vgl auch → angeblich, deuten,
dünkelhaft, einbilden, Eitelkeit, enttäuschen, erdichten,
erscheinen, erwarten, falsch, glauben, haltlos, irreführen, irren, Irrtum, Orplid, Phantasie, scheinen, Seifenblase, täuschen, Tagträumerei, träumen, Trugschluß, Unwahrheit, unwahrscheinlich, vorstellen, wähnen,
wahnsinnig, Welt, wünschen, zweifeln;
≠ Realität, Tatsache, tatsächlich, Wirklichkeit, zutreffen
________________________________________________
Eine Illusion,
die zum Leben ermutigt,
ist besser denn ein Realismus,
der haltlos macht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 88)
***
Das Gefühl von Freiheit
ist meist nur eine Illusion.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 109)
***
Das Elend der Religionen:
den Menschen die Illusion zu nehmen,
gut zu sein,
ohne ihnen zu helfen,
gut zu werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 135)
***
Besser eine schöne Illusion
als eine häßliche Realität?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 147)
***
Der Mensch pflegt die Illusion:
Wahrheit sei das,
was er sagt und denkt;
Unwahrheit sei das,
was andere Menschen sagen;
und so hält er sich für einen Gott.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 151)
***
Die Illusion vieler Süchtiger:
Es gäbe keine Leidenschaften.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 156)
***
Zwar hatte diese ausführliche Beschreibung
nichts mit der Romanhandlung zu tun,
aber dem Autor trug sie die Illusion ein,
sich für gebildet und
für einen genauen Beobachter zu halten;
dem Leser brachte sie die nötige Müdigkeit,
sogleich einschlafen zu können.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 531)
***