verdienen (div.)

incl.  Verdienst,  verdient
vgl auch  → arbeiten,  belohnen,  danken,  Einkommen,  einträglich,  erfolgreich,  ernten,  erwerben,  Gegenleistung,  Gehalt,  Gerechtigkeit,  Geschäft,  Honorar,  leisten,  lohnen,  machen,  passen,  richtig,  Sold,  Spitzenverdiener / Spitzenverdienerin,  stimmen,  Verdienstkreuz,  vergelten,  Vermögen,  Wirtschaft,  zutreffen;
Barmherzigkeit,  Geschenk,  Gnade,  opfern,  schenken,  Selbstlosigkeit,  umsonst,  Uneigennützigkeit,  unentgeltlich,  vergeblich,  verschenken
________________________________________________

***

                            

                         

{3:22}  Ich sage aber
von solcher Gerechtigkeit vor Gott,
die da kommt durch den Glauben
an Jesum Christum
zu allen und auf alle,
die da glauben.
{3:23}  Denn es ist hier kein Unterschied:
Sie sind allzumal Sünder
und mangeln des Ruhmes,
den sie bei Gott haben sollten,
{3:24}  und werden ohne Verdienst gerecht
aus seiner Gnade
durch die Erlösung,
so durch Christum Jesum geschehen ist.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 3:22-24)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.2.2023}

                            

                           

***

                  
                       
Ist's aber aus Gnaden,
so ist's nicht aus Verdienst der Werke;
sonst würde Gnade nicht Gnade sein.
Ist's aber aus Verdienst der Werke,
so ist die Gnade nichts;
sonst wäre Verdienst nicht Verdienst.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:6)

***

Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)

***

Diese Schriftentstellerinnen nannten sich
ebenso treffend Dichterin,
wie ein Scherbenhaufen
den Namen Spiegel verdient.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 712)

***

Er war ein angesehener Beamter
und hatte sich um diese Stadt
sehr verdient gemacht;
denn was sein Hund auf den Gehwegen
hinterlassen durfte,
wurde als Andenken in alle Welt getragen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 790)

 

***