Wille als Schlagwort für Zitate
incl. Absicht, Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, trachten, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → Alleinschuld, befehlen, behaupten, bemühen, Eigeninitiative, eigenwillig, erstrebenswert, gedenken, Gotteswille, meinen, mühen, planen, ringen, Sehnsucht, selbständig, übelwollen, unaufgefordert, unterschreiben, verfolgen, versuchen, vornehmen, wählen, willen, Wohlgefallen, wohlwollen, wünschen, zusehen
≠ Automat, Fahrlässigkeit,
Hampelmann, Marionette, Schicksalsschlag, Unfall, ungewollt
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#Absicht (1)
#Anliegen (2)
#begehren (2)
#Forderung (div.) (4)
#freiwillig (2)
#streben (5)
#trachten (9)
#verlangen (6)
#willensstark (1)
#wollen (≈ willens sein) (19)
#Ziel (2)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#Absicht
incl. absichtlich
vgl auch tags auf dieser Seite → Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, trachten, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → abweichen, Alleinschuld, anlegen, antreten, Belang, Beweggrund, Fleiß, gedenken, meinen, Motiv, planen, schulden, sollen, Verbrechen, verfolgen, vornehmen, zusehen;
≠ Fahrlässigkeit, Unfall, ungewollt
***
Ist es Absicht, daß besonders
zur Weihnachtszeit Politiker,
die sich für fromme Christen ausgeben,
mit ihren Hiobsbotschaften
Menschen in die Selbsttötung treiben?
Es wäre schön, wenn ihnen niemand mehr
diesen Gefallen täte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 730)
***
___________________________________
#Anliegen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, trachten, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → Angelegenheit, antreten, Belang, Beweggrund, bitten, eifern, einsetzen, Kampf, liebevoll, liegen, Motiv, Sache, sollen, sorgen, Thema, verfolgen, Wichtiges, widmen, wünschen;
≠ Gleichgültigkeit, Oberflächlichkeit
***
Wirf dein Anliegen
auf den HERRN;
der wird dich versorgen
und wird den Gerechten
nicht ewiglich
in Unruhe lassen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 55:23)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2025}
***
Das Hauptanliegen des Autors
war bei diesem Roman anscheinend,
den adligen Lesern zu sagen:
Da staunt ihr, wie ich mich
in euren Kreisen auskenne.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 744)
***
___________________________________
#begehren
incl. Begehr, Begehren
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, trachten, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → Abhängigkeit, befehlen, bitten, brauchen, Droge, Durst, erstrebenswert, fehlen, Floh, Geilheit, gerne, hängen, hungern, klopfen, Leidenschaft, lieben, Lust, Manie, Sammlerstück, scharf, Sehnsucht, Sünde, teuer, Verbrechen, verfallen, wünschen;
≠ aufgeben, verzichten
***
Ich aber sage euch:
Wer ein Weib ansieht,
ihrer zu begehren,
der hat schon mit ihr
die Ehe gebrochen
in seinem Herzen.
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 5:28)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.2.2026}
***
Er gab sich selbst als
äußerst wahrheitsliebend aus;
und damit hatte er sich treffend
gekennzeichnet; denn –
der Mensch begehrt das,
was er nicht hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 188)
***
___________________________________
#Forderung (div.)
incl. fordern
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, begehren, freiwillig, streben, trachten, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → Anspruch, aufdrängen, Aufdringlichkeit, auffordern, befehlen, betteln, bitten, drängen, erheben, erwarten, fehlen, flehen, Gebot, Gesetz, Gläubiger / Gläubigerin, heißen, Hypothek, Jahresabschluß, klopfen, mangeln, nehmen, prüfen, Recht, regieren, Ruf, rufen, sollen, Strenge, tadeln, Titel, Tribut, wegnehmen;
≠ schulden, unaufgefordert, Verbindlichkeit, Verbot, verzichten
***
Es ist dir gesagt, Mensch,
was gut ist
und was der HERR
von dir fordert,
nämlich Gottes Wort halten
und Liebe üben
und demütig sein vor deinem Gott.
(Prophet MICHA; in:
Lutherbibel, 1912, Micha 6:8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.2.2025}
***
„{...} Denn welchem viel gegeben
ist,
bei dem wird man viel suchen;
und welchem viel befohlen ist,
von dem wird man viel fordern.“
(JESUS zu seinen Jüngern über
die Verantwortung beim Haushalten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 12:48)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.2.2025}
***
Ein Gebet ist weder eine Forderung
noch eine Verbindlichkeit (= Schuld).
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 403)
***
Erspart mir eure angeblichen Opfer,
mir denen ihr eure Forderungen
gegen mich begründen wollt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 553)
***
___________________________________
#freiwillig
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, streben, trachten, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → allein, Eigeninitiative, Freiheit, gerne, selbständig, unaufgefordert, wählen, Wahl;
≠ auffordern, befehlen, dressieren, Gebot, Gefangenschaft, Knechtschaft,
müssen, Pflicht, Schoß, sollen, Steuer, Tribut, ungewollt, verlangen, verordnen, zwingen
***
Aber ohne deinen Willen
wollte ich nichts tun,
auf daß dein Gutes
nicht wäre genötigt,
sondern freiwillig.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an Philemon;
in:
Lutherbibel, 1912, Philemon 14)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 30.1.2024}
***
Es ginge uns allen wesentlich besser,
wenn freiwillig getan werden dürfte,
was freiwillig getan werden kann.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 229)
***
___________________________________
#streben
incl. anstreben, Bestreben, nachstreben, Streben
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, trachten, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → Ausdauer, bemühen, drängen, Egoismus, ehrgeizig, eifern, Eigennutz, erstrebenswert, Fleiß, Idealismus, Kampf, Karriere, planen, Posten, ringen, suchen, teuer, verfolgen, Vorbild, Wettbewerb, Wettlauf, Wichtiges;
≠ abbrechen, aufgeben, Gleichgültigkeit
***
Darum laßt uns dem nachstreben,
was zum Frieden dient
und was zur Besserung untereinander dient.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 14:19)
***
Abendlied
1
Abend wird es wieder,
über Wald und Feld
säuselt Frieden nieder,
und es ruht die Welt.
2
Nur der Bach ergießet
sich am Felsen dort,
und er braust und fließet
immer, immer fort.
3
Und kein Abend bringet
Frieden ihm und Ruh’,
keine Glocke klinget
ihm ein Rastlied zu. [55||56]
4
So in deinem Streben
bist, mein Herz, auch du:
Gott nur kann dir geben
wahre Abendruh’.
D: August Heinrich HOFFMANN von Fallersleben
(*2.4.1798 Wolfsburg-Fallersleben-WOB;
†19.1.1874 Höxter-Corvey-HX)
*16.6.1837
EA 1838 in: Gedenke mein! 8. Jahrgang (Taschenbuch für 1839),
(Verlag von Friedrich Wilhelm Pfautsch) Wien/A und Leipzig-L vermutlich noch 1838, S. 55-56:
Seite 55: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11044777?page=110,111
Seite 56: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11044777?page=112,113
K zB: Johann Christian Heinrich RINCK
(*18.2.1770 Elgersburg-IK;
†7.8 1846 Darmstadt-DA)
*1827 {im Manuskript noch mit Punktierungen}
EA vermutlich 1841 in:
Liederkranz. Auswahl heiterer und ernster Gesänge für Schule, Haus und Leben, 2. Heft,
herausgegeben von Ludwig Erk und Wilhelm Greef,
(G. D. Bädeker Verlag) Essen (Ruhr) 1841,
Nummer 12, Seite 12
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11161059?page=18
vorgetragen zB durch
Rundfunk-Jugendchor Wernigerode-HZ, 2007a:
https://www.youtube.com/watch?v=YjSzz2OWurk
***
Herrschen lernet beizeiten das Weib,
das ist ihr Bestreben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 285)
{Anscheinend meinte damit artur
weder Damen
noch sonstige Frauenzimmer
oder ähnliche Räumlichkeiten;
oder?
KalenderQouz, *24.5.2025}
***
Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)
***
Das Asoziale der sogenannten Idealisten
besteht nicht darin,
daß sie Ideale anstreben,
sondern darin, daß sie diese Ideale
sofort verwirklicht sehen wollen
und keine Geduld haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 448)
***
___________________________________
#trachten
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → Ausdauer, bemühen, drängen, Egoismus, ehrgeizig, eifern, Eigennutz, erreichen, erringen, erstrebenswert, Idealismus, Kampf, Karriere, planen, Posten, suchen, teuer, verfolgen, Vorbild, zusehen;
≠ Gleichgültigkeit, Oberflächlichkeit
***
Habt einerlei Sinn
untereinander.
Trachtet nicht nach hohen Dingen,
sondern haltet euch herunter zu den Niedrigen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:16)
***
Wer nicht nach der Wahrheit trachtet,
sollte wenigstens so aufrichtig sein,
sich nicht mehr Christ zu nennen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 83)
***
Ich kann nicht gleichzeitig
nach Beifall
und nach der Wahrheit trachten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 181)
***
Willst du Herr im Hause sein,
trachte nicht nach hohen Dingen;
als Berater nur allein
deiner Frau wird dir’s gelingen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 490)
***
„Meisenlieder“ nenne ich Lieder,
deren Dichter nicht nach Beifall trachtet,
sondern neidlos und frei von Eifersucht
noch andere zum Mitsingen anregt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 626)
***
Wer nach Beliebtheit trachtet,
ist kein liebenswürdiger Mensch.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 683)
***
Sie nannten ihn
einen Besserwisser und Ketzer,
weil er nach der Wahrheit trachtete. –
Eine größere Ehre konnten sie ihm
kaum erweisen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 750)
***
Er hatte in kainster Weise
nach diesem Posten getrachtet.
{Glosse:
Wer noch nie eifersüchtig war,
der werfe den 1. Stein auf Kain?
(vgl Matthäus 7:1; Johannes 8:3-11)}
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 879)
***
Es ist ein Jammer,
daß die Menschen so sehr
nach Erkenntnissen trachten
statt nach der Wahrheit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 896)
***
___________________________________
#verlangen
incl. Verlangen
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, trachten, willensstark, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → Anspruch, aufdrängen, Aufdringlichkeit, auffordern, befehlen, bitten, brauchen, drängen, Droge, Durst, erheben, erstrebenswert, erwarten, fehlen, Gebot, Gebet, Geilheit, gerne, Gesetz, Gläubiger / Gläubigerin, heißen, herrschen, hungern, Inbrunst, klopfen, lassen, Leidenschaft, lieben, Lust, moralisch, Moralist / Moralistin, müssen, nehmen, Recht, regieren, Ruf, rufen, scharf, Sehnsucht, Sitte, sollen, Strenge, Süchtige / Süchtiger, Sünde, teuer, verbitten, Verbot, verordnen, wegnehmen, wünschen, zumuten, zwingen;
≠ Gehorsam, unaufgefordert
***
{84:2} Wie lieblich sind deine Wohnungen,
HERR Zebaoth!
{84:3} Meine Seele verlangt und sehnt sich
nach den Vorhöfen des HERRN;
mein Leib und {meine} Seele freuen
sich
in dem lebendigen Gott.
{84:5} Wohl denen,
die in deinem Hause wohnen;
die loben dich immerdar.
(KINDER KORAH zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:2+3+5;
vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz IV,
Satz-UA 10.4.1868;
zB vorgetragen durch
Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:36:16 bis 0:41:40)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2024}
***
Meine Seele verlangt nach deinem Heil;
{HERR,}
ich hoffe auf dein Wort.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:81)
***
Die Natur ist eine geduldige Gläubigerin;
doch wann wird sie sich nicht mehr
mit den spärlichen Zinsen begnügen,
sondern die Tilgung der Schulden
verlangen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 165)
***
Zauberhaft,
wie Clemens Brentano erzählt!
Der Verstand wird müde
und schlummert ein;
doch nur so wird im Leser
der Zugang zu den verborgenen Schätzen
des Unterbewußten frei.
Was wollen wir von einem Dichter
noch anderes verlangen!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 426)
***
Verlange von deinen Untertanen
unbedingten Gehorsam,
wenn dein Reich
bald untergehen soll.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 742)
***
Von einem Schriftsteller
verlangen viele Menschen
mehr als von sich selbst;
insbesondere kein Opportunist zu sein
sowie sich von Luft und Wasser zu ernähren.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 768)
***
___________________________________
#willensstark
incl. Willensstärke
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, trachten, verlangen, wollen (≈ willens sein), Ziel
vgl auch → drängen, eifern, eigenwillig, entscheiden, Kampf, Konsequenz, Kraft, Rückgrat, wehren, weigern, widersetzen;
≠ abbrechen, aufgeben, haltlos, Hampelmann, Marionette
***
Der „Trinker“
„So ein Säufer!
100-, nein, 1.000mal
ist der schon in der Gosse
gelandet.“
„Ein willensstarker Mann!
100-, nein, 1.000mal
hat er sich wieder
aufgerappelt.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr
869)
***
___________________________________
#wollen (≈ willens sein)
incl. Wille
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, trachten, verlangen, willensstark, Ziel
vgl auch → Alleinschuld, befehlen, behaupten, bemühen, eifern, Eigeninitiative, eigenwillig, entscheiden, erstrebenswert, gedenken, Gotteswille, meinen, mühen, planen, ringen, Sehnsucht, selbständig, übelwollen, unaufgefordert, unterschreiben, verfolgen, versuchen, vornehmen, wählen, weigern, widersetzen, willen, Wohlgefallen, wohlwollen, wünschen, zusehen;
≠ Automat, Fahrlässigkeit,
Hampelmann, Marionette, Schicksalsschlag, Unfall, ungewollt
***
Denn was die Gottlosen gerne wollten,
das ist verloren.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 112:10)
***
{31:33} {...} „Ich will mein
Gesetz
in ihr Herz geben
und in ihren Sinn schreiben;
und sie sollen mein Volk sein,
so will ich ihr Gott sein;
{31:34} und wird keiner den andern
noch ein Bruder den andern lehren
und sagen: »Erkenne den HERRN«,
sondern sie sollen mich alle kennen,
beide, klein und groß“,
spricht der HERR.
„Denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben
und ihrer Sünden nimmermehr gedenken.“
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jeremia 31:33-34)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2023}
***
„Ich will das Verlorene
wieder suchen
und das Verirrte
wiederbringen
und das Verwundete verbinden
und des Schwachen warten; {...}.“
(GOTT der HERR,
wiedergegeben durch den Propheten EZECHIEL = HESEKIEL; in:
Lutherbibel, 1912, aus Ezechiel =
Hesekiel 34:16)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.1.2023}
***
{9:11} „{...} Zur selben Zeit
will ich die zerfallene Hütte Davids
wieder aufrichten
und ihre Lücken verzäunen
und, was abgebrochen ist,
wieder aufrichten
und will sie bauen,
wie sie vorzeiten gewesen ist,
{9:12} auf daß sie besitzen die übrigen zu Edom
und alle Heiden,
über welche mein Name genannt ist“,
spricht der HERR,
der solches tut.
(GOTT der HERR vom Altar über das Haus Israel,
wiedergegeben durch den Hirten und Propheten AMOS; in:
Lutherbibel, 1912, Amos 9:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.9.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.2.2026}
***
Sie{, die Mutter des jungen Tobias,}
aber wollte sich
nicht trösten lassen {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Tobit = Tobias 10:8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.3.2026}
***
„Alles nun,
was ihr wollt,
daß euch die Leute tun sollen,
das tut ihr ihnen auch.
Das ist das Gesetz
und die Propheten.“
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 7:12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum
8.2.2024}
***
Es werden nicht alle,
die zu mir sagen:
»HErr, HErr!«
ins Himmelreich kommen,
sondern die den Willen tun
meines Vaters im Himmel.
Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage:
»HErr, HErr!
Haben wir nicht in deinem Namen geweissagt,
haben wir nicht in deinem Namen Teufel ausgetrieben,
und haben wir nicht in deinem Namen viele Taten getan?«
{≠ Matthäus 7:18}
Dann werde ich ihnen bekennen:
»Ich habe euch noch nie erkannt;
weichet alle von mir, ihr Übeltäter!«
(JESUS während seiner Bergpredigt zu seinen Jüngern; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 7:21-23)
***
{22:41} Und er{, Jesus,) riß sich von ihnen {den 11
Aposteln}
einen Steinwurf weit und
kniete nieder, betete
{22:42} und sprach:
„Vater, willst du,
so nehme diesen Kelch von mir,
doch nicht mein,
sondern dein Wille geschehe!“
{22:43} Es erschien ihm aber ein Engel vom Himmel
und stärkte ihn.
(Evangelist LUKAS über die Stärkung Jesu im Garten
Gethsemane
in der Nacht der Gefangennahme,
in seinem Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 22:41-43)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2024}
***
„Vater,
ich will,
daß, wo ich bin,
auch die bei mir seien,
die du mir gegeben hast,
daß sie meine Herrlichkeit sehen,
die du mir gegeben hast; {...}.“
(JESUS im hohepriesterlichen Gebet
vor seiner Gefangennahme,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 17:24)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2024}
***
{5:38} „{...} Ist der Rat
oder das Werk
aus den Menschen,
so wird's untergehen;
{5:39} ist's aber aus Gott,
so könnet ihr's nicht dämpfen;
auf daß ihr nicht erfunden werdet als,
die wider Gott streiten wollen.“
(Der Pharisäer und Schriftgelehrte GAMALIEL
in Jerusalem-JM/IL
zum Hohenpriester, dem Rat und den Ältesten
über die chritliche Lehre,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Apostelgeschichte 5:38-39)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2026}
***
Denn ich weiß nicht,
was ich tue.
Denn ich tue nicht,
was ich will;
sondern, was ich hasse,
das tue ich.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 7:15)
***
Denn ich weiß,
daß in mir,
das ist in meinem Fleische,
wohnt nichts Gutes.
Wollen habe ich wohl,
aber vollbringen das Gute
finde ich nicht.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 7:18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.2.2023}
***
Denn das Gute,
das ich will,
das tue ich nicht;
sondern das Böse,
das ich nicht will,
das tue ich.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 7:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.1.2024}
***
So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen,
sondern an Gottes Erbarmen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 9:16)
{Glosse:
Das aber allen Menschen helfen will.}
***
So erbarmt er
{, Gott,}
sich nun,
welches er will.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 9:18)
{Glosse:
Und will doch allen Menschen helfen.}
***
Aber ohne deinen Willen
wollte ich nichts tun,
auf daß dein Gutes
nicht wäre genötigt,
sondern freiwillig.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an Philemon;
in:
Lutherbibel, 1912, Philemon 14)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 30.1.2024}
***
Und der Geist und die Braut sprechen:
„Komm!“
Und wer es hört,
der spreche:
„Komm!“
Und wen dürstet,
der komme;
und wer da will,
der nehme
das Wasser des Lebens
umsonst.
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 22:17)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2026}
***
Es war einmal eine Zeit,
in der jede Stimme,
die das Gute wollte,
einen Mund fand,
und in den Zeitungen noch Gedichte
zum Nachdenken ermunterten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 607)
***
Achte nicht auf das,
was du sollst,
sondern zuerst auf das,
was das Gute in dir will.
(KalenderQouz, *8.5.2024,
aus Glosse zu Psalm 50:23,
zum Kalenderblatt für den 8.5.2025)
***
___________________________________
#Ziel
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Absicht, Anliegen, begehren, (fordern), Forderung, freiwillig, streben, trachten, verlangen, willensstark, wollen (≈ willens sein)
vgl auch → abweichen, anlegen, Aufgabe, aufgeben, Ausdauer, ausrichten, beenden, beirren, bemühen, Beweggrund, drängen, Egoismus, ehrgeizig, eifern, Eigennutz, enden, erfolgreich, Erfolgserlebnis, erreichen, erstrebenswert, Fleiß, gelten, gewinnen, Hafen, Himmel, Idealismus, Karriere, Maßstab, Motiv, nachgehen, Perspektive, planen, Posten, reisen, Religion, richten, ringen, schaffen, Sehnsucht, Sinn, sollen, suchen, teuer, treffen, Treffsicherheit, verfolgen, vollbringen, vollkommen, Vorbild, vorgeben, wandern, Weg, Wegweiser, Wertmaßstab, Wettbewerb, Wettlauf, Wichtiges, wünschen;
≠ chaotisch, Gleichgültigkeit, Pessimismus, verirren
***
{39:5} Aber,
HERR,
lehre doch mich,
daß es ein Ende mit mir haben muß
und mein Leben ein Ziel hat
und ich davonmuß.
{39:6} Siehe,
meine Tage sind einer Hand breit bei dir,
und mein Leben ist wie nichts vor dir.
{BRAHMS: Ach!}
Wie gar nichts sind alle Menschen,
die doch so sicher leben!
{39:7} Sie gehen daher wie ein Schemen
und machen sich
viel vergebliche Unruhe;
sie sammeln
und wissen nicht,
wer es einnehmen wird.
{39:8} Nun, HERR,
wes soll ich mich trösten?
Ich hoffe auf dich.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 39:5-8)
{vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz III,
UA der Sätze I-III 1.12.1867;
zB vorgetragen durch
José van Dam, Bariton,
& Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:24:59 bis 0:33:10}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2023}
***
Wer sich kein Ziel steckt,
geht bald im Kreise.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 453)
***
___________________________________
Jüngstes Update:
21.7.2025