vgl auch → angeblich, anpreisen,
betrügen, erdichten, erscheinen, Etikett, euphemistisch,
fälschen, falsch, Fassade, Feigenblatt, Fernseher, gaunerisch, geben, Geschäftsbericht, Heiligenschein, heucheln, irreführen, Jahresabschluß,
Künstlichkeit, Lügenmaul, Opportunismus, scheinen, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken,
sogenannt, Sonntagsprediger /
Sonntagspredigerin, Sonntagsredner / Sonntagsrednerin, Speisekarte, spielen, stellen,
Steuergeschenk, täuschen, Trugschluß, tun, Umweltschutz, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleiten, verleugnen, verlogen, vorgeben, Vorwand, Werbung;
≠ Aufrichtigkeit, Echtheit, Ehrlichkeit, enttäuschen, Glaubwürdigkeit, rechtschaffen, sein, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, Wirklichkeit
________________________________________________
Wie viele Autoren doch vortäuschen,
sich in eine Frau
hineinversetzen zu können!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 960)
***
Der Unterschied zwischen einem Gleichnis
und einem theologischen Bilderrätsel?
Ersteres ist voller Leben und entlarvt Heuchelei;
letzteres ist so tot wie ein Götze,
stärkt die Eitelkeit seines Konstrukteurs und
täuscht eine Harmonie vor,
die es in der Wirklichkeit gar nicht gibt;
und es verleitet dazu,
sich selbst zu betrügen,
weil sich der Gläubige in seiner Phantasierolle
als vollkommen wähnt –
unabhängig von seinem tatsächlichen Verhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 976)
***