Weisheit

incl.  Philosophie,  weise,  Weise / Weiser,  weislich
vgl auch  → Athen,  begreifen,  Bildung,  denken,  einsehen,  Erfahrung,  erkennen,  Erkenntnis,  fassen,  Gelassenheit,  gescheit,  Gewißheit,  Gott,  Klugheit,  Lebenskunst,  Logik,  Philosoph / Philosophin,  SALOMO (König),  SCHOPENHAUER (Dr. phil. Arthur),  SOKRATES,  Vernunft,  Verstand,  verstehen,  Weise,  weisen,  wissen;
Dummheit,  Esel,  Narr,  schwachsinnig,  Torheit,  unwissend

________________________________________________


HERR,
wie sind deine Werke so groß und viel!
Du hast sie alle weislich geordnet,
und die Erde ist voll deiner Güter.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:24)

***

Die Furcht des HERRN
ist der Weisheit Anfang.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 111:10)
{Glosse:
Durch Christus wurde aus der Furcht Liebe:
Die Liebe zu Gott ist das Leben.}
                  

                   

***

                  

                          

Du
{, HERR,}
machst mich mit deinem Gebot
{und deiner Gnade}
weiser,
als meine Feinde sind;
denn es ist ewiglich mein Schatz.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:98)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2025}
               
                       
***

            

                  
Da sie{, die Menschen,} sich für weise hielten,
sind sie zu Narren geworden.
(PAULUS, Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:22)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.2.2023}
                 

                    
***

                 
                         
O welch eine Tiefe des Reichtums,
beides,
der Weisheit und Erkenntnis Gottes!
Wie gar unbegreiflich sind sein Gerichte
und unerforschlich seine Wege!
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:33)
                   

                     

***

                          

                       

{3:18}  Niemand betrüge sich selbst.
Welcher sich unter euch dünkt,
weise zu sein,
der werde ein Narr in dieser Welt,
daß er möge weise sein.
{3:19}  Denn dieser Welt Weisheit
ist Torheit bei Gott.  {...}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 3:18-19)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.2.2024}

                    

                   

***

                  

                     
Wandelt weise gegen die,
die draußen sind,
und kaufet die Zeit aus.
(PAULUS und TIMOTHEUS an die Christen zu Kolossä = Kolossai-20/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, Kolosser 4:5)

***

              

                  

60 Jahre und kein bißchen weise
{Schlager, interpretiert von Curd Jürgens}

(Text vermutlich von Miriam FRANCES = Waltrud Franzes, EA 1975;
vertont vermutlich von Hans HAMMERSCHMID;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2083/84c;
Angaben ohne Gewähr)


***

Ein Narr, der sagt, er wisse nichts,
weiß mehr denn ein Weiser,
der vorgibt, viel zu wissen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 1)

***

Weise sein kann nur ein Gott.
Wir Menschen können allenfalls
weiser werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 74)

***

Als er lernte, wurde er weise;
als er lehrte, wurde er zum Narren.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 251)

***

Der Weise kennt mehr Fragen
als richtige Antworten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 304)

***

Eitel Weisheit!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 550)

***

Sind die Sterbenden
die wahren Weisen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 774)

***

Wahre Schönheit

Gleich wie der Weise,
edel zu werden,
brauchet der Jahre viele,
kennest die Schönheit du,
wenn im Antlitz das Bitt’re
der Güte gewichen
und dir Augen nicht mehr verloren,
sondern gefunden blicken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 794)
                  

               

***
              

            
Es scheint mein Fluch zu sein,
daß ich meinen Mitmenschen
das Gefühl gebe, sie zu durchschauen,
und so die schlechten Eigenschaften
in ihnen wecke und fördere;
anstatt nach der TOLSTOI-Weisheit
zu handeln:

Mach die Menschen glücklich,
dann machst du sie gut.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 822)

              

           

***

            
           
Nur ein Tor will unter Toren
für weise gelten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 920)

 

***