geizig

incl.  Geiz
vgl auch  → asozial,  aufheben,  behalten,  besitzen,  bewahren,  Egoismus,  ehrgeizig,  Eigennutz,  Eigentum,  einsparen,  Geldbeutel,  kärglich,  Reichtum,  sammeln,  Sparsamkeit,  Sünde,  Undankbarkeit,  Verbrechen,  Vermögen;
großmütig,  Großzügigkeit,  schenken,  sozial,  spenden,  verschenken
________________________________________________


Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen
{, HERR,}
und nicht zum Geiz.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:36)

***

 

Denn die da reich werden wollen,
die fallen in Versuchung und Stricke und
viel törichte und schädliche Lüste,
welche versenken die Menschen
ins Verderben und Verdammnis.
Denn Geiz ist eine Wurzel alles Übels;
{Glosse:
Wozu viele Geistliche diesen Halbsatz anders übersetzen,
nämlich: der Neid sei die Wurzel allen Übels,
weiß ich nicht.
An den Pranger mit dem,
der Arges dabei denkt?}
das hat etliche gelüstet und
sind vom Glauben irregegangen und
machen sich selbst viel Schmerzen.
(PAULUS an Timotheus;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:9-10)

***

Der Geizige
ist der uneigennützigste Schenker;
denn er verteilt seine Gaben erst dann,
wenn er keinen Dank mehr erhält.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 313)

 

***