Schatz

incl.  SchätzeSchatzkammer
vgl auch  → außerordentlich,  edel,  Edelstein,  Erfahrung,  Gold,  Güter,  Hort,  Kostbarkeit,  liebenswürdig,  Märchen,  Reichtum,  schätzen,  Silber,  Wert,  werten,  wertvoll,  Wortschatz,  Zwerg / Zwergin;
Tand,  Wertlosigkeit

________________________________________________


Das ist mein Schatz,
daß ich deine Befehle halte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:56)
                  

                    

***

                  

                          

Du
{, HERR,}
machst mich mit deinem Gebot
{und deiner Gnade}
weiser,
als meine Feinde sind;
denn es ist ewiglich mein Schatz.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:98)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2025}
               
                       
***

                    
                       
Darum schaffet,
daß euer Schatz nicht verlästert werde.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 14:16)
                   

                  

***

                     

                       

Wir haben aber solchen Schatz
in irdenen Gefäßen,
auf daß die überschwengliche Kraft
sei Gottes
und nicht von uns.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und Timotheus
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 4:7)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.8.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.3.2026}

                             

                       
***

                   
                           
Heimat ist dort,
wo ich Schätze finde,
die mir bleiben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 341)

***

                       

Zauberhaft,
wie Clemens Brentano erzählt!
Der Verstand wird müde
und schlummert ein;
doch nur so wird im Leser
der Zugang zu den verborgenen Schätzen
des Unterbewußten frei.
Was wollen wir von einem Dichter
noch anderes verlangen!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 426)
                             

                  
***
                         

                     

Der Pfarrer hatte recht:
Unter den Menschen
kannst du ohne den Acker
keinen Schatz erwerben.

{vgl JESUS zu seinen Zuhörerinnen und Zuhörern;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 13:44}
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 650)

***

Ein Dichter,
der auf den Beifall der Menge lauscht,
darf in seinem Werk
die Schätze nicht vergraben,
sondern muß diese der Menge
in den Schoß werfen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 693)

             

                

***
                

          
Viele Zeitgenossen verachten JEAN PAUL,
wenige haben einen seiner Romane
zu Ende gelesen.
Aber wer will bestreiten,
daß die Schatzkammer
der JEAN PAULschen Gedanken
sehr groß gewesen sein muß!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 809)

                  

                

***

          

                     

Die Bibel aber ist gleich
einem Acker,
in dem ein Schatz verborgen ist,
den du ohne den Acker
nicht erwerben kannst.
(SprücheQouz, *11.10.2019;
mit einem Anklang von Jörg FROBEL, 1991)
{vgl JESUS zu seinen Zuhörerinnen und Zuhörern;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 13:44}

***