Unternehmen (div.)

incl.  Betrieb,  Unternehmer / Unternehmerin,  Unternehmung
vgl auch  → arbeitenBankenFirmaGeschäftGesellschaftgründenhandelnKaufleuteKrämer / KrämerinMitarbeiter / MitarbeiterinselbständigVereinVorgesetzte / VorgesetzterVorstandWerkWirtschaft

________________________________________________


Erben können eigentlich nur
zwischen 2 Möglichkeiten wählen:
Entweder sie treten das Erbe an und
übernehmen auch die damit verbundenen Schulden,
oder sie verzichten auf das Erbe.
Wenn also ein Verein, ein Unternehmen,
eine Kirche oder ein Volk sich weigert,
die Schulden der Vergangenheit zu übernehmen,
dann ist solchen das Erbe
gänzlich abzuerkennen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 185)

***

Als umweltfreundlich
preisen Unternehmen ein Produkt an,
durch das sich die Natur
besonders freundlich
– also unauffällig und ohne Gegenwehr –
zerstören läßt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 906)

***

Wenn eine Frau größer erscheinen will,
trägt sie höhere Absätze;
wenn ein Unternehmen
größer erscheinen will,
schiebt es seinen Umsatzerlösen
Verbrauchsteuern unter.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 961)

***

Ein gesundes Pharma-Unternehmen
sollte auch in seinem Geschäftsbericht
Gesundheit ausstrahlen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 962)

***

Das Unternehmen wurde 135 Jahre alt,
und seine Mitarbeiter konnten nur noch
zurückblicken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 964)

 

***