incl. Moral
vgl auch → dürfen, erlauben, fromm, gehören, Geschmack, gesellschaftsfähig, gestatten, Gewissen, Gottesfurcht, Grenze, Keuschheit, lehren, Moralist / Moralistin, normal, Pflicht,
Recht, rechtschaffen, Regel, Religion, richten, richtig, Sauberkeit, Sitte, Tugend, verbreiten, verfestigen, verlangen, verurteilen;
≠ anstößig, gewissenlos, schmutzig, Sünde, Tierquälerei, Unrecht, Unreinheit,
Unzucht, Verbrechen,
Verfehlung, verstoßen, verwerflich
________________________________________________
Böse Geschwätze
verderben
gute Sitten.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 15:33)
***
Wen sollte es verwundern,
wenn ein Politiker seine Moral begräbt,
sobald er ein Abgeordneter geworden ist!
Welchen Zweck hätten sonst
die vielen Urnengänge
in den Parlamenten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 189)
***
„Moralisch verdächtig,
denn er ist ein Junggeselle“?
„Bestimmt ein Verbrecher
wie all diese angeblich Besitzlosen“?
„Arbeitsscheues Gesindel“?
„Ein Dilettant;
der hat ja noch nicht einmal Abitur“?
„Ein Ketzer;
der geht sogar den Emmausjüngern nach“?
„Ein Rotlicht-Heini;
der unterhält sich ja mit jedem Flittchen
und ergreift für so etwas
sogar noch öffentlich Partei“?
„Nicht vertrauenswürdig;
der verkehrt sogar mit gaunerischen
Steuereintreibern“?
„Aufsässig;
keine Hochachtung vor Rang und Titeln“?
„Ein Besserwisser;
der will sogar noch unsere herrschenden
Theologen belehren“?
„Ein Unruhestifter“?
„Ein Heuchler;
der hält sich selbst für sündlos“?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 718)
***