sehen als Schlagwort für Zitate
incl. aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken,
kurzsichtig, Perspektive, schauen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, Zuschauer /
Zuschauerin
vgl auch → achten, Ansehen, Ansicht, auffallen, Aufmerksamkeit, Auge, ausrichten, begegnen, bemerken, besuchen, einsehen, entdecken, Erinnerung, Erkenntnis, erleben, erscheinen, forschen, hinabblicken, kümmern, lesen, meinen, nachgehen, offenbaren, Prophet / Prophetin, prüfen, Rücksicht, scharf, Sinn, suchen, treffen, urteilen, verheißen, wähnen, wahrnehmen, Weissagung, Weltanschauung, zeigen, Zeugnis, zurückblicken;
≠ Blindheit, Rücksichtslosigkeit, übersehen, unsichtbar
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#aufblicken (div.) (1)
#beobachten (div.) (2)
#besehen (1)
#betrachten (2)
#blicken (11)
#Brille (div.) (1)
#durchschauen (div.) (1)
#herabblicken (1)
#kurzsichtig (1)
#Perspektive (div.) (1)
#schauen (div.) (5)
#sehen (25)
#Sehvermögen (1)
#sichtbar (4)
#siehe (6)
#umherschauen (1)
#unübersehbar (1)
#Zuschauer / Zuschauerin (1)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#aufblicken (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → achten, anhimmeln, Auge, ausrichten, beugen, Große / Großer / Großes, Hochachtung, Lebenskunst, Maßstab, messen, schätzen, vorbeugen, Vorbild, Wertmaßstab, Wertschätzung;
≠ Arroganz, dünkelhaft, hinabblicken, Hochmut,
Hoffart, spotten, verspotten
***
Ich blicke zu Menschen auf,
die nicht groß scheinen wollen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 593)
***
___________________________________
#beobachten (div.)
incl. Beobachter / Beobachterin
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → achten, anhalten, Aufmerksamkeit, Ausdauer, ausrichten, bemerken, bleiben, halten, neugierig, verfolgen, wahrnehmen, widmen, zusehen;
≠ Blindheit, zuhören
***
Zwar hatte diese ausführliche Beschreibung
nichts mit der Romanhandlung zu tun,
aber dem Autor trug sie die Illusion ein,
sich für gebildet und
für einen genauen Beobachter zu halten;
dem Leser brachte sie die nötige Müdigkeit,
sogleich einschlafen zu können.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 531)
***
Wer beobachten will,
der darf nicht dazugehören;
und wer dazugehören will,
darf nicht beobachten.
(KalenderQouz, *8.2.2022, in:
Glosse zum Geburtstag von Harry Graf Kessler,
Kalenderblatt vom 23.5.)
***
___________________________________
#besehen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → Ansicht;
≠ Blindheit
***
Ein Moralist ist ein Mensch,
der andern seinen Spiegel vorhält,
damit er sich nicht selbst besehen muß.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 910)
***
___________________________________
#betrachten
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → Ansehen, Ansicht, Bild, erscheinen, halten, wahrnehmen;
≠ Blindheit
***
Eins bitte ich vom HERRN,
das hätte ich gerne:
daß ich im Hause des HERRN bleiben möge
mein Leben lang,
zu schauen die schönen Gottesdienste des HERRN
und seinen Tempel zu betrachten.
Denn er deckt mich in seiner Hütte zur bösen Zeit,
er verbirgt mich heimlich in seinem Gezelt
und erhöht mich auf einem Felsen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 27:4-5)
***
Erkenntnis ist allgemein
der Name für eine Brille,
die ihren Träger eitel und dünkelhaft macht,
dessen Blick abwärts richtet
und das Betrachtete verkleinert.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 734)
***
___________________________________
#blicken
incl. Blick, Blickrichtung, Blickwinkel, dreinblicken
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → Auge, ausstrahlen, hinabblicken, leuchten, scharf, strahlen;
≠ Blindheit
***
In der Öffentlichkeit pflegte er
stets besorgt dreinzublicken,
um wenigstens von den Schwerhörigen
und Tauben
noch ernst genommen zu werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 101)
***
Der Autor hatte etwas zu tief
in die Empfindsamkeit geblickt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 651)
***
Trauern wir ob der forschenden Blicke
unserer Mitmenschen
oder um den eigenen Verlust,
oder trauern wir um
und für den Verstorbenen?
In wie vielen Antworten auf diese Frage
mag wohl ein „und“ enthalten sein!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 677)
***
Erkenntnis ist allgemein
der Name für eine Brille,
die ihren Träger eitel und dünkelhaft macht,
dessen Blick abwärts richtet
und das Betrachtete verkleinert.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 734)
***
Wie kostbar eines Menschen Blick,
in dem still die Worte ruhen:
„Ich vertraue dir. Ich glaube an dich“!
Doch wie oft ist er schon gegen
ein Linsengericht eingetauscht worden –
und kehrt nur sehr selten wieder.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 781)
***
Wahre Schönheit
Gleich wie der Weise,
edel zu werden,
brauchet der Jahre viele,
kennest die Schönheit du,
wenn im Antlitz das Bitt’re
der Güte gewichen
und dir Augen nicht mehr verloren,
sondern gefunden blicken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 794)
***
Ein liebevoller Blick,
ein freundlicher Gruß
bringen den Frühling
zu uns Menschen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 806)
***
Behördlich grau der Vorstand blickt
auf das, was seine Post verschickt,
und stöhnt: „Wie werden wir doch bloß
die Arbeit und die Kunden los!“
und jubelt voller Eigennutz
ob Preiszuwachs und Umweltschmutz,
nennt Folgen eigner Bummelei
kurz „Schicksalsschlag“ ganz sorgenfrei,
schweigt sich zu Zahlen gerne aus,
liebt bunte Bilder überaus,
lehnt selbstgefällig sich zurück:
Die Deutsche Post – ein Sammlerstück?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 963)
***
Die 10 Gebote verstellen den Blick
auf unsere vielen Unterlassungssünden;
nur die Liebe
macht vollkommen.
(SprücheQouz, *18.6.2020)
***
Verachtung ist die Folge
eines abwärts gerichteten Blickwinkels.
(KalenderQouz, *18.8.2023,
aus Glosse zu Psalm 123:3-4,
zum Kalenderblatt für den 12.1.2024)
***
Beten hilft,
verändert Blickrichtungen
und baut Brücken.
(KalenderQouz, *8.6.2024,
aus Glosse zu Römer 14:1,
zum Kalenderblatt für den 7.10.2025)
***
___________________________________
#Brille (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → Auge, Blindheit, erkennen, Erkenntnis, lesen;
≠
***
Erkenntnis ist allgemein
der Name für eine Brille,
die ihren Träger eitel und dünkelhaft macht,
dessen Blick abwärts richtet
und das Betrachtete verkleinert.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 734)
***
___________________________________
#durchschauen (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → bemerken, entdecken, entlarven, erforschen, erkennen, Menschenkenner / Menschenkennerin, merken, Psychologie, stechen, wahrnehmen;
≠ Blindheit
***
Es scheint mein Fluch zu sein,
daß ich meinen Mitmenschen
das Gefühl gebe, sie zu durchschauen,
und so die schlechten Eigenschaften
in ihnen wecke und fördere;
anstatt nach der TOLSTOI-Weisheit
zu handeln:
Mach die Menschen glücklich,
dann machst du sie gut.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 822)
***
___________________________________
#herabblicken
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → abfällig, abwärts, Arroganz, aufblähen, aufblasen, Auge, belachen, dünkelhaft, einbilden, Eitelkeit, Elitast / Elitastin, erheben, Hochmut, Hoffart, Hohn, lächeln, mißachten, spotten, stolz, übersehen, verachten, verdammen, verspotten, verwerfen;
≠ achten, anhimmeln, Hochachtung, schätzen,
vergöttern, Wertschätzung
***
Du kannst noch so groß werden;
stets wird es Menschen geben,
die auf dich abfällig herabblicken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 484)
***
___________________________________
#kurzsichtig
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → Auge, Brille, Fahrlässigkeit, Krankheit, kurz, leichtfertig, Linsengericht, übersehen, unbesonnen;
≠ Blindheit, Stratege / Strategin
***
Mancher Schriftsteller ist sehr kurzsichtig,
weil er ständig seine Kritiker
im Auge hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 100)
***
___________________________________
#Perspektive (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → Ansicht, Ausweg, Chance, Dimension, einstellen, Gelegenheit, hoffentlich, meinen, Möglichkeit, Raum, Seite, Trost, Wege, Weltanschauung, zeigen, Ziel, Zukunft, Zuversichtlichkeit;
≠ Pessimismus, Sackgasse
***
Die Beschreibungen aus der Feder
dieses Schriftstellers erinnern mich
an Gemälde aus einer Zeit,
als die Perspektive
noch nicht „erfunden“ war.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 831)
***
___________________________________
#schauen (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → achten, Auge, erscheinen, Gesicht, hinabblicken, offenbaren, Prophet / Prophetin, Schaufenster, verheißen, wahrnehmen, Weissagung, zeigen, Zukunft, zusehen;
≠ zurückblicken
***
Eins bitte ich vom HERRN,
das hätte ich gerne:
daß ich im Hause des HERRN bleiben möge
mein Leben lang,
zu schauen die schönen Gottesdienste des HERRN
und seinen Tempel zu betrachten.
Denn er deckt mich in seiner Hütte zur bösen Zeit,
er verbirgt mich heimlich in seinem Gezelt
und erhöht mich auf einem Felsen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 27:4-5)
***
{5:5} Mache dich auf,
Jerusalem,
und tritt auf die Höhe
und sieh umher gegen Morgen
und schaue deine Kinder,
die vom Abend und vom Morgen
versammelt sind
durch das Wort des Heiligen
und sich freuen,
daß Gott wieder ihrer gedacht hat.
{5:6} Sie sind zu Fuß von dir
durch die Feinde weggeführt;
Gott aber bringt sie zu dir,
getragen mit Ehren,
als Kinder des Reichs.
(Der Schreiber BARUCH, der Sohn Nerias, in Babel-BB/IRQ; in:
Lutherbibel, 1912, Baruch 5:5-6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.3.2023}
***
Selig sind,
die reines Herzens sind;
denn sie werden Gott schauen.
(JESUS während seiner Bergpredigt zu seinen Jüngern; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 5:8)
***
Darum schau
die Güte und den Ernst Gottes:
den Ernst an denen,
die gefallen sind,
die Güte aber an dir,
sofern du an der Güte bleibst; {...}.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 11:22)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2026}
***
Warum schauen Esel
nie in den Spiegel?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 161)
***
___________________________________
#sehen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → achten, Ansehen, Ansicht, auffallen, Aufmerksamkeit, Auge, ausrichten, begegnen, bemerken, besuchen, einsehen, entdecken, Erinnerung, Erkenntnis, erleben, erscheinen, forschen, hinabblicken, kümmern, lesen, meinen, nachgehen, offenbaren, Prophet / Prophetin, prüfen, Rücksicht, scharf, Sinn, suchen, treffen, urteilen, verheißen, wähnen, wahrnehmen, Weissagung, Weltanschauung, zeigen, Zeugnis, zurückblicken;
≠ Blindheit, Rücksichtslosigkeit, übersehen, unsichtbar
***
Und Gott tat ihr{, Hagar,}
die Augen auf,
daß sie einen Wasserbrunnen sah.
Da ging sie hin
und füllte den Schlauch mit Wasser
und tränkte den Knaben{, Ismael}.
(Die von Sara und Abraham
vertriebene Magd Hagar
überlebt mit ihrem Sohn Ismael
in der Wüste bei Beer-Seba = Beʾer Scheva-D/IL;
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose
21:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2026}
***
„{...}; denn ich sah dein
Angesicht,
als sähe ich
Gottes Angesicht; {...}.“
(JAKOB zu seinem Bruder Esau nach ihrer Versöhnung; in:
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose
33:10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.3.2023}
***
{...} Und der HERR
öffnete ihnen {den Syrern = Aramäern}
die Augen,
daß sie sahen;
und siehe,
da waren sie mitten in Samaria.
(Lutherbibel, 1912, aus 2. Könige 6:20)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.2.2024}
***
{94:9} Der das Ohr gepflanzt hat,
sollte der nicht hören?
Der das Auge gemacht hat,
sollte der nicht sehen?
{94:10} {...}, – der die Menschen
lehrt,
was sie wissen?
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 94:9-10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.2.2024}
***
Meine Augen sehen nach den Treuen im Lande,
daß sie bei mir wohnen;
und ich habe gerne fromme Diener.
(Fürstenideal des Königs DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 101:6)
***
{119:18} Öffne mir die Augen,
{HERR,}
daß ich sehe die Wunder
an deinem Gesetz.
{119:19} Ich bin ein Gast auf Erden;
{HERR,}
verbirg deine Gebote nicht vor mir.
{119:91} {...}; denn es
muß dir
{, HERR,}
alles dienen.
{119:68} Du bist gütig und freundlich
{, HERR};
lehre mich deine Rechte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:18+19+91+68)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.1.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2026}
***
Der HERR wird dich segnen aus Zion,
daß du sehest das Glück Jerusalems
dein Leben lang
und sehest deiner Kinder Kinder.
Friede über Israel!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 128:5-6)
***
{139:23} Erforsche mich,
Gott,
und erfahre mein Herz;
prüfe mich
und erfahre,
wie ich's meine!
{139:24} Und siehe,
ob ich auf bösem Wege bin,
und leite mich auf ewigem Wege.
(König DAVID zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:23-24)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2023}
***
Und es jammerte Jesum,
und er rührte ihre Augen an;
und alsbald wurden ihre Augen
wieder sehend,
und sie folgten ihm nach.
(Der Evangelist MATTHÄUS berichtet,
wie Jesus bei Jericho-JRH/PS 2 Blinde heilt; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 20:34;
≠ Markus 10:46; Lukas 18:35,
wo es nur ein Blinder ist,
von Markus genannt Bartimäus;
außerdem spricht Lukas vom Hinweg nach Jericho-JRH/PS,
die andern beiden Evangelisten vom Weg nach Jerusalem-JM/IL)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2023}
***
{21:31} {...} Jesus sprach zu
ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Die Zöllner und Huren mögen
wohl eher ins Himmelreich kommen
denn ihr.
{21:32} Johannes {der Täufer} kam zu
euch
und lehrte euch den rechten Weg,
und ihr glaubtet ihm nicht;
aber die Zöllner und Huren
glaubten ihm.
Und ob ihr's wohl sahet,
tatet ihr dennoch nicht Buße,
daß ihr ihm darnach auch geglaubt hättet.“
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu den Hohenpriestern und Ältesten der Juden,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 21:31-32)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2023}
***
Und alsobald ward er sehend
und folgte ihm nach
und pries Gott.
Und alles Volk,
das solches sah,
lobte Gott.
(Der Evangelist LUKAS berichtet an Theophilus,
wie Jesus bei Jericho-JRH/PS einen Blinden geheilt
hat; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 18:43;
≠ Matthäus 20:34, wo Jesus 2 Blinde
geheilt hat;
außerdem spricht Lukas vom Hinweg nach Jericho-JRH/PS,
die Evangelisten Matthäus und Markus vom Weg nach Jerusalem-JM/IL)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.2.2025}
***
„Wahrlich, wahrlich ich
{, Jesus,}
sage euch:
So jemand mein Wort wird halten,
der wird den Tod nicht sehen
ewiglich.“
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
angeblich zu den Juden, die an ihn glaubten,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 8:51)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.3.2023}
***
„Vater,
ich will,
daß, wo ich bin,
auch die bei mir seien,
die du mir gegeben hast,
daß sie meine Herrlichkeit sehen,
die du mir gegeben hast; {...}.“
(JESUS im hohepriesterlichen Gebet
vor seiner Gefangennahme,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 17:24)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2024}
***
Auch wir selbst,
die wir haben des Geistes Erstlinge,
sehnen uns auch bei uns selbst
nach der Kindschaft
und warten auf unsers Leibes Erlösung.
Denn wir sind wohl selig,
doch in der Hoffnung.
Die Hoffnung aber,
die man sieht,
ist nicht Hoffnung;
denn wie kann man des hoffen,
das man sieht?
So wir aber des hoffen,
das wir nicht sehen,
so warten wir sein durch Geduld.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 8:23-25)
***
{4:17} Denn unsre Trübsal,
die zeitlich und leicht ist,
schafft uns eine ewige
und über alle Maßen wichtige Herrlichkeit
{4:18} uns,
die wir nicht sehen
auf das Sichtbare,
sondern auf das Unsichtbare. {...}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und Timotheus
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 4:17-18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.12.2023}
***
Ich sah den Wald sich färben
1
Ich sah den Wald sich färben,
die Luft war grau und stumm;
mir war betrübt zum Sterben,
und wußt’ es kaum, warum.
2
Durchs Feld vom Herbstgestäude
hertrieb das dürre Laub;
da dacht’ ich: Deine Freude
ward so des Windes Raub.
3
Dein Lenz, der blütenvolle,
dein reicher Sommer schwand;
an die gefror’ne Scholle
bist du nun festgebannt.
4
Da plötzlich floß ein klares
Getön in Lüften hoch: {Original: ;}
Ein Wandervogel war es,
der nach dem Süden zog.
5
Ach, wie der Schlag der Schwingen,
das Lied ins Ohr mir kam,
fühlt’ ich’s wie Trost mir dringen
zum Herzen wundersam.
6
Es mahnt’ aus heller Kehle
mich ja der flücht’ge Gast:
Vergiß, o Menschenseele,
nicht, daß du Flügel hast!
(Emanuel GEIBEL: Juniuslieder, (J. G. Cotta’scher
Verlag) Stuttgart-S 1848, Seite 88-89)
***
Um sprechen zu lernen,
braucht der Mensch nur eine kurze Zeit;
um schweigen und sehen zu lernen,
reicht das ganze Erdenleben nicht aus.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 166)
***
Es rächt sich, wenn der Mensch
in der Natur nur seine Sklavin sieht
und nicht seine Wohltäterin.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 179)
***
Er hielt sich für einen großen
Menschenkenner,
da er in allen Menschen nichts
denn sich selbst sah.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 255)
***
Er galt als Tor,
denn er sah noch vieles,
was seine gescheiten Mitmenschen
längst nicht mehr wahr-nahmen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 428)
***
Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)
***
Er hielt sich für einen frommen Politiker,
denn er habe noch niemanden beraubt
und auch noch niemanden umgebracht.
Und doch war er ein Komplize derer,
welche eine schöne Stadtansicht
nach der anderen raubten und die Sehenden
um deren Lebensfreude brachten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 587)
***
Über Ludwig Thoma:
Er hielt seinen Lesern den Spiegel vor,
doch diese sahen darin nur die andern;
und bald verstaubte der Spiegel und –
wurde vergessen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 599)
***
Den Spiegel braucht der Mensch,
um sich zu gefallen.
Seine Fehler aber sieht er erst
an den anderen Menschen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 697)
***
Wenn ich lese, höre und sehe,
welche Gebote und Verbote
bereits von „Christen“ erlassen wurden,
könnte es mich nicht mehr überraschen,
wenn der eine oder andere „Christ“ sogar
versucht hätte, einen farbigen Menschen
weiß zu schrubben, – nur weil Jesus
ein Weißer gewesen sei.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 791)
***
___________________________________
#Sehvermögen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → Auge, Gabe, Gnade, scharf, Sinn, Vermögen, vermögen, wahrnehmen;
≠ Blindheit, unsichtbar
***
Neid mindert das Sehvermögen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 383)
***
___________________________________
#sichtbar
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), siehe, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → auffallen, Aufrichtigkeit, Auge, außen, deutlich, draußen, erkennen, erscheinen, Fassade, Gesicht, herausstreichen, hervorbringen, irdisch, Öffentlichkeit, offenbaren, prangen, Vordergrund, wahrnehmen, zeigen;
≠ decken, Intrige, unsichtbar,
verbergen
***
{4:17} Denn unsre Trübsal,
die zeitlich und leicht ist,
schafft uns eine ewige
und über alle Maßen wichtige Herrlichkeit
{4:18} uns,
die wir nicht sehen
auf das Sichtbare,
sondern auf das Unsichtbare. {...}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und Timotheus
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 4:17-18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.12.2023}
***
Der Unterschied zwischen
einem Seelenhirten und einem Mietling?
Ersterer weidet auch die schwarzen Schafe;
letzterer drängt sie hinaus,
denn an ihnen wird
sein eigenes Unvermögen sichtbar.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 931)
***
Mit welcher Liebe, Achtung und Genialität
Charles Dickens die verachteten
„kleinen Leute“ zeichnet!
Wie ein guter Zauberer,
der die wahren Werte sichtbar macht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 948)
***
„Je schlechter es den Wählern
im Jahr vor der Wahl geht“,
sprach der Stratege der Regierungspartei,
„desto besser
wird ein deutlicher Aufwärtstrend
im Wahljahr sichtbar.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 957)
***
___________________________________
#siehe
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, umherschauen, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → achten, erkennen, zeigen;
≠ unsichtbar, verbergen
***
{39:5} Aber,
HERR,
lehre doch mich,
daß es ein Ende mit mir haben muß
und mein Leben ein Ziel hat
und ich davonmuß.
{39:6} Siehe,
meine Tage sind einer Hand breit bei dir,
und mein Leben ist wie nichts vor dir.
{BRAHMS: Ach!}
Wie gar nichts sind alle Menschen,
die doch so sicher leben!
{39:7} Sie gehen daher wie ein Schemen
und machen sich
viel vergebliche Unruhe;
sie sammeln
und wissen nicht,
wer es einnehmen wird.
{39:8} Nun, HERR,
wes soll ich mich trösten?
Ich hoffe auf dich.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 39:5-8)
{vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz III,
UA der Sätze I-III 1.12.1867;
zB vorgetragen durch
José van Dam, Bariton,
& Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:24:59 bis 0:33:10}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2023}
***
Er
{, der HERR,}
wird deinen Fuß nicht gleiten lassen;
und der dich behütet, schläft nicht.
Siehe,
der Hüter Israels schläft nicht
und schlummert nicht.
Der HERR behütet dich;
der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
daß dich des Tages die Sonne nicht steche
noch der Mond des Nachts.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 121:3-6)
***
Siehe,
Kinder sind eine Gabe des HERRN,
und Leibesfrucht ist ein Geschenk.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 127:3)
***
Siehe,
wie fein und lieblich ist's,
daß Brüder einträchtig beieinander wohnen!
wie der köstliche Balsam ist,
der vom Haupt Aarons herabfließt
in seinen ganzen Bart,
der herabfließt in sein Kleid,
wie der Tau,
der vom Hermon herabfällt auf die Berge Zions.
Denn daselbst verheißt der HERR
Segen und Leben
immer und ewiglich.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 133:1-3)
***
{HERR,}
Führe ich gen Himmel,
so bist du da.
Bettete ich mir in die Hölle,
siehe,
so bist du auch da.
Nähme ich Flügel der Morgenröte
und bliebe am äußersten Meer,
so würde mich doch deine Hand daselbst führen
und deine Rechte mich halten.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:8-10)
***
Ist jemand in Christo,
so ist er eine neue Kreatur;
das Alte ist vergangen,
siehe, es ist alles neu geworden!
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 5:17)
***
___________________________________
#umherschauen
incl. umhersehen
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, unübersehbar, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → Ansicht, auffallen, Aufmerksamkeit, Auge, bemerken, entdecken, forschen, hinabblicken, suchen, wahrnehmen, zeigen, zurückblicken;
≠ unsichtbar
***
{5:5} Mache dich auf,
Jerusalem,
und tritt auf die Höhe
und sieh umher gegen Morgen
und schaue deine Kinder,
die vom Abend und vom Morgen
versammelt sind
durch das Wort des Heiligen
und sich freuen,
daß Gott wieder ihrer gedacht hat.
{5:6} Sie sind zu Fuß von dir
durch die Feinde weggeführt;
Gott aber bringt sie zu dir,
getragen mit Ehren,
als Kinder des Reichs.
(Der Schreiber BARUCH, der Sohn Nerias, in Babel-BB/IRQ; in:
Lutherbibel, 1912, Baruch 5:5-6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.3.2023}
***
___________________________________
#unübersehbar
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, Zuschauer / Zuschauerin;
vgl auch → aufdrängen, Aufdringlichkeit, auffallen, Breite, gewaltig, Große / Großer / Großes, Menge, prägen, prangen, stechen, trampelig, überragen, viel, Vordergrund, zeigen;
≠ Heimlichkeit, übersehen, unauffällig, unbeachtet,
unsichtbar, verbergen
***
Was Charles Dickens
mit feinen Strichen angedeutet hätte,
muß dieser Autor mit einem breiten
Flachpinsel unübersehbar machen.
Bei DICKENS ist die Stille
still,
bei diesem Autor ist sie Gelegenheit
für eine trampelige Beschreibung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 828)
***
___________________________________
#Zuschauer / Zuschauerin
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → aufblicken, beobachten, besehen, betrachten, blicken, Brille, durchschauen, herabblicken, kurzsichtig, Perspektive, schauen, sehen, Sehvermögen, (Sicht), sichtbar, siehe, umherschauen, unübersehbar;
vgl auch → Abstand, Beifall, Fernseher, hinabblicken, Kiebitz, klatschen, zusehen;
≠ helfen, Samariter / Samariterin, zuhören
***
Einen Karl Valentin wird
es
hierzulande nie wieder geben;
denn die heutigen Zuschauer brauchen
einen Kabarettisten als Beweis
ihres eigenen geistigen Niveaus.
Ein Naturtalent gilt nicht als standesgemäß,
wird verachtet und wird davongejagt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 608)
***
___________________________________