vgl auch → achten, anbeten, anerkennen, anhimmeln, Ansehen, aufblicken, berühmt, ehren, Eifersucht, Gefühl, gelten, Große / Großer / Großes,
hoch, hochstellen, Neid, Ruhm, schätzen, staunen, verbeugen, vergöttern, Vorbild, Wertschätzung, wundern;
≠ abfällig, Arroganz, herabblicken, hinabblicken, Hochmut, Hoffart, mißachten, schämen, Schimpfwort, Schmach, spotten, übersehen, unbeachtet, verachten, verspotten,
verstoßen
________________________________________________
Er war ein hochbegabter Mensch.
Doch sein geistiges Vermögen
war mit einer großen Hypothek belastet,
die er nicht zu tilgen vermochte:
Er konnte es nicht verzeihen,
wenn ihm jemand
keine Hochachtung entgegenbrachte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 634)
***
„Moralisch verdächtig,
denn er ist ein Junggeselle“?
„Bestimmt ein Verbrecher
wie all diese angeblich Besitzlosen“?
„Arbeitsscheues Gesindel“?
„Ein Dilettant;
der hat ja noch nicht einmal Abitur“?
„Ein Ketzer;
der geht sogar den Emmausjüngern nach“?
„Ein Rotlicht-Heini;
der unterhält sich ja mit jedem Flittchen
und ergreift für so etwas
sogar noch öffentlich Partei“?
„Nicht vertrauenswürdig;
der verkehrt sogar mit gaunerischen
Steuereintreibern“?
„Aufsässig;
keine Hochachtung vor Rang und Titeln“?
„Ein Besserwisser;
der will sogar noch unsere herrschenden
Theologen belehren“?
„Ein Unruhestifter“?
„Ein Heuchler;
der hält sich selbst für sündlos“?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 718)
***