sein (≈ vorhanden)

incl. der Beugungsformen:  bin,  bist,  ist,  sei,  seid,  seien,  seiest,  sind,  wäre,  wären,  wärest,  wäret,  war,  waren,  warst,  wart,  würde,  würden,  würdest,  würdet
vgl auch  → angehören,  Bestand,  bleiben,  da,  Dasein,  dauern,  Ewigkeit,  geben,  Gefühl,  Gegenwart,  gehören,  Gott,  haben,  leben,  lebendig,  liegen,  müssen,  Realität,  sitzen,  stehen,  stimmen,  Tatsache,  tatsächlich,  unsterblich,  währen,  Wahrheit,  weiterleben,  werden,  Wirklichkeit,  Zustand,  zutreffen;
aussterben,  dahin,  einbilden,  heucheln,  Konjunktiv,  leblos,  scheinen,  Scheinheiligkeit,  sterben,  Tote / Toter, untergehen,  vergehen,  Verstorbene / Verstobener,  vortäuschen,  wähnen
________________________________________________

***

                      

                 
hre ich gen Himmel,
{HERR,}
so bist du da.
Bettete ich mir in die lle,
siehe,
so bist du auch da.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:8)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.2.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2024}

                      

              
***

             

                    
Nur wer selbst die Wahrheit ist,
kann stets die Wahrheit sagen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 52)

***

Weise sein kann nur ein Gott.
Wir Menschen können allenfalls
weiser werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 74)

***

Ich denke, also bin ich!
Ich bin und denke, also bin ich!
Ich bin und denke nicht, also?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 392)

***

Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)

***

Wer mehr sein will als scheinen,
beklagt sich nicht darüber,
zuwenig geachtet zu werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 594)

***

Der Konjunktiv mit „täte“
klingt viel schöner
als der mit „würde“.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 804)

***

Denke nicht, du wärest etwas;
sei du selbst!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 805)

 

***