Idylle

incl.  idyllisch

vgl auch  → AbendfriedenAbendglockeDorfEinfachheitFriedenglücklichHarmonieHerrlichkeitHimmelKindergärtchenLandschaftLebenskunstleiseLieblichkeitOrplidParadiesgärtleinPhantasieRomantikromantischschlichtSchönheitStilleTalunberührtWeltwunderbarZufriedenheit;
HölleVerkehr
________________________________________________


Wo gibt es hierzulande noch
Abendfrieden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 266)

***

Ein armer Mensch,
für den der gute Mond
allen Zauber verloren hat!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 399)

***

Idyllen sieht,
wer eine Idylle in sich trägt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 407)

***

Es ist besser, sich nach Orplid oder
in ein JEAN PAULsches Kindergärtchen
zu flüchten, als sich anzupassen
oder sich und den Kampf
für immer aufzugeben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 617)

***

In welcher Stadt gibt es noch
das abendliche Choralblasen?
Nicht aufdringlich schmetternd,
sondern leise einladend;
du hörst es nur,
wenn es stille geworden ist –
draußen und in dir.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 636)

***

Sie hatte den Strauß Kornblumen
vom Felde gestohlen,
den Schmetterlingen Nahrung
und mir eine kleine Freude.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 641)

***

Wie reich wirkt eine Landschaft,
wenn überall reife Kornfelder wogen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 818)

***

Wie schön früher der Himmel war,
als die Menschen noch keine Dunststreifen
zu machen wußten!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 913)

 

***