wachen
incl. wach, Wächter / Wächterin
vgl auch → achten, Aufmerksamkeit, bemerken, ermuntern, Gans, hüten, Hund, kümmern, Moralist /
Moralistin, Nachtwache, Polizei, Posten, Schutz, vorbereiten, wecken;
≠ einschlafen, einschlummern, Müdigkeit, schlafen, schlummern, Tagträumerei, träumen
________________________________________________
Wo der HERR nicht das Haus baut,
so arbeiten umsonst,
die daran bauen.
Wo der HERR nicht die Stadt behütet,
so wacht der Wächter umsonst.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 127:1)
***
„So seid nun wach allezeit
und betet,
daß ihr würdig werden möget,
zu entfliehen diesem allem,
das geschehen soll,
und zu stehen
vor des Menschen Sohn.“
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
über die Erwartung des Tages der Erlösung,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 21:36)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2025}
***
Abend
Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf. Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz
Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)
***
Waches Vertrauen
heißt der Rettungsring
zur Besserung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 112)
***