Namen als Schlagwort für Zitate
incl. Aaron, Abraham / Abram, Asser, Daniel, David, Elia, Firma, Gabi / Gabriele / Gaby, Hanna, heißen, Jakob, Johannes, Josef / Joseph, Laban, Lucille, Maria / Marie / Marita / Maruschka / Mary, Name, Penelope, Petrus, Pseudonym, Vorname, Xanthippe
vgl auch → abstempeln, bezeichnen, Christus, Etikett, euphemistisch, Fachausdruck, kennzeichnen, nennen, Ruf, sogenannt, stigmatisieren, taufen, umbenennen, unterschreiben;
___________________________________
Da bei jimdo zur Zeit angeblich aus technischen Gründen die Zahl der Unterseiten auf maximal 2.999 begrenzt sei, müssen einige Stichwortseiten zusammengefaßt werden (was für Sie sogar von Vorteil sein kann). Dazu gehören auch die Unterseiten der Seite Namen (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#Aaron (1)
#Abraham / Abram (2)
#Asser (1)
#Daniel (1)
#David (1)
#Elia (1)
#Firma (1)
#Gabi / Gabriele / Gaby (1)
#Hanna (1)
#heißen (3)
#Isai (1)
#Isaak (1)
#Jakob (2)
#Johannes (1)
#Josef / Joseph (1)
#Kain (1)
#Laban (1)
#Lucille (1)
#Maria / Marie / Marita / Maruschka / Mary (2)
#Name (19)
#Penelope (1)
#Petrus (2)
#Pseudonym (1)
#Vorname (1)
#Xanthippe (1)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#Aaron
vgl auch tags auf dieser Seite → Judentum, Levit, Priester / Priesterin, Vorname;
vgl auch → ;
≠
***
Siehe,
wie fein und lieblich ist's,
daß Brüder einträchtig beieinander wohnen!
wie der köstliche Balsam ist,
der vom Haupt Aarons herabfließt
in seinen ganzen Bart,
der herabfließt in sein Kleid,
wie der Tau,
der vom Hermon herabfällt auf die Berge Zions.
Denn daselbst verheißt der HERR
Segen und Leben
immer und ewiglich.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 133:1-3)
***
___________________________________
#Abraham / Abram
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → Gerechtigkeit, glauben, Judentum, Segen, Vater;
≠
***
{14:22} {...} „Ich hebe mein Hände auf
zu dem HERRN,
dem höchsten Gott,
der Himmel und Erde geschaffen hat,
{14:23} daß ich von allem,
was dein ist,
nicht einen Faden
noch einen Schuhriemen
nehmen will,
daß du nicht sagest,
du habest Abram reich gemacht; {...}“
(ABRAM nach dem Krieg der Könige zum König von Sodom; in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Mose 14:22-23)
***
{8:10} {...} „Wahrlich ich sage
euch:
Solchen Glauben habe ich
in Israel nicht gefunden!
{8:11} {...} Viele werden kommen vom
Morgen
und vom Abend
und mit Abraham und Isaak und Jakob
im Himmelreich sitzen; {...}.“
(JESUS in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu denen, die ihm nachfolgten,
über einen römischen Hauptmann,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 8:10-11)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2026}
***
___________________________________
#Asser
vgl auch tags auf dieser Seite → Hanna, Vorname;
vgl auch → ;
≠
***
{2:36} Und es war eine Prophetin,
Hanna,
eine Tochter Phanuels,
vom Geschlecht Asser;
die war wohl betagt
und hatte gelebt 7 Jahre mit ihrem Manne
nach ihrer Jungfrauschaft
{2:37} und war nun eine Witwe bei 84
Jahren;
die kam nimmer vom Tempel,
diente Gott mit Fasten und
Beten
Tag und Nacht.
(Der Evangelist LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus
über die Darstellung des Knäbleins Jesus
im Tempel zu Jerusalem-JM/IL; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 2:36-37)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2024}
***
___________________________________
#Daniel
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → ;
≠
***
{...} Daniel {...} hatte aber an seinem Söller
offene Fenster gegen Jerusalem;
und er fiel des Tages 3mal
auf seine Knie,
betete,
lobte
und dankte seinem Gott, {...}.
(Über den Propheten Daniel
während der Regentschaft des Mederkönigs Darius;
Lutherbibel, 1912, aus Daniel 6:11 [bzw 10])
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2024}
***
___________________________________
#David
vgl auch tags auf dieser Seite → Isai, Vorname;
vgl auch → Literatur, Psalm;
≠
***
{23:1} Ein Psalm Davids.
Der HERR ist mein Hirte;
mir wird nichts mangeln.
{23:2} Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
{23:3} Er erquicket meine Seele;
er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
{23:4} Und ob ich schon wanderte im finstern
Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
{23:5} Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
{23:6} Gutes und Barmherzigkeit werden mir
folgen
mein Leben lang,
und ich werde bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 23:1-6)
{Glosse:
Ein Christ täte beten:
Der HERR ist unser Hirte;
uns wird nichts mangeln.
Er weidet uns auf einer grünen Aue
und führet uns zum frischen Wasser.
Er erquicket unsere Seele;
er führet uns auf rechter Straße
um seines Namens willen.
Und ob wir schon wanderten im finstern Tal,
brauchen wir kein Unglück zu fürchten;
denn du bist bei uns,
dein Stecken und Stab trösten uns.
Du bereitest vor uns einen Tisch
und wandelst mit dessen Gaben
zu Schwestern und Brüder unsere Feinde.
Du salbest unser Haupt mit Öl
und schenkest uns voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden uns folgen
unser Leben lang,
und wir werden bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.}
{Glosse zu Psalm 23:1-3: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2024}
{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 26.9.2024}
{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 21.10.2024}
***
{9:11} „{...} Zur selben Zeit
will ich die zerfallene Hütte Davids
wieder aufrichten
und ihre Lücken verzäunen
und, was abgebrochen ist,
wieder aufrichten
und will sie bauen,
wie sie vorzeiten gewesen ist,
{9:12} auf daß sie besitzen die übrigen zu Edom
und alle Heiden,
über welche mein Name genannt ist“,
spricht der HERR,
der solches tut.
(GOTT der HERR vom Altar über das Haus Israel,
wiedergegeben durch den Hirten und Propheten AMOS; in:
Lutherbibel, 1912, Amos 9:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.9.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.2.2026}
***
___________________________________
#Elia
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → ;
≠
***
Ich bin nicht Elia,
und das ist auch gut so!
(Der Alte von der Halbinsel,
sich rechtfertigend vor Donna Recktenwalt; aus:
artur, *21.2.2020,
aus MamM 1.055 Wildegard und Wildewolf,
freigegeben am 11.3.2024)
***
___________________________________
#Firma
vgl auch tags auf dieser Seite → heißen, Name;
vgl auch → bezeichnen, Geschäft, Kaufleute, Unternehmen, unterschreiben;
≠
***
Die Firma eines Kaufmanns
ist der Name,
unter dem er seine Geschäfte betreibt
und die Unterschrift abgibt.
(§ 17 I HGB-D)
***
___________________________________
#Gabi / Gabriele / Gaby
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → ;
≠
***
Gaby wartet im Park
{Schlager, interpretiert von Udo Jürgens}
(Text vermutlich von Dr. jur. Michael KUNZE; EA 1981;
vertont vermutlich von Udo JÜRGENS;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
___________________________________
#Hanna
vgl auch tags auf dieser Seite → Asser, Vorname;
vgl auch → ;
≠
***
{2:36} Und es war eine Prophetin,
Hanna,
eine Tochter Phanuels,
vom Geschlecht Asser;
die war wohl betagt
und hatte gelebt 7 Jahre mit ihrem Manne
nach ihrer Jungfrauschaft
{2:37} und war nun eine Witwe bei 84
Jahren;
die kam nimmer vom Tempel,
diente Gott mit Fasten und
Beten
Tag und Nacht.
(Der Evangelist LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus
über die Darstellung des Knäbleins Jesus
im Tempel zu Jerusalem-JM/IL; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 2:36-37)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2024}
***
___________________________________
#heißen
vgl auch tags auf dieser Seite → Aaron, Abraham / Abram, Asser, Daniel, David, Elia, Firma, Gabi / Gabriele / Gaby, Hanna, Jakob, Johannes, Josef / Joseph, Laban, Lucille, Maria / Marie / Marita / Maruschka / Mary, Name, Penelope, Petrus, Pseudonym, Vorname, Xanthippe;
vgl auch → abstempeln, bezeichnen, deuten, Etikett,
euphemistisch, Fachausdruck, kennzeichnen, nachsagen, nennen, Ruf, sogenannt, stigmatisieren, taufen, umbenennen,
unterschreiben;
≠
***
So spricht der HERR:
»Ich kehre mich wieder zu Zion
und will zu Jerusalem wohnen,
daß Jerusalem soll
eine Stadt der Wahrheit heißen
und der Berg des HERRN Zebaoth
ein Berg der Heiligkeit.«
(GOTT der HERR,
wiedergegeben durch den Propheten SACHARJA; in:
Lutherbibel, 1912, Sacharja 8:3)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.2.2024}
***
„Selig sind die Friedfertigen;
denn sie werden
Gottes Kinder heißen.“
(JESUS
während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 5:9)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 17.2.2023}
***
Die Straße heißt Kastanienallee,
weil seit vielen Jahren ein Amtsdiener
hofft,
daß dort jemand
Kastanienbäume pflanzen werde.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 378)
***
___________________________________
#Isaak
vgl auch tags auf dieser Seite → Abraham / Abram, Jakob, Laban;
vgl auch → ;
≠
***
{8:10} {...} „Wahrlich ich sage
euch:
Solchen Glauben habe ich
in Israel nicht gefunden!
{8:11} {...} Viele werden kommen vom
Morgen
und vom Abend
und mit Abraham und Isaak und Jakob
im Himmelreich sitzen; {...}.“
(JESUS in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu denen, die ihm nachfolgten,
über einen römischen Hauptmann,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 8:10-11)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2026}
***
___________________________________
#Isai
vgl auch tags auf dieser Seite → David, Vorname;
vgl auch → Literatur, Psalm;
≠
***
{11:9} Man wird nirgend Schaden tun
noch verderben
auf meinem ganzen heiligen Berge;
denn das Land ist
voll Erkenntnis des HERRN,
wie Wasser das Meer bedeckt.
{11:10} Und es wird geschehen zu der Zeit,
daß die Wurzel Isai,
die da steht zum Panier den Völkern,
nach der werden die Heiden fragen;
und seine Ruhe wird Ehre sein.
(Prophet JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 11:9-10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2025}
***
#Jakob
vgl auch tags auf dieser Seite → Isaak, Laban;
vgl auch → listig;
≠
***
{30:27} Laban sprach zu ihm{, Jakob}:
„Laß mich Gnade
vor deinen Augen finden.
Ich spüre,
daß mich der HERR segnet
um deinetwillen;
{30:28} bestimme den Lohn,
den ich dir geben soll.“
(LABAN in Haran-63/TR zu seinem Neffen Jakob; in:
Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 30:27-28)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.1.2024}
***
{8:10} {...} „Wahrlich ich sage
euch:
Solchen Glauben habe ich
in Israel nicht gefunden!
{8:11} {...} Viele werden kommen vom
Morgen
und vom Abend
und mit Abraham und Isaak und Jakob
im Himmelreich sitzen; {...}.“
(JESUS in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu denen, die ihm nachfolgten,
über einen römischen Hauptmann,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 8:10-11)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2026}
***
___________________________________
#Johannes
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → Buße;
≠
***
Johannes {der Täufer} antwortete
und sprach:
„Ein Mensch kann
nichts nehmen,
es werde ihm denn
gegeben
vom Himmel.“
(JOHANNES der Täufer zu seinen Jüngern
in der Gegend von Enon-Z/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 3:27)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.2.2023}
***
{21:31} {...} Jesus sprach zu
ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Die Zöllner und Huren mögen
wohl eher ins Himmelreich kommen
denn ihr.
{21:32} Johannes {der Täufer} kam zu
euch
und lehrte euch den rechten Weg,
und ihr glaubtet ihm nicht;
aber die Zöllner und Huren
glaubten ihm.
Und ob ihr's wohl sahet,
tatet ihr dennoch nicht Buße,
daß ihr ihm darnach auch geglaubt hättet.“
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu den Hohenpriestern und Ältesten der Juden,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 21:31-32)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2023}
***
___________________________________
#Josef / Joseph
vgl auch tags auf dieser Seite → Maria, Vorname;
vgl auch → Bruder, deuten, Fremde / Fremder, Gefangenschaft, großmütig, Jüngling,
Keuschheit, Segen, Sklave, überwinden, Vater, vergeben, verkaufen, versöhnen, versuchen, verzeihen,
Zimmermann;
≠
***
Er
{, Gott,}
sandte einen Mann vor ihnen hin;
Joseph ward zum Knecht verkauft.
Sie zwangen seine Füße in den Stock,
sein Leib mußte in Eisen liegen,
bis daß sein{, Gottes,} Wort kam
und die Rede des HERRN ihn durchläuterte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 105:17-19)
***
___________________________________
#Kain
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → Eifersucht, Gleichgültigkeit, lieblos, Neid, töten, verantwortungslos, Zorn;
≠ Brüderlichkeit, Nächstenliebe
***
Er hatte in kainster Weise
nach diesem Posten getrachtet.
{Glosse:
Wer noch nie eifersüchtig war,
der werfe den 1. Stein auf Kain?
(vgl Matthäus 7:1; Johannes 8:3-11)}
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 879)
***
___________________________________
#Laban
vgl auch tags auf dieser Seite → Jakob, Vorname;
vgl auch → listig;
≠
***
{30:27} Laban sprach zu ihm{, Jakob}:
„Laß mich Gnade
vor deinen Augen finden.
Ich spüre,
daß mich der HERR segnet
um deinetwillen;
{30:28} bestimme den Lohn,
den ich dir geben soll.“
(LABAN in Haran-63/TR zu seinem Neffen Jakob; in:
Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 30:27-28)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.1.2024}
***
___________________________________
#Lucille
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → ;
≠
***
Mußt du jetzt grade gehen, Lucille
{Schlager, interpretiert von Michael Holm,
im USA-Original von Kenny Rogers}
(Text und Vertonung vermutlich von Roger BOWLING & Hal BYNUM;
EA 1977;
deutsche physiotherapeutische Eil-Version vermutlich von Michael HOLM; EA 1977;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
___________________________________
#Maria / Marie / Marita / Maruschka / Mary
vgl auch tags auf dieser Seite → Josef / Joseph, Vorname;
vgl auch → ;
≠
***
Oh, Lady Mary
{Schlager, interpretiert von Peter Alexander}
(Text vermutlich von Rudolf-Günter LOOSE & Kurt FELTZ, EA 1969/70;
vertont vermutlich von Metin BÜKEY, 1969;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2083c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Ich trink’ auf dein Wohl, Marie°°°
{Schlager;
D: Gunter GABRIEL (*11.6.1942 Bünde-HF als Günter Caspelherr; †22.6.2017 Hannover-H durch
_____Folgen eines Treppensturzes am 11.6.2017 in Herford-HF),
_____nach der Vorlage I drink to your Memory, EA 1966,
__________D+K: Mitch MURRAY, CBE (*30.1.1940 Hove-BNH/UK als Lionel Michael Stitcher)
__________& Peter CALLANDAR (*10.10.1939 Lyndhurst-HAM/UK; †25.2.2014 London-Harefield-HIL/UK);
_____urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2087c
K: Frank ZANDER (*4.2.1942 Berlin-B);
I: Frank Zander (*4.2.1942 Berlin-B), EA 1974
Charts:
_____11.1.75<29.3.75>12.7.75 D 27w4; Doppel-A-Seite-Single, die anscheinend 11.-18.1.75 unter
__________der Frankenstein-Seite in den Charts notiert wurde
Angaben ohne Gewähr
***
___________________________________
#Name
vgl auch tags auf dieser Seite → Aaron, Abraham / Abram, Asser, Daniel, David, Elia, Firma, Gabi / Gabriele / Gaby, Hanna, heißen, Jakob, Johannes, Josef / Joseph, Laban, Lucille, Maria / Marie / Marita / Maruschka / Mary, Penelope, Petrus, Pseudonym, Vorname, Xanthippe;
vgl auch → abstempeln, bezeichnen, Christus, Etikett, euphemistisch, Fachausdruck,
kennzeichnen, nennen, Ruf, sogenannt, stigmatisieren, taufen, umbenennen, unterschreiben;
≠
***
{23:1} Ein Psalm Davids.
Der HERR ist mein Hirte;
mir wird nichts mangeln.
{23:2} Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
{23:3} Er erquicket meine Seele;
er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
{23:4} Und ob ich schon wanderte im finstern
Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
{23:5} Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
{23:6} Gutes und Barmherzigkeit werden mir
folgen
mein Leben lang,
und ich werde bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 23:1-6)
{Glosse:
Ein Christ täte beten:
Der HERR ist unser Hirte;
uns wird nichts mangeln.
Er weidet uns auf einer grünen Aue
und führet uns zum frischen Wasser.
Er erquicket unsere Seele;
er führet uns auf rechter Straße
um seines Namens willen.
Und ob wir schon wanderten im finstern Tal,
brauchen wir kein Unglück zu fürchten;
denn du bist bei uns,
dein Stecken und Stab trösten uns.
Du bereitest vor uns einen Tisch
und wandelst mit dessen Gaben
zu Schwestern und Brüder unsere Feinde.
Du salbest unser Haupt mit Öl
und schenkest uns voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden uns folgen
unser Leben lang,
und wir werden bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.}
{Glosse zu Psalm 23:1-3: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2024}
{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 26.9.2024}
{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 21.10.2024}
***
Das ist ein köstlich Ding,
dem HERRN danken
und lobsingen deinem Namen,
du Höchster.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 92:2)
***
Ein Psalm Davids.
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und was in mir ist,
seinen heiligen Namen!
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und vergiß nicht,
was er dir Gutes getan hat:
Der dir alle deine Sünden vergibt
und heilet alle deine Gebrechen,
der dein Leben vom Verderben erlöst,
der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit,
der deinen Mund fröhlich macht,
und du wieder jung wirst wie ein Adler.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:1-5)
***
Gelobt sei,
der da kommt im Namen des HERRN!
Wir segnen euch,
die ihr vom Hause des HERRN seid.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 118:26)
***
Unsre Seele ist entronnen
wie ein Vogel dem Stricke des Voglers;
der Strick ist zerrissen,
wir sind los.
Unsre Hilfe steht im Namen des HERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 124:7-8)
***
Er
{, der HERR,}
zählt die Sterne
und nennt sie alle mit Namen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 147:4)
***
{12:3} Ihr werdet mit Freuden
Wasser schöpfen
aus den Heilsbrunnen
{12:4} und werdet sagen
zu derselben Zeit:
»Danket dem HERRN,
prediget seinen Namen,
machet kund unter den Völkern sein Tun;
verkündiget,
wie sein Name so hoch ist.
{12:5} Lobsinget dem HERRN,
denn er hat sich herrlich bewiesen;
solches sei kund in allen Landen.«
(Prophet JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 12:3-5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.2.2024}
***
Und nun spricht der HERR,
der dich geschaffen hat,
Jakob,
und dich gemacht hat,
Israel:
„Fürchte dich nicht,
denn ich habe dich erlöst;
ich habe dich
bei deinem Namen gerufen;
du bist mein!“
(GOTT der HERR zu Israel,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 43:1)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.7.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.2.2026}
***
{56:6} „{...} Und die Fremden,
die sich zum HERR getan haben,
daß sie ihm dienen und
seinen Namen lieben,
auf daß sie seine Knechte seien,
ein jeglicher,
der den Sabbat hält,
daß er ihn nicht entweihe,
und meinen Bund festhält,
{56:7} die will ich zu meinem heiligen Berge bringen und
will sie erfreuen in meinem Bethause,
und ihre Opfer und Brandopfer sollen mir angenehm sein
auf meinem Altar;
denn mein Haus wird heißen
ein Bethaus allen Völkern.“
(GOTT der HERR,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 56:6-7;
vgl auch Matthäus 21:13; Markus 11:17; Lukas 19:46)
***
{9:11} „{...} Zur selben Zeit
will ich die zerfallene Hütte Davids
wieder aufrichten
und ihre Lücken verzäunen
und, was abgebrochen ist,
wieder aufrichten
und will sie bauen,
wie sie vorzeiten gewesen ist,
{9:12} auf daß sie besitzen die übrigen zu Edom
und alle Heiden,
über welche mein Name genannt ist“,
spricht der HERR,
der solches tut.
(GOTT der HERR vom Altar über das Haus Israel,
wiedergegeben durch den Hirten und Propheten AMOS; in:
Lutherbibel, 1912, Amos 9:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.9.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.2.2026}
***
Darum sollt {und dürft} ihr also
beten:
Unser Vater in dem Himmel!
Dein Name
werde geheiligt.
(JESUS lehrt während seiner Bergpredigt
seine Jüngerinnen und Jünger und viel Volks
das Vaterunser,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 6:9)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.1.2026}
***
Es werden nicht alle,
die zu mir sagen:
»HErr, HErr!«
ins Himmelreich kommen,
sondern die den Willen tun
meines Vaters im Himmel.
Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage:
»HErr, HErr!
Haben wir nicht in deinem Namen geweissagt,
haben wir nicht in deinem Namen Teufel ausgetrieben,
und haben wir nicht in deinem Namen viele Taten getan?«
{≠ Matthäus 7:18}
Dann werde ich ihnen bekennen:
»Ich habe euch noch nie erkannt;
weichet alle von mir, ihr Übeltäter!«
(JESUS während seiner Bergpredigt zu seinen Jüngern; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 7:21-23)
***
Denn wo 2 oder 3 versammelt sind
in meinem Namen,
da bin ich mitten unter ihnen.
(JESUS daheim in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu seinen Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 18:20)
***
Wie kommt ein Zupfinstrument
zu dem Namen „Harfe“?
Als Kind habe ich mir darunter
ein Streichinstrument vorgestellt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 475)
***
Es gebe heute
keine Gladiatorenkämpfe mehr? –
Der Name ist freilich
aus der Mode gekommen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 567)
***
Diese Schriftentstellerinnen nannten sich
ebenso treffend Dichterin,
wie ein Scherbenhaufen
den Namen Spiegel verdient.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 712)
***
Noch immer verdammen und verurteilen
hierzulande Politiker und Diplomaten
im Namen ihres Volkes ein anderes Volk,
nur weil es unter diesem einen Politiker gibt,
der nicht so ist, wie sie selber es sein sollten.
Ich schäme mich
meiner Staatsangehörigkeit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 729)
***
Erkenntnis ist allgemein
der Name für eine Brille,
die ihren Träger eitel und dünkelhaft macht,
dessen Blick abwärts richtet
und das Betrachtete verkleinert.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 734)
***
Der Name ... ist eine Biothek:
eine Sammlung von Leben und Erinnerungen.
(artur: MamM 1.040, vorab 2019)
***
___________________________________
#Penelope
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → Ehefrau;
≠
***
Woran erkennst du den Charakter
einer Ehefrau? – An deren Ehemann!
Ist ER ein Philosoph und schreibfaul,
so ist SIE wahrscheinlich eine sogenannte Xanthippe;
reist ER viel, ist SIE wohl eine Penelope.
{Glosse:
Wer weiß schon,
wie die historische Xanthippe wirklich
war?
Deshalb: vgl Matthäus 7:1-2}
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 700)
***
___________________________________
#Petrus
incl. Kephas
vgl auch tags auf dieser Seite → Vorname;
vgl auch → Felsen;
≠
***
Da sie aber das hörten,
ging's ihnen durchs Herz,
und sie sprachen zu Petrus
und zu den andern Aposteln:
„Ihr Männer, liebe Brüder,
was sollen wir tun?“
(Die Zuhörerinnen und Zuhörer
der Pfingstpredigt des Simon Petrus
im Tempel von Jerusalem-JM/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, vgl Apostelgeschichte 2:37)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.2.2025}
***
Haben wir nicht auch Macht,
eine Schwester zum Weibe mit umherzuführen
wie die andern Apostel
und des HErrn Brüder und Kephas?
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 9:12)
***
___________________________________
#Pseudonym
incl. Deckname
vgl auch tags auf dieser Seite → heißen, Name, Vorname;
vgl auch → bezeichnen, decken, falsch, Etikett, Künstler / Künstlerin, Künstlichkeit,
nennen, Ruf, umbenennen, unterschreiben, verbergen;
≠
***
Eigentlich müßte jeder Autor jedes Werk
unter einem neuen Pseudonym schreiben,
denn dann könnte sich
die Literaturwissenschaft mehr
den Originaltexten widmen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 219)
***
___________________________________
#Vorname
vgl auch tags auf dieser Seite → Aaron, Abraham / Abram, Asser, Daniel, David, Elia, Firma, Gabi / Gabriele / Gaby, Hanna, heißen, Jakob, Johannes, Josef / Joseph, Laban, Lucille, Maria / Marie / Marita / Maruschka / Mary, Name, Penelope, Petrus, Pseudonym, Xanthippe;
vgl auch → abstempeln, bezeichnen, Etikett, euphemistisch,
Fachausdruck, kennzeichnen, nennen, Ruf, sogenannt, stigmatisieren, taufen, umbenennen, unterschreiben;
≠
***
Gebt euren Kindern
keine Vornamen,
die ihr nicht selber gerne tragen tätet.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 2, *4.4.2020)
***
___________________________________
#Xanthippe
vgl auch tags auf dieser Seite → Name, Vorname;
vgl auch → Ehefrau, Hausdrachen, nachsagen, Ruf, Sokrates, verleumden,
zänkisch;
≠ Eintracht, Friedfertigkeit, gütig
***
Woran erkennst du den Charakter
einer Ehefrau? – An deren Ehemann!
Ist ER ein Philosoph und schreibfaul,
so ist SIE wahrscheinlich eine sogenannte Xanthippe;
reist ER viel, ist SIE wohl eine Penelope.
{Glosse:
Wer weiß schon,
wie die historische Xanthippe wirklich
war?
Deshalb: vgl Matthäus 7:1-2}
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 700)
***
___________________________________