lassen (div.)

vgl auch  → aufgeben,  Bequemlichkeit,  bewahren,  einstellen,  erlassen,  erlauben,  fasten,  geben,  gereichen,  gestatten,  heißen,  helfen,  los,  machen,  Möglichkeit,  rufen,  überwinden,  unterlassen,  verlangen,  verlassen,  verordnen,  verschaffen,  zugeben;
beschränken,  dressieren,  erziehen,  führen,  leiten,  lenken,  selber / selbsttun,  umbenennen,  unterdrücken,  verändern,  zähmen,  züchtigen
________________________________________________

***

                  

                      

Haltet mich nicht auf;
denn der HERR
hat Gnade
zu meiner Reise gegeben.
Laßt mich,
daß ich zu meinem Herrn ziehe.
(ABRAHAMS ÄLTESTER KNECHT

in Mesopotamien/IRQ
zu Rebekkas Mutter und Laban;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose 24:56)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.9.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2026}

                    

                    

***

                                

                            

{6:24}  Der HERR segne dich
und behüte dich;
{6:25}  der HERR lasse sein Angesicht
leuchten über dir
und sei dir gnädig;
{6:26}  der HERR hebe sein Angesicht
über dich
und gebe dir Frieden.
(GOTT der HERR
gebietet in der Wüste Sinai über Mose
den hohepriesterlichen Segen
an Aaron und dessen Nachkommen
über das Volk Israel;  in:
Lutherbibel, 1912, Numeri = 4. Mose 6:24-26)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2024}

                       

                           

***

                        

                         

Wirf dein Anliegen
auf den HERRN;
der wird dich versorgen
und wird den Gerechten
nicht ewiglich
in Unruhe lassen.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 55:23)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2025}

                                

                         

***

                         

                          

{118:24}  Dies ist der Tag,
den der HERR macht;
lasset uns freuen
und fröhlich darinnen sein.
{118:25}  O HERR, hilf!
O HERR,
laß wohl gelingen!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 118:24-25)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2025}
                             

                  

***
                

               
Laß meinen Gang gewiß sein
in deinem Wort
{, HERR,}
und laß kein Unrecht
über mich herrschen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:133)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.1.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2026}

               

               
***

                   

                      
Er
{, der HERR,}
wird deinen Fuß nicht gleiten lassen;
und der dich behütet, schläft nicht.
Siehe,
der Hüter Israels schläft nicht
und schlummert nicht.
Der HERR behütet dich;
der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
daß dich des Tages die Sonne nicht steche
noch der Mond des Nachts.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 121:3-6)

***

Ich freute mich über die,
so mir sagten:
„Lasset uns ins Haus des HERRN gehen!“
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 122:1)

                 

                     

***

                          

                              

{29:12}  „Und ihr werdet mich anrufen
und hingehen
und mich bitten;
und ich will euch erhören.
{29:13}  Ihr werdet mich suchen
und finden.
Denn so ihr mich
von ganzem Herzen
suchen werdet,
{29:14}  so will ich mich von euch finden lassen“,
spricht der HERR, {...}.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Jeremia 29:12-14)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2025}

                             

                                 

***

                      

                      

 Sie{, die Mutter des jungen Tobias,}
aber wollte sich
nicht trösten lassen {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Tobit = Tobias 10:8)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.3.2026}

                       

             

***

                      

                      

Aber die sich bessern,
läßt er{, Gott,} zu Gnaden kommen;
und die da müde werden,
tröstet er{, Gott},
daß sie nicht verzagen.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 17:20)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.8.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.2.2026}

                       

                         

***

                        

                            

O, wie ist die Barmherzigkeit
des HERRN so groß
und läßt sich gnädig finden
denen,
so sich zu ihm bekehren!
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 17:28)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.2.2025}
                           

                         

***

                                 

                           

{...};  denn er{, Gott,} läßt
seine Sonne aufgehen
über die Bösen
und über die Guten
und läßt regnen
über Gerechte und Ungerechte.
(JESUS während seiner Bergpredigt

zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,

wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 5:45)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.12.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2026}

                                

                               

***

                   

                   

{15:4}  „Welcher Mensch ist unter euch,
der 100 Schafe hat und,
so er der eines verliert,
der nicht lasse die 99 in der Wüste
und hingehe nach dem verlorenen,
bis daß er's finde?
{15:5}  Und wenn er's gefunden hat,
so legt er's auf seine Achseln mit Freuden.
{15:6}  Und wenn er heimkommt,
ruft er seine Freunde und Nachbarn
und spricht zu ihnen:
»Freuet euch mit mir;
denn ich habe mein Schaf gefunden,
das verloren war.«  {...}
{Ein trefflicher Maßstab,
ob in einer Kirche noch das Evangelium gepredigt wird:
das Vertrauen auf einen solchen Gott und Hirten}
(JESUS im Gleichnis vom verlorenen Schaf,
zu Pharisäern und Schriftgelehrten,
die seinen Umgang mit Zöllnern und Sündern getadelt hatten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 15:4-6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.8.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2026}

                    

                     

***

                 

                 

{15:23}  »{...};  lasset uns essen
und fröhlich sein!
{15:24}  Denn dieser mein Sohn war tot
und ist wieder
lebendig geworden;
er war verloren
und ist gefunden worden.«
(Der Vater zu seinen Knechten vor Freude
über seinen zurückgekehrten Sohn,
erzählt von JESU im Gleichnis vom verlorenen Sohn,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 15:23-24)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.1.2023}

                   

                  

***

                   

                       

{...};  aber Gott ist getreu,
der euch nicht läßt versuchen
über euer Vermögen,
sondern macht,
daß die Versuchung
so ein Ende gewinne,
daß ihr's könnet ertragen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 10:13)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.2.2025}

                     

                       

***

                     

                      

So sind wir nun Botschafter an Christi Statt,
denn Gott vermahnt durch uns;
so bitten wir nun an Christi Statt:
Lasset euch versöhnen mit Gott!
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und TIMOTHEUS
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 5:20)
(vertont in dem Oratorium Paulus, Opus 36, Nr 25,
durch Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY,
UA 22.5.1836;
nachzuhören zB bei:
Peter Schreier, Tenor
& Thomas Hampson, Baß
& Berliner Sinfonieorchester
& Claus Peter Flor, Dirigent (1987)):
https://www.youtube.com/watch?v=ug-VTL9Zpq8
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 10.10.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 17.2.2026}

                       

                       

***

                           

                            

So wir im Geist leben,
so lasset uns auch im Geist wandeln.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die christlichen Gemeinden zu Galatien/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, Galater 5:25;
vgl auch Walter SCHMIDT-Dortmund, Ostersonntag, 14.4.1974)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.3.2024}

                           

                        

***

                   

                  

{6:6}  Es ist aber ein großer Gewinn,
wer gottselig ist
und lässet sich genügen.
{6:8}  Wenn wir aber Nahrung
und Kleidung haben,
so lasset uns genügen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in einem Brief an Timotheus;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:6+8)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 20.2.2025}

                       

                  

***

                      

                         

Meine Kindlein,
lasset uns nicht lieben mit Worten
noch mit der Zunge,
sondern mit der Tat
und mit der Wahrheit.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Johannes 3:18)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.3.2023}

                        

                    

***

                     

                           

{4:18}  Furcht ist nicht in der Liebe,
sondern die völlige Liebe
treibt die Furcht aus;  {...}.
{4:19}  Lasset uns ihn{, Gott,} lieben;
denn er hat uns zuerst geliebt.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Johannes 4:18-19)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.6.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.3.2026}

                              

                             

***

                 

                  

Abend

Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf.  Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk;  wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit.  Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)

 

***

 

Laß den Menschen ihre Glasperlen,
wenn du ihnen keine Edelsteine
geben kannst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 68)

***

Ein kritischer Schriftsteller
kritisiert nicht seine Leser,
sondern läßt sie kritisieren.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 344)

 

***