wehren

incl.  verteidigen

vgl auch  → abwehren,  anlegen,  bekämpfen,  berufen,  erheben,  gefährlich,  Gegenwehr,  Kampf,  kriegerisch,  protestieren,  Rüstung,  schießen,  Schild,  Schirm,  Schutz,  Schutzmittel,  ungern,  verhindern,  verwundbar,  Waffe,  weigern,  widersetzen,  widersprechen,  widerstreben,  willensstark;
beugen,  Eintracht,  einverstanden,  Friedfertigkeit,  Harmonie,  weichen,  zagen

________________________________________________

***

                    

                

{4:32}  Diene einem Narren
in seiner Sache nicht,
und siehe seine Gewalt nicht an;
{4:33}  sondern verteidige die Wahrheit
bis in den Tod,
so wird Gott der HERR
für dich streiten.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 4:32-33)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 20.2.2023}

                    

                   

***

                   

                              
Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)

***

Seltsam!  Hierzulande handle ein Reicher
selbst dann aus edlen Motiven, wenn er seine
Mitmenschen betrügt, Steuern hinterzieht
oder Staatsdiener besticht;
dagegen handle ein Armer selbst dann aus
niedrigen Beweggründen, wenn er Gutes tut.
Aber warum wehren sich hierzulande
dann die Reichen so sehr dagegen,
etwas von ihrem Reichtum an die Armen
abzugeben, damit auch diese
zu edlen Menschen werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 747)

***

Pöbelhistoriker nenne ich einen Schurken,
der für den Pöbel
aus historischen Tatsachen, Fälschungen,
Deutungen und Irrtümern
ein Unschuldszeugnis zusammenklebt;
dabei schiebt er die Alleinschuld
an Verbrechen einem einzelnen
oder einer Minderheit von Verstorbenen zu,
die sich nicht mehr wehren können
und zuweilen noch gnädig
als wahnsinnig bezeichnet werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 758)

 

***