mißtrauen

incl.  Feindseligkeit,  Mißtrauen
vgl auch  → argwöhnenbeirrenKritiker / KritikerinUnglaubenverdächtigzweifeln;
bauenglaubenLeichtgläubigkeitsicherntrauenverlassenvertrauen
________________________________________________


Mißtrauen und blindes Vertrauen
öffnen das Tor zur schiefen Bahn.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 113)

***

Mißtrauen ist das Samenkorn
der Einsamkeit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 295)

***

Mißtrauen und argwöhnende Vorurteile
schaffen sich ihren eigenen Nährboden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 365)

***

Mißtrauen –
schleichendes Gift,
die Liebe zerstörend.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 486)

***

Jedem Don Quixote
seine Windmühlen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 506)

***

Mißtrauen ist ein Dienstmädchen
der Eitelkeit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 560)

***

Mißtrauen ist hierzulande weiter verbreitet
denn Rheuma oder Krebs.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 654)

***

Er hielt meistens das Böse
für das wahre Gesicht seines Nächsten.
Und ich?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 703)

***

Wer Gutes sät,
wird Mißtrauen ernten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 709)

***

Seine Eitelkeit blähte sich auf
und erdrückte sein bisheriges Vertrauen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 719)

 

***