zaubern

incl.  Zauber,  Zauberer / Zauberin,  zauberhaft
vgl auch  → anziehenbannenbeherrschenFrühlingKraftmachenMärchenschaffenverändernverwandelnverzaubernwandelnWunderwunderbarwundern

________________________________________________


Wer nicht an Zauberer glaubt,
hat noch vor keinem Standesbeamten
einen Ehebund geschlossen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 40)

***

Ein armer Mensch,
für den der gute Mond
allen Zauber verloren hat!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 399)
          

                  

***
               

                    

Zauberhaft,
wie Clemens Brentano erzählt!
Der Verstand wird müde
und schlummert ein;
doch nur so wird im Leser
der Zugang zu den verborgenen Schätzen
des Unterbewußten frei.
Was wollen wir von einem Dichter
noch anderes verlangen!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 426)
                             

                  
***
                         

                        

Könnte ich Klänge herbeizaubern
wie Clemens Brentano,
könnten meine Worte wärmen
wie die des Wandsbecker Bothen,
wären sie nicht zu Ende zu deuten
wie die von Novalis oder Friedrich Hölderlin, –
im Vergleich mit Johannes Brahms
wäre ich noch immer arm.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 925)

                         

                

***

                  

                        
Mit welcher Liebe, Achtung und Genialität
Charles Dickens die verachteten
„kleinen Leute“ zeichnet!
Wie ein guter Zauberer,
der die wahren Werte sichtbar macht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 948)

                  

                  

***