incl. Ehebund, Ehejoch
vgl auch → achten, angehören, Beischlaf, Brautleute, Ehefrau, Ehemann, Ehepaar, Eintracht, Familie, Gemeinschaft, Hafen,
Harmonie, heiraten, Himmel, Hochzeit, Hölle, lieben, miteinander, Partnerschaft, Polterabend, Seitensprung, Silberhochzeit,
trauen, Traumpartner / Traumpartnerin, Treue, verbinden, verheiratet, versprechen, Verwandtschaft, wir, zusammengehören;
≠ Junggeselle / Junggesellin, ledig, scheiden, trennen, Witwe / Witwer, Zölibat
________________________________________________
***
Ich aber sage euch:
Wer ein Weib ansieht,
ihrer zu begehren,
der hat schon mit ihr
die Ehe gebrochen
in seinem Herzen.
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 5:28)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.2.2026}
***
Glückliche Ehen werden
nicht von außerordentlichen,
sondern von gewöhnlichen
Menschen geführt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 16)
***
Wer nicht an Zauberer glaubt,
hat noch vor keinem Standesbeamten
einen Ehebund geschlossen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 40)
***
Ohne Ehejoch kein Seitensprung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 42)
***
Manchem ist die Ehe eine Frucht
vom Baume der Erkenntnis.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 268)
***
Es war eine ausgesprochene Liebesheirat:
Jeder liebte sich selbst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 279)
***
Die Ehe ist ein Zeitvertreib
für Menschen,
die nichts Besseres gefunden haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 870)
***
Das häufigste Spielzeug?
Angeblich der Hampelmann!
Denn den soll es in jeder Ehe geben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 883)
***