Jugend

incl.  Halbstarker,  Heranwachsende / Heranwachsender,  Jüngling,  jugendlich,  Jugendliche / Jugendlicher,  Jugendzeit,  Jungfrau,  Jungfrauschaft,  Teenager
vgl auch  → 17,  blühen,  frisch,  Frühling,  Generation,  Jüngling,  jung,  Minderjährige / Minderjähriger,  Pubertät,  Zeit;
60,  66,  70,  80,  100,  altern,  Erwachsene / Erwachsener,  Herbst,  Kind,  Kindheit,  Schnee,  Winter
________________________________________________


Sie haben mich oft gedrängt
von meiner Jugend auf;
aber sie haben mich nicht übermocht.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 129:2)
                   

                  

 ***

                     

                  

 {2:36}  Und es war eine Prophetin,
Hanna,
eine Tochter Phanuels,
vom Geschlecht Asser;
die war wohl betagt
und hatte gelebt 7 Jahre mit ihrem Manne
nach ihrer Jungfrauschaft
{2:37}  und war nun eine Witwe bei 84 Jahren;
die kam nimmer vom Tempel,
diente Gott mit Fasten und Beten
Tag und Nacht.
(Der Evangelist LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus
über die Darstellung des Knäbleins Jesus
im Tempel zu Jerusalem-JM/IL;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 2:36-37)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2024}

                   

                    

***

                
                            
Halbstarker ist ein Euphemismus
für Halbidiot.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 277)

***

Zwangsläufig wurde SIE Ärztin.
Denn in IHRER Jugendzeit hatte SIE
durch lärmende Feste und zahlreiche Körbe
so viele Menschen um Schlaf
und Gesundheit gebracht,
daß IHR ein ausreichender Patientenstamm
sicher war.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 348)

***

Porträts prägen unsere Wertungen.
Auf Dichter, von denen wir
nur Jugendporträts kennen,
blicken wir in der Regel hinab.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 443)

***

Er war ein ausgezeichneter Märchendeuter!
Einerseits behauptete er,
daß die von ihm untersuchten Märchen
weder von Heranwachsenden
noch für diese erzählt worden seien,
andererseits deutete er in jedes Märchen
die Pubertät als zentrales Thema hinein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 539)

 

***