lächeln

incl.  Lächeln
vgl auch  → AngesichtanlachenanlockenAntlitzanziehenAugebelachenFreudeFreundlichkeitGesichtHeiterkeitherabblickenhinabblickenIronielachenleuchtenMundspottenstolzstrahlenverspotten;
ErnstZorn
________________________________________________


Für ihr Lächeln schien sie sich
einen Gewerbeschein besorgt zu haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 95)

***

Wo geraucht, da mußt du eilig weichen;
jeder Rauch sucht lächelnd seine Leichen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 306)

***

Er hatte in seinem Dasein alles erreicht,
was er sich vorgenommen hatte;
doch ein freundliches Lächeln
konnte er nicht mehr verschenken,
es war ihm entschwunden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 406)

***

Die beiden sangen
die Heimat- und Volkslieder
mit bezahlter Inbrunst
und einem verkauften Lächeln.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 425)

***

Nicht das eitle Lächeln
der Überlegenheit bessert, sondern
das wärmende Lächeln der Güte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 463)

***

Wenn ich das Lächeln in den Gesichtern
von Kindern und „Schwachsinnigen“
sehe
und sie mit den Gesichtern
der großen und angesehenen Persönlichkeiten
vergleiche,
zweifele ich daran,
der Mensch könne durch die Vernunft
gebessert werden,
und argwöhne das Gegenteil.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 500)

***

Ein wärmendes Lächeln verschenken zu können,
dazu war dieser Millionär zu arm.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 808)

 

***