incl. saufen, tränken
vgl auch → Alkoholkrankheit, Bach, Brunnen, Durst, erquicken, Flasche, Gefäß, Quelle, stärken, Wasser, Wein;
≠ essen, speisen
________________________________________________
***
Und Gott tat ihr{, Hagar,}
die Augen auf,
daß sie einen Wasserbrunnen sah.
Da ging sie hin
und füllte den Schlauch mit Wasser
und tränkte den Knaben{, Ismael}.
(Die von Sara und Abraham
vertriebene Magd Hagar
überlebt mit ihrem Sohn Ismael
in der Wüste bei Beer-Seba = Beʾer Scheva-D/IL;
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose
21:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2026}
***
Darum sprach er{, Esra
,} zu ihnen:
„Gehet hin
und esset das Fette
und trinket das Süße
und sendet denen auch Teile,
die nichts für sich bereitet haben;
denn dieser Tag ist heilig unserm HERRN.
Und bekümmert euch nicht;
denn die Freude am HERRN
ist eure Stärke.“
(Der Priester und Schriftgelehrte ESRA
zum Volk in Jerusalem-JM/IL,
als er das Buch des Gesetzes Mose vorlas; in:
Lutherbibel, 1912, Nehemia 8:10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 17.2.2024}
***
Er wird trinken vom Bach auf dem Wege;
darum wird er das Haupt emporheben.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 110:7)
***
Wer aber von dem Wasser trinken wird,
das ich ihm gebe,
den wird ewiglich nicht dürsten;
sondern das Wasser,
das ich ihm geben werde,
das wird in ihm ein Brunnen des Wassers werden,
das in das ewige Leben quillt.
(JESUS am Jakobsbrunnen bei Sichar-NBS/AUT
zu jener Samariterin, die wegen
ihres moralischen Wandels,
ihrer Religion und
ihrer Volkszugehörigkeit
ausgegrenzt wurde; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 4:14)
***
Wen da dürstet,
der komme zu mir und
trinke!
Wer an mich glaubt,
wie die Schrift sagt,
von des Leibe werden Ströme
des lebendigen Wassers fließen.
(JESUS am letzten Tag des Laubhüttenfestes
vermutlich im Tempel zu Jerusalem-JM/IL
vermutlich zu den dort versammelten Juden; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 7:37-38)
***
Des Menschen Sohn ist gekommen,
ißt und trinkt;
so sagen sie:
»Siehe, wie ist der Mensch
ein Fresser und ein Weinsäufer,
der Zöllner und der Sünder
Geselle!« {...}
(JESUS zu dem Volk,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 11:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.2.2026}
***
Lasset uns ehrbar wandeln als am Tage,
nicht in Fressen und Saufen,
nicht in Kammern und Unzucht,
nicht in Hader und Neid;
sondern ziehet an den HErrn Jesus Christus
und wartet des Leibes,
doch also,
daß er nicht geil werde.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:14)
{Glosse:
Damit wollte Paulus sicherlich nicht die Scheinheiligkeit fördern.}
***
Gib mir zu trinken
(Text und schlichte Vertonung für 4stimmigen Kirchenchor von Emanuel GOHLE, EA 1938a;
obwohl die Werke Emanuel GOHLEs seit dem 1.1.2008 in Deutschland nicht mehr dem Urheberschutz unterliegen,
gilt dieses Lied in der NAK – vermutlich wegen einer Bearbeitung – zur Zeit nicht als gemeinfrei; der Originaltext ist leider nicht
einsehbar.)
***
Ich trink’ auf dein Wohl, Marie°°°
{Schlager;
D: Gunter GABRIEL (*11.6.1942 Bünde-HF als Günter Caspelherr; †22.6.2017 Hannover-H durch
_____Folgen eines Treppensturzes am 11.6.2017 in Herford-HF),
_____nach der Vorlage I drink to your Memory, EA 1966,
__________D+K: Mitch MURRAY, CBE (*30.1.1940 Hove-BNH/UK als Lionel Michael Stitcher)
__________& Peter CALLANDAR (*10.10.1939 Lyndhurst-HAM/UK; †25.2.2014 London-Harefield-HIL/UK);
_____urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2087c
K: Frank ZANDER (*4.2.1942 Berlin-B);
I: Frank Zander (*4.2.1942 Berlin-B), EA 1974
Charts:
_____11.1.75<29.3.75>12.7.75 D 27w4; Doppel-A-Seite-Single, die anscheinend 11.-18.1.75 unter
__________der Frankenstein-Seite in den Charts notiert wurde
Angaben ohne Gewähr
***