den Gesichtern
von Kindern und „Schwachsinnigen“
sehe
und sie mit den Gesichtern
der großen und angesehenen Persönlichkeiten
vergleiche,
zweifele ich daran,
der Mensch könne durch die Vernunft
gebessert werden,
und argwöhne das Gegenteil.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 500)
***
O Wissenschaft! O Wissenschaft!
Dein „Wissen“ ist meist zweifelhaft!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 738)
***