incl. willen, wohlgefällig, wohl gefallen
vgl auch → angenehm, anziehen, behagen, Beifall, ergötzen, erwählen, Freude, Gefallen, Gefühl,
genüßlich, gerne, glücklich, leiden, lieb, lieben, Lieblichkeit, Lust, schätzen, stehen, vorziehen, weiden,
Wertschätzung, willkommen, wohl, wohlwollen, Zierde, zusagen;
≠ Abneigung, abstoßen, anstößig, Greuel, hassen, übelwollen, unbeliebt, ungern,
widerstreben
________________________________________________
***
{30:27} Laban sprach zu ihm{, Jakob}:
„Laß mich Gnade
vor deinen Augen finden.
Ich spüre,
daß mich der HERR segnet
um deinetwillen;
{30:28} bestimme den Lohn,
den ich dir geben soll.“
(LABAN in Haran-63/TR zu seinem Neffen Jakob; in:
Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 30:27-28)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.1.2024}
***
Die Ehre des HERRN
ist ewig.
Der HERR
hat Wohlgefallen
an seinen Werken.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:31)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.3.2024}
***
Denn der HERR hat Zion erwählt
und hat Lust,
daselbst zu wohnen:
„Dies ist meine Ruhe ewiglich,
hier will ich wohnen;
denn es gefällt mir wohl.
Ich will ihre Speise segnen
und ihren Armen Brot genug geben.
Ihre Priester will ich mit Heil kleiden,
und ihre Heiligen sollen fröhlich sein.“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 132:13-16)
***
{HERR,}
Zu dir habe ich Zuflucht.
Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen,
denn du bist mein Gott;
dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 143:9-10)
***
Aller Augen warten auf dich,
und du gibst ihnen ihre Speise
zu seiner Zeit.
Du tust deine Hand auf
und erfüllst alles,
was lebt,
mit Wohlgefallen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:15-16)
***
Und stellet euch nicht dieser Welt gleich,
sondern verändert euch
durch Erneuerung eures Sinnes,
auf daß ihr prüfen möget,
welches da sei der gute,
wohlgefällige
und vollkommene Gotteswille.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:2)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.3.2024}
***
{5:9} Wandelt wie die Kinder des Lichts, –
die Frucht des Geistes ist allerlei
Gütigkeit
und Gerechtigkeit
und Wahrheit –,
{5:10} und prüfet,
was da sei wohlgefällig dem HErrn.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Epheser 5:9-10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2023}
***
Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
1.
Weißt du, wieviel Sternlein stehen
an dem blauen Himmelszelt?
Weißt du, wieviel Wolken gehen
weithin über alle Welt?
Gott der HERR hat sie gezählet,
daß ihm auch nicht eines fehlet
an der ganzen großen Zahl,
an der ganzen großen Zahl.
2.
Weißt du, wieviel Mücklein spielen
in der heißen Sonnenglut?
Wieviel Fischlein auch sich kühlen
in der hellen Wasserflut?
Gott der HERR rief sie mit Namen,
daß sie all’ ins Leben kamen,
daß sie nun so fröhlich sind,
daß sie nun so fröhlich sind.
3.
Weißt du, wieviel Kinder frühe
steh’n aus ihrem Bettlein auf,
daß sie ohne Sorg’ und Mühe
fröhlich sind im Tageslauf?
Gott im Himmel hat an allen
seine Lust, sein Wohlgefallen,
kennt auch dich und hat dich lieb,
kennt auch dich und hat dich lieb.
(Wilhelm HEY, EA 1837 in: Ernsthafter Anhang zu Noch 50 Fabeln für Kinder,
(Verlag Friedrich Christoph Perthes) Hamburg {vermutlich auch schon Gotha};
in der Ausgabe 1852, (Verlag Friedrich Andreas Perthes) Gotha,
Nr 33, S. A-18-A-19;
hier nach dem Text in der Jugendharfe,
1894 (Verlag Gottfried Berner) Buffalo-NY/USA, Nr. 255, S. 213)
(Original 1837 in heutiger Schreibweise:
1.
Weißt du, wieviel Sterne stehen
an dem blauen Himmelszelt?
Weißt du, wieviel Wolken gehen
weithin über alle Welt?
Gott der HERR hat sie gezählet,
daß ihm auch nicht eines fehlet
an der ganzen großen Zahl,
an der ganzen großen Zahl.
2.
Weißt du, wieviel Mücklein spielen
in der hellen Sonnenglut?
Wieviel Fischlein auch sich kühlen
in der hellen Wasserflut?
Gott der HERR rief sie mit Namen,
daß sie all’ ins Leben kamen,
daß sie nun so fröhlich sind,
daß sie nun so fröhlich sind.
3.
Weißt du, wieviel Kinder frühe
steh’n aus ihren Bettlein auf,
daß sie ohne Sorg’ und Mühe
fröhlich sind im Tageslauf?
Gott im Himmel hat an allen
seine Lust, sein Wohlgefallen,
kennt auch dich und hat dich lieb,
kennt auch dich und hat dich lieb.}
***