Trost als Schlagwort für Zitate
incl. abwischen, aufrichten, (emporheben), Kraft, Stärke, stärken, (trösten), (Tröstung)
vgl auch → Abschied, aufheben, aufhelfen, beerdigen, begraben, ermuntern, ermutigen, erquicken, ersetzen, Friedhof, Gemüt, getrost, Gott, Grab, Grabrede, halten, Heiliger Geist, helfen, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, mittragen, Perspektive, sammeln, Tod, Tote / Toter, Träne, Trauerfeier, trauern, Traurigkeit, verdrängen, verlieren, Verstorbene / Verstorbener, weinen, Zuversichtlichkeit;
≠ trostlos, Trübsal, verzweifeln
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#abwischen (3)
#aufrichten (5)
#Kraft (7)
#Stärke (4)
#stärken (5)
#Trost (17)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#abwischen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufrichten, (emporheben), Kraft, Stärke, stärken, Trost, (trösten), (Tröstung);
vgl auch → aufheben, aufhelfen, ermuntern, ermutigen, erquicken, halten, helfen, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, mittragen;
≠ trostlos
***
Er wird den Tod verschlingen
ewiglich;
und der Herr HERR wird die Tränen
von allen Angesichtern abwischen
und wird aufheben alle Schmach
seines Volkes in allen Landen;
denn der HERR hat's gesagt.
(Prophet JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 25:8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.10.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.4.2026}
***
Denn das Lamm mitten im Stuhl
wird sie weiden
und leiten
zu den lebendigen Wasserbrunnen,
und Gott wird abwischen
alle Tränen
von ihren Augen.
(Einer von den 24 ÄLTESTEN vor Gottes Thron
über die große, nicht zählbare Schar
aus allen Heiden und Völkern und Sprachen,
wiedergegeben durch JOHANNES, vermutlich den Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 7:17)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.8.2024}
***
„Und Gott wird abwischen alle Tränen
von ihren Augen,
und der Tod wird nicht mehr sein,
noch Leid
noch Geschrei,
noch Schmerz wird mehr sein;
denn das Erste ist vergangen.“
(Eine große Stimme vom weißen Stuhl
über die neue Schöpfung,
wiedergegeben durch JOHANNES, vermutlich den Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 21:4)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.11.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.4.2026}
***
___________________________________
#aufrichten
incl. emporheben
vgl auch tags auf dieser Seite → abwischen, Kraft, Stärke, stärken, Trost, (trösten), (Tröstung);
vgl auch → auffahren, aufheben, aufhelfen, aufrappeln, Aufrichtigkeit, aufstehen, erheben, ermuntern, ermutigen, erneuern, erquicken, Lebenskunst, richten, stehen, tragen, Vitamin, wecken, Wohltäter / Wohltäterin;
≠ trostlos
***
Er wird trinken vom Bach auf dem Wege;
darum wird er das Haupt emporheben.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 110:7)
***
Der HERR erhält alle,
die da fallen,
und richtet auf alle,
die niedergeschlagen sind.
{≠ Psalm 145:20}
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:14)
***
{9:11} „{...} Zur selben Zeit
will ich die zerfallene Hütte Davids
wieder aufrichten
und ihre Lücken verzäunen
und, was abgebrochen ist,
wieder aufrichten
und will sie bauen,
wie sie vorzeiten gewesen ist,
{9:12} auf daß sie besitzen die übrigen zu Edom
und alle Heiden,
über welche mein Name genannt ist“,
spricht der HERR,
der solches tut.
(GOTT der HERR vom Altar über das Haus Israel,
wiedergegeben durch den Hirten und Propheten AMOS; in:
Lutherbibel, 1912, Amos 9:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.9.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.2.2026}
***
Wer bist du,
daß du einen fremden Knecht richtest?
Er steht oder fällt seinem HErrn.
Er mag aber wohl aufgerichtet werden;
denn Gott kann ihn wohl aufrichten.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 14:4)
***
{12:12} Darum richtet wieder auf
die lässigen Hände
und die müden Knie
{12:13} und tut gewisse Tritte mit euren Füßen,
daß nicht jemand strauchle
wie ein Lahmer,
sondern vielmehr gesund werde.
(Lutherbibel, 1912, Hebräer 12:12-13)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.2.2023}
***
___________________________________
#Kraft
incl. kräftig, kräftigen
vgl auch tags auf dieser Seite → abwischen, aufrichten, (emporheben), Stärke, stärken, Trost, (trösten), (Tröstung);
vgl auch → anregen, Brutalität, Elefant, ermuntern, erquicken, Evangelium, fest, Gesundheit, gewaltig, Gott, heilen, Heilmittel, heilsam, helfen, Honig, können, Macht, verkraften, verleihen, Vermögen, vermögen, wecken, willensstark, Wort, zaubern, ziehen;
≠ schmächtig, Schwachheit, trostlos, Trübsal, verzweifeln
***
Er
{, Gott,}
demütigt auf dem Wege meine Kraft;
er verkürzt meine Tage.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 102:24)
***
{49:4} Ich aber dachte,
ich arbeitete vergeblich
und brächte meine Kraft
umsonst und unnütz zu,
wiewohl meine Sache des HERRN
und mein Amt meines Gottes ist.
{49:6} {Aber der HERR} spricht:
„{...} Ich habe dich auch
zum Licht der Heiden gemacht,
daß du seist mein Heil
bis an der Welt Ende.“
(Der Prophet JESAJA über seine Ermutigung; in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Jesaja 49:4+6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2024}
***
Denn ich schäme mich des Evangeliums von Christo nicht;
denn es ist eine Kraft Gottes,
die da selig macht alle,
die daran glauben,
die Juden vornehmlich
und auch die Griechen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 1:16)
***
Gottes unsichtbares Wesen,
das ist seine ewige Kraft und Gottheit,
wird ersehen,
so man des wahrnimmt,
an den Werken,
nämlich an der Schöpfung der Welt.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:20)
***
Wir haben aber solchen Schatz
in irdenen Gefäßen,
auf daß die überschwengliche Kraft
sei Gottes
und nicht von uns.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und Timotheus
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz
Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 4:7)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.8.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.3.2026}
***
Wer andere verurteilt,
dem fehlen Zeit und Kraft,
es selber besser zu machen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 8)
***
Trauer zu tragen, das bedeutet nicht,
sich von dieser gefangennehmen zu lassen.
Sondern wir wollen nach Kräften versuchen,
durch neue Eindrücke und Aufgaben
die Trauer in die Vergangenheit zu drängen;
Eindrücke und Aufgaben,
die unsere Sinne und unser Denken ganz ergreifen.
Und durch den gewonnenen Abstand
wird das Leid kleiner,
und wir können die nötigen
neuen Kräfte sammeln.
Und wir erleben auch
die Wahrheit in dem Satz:
Selig sind, die da Leid tragen –
weil eine Hand da ist,
die uns hält
und anrührt,
auch andrer Leid mitzutragen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 675)
***
___________________________________
#Stärke
incl. stark
vgl auch tags auf dieser Seite → abwischen, aufrichten, (emporheben), Kraft, stärken, Trost, (trösten), (Tröstung);
vgl auch → aufhelfen, ausbilden, bestärken, Brutalität, düngen, erhalten, ermuntern, ermutigen, ernähren, erquicken, erziehen, essen, fest, fördern, Gesundheit, gewaltig, heilen, Heiliger Geist, Heilmittel, heilsam, Held / Heldin, helfen, Honig, Macht, Nährboden, nähren, Nahrungsmittel, pflegen, sättigen, speisen, trinken, unterhalten, verbessern, verleihen, vorbeugen;
≠ schmächtig, Schattenseite, Schwachheit
***
Darum sprach er{, Esra
,} zu ihnen:
„Gehet hin
und esset das Fette
und trinket das Süße
und sendet denen auch Teile,
die nichts für sich bereitet haben;
denn dieser Tag ist heilig unserm HERRN.
Und bekümmert euch nicht;
denn die Freude am HERRN
ist eure Stärke.“
(Der Priester und Schriftgelehrte ESRA
zum Volk in Jerusalem-JM/IL,
als er das Buch des Gesetzes Mose vorlas; in:
Lutherbibel, 1912, Nehemia 8:10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 17.2.2024}
***
{18:2} {...} „Herzlich lieb habe ich
dich,
HERR,
meine Stärke!
{18:3} HERR,
mein Fels,
meine Burg,
mein Erretter,
mein Gott,
mein Hort,
auf den ich traue,
mein Schild
und Horn meines Heils
und mein Schutz!“
(König DAVID zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 18:2-3;
vgl ähnlich auch 2. Samuel 22:2-3)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.1.2025}
***
{62:2} Meine Seele ist stille zu Gott,
der mir hilft.
{62:3} Denn er ist mein Hort,
meine Hilfe
und mein Schutz, {...}
{62:7} {...} daß ich nicht fallen
werde.
{62:8} Bei Gott ist mein Heil,
meine Ehre,
der Fels meiner Stärke;
meine Zuversicht ist auf Gott.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 62:2+3+7+8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2025}
***
Wohl den Menschen,
die dich für ihre Stärke halten
und von Herzen dir nachwandeln,
{mein Gott,}
die durch das Jammertal gehen
und machen daselbst Brunnen.
(KINDER KORAH; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 84:6-7)
***
___________________________________
#stärken
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abwischen, aufrichten, (emporheben), Kraft, Stärke, Trost, (trösten), (Tröstung);
vgl auch → aaufhelfen, ausbilden, bestärken, Brutalität, düngen, erhalten, ermuntern, ermutigen, ernähren, erquicken, erziehen, essen, fest, fördern, Gesundheit, gewaltig, heilen, Heiliger Geist, Heilmittel, heilsam, Held / Heldin, helfen, Honig, Macht, Nährboden, nähren, Nahrungsmittel, pflegen, sättigen, speisen, trinken, unterhalten, verbessern, verleihen, vorbeugen;
≠ schmächtig, Schattenseite, Schwachheit
***
{58:11} „Und der HERR wird dich immerdar führen
und deine Seele sättigen in der Dürre
und deine Gebeine stärken;
und du wirst sein wie ein gewässerter Garten
und wie eine Wasserquelle,
welcher es nimmer an Wasser fehlt;
{58:12} und soll durch dich gebaut werden,
was lange wüst gelegen ist;
und wirst Grund legen,
der für und für bleibe;
und sollst heißen:
Der die Lücken verzäunt
und die Wege bessert,
daß man da wohnen möge.“
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jesaja 58:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 29.2.2024}
***
{22:41} Und er{, Jesus,) riß sich von ihnen {den 11
Aposteln}
einen Steinwurf weit und
kniete nieder, betete
{22:42} und sprach:
„Vater, willst du,
so nehme diesen Kelch von mir,
doch nicht mein,
sondern dein Wille geschehe!“
{22:43} Es erschien ihm aber ein Engel vom Himmel
und stärkte ihn.
(Evangelist LUKAS über die Stärkung Jesu im Garten
Gethsemane
in der Nacht der Gefangennahme,
in seinem Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 22:41-43)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2024}
***
Ist Frieden zwischen 2 Menschen
nur möglich, wenn jeder
die Eitelkeit des anderen stärkt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 714)
***
Ein Berater muß die Eigenverantwortlichkeit
des Ratsuchenden stärken,
sonst richtet er mehr Schaden an
denn Nutzen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 915)
***
Wie viele Gesetze
sind in den letzten Monaten
erlassen worden,
die das Vertrauen in den Staat
und in die Gerechtigkeit
gestärkt haben?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 992)
***
___________________________________
#Trost
incl. trösten, Tröstung
vgl auch tags auf dieser Seite → abwischen, aufrichten, (emporheben), Kraft, Stärke, stärken;
vgl auch → Abschied, aufheben, aufhelfen, beerdigen, begraben, ermuntern, ermutigen, erquicken, ersetzen, Friedhof, Gemüt, getrost, Gott, Grab, Grabrede, halten, Heiliger Geist, helfen, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, mittragen, Perspektive, sammeln, Tod, Tote / Toter, Träne, Trauerfeier, trauern, Traurigkeit, verdrängen, verlieren, Verstorbene / Verstorbener, weinen, Zuversichtlichkeit;
≠ trostlos, Trübsal, verzweifeln
***
{23:1} Ein Psalm Davids.
Der HERR ist mein Hirte;
mir wird nichts mangeln.
{23:2} Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
{23:3} Er erquicket meine Seele;
er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
{23:4} Und ob ich schon wanderte im finstern
Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
{23:5} Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
{23:6} Gutes und Barmherzigkeit werden mir
folgen
mein Leben lang,
und ich werde bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 23:1-6)
{Glosse:
Ein Christ täte beten:
Der HERR ist unser Hirte;
uns wird nichts mangeln.
Er weidet uns auf einer grünen Aue
und führet uns zum frischen Wasser.
Er erquicket unsere Seele;
er führet uns auf rechter Straße
um seines Namens willen.
Und ob wir schon wanderten im finstern Tal,
brauchen wir kein Unglück zu fürchten;
denn du bist bei uns,
dein Stecken und Stab trösten uns.
Du bereitest vor uns einen Tisch
und wandelst mit dessen Gaben
zu Schwestern und Brüder unsere Feinde.
Du salbest unser Haupt mit Öl
und schenkest uns voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden uns folgen
unser Leben lang,
und wir werden bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.}
{Glosse zu Psalm 23:1-3: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2024}
{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 26.9.2024}
{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 21.10.2024}
***
{39:5} Aber,
HERR,
lehre doch mich,
daß es ein Ende mit mir haben muß
und mein Leben ein Ziel hat
und ich davonmuß.
{39:6} Siehe,
meine Tage sind einer Hand breit bei dir,
und mein Leben ist wie nichts vor dir.
{BRAHMS: Ach!}
Wie gar nichts sind alle Menschen,
die doch so sicher leben!
{39:7} Sie gehen daher wie ein Schemen
und machen sich
viel vergebliche Unruhe;
sie sammeln
und wissen nicht,
wer es einnehmen wird.
{39:8} Nun, HERR,
wes soll ich mich trösten?
Ich hoffe auf dich.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 39:5-8)
{vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz III,
UA der Sätze I-III 1.12.1867;
zB vorgetragen durch
José van Dam, Bariton,
& Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:24:59 bis 0:33:10}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2023}
***
Israel hat dennoch
Gott zum Trost,
wer nur reines Herzens ist.
(ASAPH; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 73:1)
***
Dennoch bleibe ich stets an dir;
denn du hältst mich bei meiner rechten Hand,
du leitest mich nach deinem Rat
und nimmst mich endlich mit Ehren an.
Wenn ich nur dich habe,
so frage ich nichts nach Himmel und Erde.
Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachten,
so bist du doch, Gott, allezeit
meines Herzens Trost
und mein Teil.
(ASAPH zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 73:23-26)
***
Mein Fuß hat gestrauchelt;
aber deine Gnade, HERR, hielt mich.
Ich hatte viel Bekümmernisse in meinem Herzen;
aber deine Tröstungen ergötzten meine Seele.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 94:18-19)
***
Deine Gnade müsse mein Trost sein,
{HERR,}
wie du deinem Knecht zugesagt hast.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:76)
***
Meine Augen sehnen sich nach deinem Wort
{, HERR,}
und sagen:
„Wann tröstest du mich?“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:82)
***
Wo dein Gesetz nicht mein Trost gewesen wäre,
{HERR,}
so wäre ich vergangen
in meinem Elend.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:92)
***
Vertritt du deinen Knecht
{, HERR,}
und tröste ihn.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 119:122)
***
Ich, ich{, der HERR,} bin euer Tröster.
Wer bist du denn,
daß du dich vor Menschen fürchtest,
die doch sterben,
und vor Menschenkindern,
die wie Gras vergehen?
(GOTT der HERR zu Zion,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 51:12)
{vertont in dem Oratorium Elias, Opus 70, Nr 21.3,
durch Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY,
UA 26.8.1846;
zB
Anna Feith, Sopran,
& PetriChor, Göttingen-Weende-GÖ,
& Stadtkantorei, Gehrden-H,
& Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen
& Martin Kohlmann, Dirigent,
Christuskirche, Hannover-H, *4.12.2022:
https://www.youtube.com/watch?v=yPSIvTnaH1o
(1:06:36-1:08:50)}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2023}
***
„Das weiß ich aber fürwahr:
Wer Gott dient,
der wird
nach der Anfechtung getröstet
und aus der Trübsal erlöst,
und nach der Züchtigung
findet er Gnade.“
(SARA betet in Ekbatana-24/IR zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Tobit = Tobias 3:22)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.1.2026}
***
Sie{, die Mutter des jungen Tobias,}
aber wollte sich
nicht trösten lassen {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Tobit = Tobias 10:8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.3.2026}
***
Aber die sich bessern,
läßt er{, Gott,} zu Gnaden kommen;
und die da müde werden,
tröstet er{, Gott},
daß sie nicht verzagen.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 17:20)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.8.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.2.2026}
***
Gelobet sei Gott,
der uns tröstet in aller unsrer Trübsal,
daß auch wir trösten können,
die da sind in allerlei Trübsal,
mit dem Trost,
damit wir getröstet werden von Gott.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 1:3-4)
***
{2:5} So aber jemand eine Betrübnis
hat angerichtet, {...}
{2:7} {...} den
tröstet,
auf daß er nicht
in allzu große Traurigkeit versinke.
{2:8} Darum ermahne ich euch,
daß ihr die Liebe an ihm beweiset.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz
Achaja/GR;
in:
Lutherbibel, 1912, vgl 2. Korinther 2:5+7+8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.10.2024}
***
Welch ein Wunder ist doch
die menschliche Stimme!
Alleine ihr Klang kann bereits
wärmen, trösten, streicheln, lenken, anziehen,
aber auch abstoßen.
Sie kann eine Gabe,
aber auch eine Belastung sein.
Sie kann jedoch auch zu einer Gabe werden –
oder zu einer Belastung.
Unsere Stimme prägt uns,
unsere Kontakte,
unser Selbstgefühl;
aber auch wir prägen mit unserem Charakter,
unseren Gewohnheiten,
unserem Umgang
und unserer Wortwahl
unsere Stimme.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 225)
***
Trauerkleidung
hat noch niemanden getröstet.
{Glosse:
Ausgenommen Handwerk und Handel.}
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 395)
***
Ein Trost für jeden Aphorismenschreiber:
Selbst berühmte Schriftsteller versuchen,
wenn ihnen die Einfälle
und Worte ausgehen,
den Text durch Wörter und Geplapper
zu strecken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 545)
***
___________________________________
Jüngstes Update:
21.7.2025