Neid

vgl auch  → EifersuchtGefühlhassenHochachtungKainReichtumSündeVerbrechenVermögen;
begnügenBescheidenheitLebenskunstneidlosZufriedenheit

________________________________________________


Lasset uns ehrbar wandeln als am Tage,
nicht in Fressen und Saufen,
nicht in Kammern und Unzucht,
nicht in Hader und Neid;
sondern ziehet an den HErrn Jesus Christus
und wartet des Leibes,
doch also,
daß er nicht geil werde.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:14)
{Glosse:
Damit wollte Paulus sicherlich nicht die Scheinheiligkeit fördern.}


***

 

Denn die da reich werden wollen,
die fallen in Versuchung und Stricke und
viel törichte und schädliche Lüste,
welche versenken die Menschen
ins Verderben und Verdammnis.
Denn Geiz ist eine Wurzel alles Übels;
{Glosse:
Wozu viele Geistliche diesen Halbsatz anders übersetzen,
nämlich: der Neid sei die Wurzel allen Übels,
weiß ich nicht.
An den Pranger mit dem,
der Arges dabei denkt?}
das hat etliche gelüstet und
sind vom Glauben irregegangen und
machen sich selbst viel Schmerzen.
(PAULUS an Timotheus;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:9-10)

***
Neid mindert das Sehvermögen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 383)

***

Weshalb warnen hauptsächlich
die sogenannten Reichen
vor dem Neid?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 507)

 

***