Verbrechen

incl.  „Verbrecher“ (sogenannter) / „Verbrecherin“ (sogenannte)
vgl auch  → AbsichtabstempelnBankenbegehrenbelastenBestechungbetrügenBeuteBeweggrundbeweisenBlutracheBösesBrutalitätDiebstahlentlarvenEntschuldigungentsorgenerschlagenfälschenFahrlässigkeitfallenfehlenFehlerFehltrittFehlverhaltengaunerischGebotgeizigGeldbußeGesetzGesetzbuchGesindelGleichgültigkeitGottlosigkeitGrausamkeithassenhenkenhinrichtenhinterziehenJustizKavaliersdeliktKörperverletzungKomplize / KomplizinKreuzzugkriegerischLügenmaulmißachtenmißbrauchenmitschuldigMotivnachweisenNeidniedrigPolizeiRacheraubenrichtenRücksichtslosigkeitschadenschändenschmutzigschuldenSchurke / SchurkinSchutzmittelSeitensprungstehlenstrafenStrafprozeßStraftatSündetäuschenTierquälereiTodesstrafetötenÜbelüberfahrenÜbertretungumbringenUmweltverbrechenUmweltverschutzungunehrlichUngerechtigkeitUnrechtUnreinheitUnschuldszeugnisunterlassenUnwahrheitUnzuchtVerbotVerfehlungverfolgenvergeltenvergiftenverleumdenverlogenverstoßenverübenverurteilenverwerflichwahnsinnigwegnehmenWirtschaftsverbrechenZeitverkürzerzerstören;
BarmherzigkeitGerechtigkeitGnademoralischRechtrechtschaffenToleranzverzeihen
________________________________________________


Mißtrauen und blindes Vertrauen
öffnen das Tor zur schiefen Bahn.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 113)

***

Wird irgendwo ein Verbrechen begangen,
so gibt es mindestens einen
verantwortungslosen Journalisten,
der es weiterträgt.  Oder?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 543)

***

Wirtschafts- und Umweltverbrechen −
hierzulande
eine harmlose Verkleinerungsform?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 643)

***

„Moralisch verdächtig,
denn er ist ein Junggeselle“?
„Bestimmt ein Verbrecher
wie all diese angeblich Besitzlosen“?
„Arbeitsscheues Gesindel“?
„Ein Dilettant;
der hat ja noch nicht einmal Abitur“?
„Ein Ketzer;
der geht sogar den Emmausjüngern nach“?
„Ein Rotlicht-Heini;
der unterhält sich ja mit jedem Flittchen
und ergreift für so etwas
sogar noch öffentlich Partei“?
„Nicht vertrauenswürdig;
der verkehrt sogar mit gaunerischen
Steuereintreibern“?
„Aufsässig;
keine Hochachtung vor Rang und Titeln“?
„Ein Besserwisser;
der will sogar noch unsere herrschenden
Theologen belehren“?
„Ein Unruhestifter“?
„Ein Heuchler;
der hält sich selbst für sündlos“?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 718)

***

Pöbelhistoriker nenne ich einen Schurken,
der für den Pöbel
aus historischen Tatsachen, Fälschungen,
Deutungen und Irrtümern
ein Unschuldszeugnis zusammenklebt;
dabei schiebt er die Alleinschuld
an Verbrechen einem einzelnen
oder einer Minderheit von Verstorbenen zu,
die sich nicht mehr wehren können
und zuweilen noch gnädig
als wahnsinnig bezeichnet werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 758)

***

Wer Menschen hofiert,
die ihm reich erscheinen,
und Menschen, die er für arm hält, verachtet,
gehört auf die Anklagebank
vieler Strafprozesse und sollte den Orden
„Herold des Verbrechens“ erhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 792)

***

Wer „Verbrecher“ genannt wird,
gehört einer Minderheit an.
So ist es hierzulande möglich,
daß ein Mensch,
der nur eine Kleinigkeit gestohlen hat,
über seinen Tod hinaus
als „Dieb“ verdammt wird.
Wer dagegen einen großen Betrag
an Steuern „hinterzogen“ hat,
wird schwerlich überhaupt
als „Verbrecher“ bezeichnet werden;
sondern er gilt als „normal“
und der herrschenden Meinung angepaßt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 846)

***

Er sei ein Verbrecher?
Das sei eine schlimme Verleumdung!
Schließlich sei er als Bauer
ein Segen für die Menschheit
und dürfe seinen Müll verheizen,
wann es ihm passe.
Nennen wir ihn also „Zeitverkürzer“.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 886)

***

Sobald ein Mensch ein Verbrechen verübt,
verliert er Freiheit –
er werde später gefaßt und verurteilt
oder nicht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 908)

 

***