verbinden (div.)

incl.  verbunden
vgl auch  → Ärztin / Arzt,  angehören,  anlachen,  Bahn,  Beischlaf,  beitreten,  binden,  Brücke,  Brüderlichkeit,  Chemie,  denken,  Eckstein,  Ehe,  Einssein,  Eintracht,  Eisenbahn,  Erinnerung,  erreichen,  Familie,  fest,  Freundschaft,  Gebet,  gehören,  Gemeinschaft,  Gleichzeitigkeit,  hängen,  halten,  Harmonie,  heiraten,  Hilfsbereitschaft,  Hochzeit,  Kammer,  Kirchengemeinde,  kleben,  Kontakt,  küssen,  mit,  miteinander,  Mitgefühl,  Mitglied,  mitschuldig,  nähen,  Netz,  Partei,  Partnerschaft,  Pflicht,  reimen,  Religion,  Samariter / Samariterin,  Schatten,  Schattenseite,  schließen,  Schwester,  Sprache,  Straße,  Strick,  Telephon,  trauen,  und,  Verbindlichkeit,  Verein,  Verkehr,  verkehren,  vermitteln,  versprechen,  vertrauen,  Verwandtschaft,  Wege,  wir,  Wunde,  wurzeln,  zurechnen,  zusammengehören,  zusammenkleben,  zusammenkommen,  zusammenzählen,  zuschlagen;
aufreißen,  entzweien,  Greuel,  klaffen,  Rang,  scheiden,  teilen,  trennen,  zerfallen,  zerreißen
________________________________________________

***

                       

                        

„Ich will das Verlorene
wieder suchen
und das Verirrte
wiederbringen
und das Verwundete verbinden
und des Schwachen warten;  {...}.
(GOTT der HERR,
wiedergegeben durch den Propheten EZECHIEL = HESEKIEL;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Ezechiel = Hesekiel 34:16)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.1.2023}

                       

                     

***

              

                        
Erben können eigentlich nur
zwischen 2 Möglichkeiten wählen:
Entweder sie treten das Erbe an und
übernehmen auch die damit verbundenen Schulden,
oder sie verzichten auf das Erbe.
Wenn also ein Verein, ein Unternehmen,
eine Kirche oder ein Volk sich weigert,
die Schulden der Vergangenheit zu übernehmen,
dann ist solchen das Erbe
gänzlich abzuerkennen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 185)

 

***