wohl als Schlagwort für 18 Zitate

       

incl.  Wohl,

        

vgl auch  → angenehm,  annehmen,  aufhelfen,  Bedächtigkeit,  bedenken,  behagen,  Eigennutz,  Frieden,   genug,   Geschmack,  Gesundheit,  glauben,  glücklich,   grob,  Gute / Guter / Gutes,  Heil,  heilen,  heilsam,  Heimat,  helfen,  Nutzen,  schätzen,  Seligkeit,  Wohlgefallen,  Wohltäter / Wohltäterin,  wohlwollen,  Zufriedenheit,  zugute;

 

gefährlich,  genau,  schaden,  scheußlich,  Schicksalsschlag,  schlechter,  Schlechtes,  schmerzen,  vergiften
                     

                         

Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.

                  

                           

___________________________________

***

               

                   

{13:4}  {...}  Erleuchte meine Augen,
daß ich nicht dem Tode entschlafe.
{13:6}  Ich hoffe aber darauf,
daß du so gnädig bist;
mein Herz freut sich,
daß du so gerne hilfst.
Ich will dem HERRN singen,
daß er so wohl an mir tut.
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 13:4+6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2025}

                    

                  

***

                   

           

{37:4}  Habe deine Lust am HERRN;
der wird dir geben,
was dein Herz wünschet.
{37:5}  Befiehl dem HERRN
deine Wege
und hoffe auf ihn;
er wird's wohl machen.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 37:4-5)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.2.2024}
            

            

***

                   

                       

{84:2}  Wie lieblich sind deine Wohnungen,
HERR Zebaoth!
{84:3}  Meine Seele verlangt und sehnt sich
nach den Vorhöfen des HERRN;
mein Leib und {meine} Seele freuen sich
in dem lebendigen Gott.
{84:5}  Wohl denen,
die in deinem Hause wohnen;
die loben dich immerdar.
(KINDER KORAH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:2+3+5;

vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz IV,

Satz-UA 10.4.1868;
zB vorgetragen durch

Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:36:16 bis 0:41:40)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2024}

                      

                          

***

       

              
Wohl den Menschen,
die dich für ihre Stärke halten
und von Herzen dir nachwandeln,
{mein Gott,}
die durch das Jammertal gehen
und machen daselbst Brunnen.
(KINDER KORAH;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 84:6-7)

***

Wohl dem Volk,
das jauchzen kann!
(ETHAN betet zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 89:16)

***

Wohl dem,
den du, HERR, züchtigst
und lehrst ihn durch dein Gesetz,
daß er Geduld habe,
wenn's übel geht.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 94:12-13)
                  

                      

***
                 

                        

{112:5}  Wohl dem,
der barmherzig ist {...}
und richtet seine Sachen aus,
daß er niemandem Unrecht tue!
{112:6}  Denn er wird ewiglich bleiben;  {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 112:5-6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 10.3.2023}

                     

                      

***

                         

                          

{118:24}  Dies ist der Tag,
den der HERR macht;
lasset uns freuen
und fröhlich darinnen sein.
{118:25}  O HERR, hilf!
O HERR,
laß wohl gelingen!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 118:24-25)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2025}
                             

                  

***

                       
                          
Wohl denen,
die seine {Gottes} Zeugnisse halten,
die ihn von ganzem Herzen suchen!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:2)

***

Dein Wort ist wohl geläutert,
{HERR,}
und dein Knecht hat es lieb.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:140)

***

Wünschet Jerusalem Glück!
Es möge wohl gehen denen,
die dich lieben!
Es möge Friede sein in deinen Mauern
und Glück in deinen Palästen!
Um meiner Brüder und Freunde willen
will ich dir Frieden wünschen.
Um des Hauses willen des HERRN,
unsers Gottes,
will ich dein Bestes suchen.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 122:6-9)

***

HERR,
tue wohl
den guten und frommen Herzen!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 125:4)

***

Wohl dem,
der den HERRN {ehr}fürchtet
und auf seinen Wegen geht!
Du wirst dich nähren deiner Hände Arbeit;
wohl dir, du hast es gut.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 128:1-2)
                    

                    

***

                        

                          

Wohl dem Volk,
des Gott der HERR ist!
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 144:15)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.2.2026}

                        

                     

***

                         

                                                         

Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
                           
(2. Fassung in: Sebastian im Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,

*3.2.1887 Salzburg-S/A;
3.11.1914 Krakau = Kraków-KR/PL

angeblich durch  Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}

                  

                         

***

                     

                           

Ich trink’ auf dein Wohl, Marie°°°
{Schlager;

D: Gunter GABRIEL (*11.6.1942 Bünde-HF als Günter Caspelherr;  22.6.2017 Hannover-H durch

_____Folgen eines Treppensturzes am 11.6.2017 in Herford-HF),
_____nach der Vorlage I drink to your Memory, EA 1966,

__________D+K: Mitch MURRAY, CBE (*30.1.1940 Hove-BNH/UK als Lionel Michael Stitcher)

__________& Peter CALLANDAR (*10.10.1939 Lyndhurst-HAM/UK;  25.2.2014 London-Harefield-HIL/UK);

_____urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2087c
K: Frank ZANDER (*4.2.1942 Berlin-B);

I: Frank Zander (*4.2.1942 Berlin-B), EA 1974

Charts:

_____11.1.75<29.3.75>12.7.75 D 27w4;  Doppel-A-Seite-Single, die anscheinend 11.-18.1.75 unter

__________der Frankenstein-Seite in den Charts notiert wurde

Angaben ohne Gewähr

                                                                
***

                

                      
Es darf keine unbegrenzte
Pressefreiheit geben;
sie muß ihre Grenzen
innerhalb der Wahrheit und
in der Verhältnismäßigkeit zwischen
Wohl und Schaden finden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 538)

***

Bei Hinterwaldpolitikern
gelten Vereinsbelange
für das oberste Wohl des Volkes.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 660)

 

***

                      

                           

___________________________________