schmerzen

incl.  Schmerz
vgl auch  → bekümmern,  Gebrechen,  Gefühl,  Hühnerauge,  Invalide,  jämmerlich,  jammern,  klagen,  Körperverletzung,  Kopfschmerz,  Krankheit,  Kreuz,  Leib,  leiden,  Patient / Patientin,  plagen,  quälen,  Rheuma,  schaden,  scharf,  schlimm,  Schmerzensgeld,  seufzen,  stechen,  stöhnen,  wehe,  weinen,  Wunde,  Zahnärztin / Zahnarzt,  ziehen,  zufügen;
Arznei,  Gesundheit,  heilen,  Heilmittel,  heilsam,  Medizin,  Pharmazie,  wohl
________________________________________________

***

                     

                   

Die Erlösten des HERRN
werden wiederkommen
und gen Zion kommen
mit Jauchzen;
ewige Freude wird über ihrem Haupte sein;
Freude und Wonne werden sie ergreifen,
und Schmerz und Seufzen wird entfliehen.
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 35:10)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.2.2024}

                      

                     

***

                      

                        
Denn die da reich werden wollen,
die fallen in Versuchung und Stricke und
viel törichte und schädliche Lüste,
welche versenken die Menschen
ins Verderben und Verdammnis.
Denn Geiz ist eine Wurzel alles Übels;
{Glosse:
Wozu viele Geistliche diesen Halbsatz anders übersetzen,
nämlich: der Neid sei die Wurzel allen Übels,
weiß ich nicht.
An den Pranger mit dem,
der Arges dabei denkt?}
das hat etliche gelüstet und
sind vom Glauben irregegangen und
machen sich selbst viel Schmerzen.
(PAULUS an Timotheus;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:9-10)
                    

                          

***

                         

                                                         

Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
                           
(2. Fassung in: Sebastian im Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,

*3.2.1887 Salzburg-S/A;
3.11.1914 Krakau = Kraków-KR/PL

angeblich durch  Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}

                  

                         

***

            
                         
Der Mensch ist an das Gesetz
der Zeit gebunden.
Er kann nicht über mehrere Angelegenheiten
gleichzeitig nachdenken.
Ein Glück für uns,
denn wie könnten wir sonst
Trauer, Schmerzen, Leidenschaften,
Ärger etc. überwinden!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 153)

***

O Bräutigam, es ist kein Scherz,
bedenk vorm Standesamtgebäude:
Geteilter Schmerz ist doppelt’ Schmerz,
geteilte Freud’ kaum halbe Freude.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 287)

 

***