vgl auch → auskaufen, Bestechung, bezahlen, erwerben, Geschäft, handeln, käuflich, Kaufleute, Krämer / Krämerin,
Kunde / Kundin, leisten, Preis, spenden, Wirtschaft;
≠ Geschenk, leihen, umsonst, unentgeltlich
________________________________________________
Alles, was ich kaufen kann,
wird mir in Wahrheit nur geliehen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 144)
***
Die Regierung bedankte sich
für die erhaltene Nahrungsmittelhilfe
und kaufte mit dem eingesparten Geld
neue Waffen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 623;
vgl auch Dr. Hans-Rimbert HEMMER)
***
Frauen scheinen hierzulande
als käuflich zu gelten,
denn auf vielen Werbeplakaten werden sie
derart in den Vordergrund gestellt,
als solle der Kunde nicht ein Produkt,
sondern die Frau kaufen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 871)
***