Pflanzen als Schlagwort für Zitate

       

incl.  Baum,  Birke,  Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  grünen,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Palme,  pflanzen,  Rebe,  Rose,  (Saat),  säen,  Samen,  Strauß,  Tomate,  Unkraut,  Vergißmeinnicht,  Weinstock,  Wurzel,  Zeder,  Zweig

                                 

vgl auch  → Acker,  ausrotten,  Bäuerin / Bauer,  Birne,  düngen,  einsetzen,  ernähren,  ernten,  essen,  Garten,  gründen,  Kirsche,  Kultur,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  Obst,  Park,  Pflanzenschutz,  Pflaume,  reifen,  Schädling,  Schöpfung,  setzen,  Vegetarier / Vegetarierin,  Wald,  Wein,  welken,  ziehen

                              

Mensch,  Tiere

                      

             

___________________________________

                

Da bei jimdo die Zahl der Unterseiten zur Zeit angeblich aus technischen Gründen auf maximal 2.999 begrenzt sei, müssen etliche Stichwortseiten zusammengefaßt werden (was für Sie sogar von Vorteil sein kann).  Dazu gehören auch die Unterseiten der Seite Pflanzen (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):

      

#Baum (10)

#Birke (1)

#Blatt (3)

#blühen (7)

#Blütenknospe (2)

#Blume (2)

                          

#Distel (1)

#Dorn (1)

                 

#Eiche (1)

#Erbse (1)

                  

#Gras (2)

#grünen (1)

                     

#Kastanie (1)

#Kornblume (1)

#Kraut (2)

                  

#Nachtkerze (1)

                 

#Palme (div.) (1)

#pflanzen (5)

               

#Rebe (2)

#Rose (3)

                      

#säen (6)

#Samen (3)

#Strauß (≈ Blumengebinde) (1)

                 

#Tomate (1)

                  

#Unkraut (4)

                        

#Vergißmeinnicht (1)

                       

#Weinstock (2)

#Wurzel (5)

                 

#Zeder (1)

#Zweig (1)

                       

                             

Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.

_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten;  dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.

      

           

___________________________________

                                   

#Baum

                         

incl.  Bäumchen,  Bäume

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Birke,  Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Eiche,  grünen,  Kastanie,  Palme,  pflanzen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel,  Zeder,  Zweig;

                        

vgl auch  → Axt,  Birne,  fällen,  fallen,  gründen,  Kirsche,  Krone,  Natur,  Obst,  Park,  Pflaume,  Schöpfung,  Wald;

                                  
Tiere

                           

***

                        

                             

Der Baum der Erkenntnis ist
nicht der des Lebens.
(The Tree of Knowledge is not that of Life.)
(Manfred um Mitternacht auf einer gotischen Galerie zu sich selbst;  in:
George Gordon, Lord BYRON (EA 16.6.1817): Manfred, a Dramatic Poem, I:1:012)
                 

                        

***

                         

                                                         

Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
                           
(2. Fassung in: Sebastian im Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,

*3.2.1887 Salzburg-S/A;
3.11.1914 Krakau = Kraków-KR/PL

angeblich durch  Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}

                  

                         

***

                

                           

Jeder Tag ist ein Baum
mit Blüten,
Blättern
und Früchten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 213)
                       

                   
***
                    

                          
Unbefangenheit – du viel zu hoher Preis
für die Früchte vom Baume der Erkenntnis!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 235)
                   

                     
***
                        

                          
Manchem ist die Ehe eine Frucht
vom Baume der Erkenntnis.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 268)
                       

                         
***
                    

                            
Bäume standen ihm oft im Weg.
Welch ein Glück!
Doch statt seinen Weg zu ändern,
ermordete er die Bäume.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 695)
                        

                            
***
                        

                      
Wer sich mit einer Eiche vergleichen will,
muß es sich gefallen lassen,
wenn er nicht wie eine Treibhaus-
oder Zimmerpflanze behandelt wird.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 708)
                  

                    
***

                         

                 

Wie viele „Christen“
haben Lord Byron verdammt;
doch sein Satz
„Der Baum der Erkenntnis
ist nicht der des Lebens“
ist christlicher denn sie.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 816)

               

               

***

         
             
Wirtschaftsförderung in dieser Stadt:
Bäume fällen, damit das Einkommen
der Vogelhändler steigt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 859)
           

           
***
              

              
Im Herbst

1
Es tät’ ein Bäumchen stehen
in schönster Frühlingszier,
und zarte Düfte wehen
zu Menschen, Pflanz’ und Tier.
Doch niemand mocht’ es achten
denn nur ein Wespenschwarm;
die Menschen es belachten,
die Blüte welkt vor Harm.
2
Und viele Tage gehen
dahin im Jahresstreif,
stolz kann das Bäumchen sehen
auf Früchte, die jetzt reif.
Die wollt’ es gern verschenken
und wirft sie alle ab;
doch niemand will’s bedenken
und beuget sich herab.
3
Dem Bäumchen hilft kein Flehen,
schon spät ist Herbsteszeit,
und seine Blätter wehen
rings in die Lande weit.
Und mancher tät’ sie wenden,
und mancher tritt sie klein;
da müssen sie verenden
und wohl vergebens sein.
4
Bald Winterstürme wehen,
die Axt, sie nahet schon,
das tät’ das Bäumchen sehen
und raunt mit leisem Ton:
„Ihr mögt den Stamm nur fällen,
doch baut ein Boot daraus;
tragt’s an des Stromes Wellen
und fahrt zum Quell nach Haus.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 1000)

                    

                     

***

                             

                               

___________________________________

                                   

#Birke

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Blatt,  blühen,  grünen,  pflanzen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel,  Zweig;

                        

vgl auch  → Axt,  fällen,  fallen,  gründen,  Krone,  Natur,  Schöpfung,  Wald;

                                  
Mensch,  Tiere

                           

***

                                     

                                                
3 weiße Birken in meiner Heimat steh’n
Schlager

D: Peter KAEGBEIN (*1925?)

K: Paul LEMBERG (*4.2.1926 Leipzig-L;  23.9.1976 Bad Nauheim-FB als Rolf HEMPEL)

                                 

I: Das Rosner-Duo (angeblich Solosängerin als künstliches Tonstudio-Duo):

Petra Kühn (Antonia Elisabeth Kühn;  *14.12.1937 Ötigheim-RA)

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=-5jvUwLtDz0

 0:00 bis 1:27

Dauer:  1:30 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap

18.3.61<17.9.61>17.3.62 D 56w8

                  

I: Monika & Peter:

Nana Gualdi (Adriana Menke;  *29.4.1932 Basel-BS/CH als Adriana Gualdi;  11.7. 2007 St. Ulrich am Pillersee-KB/A)
Kurt Stephan (*21.12.1919 XY/CZ;  10.10.1984)

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=ED7kOXwK3ns

Dauer:  2:37 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap

18.3.61<17.9.61>17.3.62 D 56w8

                    

I: Das Hellberg-Duo:

Anna Leibersberger (*10.8.1922 Weingarten-KA;  4.9.2006)
Kurt Eugen Leibersberger (*11.2.1922 Weingarten-KA;  29.12.2015 Bonn-BN)

provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=kIsKq2PdVsQ
Dauer: 2:32 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap
15.4.61<17.9.61>17.3.62 D 52w8

(Text urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2111c;
Angaben ohne Gewähr)

                       

                               
***

                         

                              

___________________________________

                                   

#Blatt

                         

incl.  Blätter

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  grünen,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Palme,  Rebe,  Rose,  Strauß,  Tomate,  Unkraut,  Weinstock,  Wurzel,  Zeder,  Zweig;

                        

vgl auch  → Birne,  düngen,  ernten,  essen,  Frühling,  Garten,  grün,  Herbst,  Kirsche,  Krone,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  Obst,  Park,  Pflaume,  Schädling,  Schöpfung,  Vegetarier / Vegetarierin,  Wald,  Wein,  welken,  Winter;

                                  
Fisch,  Mensch,  Tiere

                           

***

                         

                                 

Wörter sind wie Blätter;
Worte sind wie Blütenknospen,
die, wenn wir sie pflegen,
nach und nach aufbrechen
und Blüten
und schließlich auch Früchte hervorbringen
und wieder neuen Samen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 178)
                         

                        
***
                       

                           
Jeder Tag ist ein Baum
mit Blüten,
Blättern
und Früchten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 213)
                         

                          
***
                         

                             
Im Herbst

1
Es tät’ ein Bäumchen stehen
in schönster Frühlingszier,
und zarte Düfte wehen
zu Menschen, Pflanz’ und Tier.
Doch niemand mocht’ es achten
denn nur ein Wespenschwarm;
die Menschen es belachten,
die Blüte welkt vor Harm.
2
Und viele Tage gehen
dahin im Jahresstreif,
stolz kann das Bäumchen sehen
auf Früchte, die jetzt reif.
Die wollt’ es gern verschenken
und wirft sie alle ab;
doch niemand will’s bedenken
und beuget sich herab.
3
Dem Bäumchen hilft kein Flehen,
schon spät ist Herbsteszeit,
und seine Blätter wehen
rings in die Lande weit.
Und mancher tät’ sie wenden,
und mancher tritt sie klein;
da müssen sie verenden
und wohl vergebens sein.
4
Bald Winterstürme wehen,
die Axt, sie nahet schon,
das tät’ das Bäumchen sehen
und raunt mit leisem Ton:
„Ihr mögt den Stamm nur fällen,
doch baut ein Boot daraus;
tragt’s an des Stromes Wellen
und fahrt zum Quell nach Haus.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 1000)

                     

                              

***

                                                 

                                         

___________________________________

                                   

#blühen

                         

incl.  Blüte

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  Blatt,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  grünen,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Palme,  Rebe,  Rose,  Strauß,  Tomate,  Unkraut,  Vergißmeinnicht,  Weinstock,  Wurzel,  Zeder,  Zweig;

                        

vgl auch  → ändern,  aufbrechen,  aufgehen,  begegnen,  Birne,  entstehen,  frisch,  Frühling,  Garten,  Herbst,  Jugend,  jung,  Kirsche,  Krone,  leben,  lebendig,  Lebensfreude,  Natur,  Obst,  Park,  Pflaume,  treffen,  verändern,  verwandeln,  verzaubern,  Wald,  Wein,  widerfahren,  Winter;

                                  
dürr,  sterben,  Tiere,  Tod,  welken

                           

***

                           

                          

Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum;
er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon.
Die gepflanzt sind in dem Hause des HERRN,
werden in den Vorhöfen unsers Gottes grünen.
Und wenn sie gleich alt werden,
werden sie dennoch blühen,
fruchtbar und frisch sein.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 92:13-15)
              

                    

***

                 

                  
{103:15}  Ein Mensch ist in seinem Leben
wie Gras,
er blühet wie eine Blume
auf dem Felde;
{103:16}  wenn der Wind darüber geht,
so ist sie nimmer da,
und ihre Stätte
kennet sie nicht mehr.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:15-16)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.6.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.1.2026}
               

              

***

                         

                                                         

Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
                           
(2. Fassung in: Sebastian im Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,

*3.2.1887 Salzburg-S/A;
3.11.1914 Krakau = Kraków-KR/PL

angeblich durch  Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}

                  

                         

***
                  

                 
Wörter sind wie Blätter;
Worte sind wie Blütenknospen,
die, wenn wir sie pflegen,
nach und nach aufbrechen
und Blüten
und schließlich auch Früchte hervorbringen
und wieder neuen Samen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 178)
                       

                            
***

Jeder Tag ist ein Baum
mit Blüten,
Blättern
und Früchten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 213)
                        

                           
***
                        

                                 

Im Herbst

1
Es tät’ ein Bäumchen stehen
in schönster Frühlingszier,
und zarte Düfte wehen
zu Menschen, Pflanz’ und Tier.
Doch niemand mocht’ es achten
denn nur ein Wespenschwarm;
die Menschen es belachten,
die Blüte welkt vor Harm.
2
Und viele Tage gehen
dahin im Jahresstreif,
stolz kann das Bäumchen sehen
auf Früchte, die jetzt reif.
Die wollt’ es gern verschenken
und wirft sie alle ab;
doch niemand will’s bedenken
und beuget sich herab.
3
Dem Bäumchen hilft kein Flehen,
schon spät ist Herbsteszeit,
und seine Blätter wehen
rings in die Lande weit.
Und mancher tät’ sie wenden,
und mancher tritt sie klein;
da müssen sie verenden
und wohl vergebens sein.
4
Bald Winterstürme wehen,
die Axt, sie nahet schon,
das tät’ das Bäumchen sehen
und raunt mit leisem Ton:
„Ihr mögt den Stamm nur fällen,
doch baut ein Boot daraus;
tragt’s an des Stromes Wellen
und fahrt zum Quell nach Haus.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 1000)

                     

                        

***

                          

                       
Die Nachtkerze

Sie blüht erst im Dunkeln,
doch andern zum Segen,
aber gerade so
auch um ihretwegen.
(artur, *20.10.2020)
                                    

                                
***

                         

                                  

___________________________________

                                   

#Blütenknospe

                         

incl.  Knospe

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  Blatt,  blühen,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  grünen,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Palme,  Rebe,  Rose,  Strauß,  Tomate,  Unkraut,  Vergißmeinnicht,  Weinstock,  Zeder,  Zweig;

                        

vgl auch  → aufbrechen,  aufgehen,  austreiben,  Birne,  frisch,  Frühling,  Garten,  Herbst,  Jugend,  jung,  Kirsche,  leben,  lebendig,  Lebensfreude,  Natur,  Obst,  Park,  Pflaume,  verwandeln,  verzaubern,  Wald,  Wein,  Winter;

                                  
Tiere,  welken

                           

***

                           

                      

Wörter sind wie Blätter;
Worte sind wie Blütenknospen,
die, wenn wir sie pflegen,
nach und nach aufbrechen
und Blüten
und schließlich auch Früchte hervorbringen
und wieder neuen Samen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 178)
                     

                        
***
                     

                          
In jedem Menschen steckt ein Herz,
das sich wie eine Blütenknospe
dem warmen Sonnenstrahl öffnet.
Nur taut mancher Eispanzer
sehr langsam auf.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 466)

                    

                       

***

                             

                            

___________________________________

                                   

#Blume

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Distel,  Dorn,  Gras,  grünen,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Rose,  (Saat),  säen,  Samen,  Strauß,  Unkraut,  Vergißmeinnicht,  Wurzel;

                        

vgl auch  → aufbrechen,  aufgehen,  austreiben,  duften,  frisch,  Frühling,  Garten,  Herbst,  Kranz,  Natur,  schmücken,  Topf,  Wald,  welken;

                                  
Tiere

                           

 ***

                 

                  
{103:15}  Ein Mensch ist in seinem Leben
wie Gras,
er blühet wie eine Blume
auf dem Felde;
{103:16}  wenn der Wind darüber geht,
so ist sie nimmer da,
und ihre Stätte
kennet sie nicht mehr.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:15-16)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.6.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.1.2026}
               

              
***

            
                      
Mit seinen Kinderbüchern war er bestrebt,
die bunten Blumen im Paradiesgärtlein
seiner kleinen Leser
durch leblose Steine zu ersetzen;
die Entwachsenen dankten es ihm
mit entsprechenden Auszeichnungen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 99)

                           

                              

***

                                        

                                

___________________________________

                                   

#Distel

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Dorn,  Gras,  grünen,  Kraut,  (Saat),  säen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → aufgehen,  austreiben,  duften,  Frühling,  Garten,  Natur,  stechen,  welken;

                                  
Tiere

                           

***

                          

                              
{...}
Dornen und Disteln soll
er {der Acker} dir tragen,
und sollst das Kraut auf dem Felde essen.
{...}
{freie und folgernde Übersetzung:
Dornen und Disteln soll
der Acker dir tragen,
und sollst dennoch genügend
Kraut auf dem Felde finden,
es zu essen.}
(GOTT der HERR zu Adam nach dessen Sündenfall;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Mose 3:18)
                                   

                                               
***

                               

                                  

___________________________________

                                   

#Dorn

                         

incl.  Dornstrauch

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blume,  Distel,  grünen,  Kraut,  Rose,  (Saat),  säen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → aufgehen,  austreiben,  duften,  Frühling,  Garten,  Natur,  stechen,  welken;

                                  
Tiere

                           

***

                          

                              
{...}
Dornen und Disteln soll
er {der Acker} dir tragen,
und sollst das Kraut auf dem Felde essen.
{...}
{freie und folgernde Übersetzung:
Dornen und Disteln soll
der Acker dir tragen,
und sollst dennoch genügend
Kraut auf dem Felde finden,
es zu essen.}
(GOTT der HERR zu Adam nach dessen Sündenfall;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Mose 3:18)
                                   

                                               
***

                              

                              

___________________________________

                                   

#Eiche

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Blatt,  blühen,  grünen,  pflanzen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel,  Zweig;

                        

vgl auch  → Axt,  fällen,  fallen,  gründen,  Krone,  Natur,  Schöpfung,  Wald;

                                  
Tiere

                           

***

                               

                            
Wer sich mit einer Eiche vergleichen will,
muß es sich gefallen lassen,
wenn er nicht wie eine Treibhaus-
oder Zimmerpflanze behandelt wird.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 708)

                            

                               

***

                        

                                   

___________________________________

                                   

#Erbse

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  grünen,  Kraut,  pflanzen,  (Saat),  säen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → ernten,  essen,  Garten,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  reifen,  Schädling,  Schöpfung,  Vegetarier / Vegetarierin;

                                  
Mensch,  Tiere

                           

***

                        

                           
Er hielt sich für einen Vegetarier;
doch jeder in seiner Umgebung wußte,
wie gerne er rohe
Erbsen, Kirschen und Pflaumen aß.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 270)

                          

                              

***

                                      

                          

___________________________________

                                   

#Gras

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  grünen,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Rose,  (Saat),  säen,  Samen,  Unkraut,  Vergißmeinnicht,  Wurzel;

                        

vgl auch  → duften,  frisch,  Frühling,  Garten,  grün,  Herbst,  Natur,  Vergänglichkeit,  vergehen,  weiden,  welken,  zeitlich;

                                  
dürr,  Ewigkeit,  Tiere,  Wüste

                           

***

                 

                  
{103:15}  Ein Mensch ist in seinem Leben
wie Gras,
er blühet wie eine Blume
auf dem Felde;
{103:16}  wenn der Wind darüber geht,
so ist sie nimmer da,
und ihre Stätte
kennet sie nicht mehr.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:15-16)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.6.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.1.2026}
               

              
***

                   

                     

Ich, ich{, der HERR,} bin euer Tröster.
Wer bist du denn,
daß du dich vor Menschen fürchtest,
die doch sterben,
und vor Menschenkindern,
die wie Gras vergehen?
(GOTT der HERR zu Zion,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 51:12)

{vertont in dem Oratorium Elias, Opus 70, Nr 21.3,
durch Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY,
UA 26.8.1846;
zB

Anna Feith, Sopran,
& PetriChor, Göttingen-Weende-GÖ,
& Stadtkantorei, Gehrden-H,
& Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen
& Martin Kohlmann, Dirigent,
Christuskirche, Hannover-H, *4.12.2022:
https://www.youtube.com/watch?v=yPSIvTnaH1o
(1:06:36-1:08:50)}

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2023}

                     

                 

***

                                      

                                        

___________________________________

                                   

#grünen

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  grünen,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Palme,  Rebe,  Rose,  Strauß,  Tomate,  Unkraut,  Weinstock,  Wurzel,  Zeder,  Zweig;

                        

vgl auch  → ändern,  Aue,  aufgehen,  Birne,  düngen,  entstehen,  frisch,  Frühling,  Garten,  grün,  Kirsche,  Krone,  Landwirtschaft,  leben,  lebendig,  Natur,  Obst,  Park,  Pflaume,  Schöpfung,  verändern,  verwandeln,  verzaubern,  wachsen,  Wald,  Wein,  werden;

                                  
dürr,  leblos,  Tiere,  Tod,  welken,  Wüste

                           

***

                        

                        
Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum;
er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon.
Die gepflanzt sind in dem Hause des HERRN,
werden in den Vorhöfen unsers Gottes grünen.
Und wenn sie gleich alt werden,
werden sie dennoch blühen,
fruchtbar und frisch sein.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 92:13-15)

                         

                         

***

                                      

                                      

___________________________________

                                   

#Kastanie

                         

incl.  Kastanienallee,  Kastanienbaum

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Blatt,  blühen,  grünen,  pflanzen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel,  Zweig;

                        

vgl auch  → Axt,  fällen,  fallen,  gründen,  Krone,  Natur,  Schöpfung,  Wald;

                                  
Mensch,  Tiere
                           

***

                        

                          
Die Straße heißt Kastanienallee,
weil seit vielen Jahren ein Amtsdiener
hofft,
daß dort jemand
Kastanienbäume pflanzen werde.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 378)

                       

                           

***

                                

                               

___________________________________

                                                

#Kornblume

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Gras,  grünen,  Kraut,  Strauß,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → Acker,  Feld,  Frühling,  Garten,  Kornfeld,  Natur,  schmücken,  treu;

                                  
Tiere

                           

***

                         

                           
Sie hatte den Strauß Kornblumen
vom Felde gestohlen,
den Schmetterlingen Nahrung
und mir eine kleine Freude.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 641)

                              

                              

***

                                    

                                    

___________________________________

                                   

#Kraut

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Erbse,  Gras,  grünen,  pflanzen,  (Saat),  säen,  Samen,  Tomate,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → Acker,  Bäuerin / Bauer,  düngen,  einsetzen,  ernten,  essen,  Feld,  Garten,  grün,  Heilmittel,  Kultur,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  Pflanzenschutz,  reifen,  Schädling,  Schöpfung,  setzen,  Vegetarier / Vegetarierin,  welken,  ziehen;

                                  
Ordnung,  Tiere
                           

***

                          

                                   
{...}
Dornen und Disteln soll
er {der Acker} dir tragen,
und sollst das Kraut auf dem Felde essen.
{...}
{freie und folgernde Übersetzung:
Dornen und Disteln soll
der Acker dir tragen,
und sollst dennoch genügend
Kraut auf dem Felde finden,
es zu essen.}
(GOTT der HERR zu Adam nach dessen Sündenfall;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Mose 3:18)
                     

                  

***

                

                     

Denn es heilte sie
weder Kraut noch Pflaster,
sondern dein Wort,
HERR,
welches alles heilt.
(Lutherbibel, 1912, Weisheit Salomos 16:12,
über die Wunder unter dem Volk Israel
bei dessen Asuzug aus Ägypten)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 17.2.2025}

                         

                   

***

                             

                                

___________________________________

                                   

#Nachtkerze

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Gras,  grünen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → Abend,  Aufgabe,  dunkel,  Finsternis,  Nacht,  Natur,  Wald,  welken;

                                  
Tiere

                           

***

                         

                            
Die Nachtkerze
                               
Sie blüht erst im Dunkeln,
doch andern zum Segen,
aber gerade so
auch um ihretwegen.
(artur, *20.10.2020)
                          

                              
***

                             

                                

___________________________________

                                   

#Palme (div.)

                         

incl.  Palmbaum

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Blatt,  blühen,  grünen,  pflanzen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel,  Zweig;

                        

vgl auch  → ärgern,  Axt,  beugen,  fällen,  fallen,  gründen,  Jericho,  Krone,  Natur,  neigen,  Öl,  Schöpfung,  siegen,  Wald,  Zorn;

                                  
Mensch,  Tiere
                           

***

                         

                                  
Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum;
er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon.
Die gepflanzt sind in dem Hause des HERRN,
werden in den Vorhöfen unsers Gottes grünen.
Und wenn sie gleich alt werden,
werden sie dennoch blühen,
fruchtbar und frisch sein.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 92:13-15)

                        

                           

***

                               

                                    

___________________________________

                                   

#pflanzen

                         

incl.  Pflanze

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  grünen,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Palme,  Rebe,  Rose,  (Saat),  säen,  Samen,  Strauß,  Tomate,  Unkraut,  Weinstock,  Wurzel,  Zeder,  Zweig;

                        

vgl auch  → Acker,  Bäuerin / Bauer,  Birne,  düngen,  einsetzen,  ernten,  essen,  Feld,  Garten,  gründen,  Kirsche,  Krone,  Kultur,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  Obst,  Park,  Pflanzenschutz,  Pflaume,  reifen,  Schädling,  Schöpfung,  setzen,  Vegetarier / Vegetarierin,  Wald,  Wein,  welken,  ziehen;

                                  
ausrotten,  Fisch,  Tiere,  verderben,  zerstören
                           

***

                  

                            
Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum;
er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon.
Die gepflanzt sind in dem Hause des HERRN,
werden in den Vorhöfen unsers Gottes grünen.
Und wenn sie gleich alt werden,
werden sie dennoch blühen,
fruchtbar und frisch sein.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 92:13-15)

                       

                             

***

                   

                  

{94:9}  Der das Ohr gepflanzt hat,
sollte der nicht hören?
Der das Auge gemacht hat,
sollte der nicht sehen?
{94:10}  {...}, – der die Menschen lehrt,
was sie wissen?
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 94:9-10)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.2.2024}

                  
                          

***

             
                      
So wir aber samt ihm
{, Jesus Christus,}
gepflanzt werden
zu gleichem Tode,
so werden wir auch
seiner Auferstehung gleich sein.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 6:5)
                              

                              
***
                        

                         
Die Straße heißt Kastanienallee,
weil seit vielen Jahren ein Amtsdiener
hofft,
daß dort jemand
Kastanienbäume pflanzen werde.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 378)
                      

                            
***
                         

                         
Im Herbst
                             
1
Es tät’ ein Bäumchen stehen
in schönster Frühlingszier,
und zarte Düfte wehen
zu Menschen, Pflanz’ und Tier.
Doch niemand mocht’ es achten
denn nur ein Wespenschwarm;
die Menschen es belachten,
die Blüte welkt vor Harm.
2
Und viele Tage gehen
dahin im Jahresstreif,
stolz kann das Bäumchen sehen
auf Früchte, die jetzt reif.
Die wollt’ es gern verschenken
und wirft sie alle ab;
doch niemand will’s bedenken
und beuget sich herab.
3
Dem Bäumchen hilft kein Flehen,
schon spät ist Herbsteszeit,
und seine Blätter wehen
rings in die Lande weit.
Und mancher tät’ sie wenden,
und mancher tritt sie klein;
da müssen sie verenden
und wohl vergebens sein.
4
Bald Winterstürme wehen,
die Axt, sie nahet schon,
das tät’ das Bäumchen sehen
und raunt mit leisem Ton:
„Ihr mögt den Stamm nur fällen,
doch baut ein Boot daraus;
tragt’s an des Stromes Wellen
und fahrt zum Quell nach Haus.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 1000)

                         

                                      

***

                              

                            

___________________________________

                                   

#Rebe

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  grünen,  pflanzen,  Unkraut,  Weinstock,  Wurzel;

                        

vgl auch  → Herbst,  Kultur,   Landschaft,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  Obst,  Pflanzenschutz,  Reichtum,  reifen,  Schädling,  Schöpfung,  Wein,  ziehen;

                                  
Tiere
                           

***

                                    

                                          

 Bleibet in mir und ich{, Jesus,} in euch.
Gleichwie die Rebe kann
keine Frucht bringen
von ihr selber,
sie bleibe denn am Weinstock,
also auch ihr nicht,
ihr bleibet denn in mir.
(JESUS nach dem letzten Abendmahl
vermutlich zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 15:4)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.6.2024}

                                           

                                            

***

                              

                                

„Ich{, Jesus,} bin der Weinstock,
ihr seid die Reben.
Wer in mir bleibt
und ich in ihm,
der bringt viele Frucht,
denn ohne mich
könnt ihr nichts tun.
(JESUS nach dem letzten Abendmahl
vermutlich zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 15:5)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.10.2023}

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2026}

                            

                                

***

                        

                             

___________________________________

                                                

#Rose

                         

incl.  Rosengarten

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Gras,  grünen,  Kraut,  Strauß,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → duften,  Feld,  Frühling,  Garten,  lieben,  Natur,  rot,  schmücken;

                                  

                           

***

                          

                              
Für mich soll’s rote Rosen regnen
{Schlager, interpretiert von Hildegard Knef}
(Text vermutlich von Hildegard KNEF, EA 1968,
vertont vermutlich von Hans HAMMERSCHMID;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2072;
Angaben ohne Gewähr)
                     

                         
***

                        

                          

Ich hab’ dir nie einen Rosengarten versprochen
(I never promised you a Rose Garden)
(autobiographischer Roman von Joanne GREENBERG, EA 1964;

Schlager, interpretiert von Lynn Anderson, EA 1970;
Schlagertext und Vertonung vermutlich von Joe SOUTH, EA 1968;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2082;
Angaben ohne Gewähr)

                    

                  

***

                        

                         
Wilhelm Heinrich Riehl ist
keine aufdringliche Rose der Weltliteratur,
aber ein kleines Vergißmeinnicht
am Wegesrand;  den erfreuend,
der sich noch freuen kann.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 635)
                

                            
***

                                

                                 

___________________________________

                                   

#säen

                         

incl.  Aussaat,  aussäen,  Saat,  Säemann

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  grünen,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Palme,  pflanzen,  Rebe,  Rose,  Samen,  Strauß,  Tomate,  Unkraut,  Weinstock,  Wurzel,  Zeder,  Zweig;

                        

vgl auch  → Acker,  aufgehen,  Bäuerin / Bauer,  Birne,  Feld,  Garten,  Kultur,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  Schädling,  Schöpfung,  setzen,  ziehen;

                                  
ausrotten,  ernten,  Tiere,  verderben,  zerstören
                           

***

                     

                      
{...}
Solange die Erde steht,
soll nicht aufhören
Saat und Ernte,
Frost und Hitze,
Sommer und Winter,
Tag und Nacht.“
(GOTT der HERR spricht in seinem Herzen nach Noahs Dankopfer;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Mose 8:22)
                        

                      
***
                     

                             
Die mit Tränen säen,
werden mit Freuden ernten.
Sie gehen hin und weinen
und tragen edlen Samen
und kommen mit Freuden
und bringen ihre Garben.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 126:5-6)
                        

                       
***

Wer da kärglich sät,
der wird auch kärglich ernten;
und wer da sät im Segen,
der wird auch ernten im Segen.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 9:6)
                     

                      
***
                   

                      
Wer Unglauben sät,
wird schwerlich Glauben ernten,
Herr Pfarrer!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 625)
                   

                     
***
                    

                      
Wer Gutes sät,
wird Mißtrauen ernten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 709)
                   

                      
***
                      

                         
Seele, vergiß nicht

Die Mutter hat gesät,
der Sohn geerntet.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 752)

                       

                            

***

                                  

                                    

___________________________________

                                   

#Samen

                         

incl.  Same

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  grünen,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Nachtkerze,  Palme,  pflanzen,  Rebe,  Rose,  (Saat),  säen,  Strauß,  Tomate,  Unkraut,  Weinstock,  Wurzel,  Zeder,  Zweig;

                        

vgl auch  → Acker,  aufgehen,  Bäuerin / Bauer,  Birne,  Feld,  Garten,  Kultur,  Landwirtschaft,  leben,  Nahrungsmittel,  Natur,  Schädling,  Schöpfung,  setzen,  weiterleben,  weitertragen,  ziehen;

                                  
ernten
                           

***

                 

                        
Die mit Tränen säen,
werden mit Freuden ernten.
Sie gehen hin und weinen
und tragen edlen Samen
und kommen mit Freuden
und bringen ihre Garben.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 126:5-6)
                     

                    

***

                             

                            

 „Da traten die Knechte zu dem Hausvater
und sprachen:
»Herr,
hast du nicht guten Samen
auf deinen Acker gesät?
Woher hat er denn
das Unkraut?«“
(JESUS am Meer
in seinem Gleichnis vom Unkraut im Weizen,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 13:27)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.10.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.2.2026}

                           

                        

***

               
                   
Wörter sind wie Blätter;
Worte sind wie Blütenknospen,
die, wenn wir sie pflegen,
nach und nach aufbrechen
und Blüten
und schließlich auch Früchte hervorbringen
und wieder neuen Samen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 178)

                           

                               

***

                                  

                                      

___________________________________

                                   

#Strauß (≈ Blumengebinde)

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Kornblume,  Rose,  Vergißmeinnicht;

                        

vgl auch  → duften,  frisch,  Frühling,  Garten,  Kranz,  Menge,  Natur,  schmücken,  Topf,  welken;

                                  
Tiere

                           

***

                      

                          
Sie hatte den Strauß Kornblumen
vom Felde gestohlen,
den Schmetterlingen Nahrung
und mir eine kleine Freude.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 641)

                      

                             

***

                               

                                

___________________________________

                                   

#Tomate

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn, grünen,  pflanzen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → Bäuerin / Bauer,  düngen,  ernten,  essen,  Garten,  grün,  Kultur,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  Pflanzenschutz,  reifen,  rot,  Schädling,  Schöpfung,  setzen,  Vegetarier / Vegetarierin,  welken,  ziehen;

                                  
Tiere
                           

***

                               

                               

Männer haben bekanntlich
Tomaten auf den Augen.
(artur, *1.10.2005,
aus MamM 355 Ein feste burg ist vnser Gott,
freigegeben am 30.9.2024)

                                

                                 

***

 

___________________________________

                                   

#Unkraut

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Distel,  Dorn,  Gras,  grünen,  Kraut,  Samen,  Wurzel;

                        

vgl auch  → Acker,  Feld,  Garten,  grün,  Landwirtschaft,  Natur,  Pflanzenschutz,  Schädling,  Schöpfung;

                                  
Nutzen,  Tiere

                           

***

                        

                            

„Da traten die Knechte zu dem Hausvater
und sprachen:
»Herr,
hast du nicht guten Samen
auf deinen Acker gesät?
Woher hat er denn
das Unkraut?«
(JESUS am Meer
in seinem Gleichnis vom Unkraut im Weizen,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 13:27)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.10.2024}

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.2.2026}

                           

                              

***

                           

                         

Lasset beides
{Unkraut und Weizen}

miteinander wachsen
bis zu der Ernte;  {...}.
(JESUS am Meer
in seinem Gleichnis vom Unkraut im Weizen,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 13:30)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.8.2023}

                              

                             

***

                                  

                                           

Ungärtnerei:
auf alle Fälle das Unkraut bekämpfen,
selbst wenn’s der guten Frucht schaden täte.
(KalenderQouz, *10.4.2024,
aus Glosse zu 1. Chronik 22:13,
zum Kalenderblatt für den 10.4.2025)

                                

                            

***

                        

                              

Wenn ich nur auf das Unkraut schaue,
gewahre ich nicht das Reifen der guten Früchte,
sehe also keinerlei positive Entwicklung.
(KalenderQouz, *17.3.2024,
Glosse zu Offenbarung 22:20,
zum Kalenderblatt für den 6.2.2025)

                                      

                            

***

                                

                                       

___________________________________

                                   

#Vergißmeinnicht

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Blume,  Gras,  grünen,  Samen,  Strauß,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → Andenken,  aufgehen,  duften,  Erinnerung,  Freundschaft,  frisch,  Frühling,  Garten,  gedenken,  Natur,  schmücken,  Topf,  Treue,  welken;

                                  
Tiere,  vergessen

                           

***

                        

                         
Wilhelm Heinrich Riehl ist
keine aufdringliche Rose der Weltliteratur,
aber ein kleines Vergißmeinnicht
am Wegesrand;  den erfreuend,
der sich noch freuen kann.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 635)
                

                            
***

                         

                           

___________________________________

                                   

#Weinstock

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  grünen,  pflanzen,  Rebe,  Unkraut,  Wurzel;

                        

vgl auch  → Herbst,  Kultur,   Landschaft,  Landwirtschaft,  Nahrungsmittel,  Natur,  Obst,  Pflanzenschutz,  Reichtum,  reifen,  Schädling,  Schöpfung,  Wein;

                                  
Tiere
                           

***

                                    

                                          

 Bleibet in mir und ich{, Jesus,} in euch.
Gleichwie die Rebe kann
keine Frucht bringen
von ihr selber,
sie bleibe denn am Weinstock,
also auch ihr nicht,
ihr bleibet denn in mir.
(JESUS nach dem letzten Abendmahl
vermutlich zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 15:4)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.6.2024}

                                           

                                            

***

                              

                                

„Ich{, Jesus,} bin der Weinstock,
ihr seid die Reben.
Wer in mir bleibt
und ich in ihm,
der bringt viele Frucht,
denn ohne mich
könnt ihr nichts tun.
(JESUS nach dem letzten Abendmahl
vermutlich zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 15:5)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.10.2023}

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2026}

                            

                                

***

                           

                                  

___________________________________

                                   

#Wurzel

                         

incl.  radikal,  wurzeln

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  Blatt,  Blume,  Distel,  Dorn,  Eiche,  Erbse,  Gras,  Kastanie,  Kornblume,  Kraut,  Krone,  Nachtkerze,  Palme,  Rose,  Tomate,  Unkraut,  Weinstock,  Zeder;

                        

vgl auch  → angehören,  aufbauen,  bauen,  begründen,  Beweggrund,  Birne,  bleiben,  fest,  folgen,  Garten,  Glaubwürdigkeit,  gründen,  halten,  Heimat,  hervorbringen,  Kirsche,  kommen,  Landwirtschaft,  liegen,  Motiv,  Nahrungsmittel,  Natur,  Obst,  Pflaume,  Rückgrat,  Schädling,  Schöpfung,  stehen,  Ursache,  verbinden,  Wald,  warum,  Zuhause,  zusammengehören;

                                  
Aufrichtigkeit,  leichtfertig,  Luft,  Oberflächlichkeit,  Opportunismus,  Tiere
                           

***

                     

                     

{11:9}  Man wird nirgend Schaden tun
noch verderben
auf meinem ganzen heiligen Berge;
denn das Land ist
voll Erkenntnis des HERRN,
wie Wasser das Meer bedeckt.
{11:10}  Und es wird geschehen zu der Zeit,
daß die Wurzel Isai,
die da steht zum Panier den Völkern,
nach der werden die Heiden fragen;
und seine Ruhe wird Ehre sein.
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 11:9-10)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2025}

                             

                       

***

                      

                           
So rühme dich nicht wider die Zweige.
Rühmst du dich aber wider sie,
so sollst du wissen,
daß du die Wurzel nicht trägst,
sondern die Wurzel trägt dich.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:18)

                   

                         

***

                       

                           

Denn die da reich werden wollen,
die fallen in Versuchung und Stricke und
viel törichte und schädliche Lüste,
welche versenken die Menschen
ins Verderben und Verdammnis.
Denn Geiz ist eine Wurzel alles Übels;
{Glosse:
Wozu viele Geistliche diesen Halbsatz anders übersetzen,
nämlich: der Neid sei die Wurzel allen Übels,
weiß ich nicht.
An den Pranger mit dem,
der Arges dabei denkt?}
das hat etliche gelüstet und
sind vom Glauben irregegangen und
machen sich selbst viel Schmerzen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, an Timotheus;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:9-10)

                          

               
***

                   

                               
Die Wurzel des Rassismus
ist die Verallgemeinerung:
Alles Schlechte
an den einzelnen Mitgliedern einer Gruppe
wird zusammengezählt,
und diese Gesamtsumme wird unbesonnen
jedem einzelnen angelastet.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 148)

                       

                              

***

                        

                                       

Das Evangelium kann nicht radikal genug sein:
gewurzelt in der alles durchdringenden Liebe Gottes.
(vgl KalenderQouz: Glosse zu Johannes 17:10,

*15.10.2022, zum 26.7.2023)
                     
                        
***

                                  

                               

___________________________________

                                   

#Zeder

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Blatt,  blühen,  grünen,  pflanzen,  Samen,  Unkraut,  Wurzel,  Zweig;

                        

vgl auch  → Axt,  fällen,  fallen,  fest,  grün,  gründen,  halten,  Krone,  Natur,  Schöpfung,  Wald,  Wertbeständigkeit;

                                  
Mensch,  Tiere
                           

***

                         

                    
Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum;
er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon.
Die gepflanzt sind in dem Hause des HERRN,
werden in den Vorhöfen unsers Gottes grünen.
Und wenn sie gleich alt werden,
werden sie dennoch blühen,
fruchtbar und frisch sein.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 92:13-15)

                    

                             

***

                                 

                                   

___________________________________

                                   

#Zweig

                         

incl.  

                           

vgl auch tags auf dieser Seite  → Baum,  Birke,  Blatt,  blühen,  Blütenknospe,  Dorn,  Eiche,  grünen,  Kastanie,  Palme,  pflanzen,  Rebe,  Rose,  Unkraut,  Weinstock,  Wurzel,  Zeder;

                        

vgl auch  → abstammen,  abweichen,  Birne,  ernten,  Frühling,  Gabel,  Garten,  Herbst,  Kirsche,  Kranz,  Krone,  Natur,  Obst,  Park,  Pflaume,  Schädling,  Schöpfung,  teilen,  Wald,  Wein,  welken,  Winter,  zusammengehören;

                                  
Fisch,  Mensch,  Tiere
                           

***

                              

                                
So rühme dich nicht wider die Zweige.
Rühmst du dich aber wider sie,
so sollst du wissen,
daß du die Wurzel nicht trägst,
sondern die Wurzel trägt dich.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:18)

                  

                      

***

                                  

                                    

___________________________________