incl. Betriebswirtschaftslehre, BWL, erwirtschaften, Gewerbe, Volkswirtschaftslehre, VWL,
Wirtschaftsförderung
vgl auch → arbeiten, Arbeitslose / Arbeitsloser, Banken, Beruf, chaotisch, Einkommen, erfolgreich, Erzeugnis, Gehalt, Geldbeutel, gewinnen, hinterziehen, Karriere, kaufen, Kaufleute, Kosten, kündigen, Kunde / Kundin, Landwirtschaft, messen, Nutzen, Post, Preis, Preiszuwachs, Produkt, Produktion,
Prostitution, rationalisieren, Schichtarbeiter / Schichtarbeiterin, Sparsamkeit,
steigern, Steuer, Steuergeschenk, Umsatz, umsetzen,
Unternehmen, verdienen, vergleichen, verkaufen, Verkehr, verlieren, Vermögen, Versicherung, vertreten, Vorgesetzte / Vorgesetzter, Vorstand, wachsen, wegnehmen, Werbung, Werk, Wert, werten,
Wettbewerb, Wirt / Wirtin, Wirtschaftsverbrechen, Wirtshaus, Zahl, Zins, Zoll, zurechnen;
≠ nutzlos, vergeuden, verschenken, vertun
________________________________________________
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte er
einen enormen Gewinn erwirtschaftet;
dem stand ein Verlust von 365 Tagen
seines Lebens gegenüber.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 96)
***
Pünktlich einen Tag
vor seiner Herzoperation
erhielt der Arbeiter
seine Kündigung;
denn schließlich verursachten Kranzspenden
wesentlich geringere Kosten
als etliche Jahre Betriebsrente.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 793)
***
Wirtschaftsförderung in dieser Stadt:
Bäume fällen, damit das Einkommen
der Vogelhändler steigt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 859)
***