Ruhm als Schlagwort für Zitate

       

incl.  (berühmt),  (Ehre),  ehren,  (Ehrfurcht),  fürchten (≈ ehrfürchten),  (Mitleidorden)  (Nachruhm),  Orden (≈ Verdienstorden),  preisen,  Preisträger / Preisträgerin,  (rühmen),  Verdienstkreuz
       

vgl auch  → achten,  Ansehen,  auszeichnen,  Beifall,  Beliebtheit,  Denkmal,  Ehrbarkeit,  gedenken,  gelten,  Große / Großer / Großes,  Hochachtung,  klatschen,  loben,  Olymp,  Preis,  siegen,  überragen,  Vorbild,  weltweit,  Wertschätzung;

                                
abfällig,  gewöhnlich,  Schmach,  übersehen,  unbeachtet,  unbedeutend,  verachten,  verstoßen

                                                

                                         

___________________________________

                

Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):

                       

#ehren (15)

                  

#fürchten (≈ ehrfürchten) (6)

                             

#Orden (≈ Verdienstorden) (3)

                       

#preisen (2)

#Preisträger / Preisträgerin (1)

                        

#Ruhm (26)

                         

#Verdienstkreuz (3)   

                             

Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.

_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten;  dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.

                       

                    

___________________________________

                

#ehren

                      

incl.  Ehre,  Ehrenplatz,  Ehrerbietung,  Ehrung

          

vgl auch tags auf dieser Seite  → (berühmt),  (Ehrfurcht),   fürchten (≈ ehrfürchten),  Orden (≈ Verdienstorden),  preisen,  Preisträger / Preisträgerin,  (rühmen),  Ruhm,  Verdienstkreuz;

                        

vgl auch  → achten,  Ansehen,  auszeichnen,  bedeutend,  Beifall,  Beliebtheit,  Denkmal,  Ehrbarkeit,  ehrgeizig,  feiern,  gedenken,  Gedenkstätte,  gelten,  Große / Großer / Großes,  Hochachtung,  klatschen,  loben,  Olymp,  Palme,  Preis,  siegen,  überragen,  vergöttern,  Vorbild,  weltweit,  Wertschätzung;

                                 
abfällig,  gewöhnlich,  mißachten,  schänden,  Schmach,  spotten,  übersehen,  unbeachtet,  unbedeutend,  verachten,  verstoßen

                

***

                    

                     

{62:2}  Meine Seele ist stille zu Gott,
der mir hilft.
{62:3}  Denn er ist mein Hort,
meine Hilfe
und mein Schutz,  {...}
{62:7}  {...}  daß ich nicht fallen werde.
{62:8}  Bei Gott ist mein Heil,
meine Ehre,
der Fels meiner Stärke;
meine Zuversicht ist auf Gott.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 62:2+3+7+8)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2025}

                     

            

***

             

                 
Dennoch bleibe ich stets an dir;
denn du hältst mich bei meiner rechten Hand,
du leitest mich nach deinem Rat
und nimmst mich endlich mit Ehren an.
Wenn ich nur dich habe,
so frage ich nichts nach Himmel und Erde.
Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachten,
so bist du doch, Gott, allezeit
meines Herzens Trost
und mein Teil.
(ASAPH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 73:23-26)
                        

                               
***
                          

                              
Doch ist ja seine {Gottes} Hilfe nahe denen,
die ihn {ehr}fürchten,
daß in unserm Lande Ehre wohne;
daß Güte und Treue einander begegnen,
Gerechtigkeit und Friede sich küssen.
(KINDER KORAH;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 85:10-11)
                

              

***

                        

                            

Die Ehre des HERRN
ist ewig.
Der HERR
hat Wohlgefallen
an seinen Werken.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:31)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.3.2024}

                              

                            

***

                     

                     

{11:9}  Man wird nirgend Schaden tun
noch verderben
auf meinem ganzen heiligen Berge;
denn das Land ist
voll Erkenntnis des HERRN,
wie Wasser das Meer bedeckt.
{11:10}  Und es wird geschehen zu der Zeit,
daß die Wurzel Isai,
die da steht zum Panier den Völkern,
nach der werden die Heiden fragen;
und seine Ruhe wird Ehre sein.
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 11:9-10)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2025}

                             

                       

***

                      

                    

{5:5}  Mache dich auf,
Jerusalem,
und tritt auf die Höhe
und sieh umher gegen Morgen
und schaue deine Kinder,
die vom Abend und vom Morgen
versammelt sind
durch das Wort des Heiligen
und sich freuen,
daß Gott wieder ihrer gedacht hat.
{5:6}  Sie sind zu Fuß von dir
durch die Feinde weggeführt;
Gott aber bringt sie zu dir,
getragen mit Ehren,
als Kinder des Reichs.
(Der Schreiber BARUCH, der Sohn Nerias, in Babel-BB/IRQ;  in:
Lutherbibel, 1912, Baruch 5:5-6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.3.2023}

                         

                            

***
                      
        

Sie{, die Menschen,} {...} haben geehrt und gedient
dem Geschöpfe mehr
denn dem Schöpfer, {...}.
(PAULUS, Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:25)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.2.2025}

         

                 
***

              
                
Die brüderliche Liebe untereinander
sei herzlich.
Einer komme dem andern
mit Ehrerbietung zuvor.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 12:10)
                

                  

***
                 

                      

So gebet nun jedermann,
was ihr schuldig seid:
Schoß, dem der Schoß gebührt;
Zoll, dem der Zoll gebührt;
{Ehr}Furcht, dem die {Ehr}Furcht gebührt;
Ehre, dem die Ehre gebührt.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:7)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2025}

                     
                       
***

                  
                       
Es ist hierzulande gerecht eingerichtet:
Es wird nur der geehrt,
der Ehre braucht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 551)
                          

                                
***
                          

                        
Hierzulande gilt es
noch immer als rechtsstaatlich,
den Menschen einzusperren,
der sich für den Frieden eingesetzt hat,
dagegen Schurken,
die Haß und Krieg fordern,
mit Ehren zu überhäufen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 736)
                        

                                
***
                      

                            
Sie nannten ihn
einen Besserwisser und Ketzer,
weil er nach der Wahrheit trachtete. –
Eine größere Ehre konnten sie ihm
kaum erweisen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 750)
                        

                        
***
                       

                              
Wie dumm ist ein Mensch,
der sich ehren läßt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 847)
                      

                 
***
           

             
Die Wörter „ehren“, „rühmen“, „gedenken“
sollten wahrheitsgemäß
rückbezüglich gebraucht werden:
Er rühmte sich Heines,
sie ehrte sich Mozarts,
es gedachte sich Spitzwegs.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 946)

                  

               

***

                
                             
Wie es um die Friedensliebe
dieses Politikers bestellt gewesen war,
zeigte sich an den kriegerischen Ehrungen
während seiner Trauerfeier.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 951)

                       

                           

***

                                                    

                                      

___________________________________

                

#fürchten (≈ ehrfürchten)

                      

incl.  ehrfürchten,  ehrfürchtig,  Ehrfurcht

          

vgl auch tags auf dieser Seite  → (berühmt),  (Ehre),  ehren,  Orden (≈ Verdienstorden),  preisen,  Preisträger / Preisträgerin,  (rühmen),  Ruhm,  Verdienstkreuz;

                        

vgl auch  → achten,  Ansehen,  Ehrbarkeit,  fromm,  gedenken,  Gedenkstätte,  Gottesfurcht,  Große / Großer / Großes,  heilig,  Hochachtung,  Keuschheit,  Konsequenz,  loben,  moralisch,  Religion,  Tugend,  vergöttern,  Wertschätzung;

                                 
abfällig,  Gottlosigkeit,  mißachten,  schänden,  spotten,  Sünde,  übersehen,  unbeachtet,  unbedeutend,  Unzucht,  verachten,  verstoßen,  Weltmensch

                

***

                  
                     
Doch ist ja seine {Gottes} Hilfe nahe denen,
die ihn {ehr}fürchten,
daß in unserm Lande Ehre wohne;
daß Güte und Treue einander begegnen,
Gerechtigkeit und Friede sich küssen.
(KINDER KORAH;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 85:10-11)
                 

                          
***
                    

                        
Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt,
so erbarmt sich der HERR
über die,
so ihn {ehr}fürchten.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:13)
                     

                            
***
                        

                            
Wohl dem,
der den HERRN {ehr}fürchtet
und auf seinen Wegen geht!
Du wirst dich nähren deiner Hände Arbeit;
wohl dir, du hast es gut.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 128:1-2)
                            

                     
***
                           

                                
Denn bei dir
{, HERR,}
ist die Vergebung,
daß wir dich {ehr}fürchten.
(vgl Lutherbibel, 1912, Psalm 130:4)
                   

                      
***
                    

                     
Der HERR hat Gefallen an denen,
die ihn {ehr}fürchten
{Glosse:
die ihn aus Liebe nicht betrüben möchten},
die auf seine Güte hoffen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 147:11)
                   

               

***
                 

                      

So gebet nun jedermann,
was ihr schuldig seid:
Schoß, dem der Schoß gebührt;
Zoll, dem der Zoll gebührt;
{Ehr}Furcht, dem die {Ehr}Furcht gebührt;
Ehre, dem die Ehre gebührt.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:7)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2025}

                     
                       

***

                           

                              

___________________________________

                

#Orden (≈ Verdienstorden)

                      

incl.  Mitleidorden,  Ordensstern,  Verdienstorden

          

vgl auch tags auf dieser Seite  → (berühmt),  ehren,  (Ehrfurcht),   fürchten (≈ ehrfürchten),  preisen,  Preisträger / Preisträgerin,  (rühmen),  Ruhm,  Verdienstkreuz;

                        

vgl auch  → auszeichnen,  bedeutend,  feiern,  gelten,  Große / Großer / Großes,  Hochachtung,  Laudatio,  loben,  Mitleidorden,  überragen,  verleihen,  Wertschätzung;

                                 
abfällig,  gewöhnlich,  mißachten,  übersehen,  unbeachtet,  unbedeutend,  verachten

                

***

                                  

                                        
Er trug stets eine weiße Weste,
auf der allenfalls noch Kavaliersdelikte
– als Ordenssterne –
prangen durften.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 674)
                           

                               

***

                            

                               
Mir tun die Menschen leid,
die es sich nicht erlauben können,
Fehler und Irrtümer einzugestehen.
Zum Glück sind für solche Menschen
Auszeichnungen erfunden worden,
die aber statt Verdienstorden treffender
Mitleidorden heißen sollten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 748)

                      

                                

***
                              

                               
Wer Menschen hofiert,
die ihm reich erscheinen,
und Menschen, die er für arm hält, verachtet,
gehört auf die Anklagebank
vieler Strafprozesse und sollte den Orden
„Herold des Verbrechens“ erhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 792)

                         

                           

***

                             

                                 

___________________________________

                

#preisen

                      

incl.  

          

vgl auch tags auf dieser Seite  → (berühmt),  (Ehre),  ehren,  (Ehrfurcht),   fürchten (≈ ehrfürchten),  Orden (≈ Verdienstorden),  Preisträger / Preisträgerin,  (rühmen),  Ruhm,  Verdienstkreuz;

                        

vgl auch  → auszeichnen,  danken,  Gebet,  gedenken,  Geschäftsbericht,  halleluja,  herausstreichen,  Hochachtung,  loben,  lobsingen,  Preis,  Psalm,  schätzen,  vergöttern,  Wertschätzung;

                                 
abfällig,  anklagen,  anlasten,  anprangern,  gewöhnlich,  mißachten,  nörgeln,  schänden,  Schmach,  spotten,  tadeln,  übersehen,  unbeachtet,  unbedeutend,  verachten,  verdammen,  verstoßen,  verwerfen,  vorhalten,  Vorwurf,  zerreißen

                

***

                 

                

Und alsobald ward er sehend
und folgte ihm nach
und pries Gott.
Und alles Volk,
das solches sah,
lobte Gott.
(Der Evangelist LUKAS berichtet an Theophilus,
wie Jesus bei Jericho-JRH/PS einen Blinden geheilt hat;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 18:43;
Matthäus 20:34, wo Jesus 2 Blinde geheilt hat;
außerdem spricht Lukas vom Hinweg nach Jericho-JRH/PS,
die Evangelisten Matthäus und Markus vom Weg nach Jerusalem-JM/IL)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.2.2025}

               

              

***

                

                   
Sie
{, die Menschen,}
wußten,
daß ein Gott ist,
und haben ihn nicht gepriesen als einen Gott
noch ihm gedankt,
sondern sind in ihrem Dichten eitel geworden,
und ihr unverständiges Herz ist verfinstert.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:21)

           

           

***

                                     

                                        

___________________________________

                

#Preisträger / Preisträgerin

                      

incl.  

          

vgl auch tags auf dieser Seite  → (berühmt),  ehren,  (Ehrfurcht),   fürchten (≈ ehrfürchten) Orden (≈ Verdienstorden) preisen,  (rühmen),  Ruhm,  Verdienstkreuz;

                        

vgl auch  → auszeichnen,  bedeutend,  feiern,  gelten,  gewinnen,  Große / Großer / Großes,  Held / Heldin,  Hochachtung,  Laudatio,  loben,  Meister / Meisterin,  Preis,  siegen,  überragen,  verleihen,  Wertschätzung;

                                 
Niederlage,  scheitern,  verlieren

                

***

                        

                           
Mit seiner Laudatio auf den Preisträger
wollte der Redner vor allem
das hohe Niveau
seines eigenen Kunstverständnisses
herausstreichen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 396)

                         

                               

***

                                

                               

___________________________________

                

#Ruhm

                      

incl.  berühmt,  Nachruhm,  rühmen

          

vgl auch tags auf dieser Seite  → ehren,  Orden (≈ Verdienstorden),  preisen,  Preisträger / Preisträgerin,  Verdienstkreuz;

                        

vgl auch  → achten,  Ansehen,  auszeichnen,  bedeutend,  Beifall,  Beliebtheit,  Denkmal,  Ehrbarkeit,  erheben,  gedenken,  gelten,  Große / Großer / Großes,  Hochachtung,  klatschen,  loben,  Olymp,  Preis,  siegen,  überragen,  Vorbild,  weltweit,  Wertschätzung;

                                 
abfällig,  gewöhnlich,  Schmach,  übersehen,  unbeachtet,  unbedeutend,  verachten,  verstoßen

                

***

               

                
{126:1}  {...}  Wenn der HERR
die Gefangenen Zions erlösen wird,
so werden wir sein
wie die Träumenden.
{126:2}  Dann wird unser Mund voll Lachens
und unsere Zunge voll Rühmens sein.
Da wird man sagen unter den Heiden:
„Der HERR hat Großes an ihnen getan!
{126:3}  Der HERR hat Großes an uns getan;
des sind wir fröhlich.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 126:1-3)

vertont durch Christian PALMER,
EA-Datum 1837 zur Zeit nicht eindeutig belegbar;
Vortrag zB durch
Gemischter Chor der NAK Berlin-West
& Günter Missenhardt, Baß,
& Gerhard Schroth, Orgel,
& Kammerorchester des Verlages Friedrich Bischoff, Frankfurt am Main,
& Hermann Ober, Dirigent,
1970c:
https://www.youtube.com/watch?v=-UGcQsKZb54

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.2.2023}

                     

                

***

                

                   

„Heile du mich,
HERR,
so werde ich heil;
hilf du mir,
so ist mir geholfen;
denn du bist mein Ruhm.
(Der Prophet JEREMIA zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 17:14)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 29.1.2025}

                    

                

***

          
                     
Sie {, die Menschen,} haben geehrt und gedient
dem Geschöpfe mehr
denn dem Schöpfer.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:25)
                    

                    

***

                            

                         

{3:22}  Ich sage aber
von solcher Gerechtigkeit vor Gott,
die da kommt durch den Glauben
an Jesum Christum
zu allen und auf alle,
die da glauben.
{3:23}  Denn es ist hier kein Unterschied:
Sie sind allzumal Sünder
und mangeln des Ruhmes,
den sie bei Gott haben sollten,
{3:24}  und werden ohne Verdienst gerecht
aus seiner Gnade
durch die Erlösung,
so durch Christum Jesum geschehen ist.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 3:22-24)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.2.2023}

                            

                           

***

                     
                      
Wir rühmen uns auch der Trübsale,
dieweil wir wissen,
daß Trübsal Geduld bringt;
Geduld aber bringt Erfahrung;
Erfahrung aber bringt Hoffnung;
Hoffnung aber läßt nicht zuschanden werden.
Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unser Herz
durch den Heiligen Geist,
welcher uns gegeben ist.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 5:3-5)
            

                  
***
                

                       
So rühme dich nicht wider die Zweige.
Rühmst du dich aber wider sie,
so sollst du wissen,
daß du die Wurzel nicht trägst,
sondern die Wurzel trägt dich.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:18)
               

                 

***

                          

                             

{...}  Was hast du aber,
das du nicht empfangen hast?
So du es aber empfangen hast,
was rühmst du dich denn,
als ob du es nicht empfangen hättest?
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 4:7)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 30.1.2025}

                       

                         

***

               
                      
Es wird aber ein unbarmherziges Gericht über den ergehen,
der nicht Barmherzigkeit getan hat;
und die Barmherzigkeit rühmt sich wider das Gericht.
(JAKOBUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Jakobus 2:13)
                     

                       
***
                        

                       
GOETHE gilt hierzulande
als der größte Dichter,
weil sich seine Kritiker
noch für viel größer halten;
wie aktuell doch
das Märchen vom Zaunkönig ist.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 164)
                       

                    
***
                       

                       
Beifall der Menge
hat keine Länge.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 290)
                        

                           
***
                      

                       
Mit seiner Laudatio auf den Preisträger
wollte der Redner vor allem
das hohe Niveau
seines eigenen Kunstverständnisses
herausstreichen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 396)
                         

                                
***
                          

                        
Nur den Toten wird hierzulande
ein Denkmal gesetzt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 477)
                       

                        
***
                         

                        
Dieses Land rühmt sich seiner Toten.
Bezeichnend!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 483)
                          

                          
***

Du kannst noch so groß werden;
stets wird es Menschen geben,
die auf dich abfällig herabblicken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 484)
                            

                         
***
                            

                          
Es lohnt sich nicht,
ein hohes Tier zu werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 485)
                         

                               
***
                     

                          
Er sicherte sich einen Platz
in den Geschichtsbüchern,
aber niemand erinnerte sich seiner
gerne.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 529)
                            

                                 

 ***

                       

                         

Ein Trost für jeden Aphorismenschreiber:
Selbst berühmte Schriftsteller versuchen,
wenn ihnen die Einfälle
und Worte ausgehen,
den Text durch Wörter und Geplapper
zu strecken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 545)

                         

                          

***
                        

                          
Es ist hierzulande gerecht eingerichtet:
Es wird nur der geehrt,
der Ehre braucht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 551)
                           

                           
***
                        

                            
Dieser Dichter hatte
kein Herz für die Armen.
Heute werden er und sein Werk
von solchen Menschen gelobt, die ihm
in dieser Eigenschaft sehr ähneln.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 618)
                           

                              
***
                                

                           
Warum habt ihr diesen Dichter
auf den Olymp gehoben?
Dort dürfen einzig Götter bleiben;
für Menschen aber geht es von dort
nur bergab.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 666)
                         

                             
***
                       

                           
Je höher du steigst, desto eifriger
werden die Menschen an deinen Schuhen
nach Schmutz suchen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 682)
                       

                                
***
                       

                        
Kann ein Sterblicher
unsterblich machen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 707)
                             

                                
***
                             

                                  
Sich in die Lüfte tragen
von einem Adler ließ ein Floh,
sprang in die Höh’ sodann
und ließ deshalb fortan
als höchstes Tier, als Salomo,
sich feiern mit Behagen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 788)
                                 

                                        
***
                             

                          
Er war so berühmt und arm,
daß er sogar seinen Geburtstag
an die Journalisten verkaufen mußte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 912)
                        

                          
***
                        

                                   
Der Preis für Nachruhm besteht
aus vielen Demütigungen
zu Lebzeiten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 945)
                             

                            
***
                    

             
Die Wörter „ehren“, „rühmen“, „gedenken“
sollten wahrheitsgemäß
rückbezüglich gebraucht werden:
Er rühmte sich Heines,
sie ehrte sich Mozarts,
es gedachte sich Spitzwegs.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 946)

                  

               

***

                                 

                                    

___________________________________

                

#Verdienstkreuz

                      

incl.  

          

vgl auch tags auf dieser Seite  → (berühmt),  ehren,  (Ehrfurcht),   fürchten (≈ ehrfürchten) Orden (≈ Verdienstorden) preisen,  Preisträger / Preisträgerin,  (rühmen),  Ruhm;

                        

vgl auch  → außerordentlich,  auszeichnen,  bedeutend,  belohnen,  feiern,  Gegenleistung,  gelten,  Große / Großer / Großes,  Hochachtung,  Kreuz,  Laudatio,  loben,  lohnen,  Mitleidorden,  schätzen,  überragen,  verdienen,  vergelten,  verleihen,  vorziehen,  Wertschätzung;

                                 
abfällig,  gewöhnlich,  mißachten,  übersehen,  unbeachtet,  unbedeutend

                

***

                       

                               
Ihm wurde das Verdienstkreuz verliehen,
denn er war vielen Bürgern
zu einem Kreuz geworden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 549)
                         

                               
***
                          

                           
Wer die Hersteller
von Holz- und Pflanzenschutzmitteln
Giftmischer nennt,
kann bestraft werden;
wer die Opfer dieser „Schutzmittel“
als überempfindlich bezeichnet,
kann hierzulande
ein Verdienstkreuz erhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 595)
                    

                            
***

                                    

                                

___________________________________