Erkenntnis

vgl auch  → Ansicht,  auskennen,  begreifen,  Brille,  denken,  Erfahrung,  erkennen,  erleuchten,  forschen,  gescheit,  glauben,  Irrtum,  kennen,  Ketzer / Ketzerin,  Klugheit,  lehren,  Logik,  Philosoph / Philosophin,  Religion,  Stückwerk,  Theologe / Theologin,  Theologie,  Trugschluß,  Vernunft,  verständlich,  Verstand,  verstehen,  wähnen,  Wahrheit,  Weisheit,  Weltanschauung,  wissen,  Wissenschaftler / Wissenschaftlerin

________________________________________________


Lehre mich heilsame Sitten und Erkenntnis;
denn ich glaube deinen Geboten.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:66)

***

{HERR,}
Von allen Seiten umgibst du mich
und hältst deine Hand über mir.
Solche Erkenntnis ist mir zu wunderbar
und zu hoch;
ich kann sie nicht begreifen.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:5-6)
                       

                        

***

                     

                     

{11:9}  Man wird nirgend Schaden tun
noch verderben
auf meinem ganzen heiligen Berge;
denn das Land ist
voll Erkenntnis des HERRN,
wie Wasser das Meer bedeckt.
{11:10}  Und es wird geschehen zu der Zeit,
daß die Wurzel Isai,
die da steht zum Panier den Völkern,
nach der werden die Heiden fragen;
und seine Ruhe wird Ehre sein.
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 11:9-10)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2025}

                             

                       

***

                 
                            
Durch das Gesetz kommt
Erkenntnis der Sünde.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 3:20)

***

O welch eine Tiefe des Reichtums,
beides,
der Weisheit und Erkenntnis Gottes!
Wie gar unbegreiflich sind sein Gerichte
und unerforschlich seine Wege!
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:33)
               

               

***

                     

                    

Und wenn ich weissagen könnte
und wüßte alle Geheimnisse
und alle Erkenntnis
und hätte allen Glauben,
also daß ich Berge versetzte,
und hätte der Liebe nicht,
so wäre ich nichts.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:2)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.2.2023}

                   

               

***

                          

                                

Die {göttliche} Liebe höret nimmer auf,
so doch die Weissagungen aufhören werden
und die Sprachen aufhören werden
und die Erkenntnis aufhören wird.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:8)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.3.2023}

                            

                        

***

                

                     

Der Baum der Erkenntnis ist
nicht der des Lebens.
(The Tree of Knowledge is not that of Life.)
(Manfred um Mitternacht auf einer gotischen Galerie zu sich selbst;  in:
George Gordon, Lord BYRON (EA 16.6.1817): Manfred, a Dramatic Poem, I:1:012)

***

Unbefangenheit – du viel zu hoher Preis
für die Früchte vom Baume der Erkenntnis!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 235)

***

Manchem ist die Ehe eine Frucht
vom Baume der Erkenntnis.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 268)

***

Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)

***

Er hielt sich
für einen großen Wissenschaftler,
vermochte er doch seine Erkenntnisse
in wunderbar chaotischer Weise
aufzuzählen, anstatt sie
zu beherrschen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 628)

***

Ein Wissenschaftler, der seine Erkenntnisse
nur aufzuzählen, nicht aber zu ordnen weiß,
ist einem Aphorismenschreiber vergleichbar.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 663)

***

Nur Erkenntnis,
die zur Güte führt,
macht glücklich.
Warum wollen aber so viele Heilsprediger
die Menschheit mit Erkenntnis beglücken,
die zum trostlosen Pessimismus führt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 723)

***

Erkenntnis ist allgemein
der Name für eine Brille,
die ihren Träger eitel und dünkelhaft macht,
dessen Blick abwärts richtet
und das Betrachtete verkleinert.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 734)

***

Dichter und Philosophen unterscheiden sich
oft darin, wie sie ihre Leser achten.
Erstere wollen anregen, anklingen;
letztere wollen ihre Erkenntnis verbreiten.
Freilich gibt es auch Dichter,
die zu Philosophen,
und Philosophen,
die zu Dichtern geworden sind.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 780)
               
          

***

                         

                 

Wie viele „Christen“
haben Lord Byron verdammt;
doch sein Satz
„Der Baum der Erkenntnis
ist nicht der des Lebens“
ist christlicher denn sie.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 816)

               

               

***

             
                 
Es ist ein Jammer,
daß die Menschen so sehr
nach Erkenntnissen trachten
statt nach der Wahrheit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 896)

            

              

***

                             

                           

 Erkenntnis belebt nicht.
(KalenderQouz, *12.3.2024,
aus Glosse zu Hebräer 3:13,
zum Kalenderblatt für den 8.1.2025)
                       

                         

***