sprechen

incl.  Sprechende / Sprechender,  Sprecher / Sprecherin,  Sprüche,  Spruch
vgl auch  → äußern,  Aphorismen,  deutsch,  Gebet,  Geplapper,  klatschen,  mitteilen,  Mund,  reden,  rufen,  sagen,  Sprache,  Stimme,  Telephon,  unterhalten,  verbreiten,  versprechen,  Vortrag,  Zitat,  Zunge;
schweigen,  singen,  Sprachlosigkeit

________________________________________________

***

                      

                      

{30:27}  Laban sprach zu ihm{, Jakob}:
„Laß mich Gnade
vor deinen Augen finden.
Ich spüre,
daß mich der HERR segnet
um deinetwillen;
{30:28}  bestimme den Lohn,
den ich dir geben soll.
(LABAN in Haran-63/TR zu seinem Neffen Jakob;  in:
Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 30:27-28)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.1.2024}

                   

                   

***

                  

                    

Darum sprach er{, Esra ,} zu ihnen:
„Gehet hin
und esset das Fette
und trinket das Süße
und sendet denen auch Teile,
die nichts für sich bereitet haben;
denn dieser Tag ist heilig unserm HERRN.
Und bekümmert euch nicht;
denn die Freude am HERRN
ist eure Stärke.

(Der Priester und Schriftgelehrte ESRA
zum Volk in Jerusalem-JM/IL,

als er das Buch des Gesetzes Mose vorlas;  in:
Lutherbibel, 1912, Nehemia 8:10)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 17.2.2024}

                         

                    

***

                    

                          

{31:15}  Ich aber,
HERR,
hoffe auf dich
und spreche:
Du bist mein Gott!
{31:16}  Meine Zeit steht in deinen Händen.
Errette mich von der Hand meiner Feinde
und von denen,
die mich verfolgen.
{31:17}  Laß leuchten dein Antlitz
über deinen Knecht;
hilf mir durch deine Güte!
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 31:15-17)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2025}

                              

                                 

***

              

                     
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt
und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt,
der spricht zu dem HERRN:
„Meine Zuversicht
und meine Burg,
mein Gott,
auf den ich hoffe.“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:1-2)

 


***



Ich sprach in meinem Zagen:
„Alle Menschen sind Lügner.“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 116:11)

                  

            

***

                        

                           

{49:4}  Ich aber dachte,
ich arbeitete vergeblich
und brächte meine Kraft
umsonst und unnütz zu,
wiewohl meine Sache des HERRN
und mein Amt meines Gottes ist.
{49:6}  {Aber der HERR} spricht:
{...}  Ich habe dich auch
zum Licht der Heiden gemacht,
daß du seist mein Heil
bis an der Welt Ende.
(Der Prophet JESAJA über seine Ermutigung;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Jesaja 49:4+6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2024}

                                      

                          

***

                      

                            

„Fürchte dich nicht
vor ihnen;
denn ich bin bei dir
und will dich erretten“,
spricht der HERR.
(GOTT der HERR zum Propheten JEREMIA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 1:8)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 10.3.2025}
                      

                             

***

                          

                              

{29:12}  „Und ihr werdet mich anrufen
und hingehen
und mich bitten;
und ich will euch erhören.
{29:13}  Ihr werdet mich suchen
und finden.
Denn so ihr mich
von ganzem Herzen
suchen werdet,
{29:14}  so will ich mich von euch finden lassen“,
spricht der HERR, {...}.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Jeremia 29:12-14)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2025}

                             

                                 

***

                

                            

{31:33}  {...}  „Ich will mein Gesetz
in ihr Herz geben
und in ihren Sinn schreiben;
und sie sollen mein Volk sein,
so will ich ihr Gott sein;
{31:34}  und wird keiner den andern
noch ein Bruder den andern lehren
und sagen:
»Erkenne den HERRN«,
sondern sie sollen mich alle kennen,
beide, klein und groß“,
spricht der HERR.
„Denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben
und ihrer Sünden nimmermehr gedenken.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Jeremia 31:33-34)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2023}

                                  

                          

***

                   

                   

{9:11}  {...}  Zur selben Zeit
will ich die zerfallene Hütte Davids
wieder aufrichten
und ihre Lücken verzäunen
und, was abgebrochen ist,
wieder aufrichten
und will sie bauen,
wie sie vorzeiten gewesen ist,
{9:12}  auf daß sie besitzen die übrigen zu Edom
und alle Heiden,
über welche mein Name genannt ist“,
spricht der HERR,
der solches tut.
(GOTT der HERR vom Altar über das Haus Israel,
wiedergegeben durch den Hirten und Propheten AMOS;  in:
Lutherbibel, 1912, Amos 9:11-12)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.9.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.2.2026}

                        

                            

***

                      

                   

So spricht der HERR Zebaoth:
»{...};  allein − liebet Wahrheit
und Frieden.«
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten SACHARJA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Sacharja 8:19)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.2.2026}

                  

                  

***

                  

                       

So spricht der HERR Zebaoth:
„Zu der Zeit werden 10 Männer
aus allerlei Sprachen der Heiden
einen jüdischen Mann {...} ergreifen
und sagen:
»Wir wollen mit euch gehen;
denn wir hören,
daß Gott mit euch ist.«
(GOTT der HERR,
wiedergegeben durch den Propheten SACHARJA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Sacharja 8:23)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.2.2025}
                       

                 

***

                     

                      

{21:31}  {...}  Jesus sprach zu ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Die Zöllner und Huren mögen
wohl eher ins Himmelreich kommen
denn ihr.

{21:32}  Johannes {der Täufer} kam zu euch
und lehrte euch den rechten Weg,
und ihr glaubtet ihm nicht;
aber die Zöllner und Huren
glaubten ihm.
Und ob ihr's wohl sahet,
tatet ihr dennoch nicht Buße,
daß ihr ihm darnach auch geglaubt hättet.
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu den Hohenpriestern und Ältesten der Juden,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 21:31-32)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2023}

                   

                       

***

               

                       

{12:43}  Und er {Jesus} rief seine Jünger zu sich
und sprach zu ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Diese arme Witwe hat mehr
in den Gotteskasten gelegt
denn alle,
die eingelegt haben.
{12:44}  Denn sie haben alle von ihrem
Überfluß eingelegt;
diese aber hat von ihrer Armut
alles, was sie hatte,
ihre ganze Nahrung,
eingelegt.
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu seinen Jüngern über das Opfern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Markus 12:43-44)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2024}

                     

                      

***

                   

                   

{15:4}  „Welcher Mensch ist unter euch,
der 100 Schafe hat und,
so er der eines verliert,
der nicht lasse die 99 in der Wüste
und hingehe nach dem verlorenen,
bis daß er's finde?
{15:5}  Und wenn er's gefunden hat,
so legt er's auf seine Achseln mit Freuden.
{15:6}  Und wenn er heimkommt,
ruft er seine Freunde und Nachbarn
und spricht zu ihnen:
»Freuet euch mit mir;
denn ich habe mein Schaf gefunden,
das verloren war.«  {...}
{Ein trefflicher Maßstab,
ob in einer Kirche noch das Evangelium gepredigt wird:
das Vertrauen auf einen solchen Gott und Hirten}
(JESUS im Gleichnis vom verlorenen Schaf,
zu Pharisäern und Schriftgelehrten,
die seinen Umgang mit Zöllnern und Sündern getadelt hatten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 15:4-6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.8.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2026}

                    

                     

***

                       

                         

{22:41}  Und er{, Jesus,) riß sich von ihnen {den 11 Aposteln}
einen Steinwurf weit und
kniete nieder, betete

{22:42}  und sprach:
„Vater, willst du,
so nehme diesen Kelch von mir,
doch nicht mein,
sondern dein Wille geschehe!
{22:43}  Es erschien ihm aber ein Engel vom Himmel
und stärkte ihn.
(Evangelist LUKAS über die Stärkung Jesu im Garten Gethsemane
in der Nacht der Gefangennahme,
in seinem Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 22:41-43)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2024}

                              

                            

***

                      

                     

Jesus aber sprach:
„Vater, vergib ihnen;
denn sie wissen nicht,
was sie tun!  {...}
(JESUS betet am Kreuz auf Golgatha
in Jerusalem-JM/IL für diejenigen,
die für seine Kreuzigung verantwortlich sind,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 23:34)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.1.2024}

                  

                 

***

                

                        

{8:34}  Jesus antwortete ihnen
und sprach:
„Wahrlich, wahrlich ich sage euch:
Wer Sünde tut,
der ist der Sünde Knecht.
{8:35}  Der Knecht aber bleibt
nicht ewiglich im Hause;
der Sohn bleibt ewiglich.
{8:36}  So euch nun der Sohn frei macht,
so seid ihr recht frei.
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
angeblich
zu den Juden, die an ihn glaubten,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 8:34-36)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2023}

                   

                 

***

                  

                    

Jesus spricht zu ihm{, Thomas}:
„Ich bin der Weg
und die Wahrheit
und das Leben;
niemand kommt zum Vater
denn durch mich.
(JESUS beim letzten Abendmahl
zu seinem Jünger Thomas,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 14:6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.3.2025}

                      

                    

***

              

                     

Da sie aber das hörten,
ging's ihnen durchs Herz,
und sie sprachen zu Petrus
und zu den andern Aposteln:
„Ihr Männer, liebe Brüder,
was sollen wir tun?
(Die Zuhörerinnen und Zuhörer
der Pfingstpredigt des Simon Petrus
im Tempel von Jerusalem-JM/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl Apostelgeschichte 2:37)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.2.2025}

                  

                     

***

                        

                             

Und der Geist und die Braut sprechen:
„Komm!
Und wer es hört,
der spreche:
„Komm!
Und wen dürstet,
der komme;
und wer da will,
der nehme
das Wasser des Lebens
umsonst.
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 22:17)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2026}
                           

                      

***

        

         
Es spricht,
der solches bezeugt:
„Ja, ich komme bald.
Amen, ja,
komm,
HErr Jesu!
(Jesus und JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 22:20)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.2.2025}

             

                  

***

         

               

Der Prophet sagt:
»Bevor du ein Wort sprichst,
denke 3 Stunden nach!
Bevor du aber eine Tat beginnst,
denke 3mal 3 Stunden nach!«
(Der Kadi zu Katombo;  in:
Karl MAY: Zepter und Hammer, 1880;  in:
Für alle Welt, 4. Jg., 1880, Nr 41 (x.6.1880c), Kap. 14, S. 642,

1953 in der Ausgabe des Karl May Verlages, Band 45, Kapitel 1.8, S. 216,
1978 in der Reprintausgabe der Karl-May-Gesellschaft, Kap. 14, S. 157)

 


***

 


Um sprechen zu lernen,
braucht der Mensch nur eine kurze Zeit;
um schweigen und sehen zu lernen,
reicht das ganze Erdenleben nicht aus.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 166)

 


***



Warum ersetzen wir nicht
die Anführungszeichen der wörtlichen Rede
durch den hochgestellten Anfangsbuchstaben
des jeweils Sprechenden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 416)

                 

        

***

         
                
Dem Wandsbecker Bothen

             

Du sprachst die Wahrheit!
Das ist mein Gedicht.
Warst manchem Menschen Narr
und bist uns allen Segen;
und gingst getrost mit seinem Kerzenlicht
dem Vater als sein Kind entgegen.
Ein Großer, Eitler kann das nicht.
Ich dank’ dir, Bothe,
du wärmendes Licht –
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 999)

                    

               

***