täuschen als Schlagwort für Zitate
incl. aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen,
Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit,
schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), (Täuschung), Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit,
verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand
vgl auch → angeblich, anlocken, anpreisen, Banken, Chemie, Etikett, falsch, Fassade, glauben, Holzschutz, Illusion, irren, Irrtum, Künstlichkeit, man, Maske, Mitläufer / Mitläuferin, Pflanzenschutz, Schauspieler / Schauspielerin, scheinen, Schlange, Schutzmittel, Seifenblase, Selbstgerechtigkeit, sogenannt, Sonntagsprediger / Sonntagspredigerin, Sonntagsredner / Sonntagsrednerin, Speisekarte, spielen, stellen, Steuergeschenk, Sünde, Teufel, Trugschluß, tun, Umweltschutz, unglaubwürdig, unterschätzen, verbergen, Verbrechen, verleiten, Versicherung, verschweigen, versprechen, wähnen, Werbung, Weste, Wirtschaftsverbrechen, wissen, Wissenschaftler / Wissenschaftlerin, Zunge;
≠ Aufrichtigkeit, Echtheit, Ehrlichkeit, enttäuschen, Glaubwürdigkeit, rechtschaffen,
richtig, Rückgrat, stimmen, Tatsache, tatsächlich, Wahrheit, wahrheitsgetreu, Wirklichkeit, zugeben
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#aufblähen (2)
#aufblasen (2)
#betrügen (9)
#blenden (4)
#einbilden (1)
#erdichten (1)
#euphemistisch (1)
#fälschen (1)
#Frömmler (1)
#gaunerisch (1)
#heucheln (8)
#hofieren (1)
#Intrige (1)
#irreführen (1)
#listig (5)
#lügen (10)
#Opportunismus (3)
#Pöbelhistoriker (1)
#Scheinheiligkeit (4)
#schmeicheln (2)
#schminken (1)
#Selbstbetrug (1)
#täuschen (9)
#Trügerei (1)
#Trug (1)
#unehrlich (1)
#unterschieben (1)
#Unwahrheit (1)
#verleugnen (3)
#verleumden (8)
#verlogen (1)
#vorgeben (div.) (3)
#vortäuschen (2)
#Vorwand (1)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#aufblähen
incl. blähen
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → Arroganz, dünkelhaft, Eitelkeit, Elitast / Elitastin, erheben, erweitern, herabblicken, hinabblicken, Hochmut, Hoffart, Prahlerei, Raucher / Raucherin, Schaum, spotten, stolz, verachten, verspotten;
≠ Bescheidenheit, schlicht
***
Die {göttliche} Liebe ist langmütig und freundlich,
die Liebe eifert nicht,
die Liebe treibt nicht Mutwillen,
sie blähet sich nicht,
sie stellet sich nicht ungebärdig,
sie suchet nicht das Ihre,
sie läßt sich nicht erbittern,
sie rechnet das Böse nicht zu.
Sie freuet sich nicht der Ungerechtigkeit,
sie freuet sich aber der Wahrheit;
sie verträgt alles,
sie glaubet alles,
sie hoffet alles,
sie duldet alles.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:4-7)
***
Seine Eitelkeit blähte sich auf
und erdrückte sein bisheriges Vertrauen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 719,
*2.12.1992+29.1.1997)
***
___________________________________
#aufblasen
incl. aufgeblasen
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → Arroganz, dünkelhaft, Eitelkeit, Elitast / Elitastin, erheben, herabblicken, hinabblicken, Hochmut, Hoffart, Niveau, Prahlerei, Raucher / Raucherin, Schaum, spotten, stolz, verachten, verspotten;
≠ Bescheidenheit, schlicht
***
Das Wissen bläst auf,
aber die Liebe bessert.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 8:1)
***
Aufgeblasene Menschen
sind leicht zu lenken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 216,
*24.5.1994)
***
___________________________________
#betrügen
incl. betrogen, Betrüger / Betrügerin, betrügerisch, Betrug, übers Ohr hauen
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Banken, Böses, erleichtern, falsch, glauben, Leichtgläubigkeit, Post, scheinen, Schutzmittel, Steuergeschenk, Sünde, Trugschluß, Verbrechen, wähnen, Wirtschaftsverbrechen;
≠ Aufrichtigkeit, Echtheit, Ehrlichkeit, rechtschaffen,
stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu
***
{9:3 bzw 4} „{...} Ein jeglicher hüte sich vor seinem Freunde
und traue auch seinem Bruder nicht;
denn ein Bruder unterdrückt den andern,
und ein Freund verrät den andern.
{9:4 bzw 5} Ein Freund täuscht den andern{,}
und {sie} reden kein wahres Wort;
sie fleißigen sich darauf,
wie einer den andern betrüge,
und {es} ist ihnen leid,
daß sie es nicht ärger machen können.
{9:5 bzw 6} Es ist allenthalben eitel Trügerei unter ihnen,
und vor Trügerei wollen sie mich nicht kennen“,
spricht der HERR.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 9:3-5 (bzw 9:4-6))
***
Ich aber starb;
und es fand sich,
daß das Gebot mir zum Tode gereichte,
das mir doch zum Leben gegeben war.
Denn die Sünde nahm Ursache am Gebot
und betrog mich
und tötete mich durch dasselbe Gebot.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;
in:
Lutherbibel, 1912, Römer 7:10-11)
***
{3:18} Niemand betrüge sich selbst.
Welcher sich unter euch dünkt,
weise zu sein,
der werde ein Narr in dieser Welt,
daß er möge weise sein.
{3:19} Denn dieser Welt Weisheit
ist Torheit bei Gott. {...}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 3:18-19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.2.2024}
***
Er hielt sich für einen guten Menschen,
weil er noch niemanden betrogen hätte –
außer sich selbst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 102,
*22.4.1994)
***
Ein armseliges Land,
in dem Menschenfreunde ausgegrenzt,
dem Betrügen aber Tür und Tor
geöffnet werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 655,
*22.8.1991+23.1.2017)
***
Seltsam! Hierzulande handle ein Reicher
selbst dann aus edlen Motiven, wenn er seine
Mitmenschen betrügt, Steuern hinterzieht
oder Staatsdiener besticht;
dagegen handle ein Armer selbst dann aus
niedrigen Beweggründen, wenn er Gutes tut.
Aber weshalb wehren sich hierzulande
dann die Reichen so sehr dagegen,
etwas von ihrem Reichtum an die Armen
abzugeben, damit auch diese
zu edlen Menschen werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 747,
28.5.1993+15.3.1997)
***
Er war ein frommer Weltmensch. –
Fromm, weil er sich
zu den eifrigen Kirchgängern zählte;
Weltmensch, weil er gern
betrogen sein wollte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 930,
*28.4.+29.9.1997)
***
Der Unterschied zwischen einem Gleichnis
und einem theologischen Bilderrätsel?
Ersteres ist voller Leben und entlarvt Heuchelei;
letzteres ist so tot wie ein Götze,
stärkt die Eitelkeit seines Konstrukteurs und
täuscht eine Harmonie vor,
die es in der Wirklichkeit gar nicht gibt;
und es verleitet dazu,
sich selbst zu betrügen,
weil sich der Gläubige in seiner Phantasierolle
als vollkommen wähnt –
unabhängig von seinem tatsächlichen Verhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 976,
*4.10.1997)
***
Einsiedlers Geheimnis
„Du hast kein Telephon,
also gibt es dich nicht.“
„Du hast keinen Guckkasten,
also gibt es dich nicht.“
„Du weißt keinen Wagen zu fahren,
also gibt es dich nicht.“
„Du haust keinen übers Ohr,
also darf es dich gar nicht geben.“
Ich schwimme gegen den Strom,
also lebe ich!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 984,
*7.10.1997)
***
___________________________________
#blenden
incl. blendend
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → Blindheit, Fassade, Maske, Schauspieler / Schauspielerin, scheinen, Sonntagsprediger / Sonntagspredigerin, Sonntagsredner / Sonntagsrednerin, stellen, verbergen, verschweigen, Weste, Wirtschaftsverbrechen;
≠ Aufrichtigkeit,
Echtheit, Ehrlichkeit, genau, Glaubwürdigkeit, rechtschaffen, richtig, Rückgrat, stimmen, Tatsache, tatsächlich, Wahrheit,
wahrheitsgetreu, Wirklichkeit
***
Aphorismen blenden zuweilen,
nur selten sie mit Wärme heilen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 863,
*18.12.1995)
***
Die Liebe stelle ich mir
nicht als blendende Prinzessin vor,
sondern als kauerndes Weib am Wegesrand,
das seine Gaben geduldig feilbietet,
während die meisten Menschen
achtlos vorbeihasten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedler 2, Nr 1078,
*31.3.1998+25.5.2001)
***
Lutherbibel – wie viele Kirchenfürsten
haben dich schon für einen Dorn gehalten
in ihrem geblendeten Auge!
(artur: Aphorismen eines Einsiedler 2, Nr 1089,
*11.4.1998+31.5.2001)
***
Realismus: blendend in der Diagnose,
versagend bei der Therapie.
(artur: Aphorismen eines Einsiedler 2, Nr 1151,
*6.1.1999+21.8.2001)
***
___________________________________
#einbilden
incl. Einbildung, eingebildet
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, annehmen, Arroganz, Don Quixote = Don Quijote, dünkelhaft, Eitelkeit, Elitast / Elitastin, falsch, Geck, Gefühl, glauben, herabblicken, hinabblicken, Illusion, irren, Konjunktiv, meinen, Phantasie, scheinen, Seifenblase, selbstgefällig, stolz, Tagträumerei, Tierliebe, träumen, vorstellen, wähnen;
≠ Ehrlichkeit, enttäuschen, Realität, richtig,
sein, stimmen, Tatsache, tatsächlich, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend, Wirklichkeit, zutreffen
***
Es gebe hierzulande keinen Rassismus?
Warum bildet sich dann mancher
etwas darauf ein, daß sein Landsmann
einen Preis gewonnen hat?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 544,
*21.11.1994)
***
___________________________________
#erdichten
incl. erdichtet
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, erzählen, Fabel, falsch, haltlos, Illusion, Märchen, Phantasie, Tagträumerei, träumen, vorstellen, wähnen;
≠ Realität, Tatsache, tatsächlich, Wirklichkeit,
zutreffen
***
Dieses Volk sei keines
mehr
der Dichter und Denker?
Geht nur mal in bestimmte Gaststätten!
Dort findet ihr auf der Speisekarte
ein erdichtetes Gericht,
ihr bestellt und bezahlt es,
erhaltet aber nur einen Teil, –
den Rest müßt ihr euch denken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 574,
*12.9.1990+26.7.1995)
***
___________________________________
#euphemistisch
incl. Euphemismus
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, bezeichnen, Christentum, Dummheit, entsorgen, fallen, Fehler, Fehltritt, Fehlverhalten, Feigenblatt, harmlos, heißen, hinterziehen, Holzschutz, Kavaliersdelikt, Kleinigkeit, Name, nennen, Pflanzenschutz, Schutzmittel, sogenannt, Steuergeschenk, Trugschluß, umbenennen, Umweltschutz, Unvollkommenheit, wissen;
≠ stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu
***
Das nenne ich wirkliche Sterbehilfe:
den Menschen zu helfen,
das Sterben ertragen zu können,
und sie davor zu bewahren,
wie Tiere, wie Sachen, behandelt zu werden.
Das Sterben zu beschleunigen
ist keine Sterbehilfe, sondern Töten
unter einem euphemistischen Etikett.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 510,
*13.9.1994)
***
___________________________________
#fälschen
incl. Fälschung
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → falsch, Künstlichkeit, Statistik, Verbrechen, verkehren, Wirtschaftsverbrechen, Wissenschaftler / Wissenschaftlerin;
≠ Echtheit, rechtschaffen, stimmen, Wahrheit,
wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend
***
Pöbelhistoriker nenne ich einen Schurken,
der für den Pöbel
aus historischen Tatsachen, Fälschungen,
Deutungen und Irrtümern
ein Unschuldszeugnis zusammenklebt;
dabei schiebt er die Alleinschuld
an Verbrechen einem einzelnen
oder einer Minderheit von Verstorbenen zu,
die sich nicht mehr wehren können
und zuweilen noch gnädig
als wahnsinnig bezeichnet werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 758,
*20.7.1993+26.3.1997)
***
___________________________________
#Frömmler
incl. Frömmelei
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Christentum, erscheinen, falsch, Fassade, fromm, Heiligenschein, Pharisäer / Pharisäerin, scheinen, Sonntagsprediger / Sonntagspredigerin;
≠ Aufrichtigkeit, Christus, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit,
Herzlichkeit, rechtschaffen, sein, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend
***
Den Frömmlern ist jeder Fromme
ein Ketzer und Heuchler.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 224,
*26.5.1994)
***
___________________________________
#gaunerisch
incl. Gauner / Gaunerin, Gaunerei
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Banken, erleichtern, falsch, Gesindel, Schurke / Schurkin, Verbrechen;
≠ Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, rechtschaffen, stimmen,
Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend
***
„Moralisch verdächtig,
denn er ist ein Junggeselle“?
„Bestimmt ein Verbrecher
wie all diese angeblich Besitzlosen“?
„Arbeitsscheues Gesindel“?
„Ein Dilettant;
der hat ja noch nicht einmal Abitur“?
„Ein Ketzer;
der geht sogar den Emmausjüngern nach“?
„Ein Rotlicht-Heini;
der unterhält sich ja mit jedem Flittchen
und ergreift für so etwas
sogar noch öffentlich Partei“?
„Nicht vertrauenswürdig;
der verkehrt sogar mit gaunerischen
Steuereintreibern“?
„Aufsässig;
keine Hochachtung vor Rang und Titeln“?
„Ein Besserwisser;
der will sogar noch unsere herrschenden
Theologen belehren“?
„Ein Unruhestifter“?
„Ein Heuchler;
der hält sich selbst für sündlos“?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 718,
*16.8.92+2.2.1993+9.7.1997)
***
___________________________________
#heucheln
incl. Heuchelei, Heuchler / Heuchlerin
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Böses, Christentum, erscheinen, falsch, Fassade, fromm, Gläubige / Glaubender, Gottesdienst, Heiligenschein, Höflichkeit, Maske, Mitläufer / Mitläuferin, Pharisäer / Pharisäerin, scheinen, Sonntagsprediger / Sonntagspredigerin, Sonntagsredner / Sonntagsrednerin;
≠ Aufrichtigkeit, Christus, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit,
Herzlichkeit, rechtschaffen, sein, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend
***
Unter den Christen soll es Heuchler geben?
Mir ist noch kein „Christ“ begegnet,
der sich selber einen Heuchler genannt hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 142,
*10.5.1994)
***
Den Frömmlern ist jeder Fromme
ein Ketzer und Heuchler.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 224,
*26.5.1994)
***
Wo Hierarchien,
da schmeichelnde Heuchler.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 315,
*22.6.1994)
***
„Moralisch verdächtig,
denn er ist ein Junggeselle“?
„Bestimmt ein Verbrecher
wie all diese angeblich Besitzlosen“?
„Arbeitsscheues Gesindel“?
„Ein Dilettant;
der hat ja noch nicht einmal Abitur“?
„Ein Ketzer;
der geht sogar den Emmausjüngern nach“?
„Ein Rotlicht-Heini;
der unterhält sich ja mit jedem Flittchen
und ergreift für so etwas
sogar noch öffentlich Partei“?
„Nicht vertrauenswürdig;
der verkehrt sogar mit gaunerischen
Steuereintreibern“?
„Aufsässig;
keine Hochachtung vor Rang und Titeln“?
„Ein Besserwisser;
der will sogar noch unsere herrschenden
Theologen belehren“?
„Ein Unruhestifter“?
„Ein Heuchler;
der hält sich selbst für sündlos“?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 718,
*16.8.92+2.2.1993+9.7.1997)
***
Es ist die Tragik von Gesetzen,
Richten zu gebären
und Heucheln
und Verzweifeln
und zuweilen Henken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 778,
*5.9.1993+10.4.1997)
***
Eigentlich sollte doch
das Christentum erlösen –
auch von Heuchelei und Scheinheiligkeit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 904,
*13.12.1996)
***
Der Unterschied zwischen einem Gleichnis
und einem theologischen Bilderrätsel?
Ersteres ist voller Leben und entlarvt Heuchelei;
letzteres ist so tot wie ein Götze,
stärkt die Eitelkeit seines Konstrukteurs und
täuscht eine Harmonie vor,
die es in der Wirklichkeit gar nicht gibt;
und es verleitet dazu,
sich selbst zu betrügen,
weil sich der Gläubige in seiner Phantasierolle
als vollkommen wähnt –
unabhängig von seinem tatsächlichen Verhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 976,
*4.10.1997)
***
Wenn’s Selbstbetrug und Heuchelei fördert,
die Nächstenliebe dämpft
und das Herz nicht warm wird,
weil nur das Brotmuseum geöffnet ist,
nicht aber die Backstube,
dann ist’s kein Gottesdienst,
auch wenn’s am Eingang so angekündigt wird.
(KalenderQouz, *25.8.2023,
aus Glosse zu Jakobus 1:27,
zum Kalenderblatt für den 25.9.2024)
***
___________________________________
#hofieren
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → dienen, Höflichkeit, loben, Untertan / Untertanin;
≠ Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit, grob,
Herzlichkeit, salzen, stimmen, tadeln, Wahrheit, wahrheitsgetreu
***
Wer Menschen hofiert,
die ihm reich erscheinen,
und Menschen, die er für arm hält, verachtet,
gehört auf die Anklagebank
vieler Strafprozesse und sollte den Orden
„Herold des Verbrechens“ erhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1,
1997, Nr 792,
*4.10.1993+16.4.1997)
***
___________________________________
#Intrige
incl. Intrigant / Intrigantin
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → bekämpfen, Böses, Feindschaft, Heimlichkeit, nachreden, nachsagen, schaden, übelwollen, unsichtbar, verbergen, vergiften;
≠ Aufrichtigkeit, sichtbar
***
Manche Spinne stirbt
in ihrem eigenen Netz.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 854,
*7.7.1995)
***
___________________________________
#irreführen
incl. irreführend
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, artur, beirren, Böses, Ente, enttäuschen, Etikett, falsch, Fassade, führen, Geschäftsbericht, Geschichtsbuch, Heiligenschein, Illusion, irren, Irrtum, Jahresabschluß, Ketzer / Ketzerin, Kollektivhaß, lehren, Leichtgläubigkeit, Lotse / Lotsin, Maske, Pseudonym, Rassismus, scheinen, Scheinheiligkeit, sogenannt, spielen, Statistik, Steuergeschenk, Trugschluß, umherführen, Uniformismus, verallgemeinern, verirren, verkehren, verleiten, verwirren, wähnen, Wegweiser;
≠ richtig, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu,
zutreffen
***
Die Beschreibung einer Gruppe
anhand einer einzigen Eigenschaft
ist entweder nichtssagend
oder irreführend.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 337,
*27.6.1994)
{Glosse:
zB Alle Rappen sind schwarz, oder
alle Rappen sind störrisch.}
***
___________________________________
#listig
incl. Frauenlist, List
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → gescheit, Schlange;
≠ Dummheit, Narr, Torheit, unwissend
***
Und die Schlange war listiger
denn alle Tiere auf dem Felde,
die Gott der HERR gemacht
hatte, {...}
(Bericht über den Sündenfall von Adam und Eva; in:
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose
3:1)
***
Es ist keine List
über Frauenlist.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 25:18)
***
Es ist kein Kopf so listig
wie der Schlange Kopf;
und ist kein Zorn so bitter
wie Frauenzorn.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 25:21)
***
Ziehet an den Harnisch Gottes,
daß ihr bestehen könnet
gegen die listigen Anläufe des Teufels.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Epheser 6:11)
***
„Meinungsumfrage“ heißt die List,
seine Meinung als die der Mehrheit
zu erfragen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedler 2, Nr 1140,
*9.8.1998+26.7.2001)
***
___________________________________
#lügen
incl. gelogen, Loblügner, Lüge, Lügenmaul, Lügner / Lügnerin
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, artur, Böses, färben, falsch, haltlos, Mährchen, Märchen, man, Maske, nachreden, nachsagen, scheinen, Schlange, Steuergeschenk, Sünde, Teufel, Verbot, Verbrechen, versprechen, Zunge;
≠ Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit,
rechtschaffen, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend, zutreffen
***
Ich sprach in meinem Zagen:
„Alle Menschen sind Lügner.“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 116:11)
***
Sie
{, die Stolzen,}
verfolgen mich mit Lügen;
{HERR,}
hilf mir.
Sie haben mich schier umgebracht auf Erden.
Erquicke mich durch deine Gnade,
daß ich halte die Zeugnisse deines Mundes.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 119:86-88)
***
HERR,
errette meine Seele von den Lügenmäulern,
von den falschen Zungen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 120:2)
***
Es hat einer aus ihnen gesagt,
ihr eigener Prophet:
„Die Kreter sind immer Lügner,
böse Tiere
und faule Bäuche.“
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an Titus
über viel freche und unnütze Schwätzer und Verführer
auf Kreta-M/GR;
in:
Lutherbibel, 1912, Titus 1:12)
{Basis vermutlich das dem EPIMENIDES zugeschriebene Paradoxon,
das zum Lügen-Paradox entwickelt werden kann:
Ein Kreter sagt:
„Alle Kreter lügen immer.“}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.3.2026}
***
Tränen lügen nicht
{Schlager, trockenen Auges interpretiert von Michael Holm}
(zwiebelfreier Text vermutlich von Michael HOLM, EA 1974,
vertont vermutlich von ZACAR = Ciro DAMMICCO, 1972;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Dänen lügen nicht
{Parodie, harmonial interpretiert von Otto Waalkes}
(Text vermutlich vorgelegt von Michael HOLM, EA 1974,
gewaltig parodiert vermutlich von Otto WAALKES,
vertont vermutlich von ZACAR = Ciro DAMMICCO, 1972;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2118c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Tränen lügen nicht (Meine Herta)
{Parodie, interpretiert von Hermann Hoffmann}
(Text vermutlich vorgelegt von Michael HOLM, EA 1974,
parodiert vermutlich von Hermann HOFFMANN, 1975,
vertont vermutlich von ZACAR = Ciro DAMMICCO, 1972;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Wo wird häufiger gelogen
als auf dem Friedhof?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 24,
*12.4.1994c)
***
Wie viele mögen sich als Redner
für ihre Trauerfeier statt eines Loblügners
einen Menschen wie Matthias Claudius
gewünscht haben? –
... machte Frieden!
Das ist mein Gedicht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 584,
*6.11.1990)
***
Wer „Soll ich Ihnen helfen?“ fragt,
lügt oft am Ende: „Gern geschehen.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 710,
*27.5.1992+6.12.1996)
***
___________________________________
#Opportunismus
incl. Opportunist / Opportunistin, opportunistisch
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → annehmen, anpassen, Bestechung, Christentum, Egoismus, erscheinen, Fahne, folgen, Gefallen, Gläubige / Glaubender, Journalismus, käuflich, Lemming, loben, Mietling, mitlachen, Mitläufer / Mitläuferin, Mond, nachahmen, nachfolgen, Politiker / Politikerin, scheinen, Seinung, Trittbrettfahrer / Trittbrettfahrerin, Wissenschaftler / Wissenschaftlerin;
≠ Aufrichtigkeit, Glaubwürdigkeit, Jünger / Jüngerin,
kauzig, Original, Rückgrat, Uneigennützigkeit
***
Sogenannte „Tugend“
– Eitelkeit
– Opportunismus
____________________
= wahre Tugend
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 140,
*9.5.1994)
***
Von einem Schriftsteller
verlangen viele Menschen
mehr als von sich selbst;
insbesondere kein Opportunist zu sein
sowie sich von Luft und Wasser zu ernähren.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 768,
*15.8.1993+27.3.1997)
***
Es hat mancher versucht, TOLSTOIs
„Krieg und Frieden“ nachzuahmen;
doch wer keine Werte in sich trägt,
sondern sich vor Menschen verbeugt,
deren Ansichten gerade Mode sind,
wird TOLSTOI
niemals erreichen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 770,
*22.8.1993)
***
___________________________________
#Pöbelhistoriker
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → Geschichtsbuch, Historiker / Historikerin, Pöbel;
≠ Glaubwürdigkeit, wahrheitsgetreu,
wahrheitsliebend
***
Pöbelhistoriker nenne ich einen Schurken,
der für den Pöbel
aus historischen Tatsachen, Fälschungen,
Deutungen und Irrtümern
ein Unschuldszeugnis zusammenklebt;
dabei schiebt er die Alleinschuld
an Verbrechen einem einzelnen
oder einer Minderheit von Verstorbenen zu,
die sich nicht mehr wehren können
und zuweilen noch gnädig
als wahnsinnig bezeichnet werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 758,
*20.7.1993+26.3.1997)
***
___________________________________
#Scheinheiligkeit
incl. scheinheilig
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Christentum, erscheinen, falsch, Fassade, fromm, Gläubige / Glaubender, heilig, Heiligenschein, scheinen, strahlen, wähnen;
≠ Aufrichtigkeit, Echtheit, Ehrlichkeit, Einfältigkeit,
Glaubwürdigkeit, Realität, stimmen, Tatsache, tatsächlich, Wahrheit, wahrheitsgetreu, Wirklichkeit
***
Nur Scheinheilige
brauchen einen Heiligenschein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 3,
*12.4.1994c)
***
Mit dem Heiligenschein
kam die Scheinheiligkeit in die Welt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 76)
*12.4.1994c)
***
Durch seine Predigt
wurde die Scheinheiligkeit geweckt –
und keine Liebe.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 763,
*9.2.1993+3.3.1997)
***
Eigentlich sollte doch
das Christentum erlösen –
auch von Heuchelei und Scheinheiligkeit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 904,
*13.12.1996)
***
___________________________________
#schmeicheln
incl. Schmeichelei, schmeichelnd, Schmeichler / Schmeichlerin, schmeichlerisch
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, falsch, Honig, loben;
≠ Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit,
Herzlichkeit, salzen, stimmen, tadeln, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend
***
Täglich zu singen
1
Ich danke Gott und freue mich
wie's Kind zur Weihnachtsgabe,
daß ich bin, bin; und daß ich dich,
schön menschlich’ Antlitz, habe;
2
daß ich die Sonne, Berg und Meer
und Laub und Gras kann sehen
und abends unterm Sternenheer
und lieben Monde gehen;
3
und daß mir denn zumute ist,
als wenn wir Kinder kamen
und sahen, was der heil'ge Christ
bescheret hatte; amen!
4
Ich danke Gott mit Saitenspiel,
daß ich kein König worden;
ich wär’ geschmeichelt worden viel
und wär’ vielleicht verdorben.
5
Auch bet’ ich ihn von Herzen an,
daß ich auf dieser Erde
nicht bin ein großer reicher Mann
und auch wohl keiner werde.
6
Denn Ehr’ und Reichtum treibt und bläht,
hat mancherlei Gefahren,
und vielen hat's das Herz verdreht,
die weiland wacker waren.
7
Und all das Geld und all das Gut
gewährt zwar viele Sachen;
Gesundheit, Schlaf und guten Mut
kann's aber doch nicht machen.
8
Und die sind doch, bei Ja und Nein,
ein rechter Lohn und Segen!
Drum will ich mich nicht groß kastei’n
des vielen Geldes wegen.
9
Gott gebe mir nur jeden Tag,
soviel ich darf, zum Leben.
Er gibt's dem Sperling auf dem Dach;
wie sollt’ er's mir nicht geben!
(Matthias CLAUDIUS,
EA 1777 in:
Musen Almanach für 1778, herausgegeben von Johann Heinrich Voß,
(Carl Ernst Bohn), Hamburg-HH
darin eingebunden: Poetische Blumenlese für das Jahr 1778,
vom selben Herausgeber, Seiten 146-147;
2. Ausgabe in:
ASMUS omnia sua SECUM portans, oder
Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, 3. Theil,
(Selbstverlag Matthias Claudius)
{Hamburg-}Wandsbeck 1774 {recte 1778}, Seiten 3.81-3.82)
***
Der Weg zum Abgrund
wird durch Schmeichler
ausgeschildert.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 253)
***
Wo Hierarchien,
da schmeichelnde Heuchler.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 315)
***
Ein wahrer Philosoph mag eitel sein,
denn er ist auch nur ein Mensch;
aber er läßt sich nicht durch das Lob
von Schmeichlern beirren,
er bleibt sich selber treu.
Arthur Schopenhauer
ist ein wahrer Philosoph.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 673)
***
___________________________________
#schminken
incl. Schminke
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → anlocken, anstreichen, anziehen, aufdrängen, Aufdringlichkeit, außen, färben, Fassade, Gesicht, Maske, Schauspieler / Schauspielerin, verbergen;
≠ Echtheit, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu,
Wirklichkeit
***
Ach, grau ist alle Theorie,
bevor Gelehrte schminken sie.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 282)
***
___________________________________
#Selbstbetrug
incl. Selbsttäuschung
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Blindheit, falsch, glauben, Illusion, irren, Irrtum, man, scheinen, Selbstgerechtigkeit, tun, übersehen, unglaubwürdig, unterschätzen, verbergen, verschweigen, versprechen, wähnen, wissen, Wissenschaftler / Wissenschaftlerin;
≠ Aufrichtigkeit,
Echtheit, Ehrlichkeit, enttäuschen, Glaubwürdigkeit, rechtschaffen, richtig, Rückgrat, stimmen, Tatsache, tatsächlich, Wahrheit,
wahrheitsgetreu, Wirklichkeit, zugeben
***
Es ist Selbstbetrug,
wenn ich wähne:
Ich gebe dir Böses zurück,
dann habe ich das Böse nicht mehr.
Das Böse ist wie Schusterpech:
Es beschmutzt immer auch den Werfenden
und schafft's nicht aus der Welt.
(KalenderQouz, *3./8.10.2022,
aus Glosse zu Römer 12:17,
zum Kalenderblatt für den 6.5.2023)
***
___________________________________
#täuschen
incl. täuschend, Täuschung
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, anlocken, anpreisen, Banken, Chemie, Etikett, falsch, Fassade, glauben, Holzschutz, Illusion, irren, Irrtum, Künstlichkeit, man, Maske, Mitläufer / Mitläuferin, Pflanzenschutz, Schauspieler / Schauspielerin, scheinen, Schlange, Schutzmittel, Seifenblase, Selbstgerechtigkeit, sogenannt, Sonntagsprediger / Sonntagspredigerin, Sonntagsredner / Sonntagsrednerin, Speisekarte, spielen, stellen, Steuergeschenk, Sünde, Teufel, Trugschluß, tun, Umweltschutz, unglaubwürdig, unterschätzen, verbergen, Verbrechen, verleiten, Versicherung, verschweigen, versprechen, wähnen, Werbung, Weste, Wirtschaftsverbrechen, wissen, Wissenschaftler / Wissenschaftlerin, Zunge;
≠ Aufrichtigkeit, Echtheit, Ehrlichkeit, enttäuschen,
Glaubwürdigkeit, rechtschaffen, richtig, Rückgrat, stimmen, Tatsache, tatsächlich, Wahrheit, wahrheitsgetreu, Wirklichkeit,
zugeben
***
{9:3 bzw 4} „{...} Ein jeglicher hüte sich vor seinem Freunde
und traue auch seinem Bruder nicht;
denn ein Bruder unterdrückt den andern,
und ein Freund verrät den andern.
{9:4 bzw 5} Ein Freund täuscht den andern{,}
und {sie} reden kein wahres Wort;
sie fleißigen sich darauf,
wie einer den andern betrüge,
und {es} ist ihnen leid,
daß sie es nicht ärger machen können.
{9:5 bzw 6} Es ist allenthalben eitel Trügerei unter ihnen,
und vor Trügerei wollen sie mich nicht kennen“,
spricht der HERR.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 9:3-5 (bzw 9:4-6))
***
Enttäuscht wird,
wer sich zuvor
selber getäuscht hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 2)
***
Vorgesetzte hören es sehr ungern,
wenn sie von einem „Mitarbeiter“
„Kollege“ genannt werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 14)
***
Ein eitler Geck, der sagt stets „man“,
wenn er’s nicht ehrlich meinen kann.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 22)
***
Er gab falsch Zeugnis
wider andere Menschen,
sobald er ihnen nur Gutes nachsagte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 57)
***
Wer nicht nach der Wahrheit trachtet,
sollte wenigstens so aufrichtig sein,
sich nicht mehr Christ zu nennen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 83)
***
Die Flasche, auf die einst von einem Dichter
ein wohlwollendes Etikett
geklebt worden war,
hatte schon bald einen ganz anderen Inhalt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 380)
***
Trau keinem Menschen,
der ehrlicher scheinen will
als die Wahrheit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 558)
***
Sei froh über jede Enttäuschung,
denn sie beendet eine Täuschung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 937)
***
___________________________________
#Trügerei
incl. trügerisch
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Banken, Böses, erleichtern, falsch, glauben, Leichtgläubigkeit, Post, scheinen, Schutzmittel, Steuergeschenk, Sünde, Trugschluß, Verbrechen, wähnen, Wirtschaftsverbrechen;
≠ Aufrichtigkeit, Echtheit, Ehrlichkeit, rechtschaffen,
stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu
***
{9:3 bzw 4} „{...} Ein jeglicher hüte sich vor seinem Freunde
und traue auch seinem Bruder nicht;
denn ein Bruder unterdrückt den andern,
und ein Freund verrät den andern.
{9:4 bzw 5} Ein Freund täuscht den andern{,}
und {sie} reden kein wahres Wort;
sie fleißigen sich darauf,
wie einer den andern betrüge,
und {es} ist ihnen leid,
daß sie es nicht ärger machen können.
{9:5 bzw 6} Es ist allenthalben eitel Trügerei unter ihnen,
und vor Trügerei wollen sie mich nicht kennen“,
spricht der HERR.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 9:3-5 (bzw 9:4-6))
***
___________________________________
#Trug
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Banken, Böses, erleichtern, falsch, glauben, Leichtgläubigkeit, Post, scheinen, Schutzmittel, Steuergeschenk, Sünde, Trugschluß, Verbrechen, wähnen, Wirtschaftsverbrechen;
≠ Aufrichtigkeit, Echtheit, Ehrlichkeit, rechtschaffen,
stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu
***
Lug und Trug
vergehen;
Wahrheit bleibt
bestehen.
(vgl KalenderQouz, *2.2.2025,
Glosse zu Sacharja 8:19,
zum Kalenderblatt für den 2.2.2026)
***
___________________________________
#unehrlich
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Böses, falsch, Gesindel, man, scheinen, Schlange, schmutzig, Sünde, Teufel, Unreinheit, Verbrechen;
≠ Aufrichtigkeit,
Ehrlichkeit, rechtschaffen, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend
***
Nur unehrliche Menschen behaupten,
sie seien ehrlich.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 552)
***
___________________________________
#unterschieben
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, behaupten, bewerfen, einbrocken, falsch, geben, Kuckuck, lasten, loswerden, nachreden, schaden, zuschieben;
≠ eingestehen,
Rückgrat, Verantwortungsbewußtsein, zugeben
***
Wenn eine Frau größer erscheinen will,
trägt sie höhere Absätze;
wenn ein Unternehmen
größer erscheinen will,
schiebt es seinen Umsatzerlösen
Verbrauchsteuern unter.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 961)
***
___________________________________
#Unwahrheit
incl. unwahr
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Böses, falsch, haltlos, Hölle, Illusion, irren, Irrtum, Mährchen, Märchen, Steuergeschenk, Sünde, Teufel, unwahrscheinlich, Verbrechen, Werbung, zweifeln;
≠ Echtheit,
Glaubwürdigkeit, Realität, richtig, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, Wirklichkeit, zutreffen
***
Der Mensch pflegt die Illusion:
Wahrheit sei das,
was er sagt und denkt;
Unwahrheit sei das,
was andere Menschen sagen;
und so hält er sich für eine Gottheit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 151)
***
___________________________________
#verleugnen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Angst, behaupten, falsch, Feigenblatt, fürchten, Geschichtsbuch, Heimlichkeit, kennen, mißachten, schämen, tun, verbergen, verschweigen;
≠ anhimmeln,
Aufrichtigkeit, bekennen, Ehrlichkeit, eingestehen, herausstreichen, rechtschaffen, stimmen, verbreiten, Wahrheit, wahrheitsgetreu,
zugeben, zutreffen
***
Da sprach Jesus zu seinen Jüngern:
„Will mir jemand nachfolgen,
der verleugne sich selbst
und nehme sein Kreuz auf sich
und folge mir.“
(JESUS zu seinen Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 16:24)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.2.2025}
***
Den Reinen ist alles rein;
{Alles?
Und doch blickt der Reine vermutlich wohlwollender
denn der sogenannte Unreine.}
den Unreinen aber und Ungläubigen ist nichts rein,
sondern unrein ist ihr Sinn sowohl als ihr Gewissen.
Sie sagen,
sie erkennen Gott;
aber mit den Werken verleugnen sie es,
sintemal sie es sind,
an welchen Gott Greuel hat,
und gehorchen nicht
und sind zu allem guten Werk untüchtig.
(PAULUS an Titus; in:
Lutherbibel, 1912, Titus 1:15-16)
***
Die Tugenden können
ihre nahe Verwandtschaft
zu Eigenliebe und Eitelkeit
kaum verleugnen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 417)
***
___________________________________
#verleumden
incl. Rufmord, Verleumdung
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verlogen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, Arbeitslose / Arbeitsloser, arbeitsscheu, behaupten, bewerfen, falsch, Geschichtsbuch, haltlos, Historiker / Historikerin, Ketzer / Ketzerin, nachreden, nachsagen, reden, übelwollen, Verbrechen, verbreiten, vergiften, verkehren, Wirtschaftsverbrechen, Xanthippe, Zeugnis;
≠ Ehrlichkeit,
rechtschaffen, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, zutreffen
***
{15:1} Ein Psalm Davids.
HERR,
wer wird wohnen in deiner Hütte?
Wer wird bleiben
auf deinem heiligen Berge?
{15:2} Wer ohne Tadel einhergeht
und recht tut
und redet die Wahrheit
von Herzen;
{15:3} wer mit seiner Zunge nicht verleumdet
und seinem Nächsten kein Arges tut
und seinen Nächsten nicht schmäht;
{15:5} wer sein Geld nicht auf Wucher gibt
und nimmt nicht Geschenke
wider den Unschuldigen:
Wer das {alles rechtschaffen} tut,
der wird wohl bleiben.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 15:1+2+3+5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2024}
***
Wer einen Menschen
„Selbstmörder“ nennt,
ist der kein Mörder, –
kein Rufmörder?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 54)
***
Wer oft verleumdet wird,
muß einen guten Charakter haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 106)
***
Wer verleumdet,
wird einsam.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 107)
***
Willst du verleumdet werden,
so tue Gutes.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 342)
***
Für die Verleumdung Verstorbener
erhielt dieser Schriftsteller
eine hohe Auszeichnung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 542)
***
Er sei ein Verbrecher?
Das sei eine schlimme Verleumdung!
Schließlich sei er als Bauer
ein Segen für die Menschheit
und dürfe seinen Müll verheizen,
wann es ihm passe.
Nennen wir ihn also „Zeitverkürzer“.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 886)
***
Wer verleumdet,
redet von sich?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 898)
***
___________________________________
#verlogen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, vorgeben, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → angeblich, betrügen, Böses, falsch, Hölle, Schlange, Steuergeschenk, Verbrechen, verstocken;
≠ Aufrichtigkeit,
Ehrlichkeit, rechtschaffen, richtig, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend
***
Wie oft Martin Luther doch
das verlogene und schwammige Wört „man“
vermieden hat!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 263)
{Glosse:
Artur litt bekanntlich an einer Man-Phobie
und war deshalb bei seinen Beobachtungen
nicht wissenschaftlich objektiv.}
***
___________________________________
#vorgeben (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vortäuschen, Vorwand;
vgl auch → äußerst, angeblich, anpreisen, Aufgabe, aufgeben, ausrichten, außen, behaupten, erscheinen, Etikett, falsch, Fassade, geben, Gebot, Geschäftsbericht, Gesetz, Heiligenschein, Jahresabschluß, Maßstab, Mitläufer / Mitläuferin, Pharisäer / Pharisäerin, planen, sagen, scheinen, setzen, sogenannt, sollen, Sonntagsprediger / Sonntagspredigerin, Sonntagsredner / Sonntagsrednerin, spielen, stellen, Steuergeschenk, Tierliebe, Trugschluß, tun, Umweltschutz, verordnen, verschweigen, Vordergrund, Werbung, Ziel;
≠ Aufrichtigkeit,
Glaubwürdigkeit, hinterher, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu
***
Ein Narr, der sagt, er wisse nichts,
weiß mehr denn ein Weiser,
der vorgibt, viel zu wissen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 1)
***
Jäger geben vor,
aus Tierliebe zu töten;
Soldaten töten angeblich
aus Vaterlands- und Menschenliebe.
Welch ein Tollhaus!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, 171)
***
Er gab vor,
eine jede Gefahr gebannt
und alles im Griff zu haben;
und seine Wähler waren sein ein und alles.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 439)
***
___________________________________
#vortäuschen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vVorwand;
vgl auch → angeblich, anpreisen, erscheinen, Etikett, falsch, Fassade, Feigenblatt, Fernseher, geben, Geschäftsbericht, Heiligenschein, Jahresabschluß, Künstlichkeit, scheinen, sogenannt, Sonntagsprediger / Sonntagspredigerin, Sonntagsredner / Sonntagsrednerin, Speisekarte, spielen, stellen, Steuergeschenk, Trugschluß, tun, Umweltschutz, verleiten, Werbung;
≠ Aufrichtigkeit,
Echtheit, Ehrlichkeit, enttäuschen, Glaubwürdigkeit, rechtschaffen, sein, stimmen, Tatsache, tatsächlich, Wahrheit,
wahrheitsgetreu, Wirklichkeit
***
Wie viele Autoren doch vortäuschen,
sich in eine Frau
hineinversetzen zu können!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 960)
***
Der Unterschied zwischen einem Gleichnis
und einem theologischen Bilderrätsel?
Ersteres ist voller Leben und entlarvt Heuchelei;
letzteres ist so tot wie ein Götze,
stärkt die Eitelkeit seines Konstrukteurs und
täuscht eine Harmonie vor,
die es in der Wirklichkeit gar nicht gibt;
und es verleitet dazu,
sich selbst zu betrügen,
weil sich der Gläubige in seiner Phantasierolle
als vollkommen wähnt –
unabhängig von seinem tatsächlichen Verhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 976)
***
___________________________________
#Vorwand
incl. vorschützen, vorwenden
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblähen, aufblasen, betrügen, blenden, einbilden, erdichten, euphemistisch, fälschen, Frömmler, gaunerisch, heucheln, hofieren, Intrige, irreführen, listig, lügen, Opportunismus, Pöbelhistoriker, Scheinheiligkeit, schmeicheln, schminken, Selbstbetrug, (Selbsttäuschung), täuschen, Trügerei, Trug, unehrlich, unterschieben, Unwahrheit, verleugnen, verleumden, verlogen, vorgeben, vortäuschen;
vgl auch → angeblich, außen, begründen, falsch, Fassade, geben, scheinen, tun, Vordergrund;
≠ Aufrichtigkeit,
Ehrlichkeit, stimmen, Wahrheit, wahrheitsgetreu
***
Der Glaube an ihr Tierkreiszeichen
dient vielen Menschen als Vorwand,
schlechte Eigenschaften angeblich
nicht ändern zu können.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 150)
***
___________________________________
Jüngstes Update:
10.10.2025