incl. sicher, Sicherheit
vgl auch → aufheben, Banken, befreien, behüten, beistehen, bewahren, Burg, decken, erhalten, erretten, erwarten,
fest, finanzieren, flüchten, Flüchtling, Gewißheit, Gläubiger / Gläubigerin, glauben, Hafen, halten, harren, hegen,
Hypothek, Mauer, Netz, Polizei, retten, Rettungsring, Schild, Schirm, Schutz, Selbstbewußtsein, Selbstsicherheit, Titel,
trauen, Treffsicherheit, Umweltschutz, verlassen, Versicherung, vertrauen, verzäunen, wahren, wissen, Zuflucht,
Zuversichtlichkeit;
≠ argwöhnen, haltlos, mißtrauen, schaden, straucheln, Sumpf, verzweifeln, zagen,
zweifeln
________________________________________________
***
{39:5} Aber,
HERR,
lehre doch mich,
daß es ein Ende mit mir haben muß
und mein Leben ein Ziel hat
und ich davonmuß.
{39:6} Siehe,
meine Tage sind einer Hand breit bei dir,
und mein Leben ist wie nichts vor dir.
{BRAHMS: Ach!}
Wie gar nichts sind alle Menschen,
die doch so sicher leben!
{39:7} Sie gehen daher wie ein Schemen
und machen sich
viel vergebliche Unruhe;
sie sammeln
und wissen nicht,
wer es einnehmen wird.
{39:8} Nun, HERR,
wes soll ich mich trösten?
Ich hoffe auf dich.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 39:5-8)
{vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz III,
UA der Sätze I-III 1.12.1867;
zB vorgetragen durch
José van Dam, Bariton,
& Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:24:59 bis 0:33:10}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2023}
***
Vertrauen bedeutet nicht,
zu wissen, was der andere
in einer bestimmten Situation tun wird,
sondern darüber sicher zu sein,
was der andere nicht tun würde.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 34)
***
Als er befürchten mußte,
sein Junggesellenleben werde
ein baldiges Ende nehmen,
wurde er noch kauziger,
um sich für die kommende Zeit
einen größeren Verhandlungsspielraum
zu sichern.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 293)
***
Er sicherte sich einen Platz
in den Geschichtsbüchern,
aber niemand erinnerte sich seiner
gerne.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 529)
***