machen als Schlagwort für Zitate
incl. (erschaffen), Erzeugnis, Gebilde,
Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung,
Werk
vgl auch → angreifen, anrichten, anwenden, arbeiten, bereiten, Beruf, Einfluß, entstehen, erreichen, erwerben, gehen, Gehorsam, gelingen, Gestalt, Götter, Götze, helfen, hervorbringen, Hundekot, Konstrukteur / Konstrukteurin, Kreativität, kümmern, lassen, lenken, Möglichkeit, passen, Schöpfer / Schöpferin, stimmen, Stückwerk, stückwerken, treiben, tun, Umsatz, umsetzen, veranstalten, verbessern, verdienen, verschaffen, versetzen, verüben, verwandeln, verwirklichen, verzaubern, vollbringen, Werkzeug, wirken, Wirkung, zaubern, zusammenzählen;
≠ abbrechen, abreißen,
aufgeben, beerdigen, begraben, scheitern, umsonst, unterlassen, untüchtig, Unvermögen, vergeblich, vergessen, verlieren, versagen, weigern, zerstören, zuschanden
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#Erzeugnis (3)
#Gebilde (2)
#Geschöpf (1)
#herstellen (1)
#Kreatur (7)
#leisten (div.) (2)
#machen (div.) (35)
#Produkt (1)
#Produktion (2)
#schaffen (≈ erschaffen) (12)
#Schöpfung (4)
#Werk (div.) (23)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#Erzeugnis
incl. erzeugen
vgl auch tags auf dieser Seite → Gebilde, Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, machen, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → entstehen, Götze, Mensch, menschlich, Natur, Pflanzen, Stückwerk, stückwerken, Tand, Tiere, Unvollkommenheit, Welt, Werkzeug, Wirtschaft;
≠ Gott, Schöpfer / Schöpferin
***
Gleichheit des Schicksals erzeugt Teilnahme,
und Teilnahme mildert ja bekanntlich
den Druck der Verhältnisse.
(Ich-Erzähler auf einem Bahnhof im Ruhrgebiet
zur Sängerin Adele Treskow; in:
Karl MAY: Der Brodnik, 1880, Kapitel 1,
in: Deutscher Hausschatz, 6. Jahrgang (1880), Nummern 44-45,
Seiten 689-695+705-711,
hier Nummer 44 (x.8.1880), Seite 690;
1894 auch in: Am Stillen Ozean, Kapitel 3.1, Seite 324)
***
Wie wertvoll Friedrich Hebbel ist?
Das merkst du
an den „Literatur“-Erzeugnissen
derjenigen „Schriftsteller“,
die kein Werk von ihm
wahrgenommen haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 419)
***
Selbst wenn Feuerwerker
ihre Erzeugnisse „Naturfeind“,
„Vogelschreck“ oder „Gift“ nennen,
wird deren Umsatz hierzulande
weiter steigen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 867)
***
___________________________________
#Gebilde
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Erzeugnis, Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, machen, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → entstehen, Götze, Mensch, menschlich, Phantasie, Stückwerk, stückwerken, Tand, Unvollkommenheit, Welt, Werkzeug;
≠ Gott, Schöpfer / Schöpferin
***
„Tand, Tand
ist das Gebilde von Menschenhand!“
(Nord-Hexe; in:
Theodor FONTANE: Die Brück’ am Tay, EA 10.1.1880,
Verse 15+16)
***
„Tand, Tand
ist das Gebilde von Menschenhand.“
(Nord-Hexe; in:
Theodor FONTANE: Die Brück’ am Tay, EA 10.1.1880,
Verse 67+68)
***
___________________________________
#Geschöpf
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Erzeugnis, Gebilde, herstellen, Kreatur, leisten, machen, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → Götze, Mensch, menschlich, Natur, Pflanzen, Stückwerk, stückwerken, Tand, Tiere, Unvollkommenheit, Welt, Werkzeug;
≠ Fehler, Gott, Schöpfer / Schöpferin
***
Sie{, die Menschen,} {...}
haben geehrt und gedient
dem Geschöpfe mehr
denn dem Schöpfer, {...}.
(PAULUS, Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:25)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.2.2025}
***
___________________________________
#herstellen
incl. Hersteller / Herstellerin
vgl auch tags auf dieser Seite → Erzeugnis, Gebilde, Geschöpf, Kreatur, leisten, machen, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → anrichten, arbeiten, aufbauen, bauen, bereiten, entstehen, erreichen, erringen, gelingen, gewinnen, hervorbringen, Konstrukteur / Konstrukteurin, Kreativität, Künstler / Künstlerin, Meister / Meisterin, Neues, Schöpfer / Schöpferin, Stückwerk, stückwerken, tun, umsetzen, vermögen, verschaffen, verwandeln, verwirklichen, vollbringen, Werkzeug, wirken, Wirkung, zaubern;
≠ abbrechen, abreißen, aufgeben, beerdigen, begraben, scheitern,
umsonst, untüchtig, Unvermögen, vergeblich, versagen, zerstören, zuschanden
***
Wer die Hersteller
von Holz- und Pflanzenschutzmitteln
Giftmischer nennt,
kann bestraft werden;
wer die Opfer dieser „Schutzmittel“
als überempfindlich bezeichnet,
kann hierzulande
ein Verdienstkreuz erhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 595)
***
___________________________________
#Kreatur
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Erzeugnis, Gebilde, Geschöpf, herstellen, leisten, machen, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → Götze, Mensch, menschlich, Natur, Pflanzen, Stückwerk, stückwerken, Tand, Tiere, Unvollkommenheit, Welt, Werkzeug;
≠ Fehler, Gott, Schöpfer / Schöpferin
***
Alle Werke des HERRN sind sehr gut,
{...}
er hat ein jegliches geschaffen,
daß es zu etwas diene.
(JESUS SIRACH; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sirach 39:21+26)
***
Sie{, die Menschen,} {...}
haben geehrt und gedient
dem Geschöpfe mehr
denn dem Schöpfer, {...}.
(PAULUS, Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:25)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.2.2025}
***
Denn das ängstliche Harren der Kreatur
wartet auf die Offenbarung der Kinder Gottes.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:19)
***
Denn auch die Kreatur wird frei werden
vom Dienst des vergänglichen Wesens
zu der herrlichen Freiheit
der Kinder Gottes.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:21)
***
Denn wir wissen,
daß alle Kreatur sehnt sich mit uns
und ängstet sich noch immerdar.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:22)
***
Denn ich bin gewiß,
daß weder Tod noch Leben,
weder Engel noch Fürstentümer,
noch Gewalten,
weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges,
weder Hohes noch Tiefes,
noch eine andere Kreatur
kann uns scheiden von der Liebe Gottes,
die in Christo Jesu ist, unserm HErrn.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:38-39)
***
Ist jemand in Christo,
so ist er eine neue Kreatur;
das Alte ist vergangen,
siehe, es ist alles neu geworden!
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 5:17)
***
___________________________________
#leisten (div.)
incl. Leistung
vgl auch tags auf dieser Seite → Erzeugnis, Gebilde, Geschöpf, herstellen, Kreatur, machen, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → anrichten, arbeiten, aufbauen, bereiten, bezahlen, dienen, erfolgreich, Erfolgserlebnis, erreichen, erringen, erwerben, geben, Gegenleistung, gelingen, genug, gestatten, Große / Großer / Großes, lohnen, Stückwerk, stückwerken, tun, umsetzen, verdienen, vermögen, verwandeln, verwirklichen, vollbringen, Werkzeug, wirken, Wirkung, zaubern, Ziel, Zufriedenheit;
≠ abbrechen, abwinken, aufgeben, Kosten, scheitern, unterlassen,
Unvermögen, vergeblich, vermeiden, versagen, verzichten, weigern, widersetzen
***
Wie gerne preisen uns manche Kaufleute
ihre uneigennützigen Leistungen an,
wenn sie wissen, daß wir sie
nicht in Anspruch nehmen werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 411)
***
Jedesmal, wenn er über den Marktplatz ging,
gab er den dortigen Bettlern ein Almosen,
damit sie sich Drogen kaufen konnten.
Einst hatten einige dieser Männer
für ihn gearbeitet,
aber der „harte Wettbewerb“ hatte ihn
bedauerlicherweise damals dazu gezwungen,
das Werk zu schließen
und die Produktion zu „verlagern“;
der „Erfolg“ hatte ihm recht gegeben.
Inzwischen war er sogar
in den Kirchenvorstand gewählt worden
und konnte es sich leisten,
einen bedeutenden Betrag
für die neue Orgel zu spenden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 861)
***
___________________________________
#machen (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Erzeugnis, Gebilde, Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → angreifen, anrichten, anwenden, arbeiten, bereiten, Beruf, Einfluß, entstehen, erreichen, erwerben, gehen, Gehorsam, gelingen, Gestalt, Götter, Götze, helfen, hervorbringen, Hundekot, Konstrukteur / Konstrukteurin, Kreativität, kümmern, lassen, lenken, Möglichkeit, passen, Schöpfer / Schöpferin, stimmen, Stückwerk, stückwerken, treiben, tun, Umsatz, umsetzen, veranstalten, verbessern, verdienen, verschaffen, versetzen, verüben, verwandeln, verwirklichen, verzaubern, vollbringen, Werkzeug, wirken, Wirkung, zaubern, zusammenzählen;
≠ abbrechen, abreißen,
aufgeben, beerdigen, begraben, scheitern, umsonst, unterlassen, untüchtig, Unvermögen, vergeblich, vergessen, verlieren, versagen, weigern, zerstören, zuschanden
***
{14:22} {...} „Ich hebe mein Hände auf
zu dem HERRN,
dem höchsten Gott,
der Himmel und Erde geschaffen hat,
{14:23} daß ich von allem,
was dein ist,
nicht einen Faden
noch einen Schuhriemen
nehmen will,
daß du nicht sagest,
du habest Abram reich gemacht;
{...}“
(ABRAM nach dem Krieg der Könige zum König von Sodom; in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Mose 14:22-23)
***
{22:36} Du gibst mir den Schild deines
Heils;
und wenn du mich demütigst,
machst du mich groß.
{22:37} Du machst unter mir Raum, zu gehen,
daß meine Knöchel nicht wanken.
(König DAVID in seinem Siegeslied zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Samuel 22:36-37;
vgl = Psalm 18:36-37 mit einer weiteren Zeile)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.3.2023}
***
{37:4} Habe deine Lust am HERRN;
der wird dir geben,
was dein Herz wünschet.
{37:5} Befiehl dem HERRN
deine Wege
und hoffe auf ihn;
er wird's wohl machen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 37:4-5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.2.2024}
***
{39:5} Aber,
HERR,
lehre doch mich,
daß es ein Ende mit mir haben muß
und mein Leben ein Ziel hat
und ich davon muß.
{39:6} Siehe,
meine Tage sind einer Hand breit bei dir,
und mein Leben ist wie nichts vor dir.
{BRAHMS: Ach!}
Wie gar nichts sind alle Menschen,
die doch so sicher leben!
{39:7} Sie gehen daher wie ein Schemen
und machen sich
viel vergebliche Unruhe;
sie sammeln
und wissen nicht,
wer es einnehmen wird.
{39:8} Nun, HERR,
wes soll ich mich trösten?
Ich hoffe auf dich.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 39:5-8)
{vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz III,
UA der Sätze I-III 1.12.1867;
zB vorgetragen durch
José van Dam, Bariton,
& Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:24:59 bis 0:33:10}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2023}
***
{94:9} Der das Ohr gepflanzt hat,
sollte der nicht hören?
Der das Auge gemacht hat,
sollte der nicht sehen?
{94:10} {...}, – der die Menschen
lehrt,
was sie wissen?
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 94:9-10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.2.2024}
***
Er
{, Gott der HERR,}
hat uns gemacht,
und nicht wir selbst,
zu seinem Volk
und zu Schafen seiner Weide.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 100:3)
***
Ein Psalm Davids.
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und was in mir ist,
seinen heiligen Namen!
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und vergiß nicht,
was er dir Gutes getan hat:
Der dir alle deine Sünden vergibt
und heilet alle deine Gebrechen,
der dein Leben vom Verderben erlöst,
der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit,
der deinen Mund fröhlich macht,
und du wieder jung wirst wie ein Adler.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:1-5)
***
Der du
{, Gott,}
machst Winde
zu deinen Engeln.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 104:4)
***
{118:24} Dies ist der Tag,
den der HERR macht;
lasset uns freuen
und fröhlich darinnen sein.
{118:25} O HERR, hilf!
O HERR,
laß wohl gelingen!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 118:24-25)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2025}
***
Du
{, HERR,}
machst mich mit deinem Gebot
{und deiner Gnade}
weiser,
als meine Feinde sind;
denn es ist ewiglich mein Schatz.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:98)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2025}
***
{119:103} Dein Wort ist meinem Munde
süßer denn Honig
{, HERR}.
{119:104} Dein Wort macht mich klug;
darum hasse ich alle falschen Wege.
{119:105} Dein Wort ist meine Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Wege.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:103-105)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2025}
***
Wenn dein Wort
offenbar wird,
{HERR,}
so erfreut es
und macht klug die Einfältigen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:130)
{Glosse:
Daran muß sich jeder prüfen,
der behauptet,
das Wort Gottes zu reden.}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 30.1.2023}
***
Ich hebe meine Augen auf
zu den Bergen,
von welchen mir Hilfe kommt.
Meine Hilfe kommt von dem HERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 121:1-2)
***
Unsre Seele ist entronnen
wie ein Vogel dem Stricke des Voglers;
der Strick ist zerrissen,
wir sind los.
Unsre Hilfe steht im Namen des HERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 124:7-8)
***
Ich danke dir dafür,
{, HERR,}
daß ich wunderbar gemacht bin.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 139:14)
***
Und nun spricht der HERR,
der dich geschaffen hat,
Jakob,
und dich gemacht hat,
Israel:
„Fürchte dich nicht,
denn ich habe dich erlöst;
ich habe dich
bei deinem Namen gerufen;
du bist mein!“
(GOTT der HERR zu Israel,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 43:1)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.7.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.2.2026}
***
{34:24} „{...} Ja, mir hast du Arbeit gemacht
mit deinen Sünden
und hast mir Mühe gemacht
mit deinen Missetaten.
{34:25} Ich, ich tilge deine Übertretungen
um meinetwillen
und gedenke deiner Sünden nicht.“
(GOTT der HERR zu Israel,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jesaja 43:24-25)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2024}
***
{49:4} Ich aber dachte,
ich arbeitete vergeblich
und brächte meine Kraft
umsonst und unnütz zu,
wiewohl meine Sache des HERRN
und mein Amt meines Gottes ist.
{49:6} {Aber der HERR} spricht:
„{...} Ich habe dich auch
zum Licht der Heiden gemacht,
daß du seist mein Heil
bis an der Welt Ende.“
(Der Prophet JESAJA über seine Ermutigung; in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Jesaja 49:4+6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2024}
***
Haben wir nicht alle ein{ und denselb}en Vater?
Hat uns nicht ein {und derselbe} Gott geschaffen?
Warum verachten wir denn einer den andern
und entheiligen den Bund,
mit unsern Vätern gemacht?
(MALEACHI; in:
Lutherbibel, 1912, Maleachi 2:10)
***
{4:23} Und Jesus ging umher
im ganzen galiläischen Lande,
lehrte sie in ihren Schulen
und predigte das Evangelium
von dem Reich
und heilte allerlei Seuche und Krankheit
im Volk.
{4:24} Und sein Gerücht erscholl
in das ganze Syrienland.
Und sie brachten zu ihm allerlei Kranke,
mit mancherlei Seuchen und Qual behaftet,
die Besessenen,
die Mondsüchtigen
und Gichtbrüchigen;
und er machte sie alle gesund.
(Der Evangelist MATTHÄUS
über dir Tätigkeit Jesu in Galiläa/IL; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 4:23-24)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.3.2026}
***
{14:13} „Sondern wenn du ein Mahl machst,
so lade die Armen,
die Krüppel,
die Lahmen,
die Blinden,
{14:14} so bist du selig;
denn sie haben's dir
nicht zu vergelten,
es wird dir aber vergolten werden
in der Auferstehung der Gerechten.“
(JESUS zu den Gästen
eines Obersten der Pharisäer am Sabbat,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 14:13-14)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.2.2024}
***
Denn ich schäme mich des Evangeliums von Christo nicht;
denn es ist eine Kraft Gottes,
die da selig macht alle,
die daran glauben,
die Juden vornehmlich
und auch die Griechen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 1:16)
***
{...}; aber Gott ist getreu,
der euch nicht läßt versuchen
über euer Vermögen,
sondern macht,
daß die Versuchung
so ein Ende gewinne,
daß ihr's könnet ertragen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 10:13)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.2.2025}
***
Wir wissen aber,
so unser irdisch’ Haus dieser Hütte zerbrochen wird,
daß wir einen Bau haben,
von Gott erbauet,
ein Haus,
nicht mit Händen gemacht,
das ewig ist,
im Himmel.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 5:1)
***
Denn die da reich werden wollen,
die fallen in Versuchung und Stricke und
viel törichte und schädliche Lüste,
welche versenken die Menschen
ins Verderben und Verdammnis.
Denn Geiz ist eine Wurzel alles Übels;
{Glosse:
Wozu viele Geistliche diesen Halbsatz anders übersetzen,
nämlich: der Neid sei die Wurzel allen Übels,
weiß ich nicht.
An den Pranger mit dem,
der Arges dabei denkt?}
das hat etliche gelüstet und
sind vom Glauben irregegangen und
machen sich selbst viel Schmerzen.
(PAULUS an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:9-10)
***
So wir aber im Licht wandeln,
wie er {Gott} im Licht ist,
so haben wir Gemeinschaft
untereinander,
und das Blut Jesu Christi,
seines Sohnes,
macht uns rein von aller Sünde.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Johannes 1:7)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2025}
***
Abend
Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf. Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)
***
Wer andere verurteilt,
dem fehlen Zeit und Kraft,
es selber besser zu machen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 8)
***
Macht nicht jeder Mensch
sich aus Gott
einen eigenen Götzen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 58)
***
„Ist denn auch Gott unvollkommen?“
„Ja, auch Gott“, antwortete der
Philosoph,
„denn die Maßstäbe,
an denen wir ihn messen,
haben wir Menschen gemacht.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 429)
***
Vorbilder sind keine Menschen,
sondern Abbilder, welche sich Menschen
von anderen gemacht haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 455)
***
Erkenntnis ist allgemein
der Name für eine Brille,
die ihren Träger eitel und dünkelhaft macht,
dessen Blick abwärts richtet
und das Betrachtete verkleinert.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 734)
***
Es scheint mein Fluch zu sein,
daß ich meinen Mitmenschen
das Gefühl gebe, sie zu durchschauen,
und so die schlechten Eigenschaften
in ihnen wecke und fördere;
anstatt nach der TOLSTOI-Weisheit
zu handeln:
Mach die Menschen glücklich,
dann machst du sie gut.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 822)
***
Wem es an Treffsicherheit mangelt,
muß aus einer Mücke
einen Elefanten machen;
erst dann kann er den 1. Schuß abgeben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 840)
***
„Selbstmörder“
werden ernannt
und gemacht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 929)
***
___________________________________
#Produkt
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Gebilde, Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, machen, Produktion, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → entstehen, folgen, Götze, Mensch, menschlich, Natur, Pflanzen, Stückwerk, Tand, Tiere, Unvollkommenheit, Welt, Werkzeug, Wirtschaft;
≠ Gott, Schöpfer / Schöpferin
***
Als umweltfreundlich
preisen Unternehmen ein Produkt an,
durch das sich die Natur
besonders freundlich
– also unauffällig und ohne Gegenwehr –
zerstören läßt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 906)
***
___________________________________
#Produktion
incl. Produktionsverfahren, produzieren
vgl auch tags auf dieser Seite → Gebilde, Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, machen, Produkt, schaffen, Schöpfung, Werk;
vgl auch → entstehen, folgen, Götze, Mensch, menschlich, Natur, Pflanzen, Stückwerk, stückwerken, Tand, Tiere, Unvollkommenheit, Welt, Werkzeug, Wirtschaft;
≠ Gott, Schöpfer / Schöpferin
***
Der Vorstandsvorsitzende beteuerte
bei der Einweihung,
das neue Produktionsverfahren
sei völlig ungefährlich.
Für sein Gehalt!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 740)
***
Jedesmal, wenn er über den Marktplatz ging,
gab er den dortigen Bettlern ein Almosen,
damit sie sich Drogen kaufen konnten.
Einst hatten einige dieser Männer
für ihn gearbeitet,
aber der „harte Wettbewerb“ hatte ihn
bedauerlicherweise damals dazu gezwungen,
das Werk zu schließen
und die Produktion zu „verlagern“;
der „Erfolg“ hatte ihm recht gegeben.
Inzwischen war er sogar
in den Kirchenvorstand gewählt worden
und konnte es sich leisten,
einen bedeutenden Betrag
für die neue Orgel zu spenden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 861)
***
___________________________________
#schaffen (≈ erschaffen)
incl. erschaffen
vgl auch tags auf dieser Seite → Erzeugnis, Gebilde, Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, machen, Produkt, Produktion, Schöpfung, Werk;
vgl auch → Abbild, anrichten, arbeiten, aufbauen, Aufgabe, ausrichten, bereiten, Beruf, besiegen, entstehen, erfolgreich, Erfolgserlebnis, erreichen, erringen, gehen, gelingen, gereichen, Gestalt, gewinnen, Gott, Große / Großer / Großes, hervorbringen, Konstrukteur / Konstrukteurin, Kreativität, Künstler / Künstlerin, Meister / Meisterin, Neues, Produkt, Produktion, Schöpfer / Schöpferin, Stückwerk, stückwerken, tragen, tun, überstehen, überwinden, umsetzen, vermögen, verschaffen, versetzen, verwandeln, verwirklichen, vollbringen, Werkzeug, wirken, Wirkung, zaubern, Ziel, zwingen;
≠ abbrechen, abreißen, aufgeben, beerdigen, begraben, scheitern,
umsonst, untüchtig, Unvermögen, vergeblich, verlieren, versagen, zerstören, zuschanden
***
{14:22} {...} „Ich hebe mein Hände auf
zu dem HERRN,
dem höchsten Gott,
der Himmel und Erde geschaffen hat,
{14:23} daß ich von allem,
was dein ist,
nicht einen Faden
noch einen Schuhriemen
nehmen will,
daß du nicht sagest,
du habest Abram reich gemacht;
{...}“
(ABRAM nach dem Krieg der Könige zum König von Sodom; in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Mose 14:22-23)
***
Das Volk,
das geschaffen soll werden,
wird den HERRN loben.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 102:19)
***
Verbirgst du
{, HERR,}
dein Angesicht,
so erschrecken sie;
du nimmst weg ihren Odem,
so vergehen sie
und werden wieder zu Staub.
Du lässest aus deinen Odem,
so werden sie geschaffen,
und du erneuest die Gestalt der Erde.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:29-30)
***
Und nun spricht der HERR,
der dich geschaffen hat,
Jakob,
und dich gemacht hat,
Israel:
„Fürchte dich nicht,
denn ich habe dich erlöst;
ich habe dich
bei deinem Namen gerufen;
du bist mein!“
(GOTT der HERR zu Israel,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 43:1)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.7.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.2.2026}
***
Haben wir nicht alle ein{ und denselb}en Vater?
Hat uns nicht ein {und derselbe} Gott geschaffen?
Warum verachten wir denn einer den andern
und entheiligen den Bund,
mit unsern Vätern gemacht?
(MALEACHI; in:
Lutherbibel, 1912, Maleachi 2:10)
***
Alle Werke des HERRN sind sehr gut,
{...}
er hat ein jegliches geschaffen,
daß es zu etwas diene.
(JESUS SIRACH; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sirach 39:21+26)
***
{4:17} Denn unsre Trübsal,
die zeitlich und leicht ist,
schafft uns eine ewige
und über alle Maßen wichtige Herrlichkeit
{4:18} uns,
die wir nicht sehen
auf das Sichtbare,
sondern auf das Unsichtbare. {...}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und Timotheus
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 4:17-18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.12.2023}
***
Mißtrauen und argwöhnende Vorurteile
schaffen sich ihren eigenen Nährboden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 365)
***
Vielleicht fehlte diesem Autor
nur eine literarische Heimat;
und er war kein JEAN PAUL,
sich diese selbst zu schaffen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 649)
***
Überall, wo Menschen
an einen Gott glauben,
neigen sie dazu, einen Gott zu schaffen;
ein Bild, das ihnen gleich sei.
Leider gibt das kaum jemand zu.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 688)
***
Die Ansicht,
das Wichtigste an einer guten Suppe sei
eine möglichst große Menge Wasser,
prägte auch sein literarisches Schaffen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 785)
***
Wer für die Mode arbeitet,
fragt nicht nach Wertbeständigkeit;
wer Wertbeständiges schaffen will,
fragt nicht nach der Mode.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 922)
***
___________________________________
#Schöpfung
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Erzeugnis, Gebilde, Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, machen, Produkt, Produktion, schaffen, Werk;
vgl auch → entstehen, Erde, Genialität, Götze, Kreativität, Kunst, Meisterwerk, Mensch, menschlich, Natur, Neues, Pflanzen, Phantasie, Tiere, Welt, Werkzeug;
≠ Gott, Künstler / Künstlerin, Schöpfer / Schöpferin
***
Gottes unsichtbares Wesen,
das ist seine ewige Kraft und Gottheit,
wird ersehen,
so man des wahrnimmt,
an den Werken,
nämlich an der Schöpfung der Welt.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:20)
***
Denn von ihm
{, Gott,}
und durch ihn
und zu ihm
sind alle Dinge.
Ihm sei Ehre in Ewigkeit!
Amen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:36)
***
Diese Schöpfung gehört jedem,
der sich noch über sie zu freuen weiß.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 604)
***
Was muß die Schöpfung einmal
schön gewesen sein, –
bevor es Menschen gab!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 775)
***
___________________________________
#Werk (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Gebilde, Geschöpf, herstellen, Kreatur, leisten, machen, Produkt, Produktion, schaffen, Schöpfung;
vgl auch → arbeiten, Baukunst, bewegen, Bild, Buch, entstehen, Feuerwerk, Gemälde, Götze, handeln, Malerei, Meisterwerk, Mensch, menschlich, Nächstenliebe, Natur, Pflanzen, Porträt, Roman, Schuhwerk, Selbstbildnis, Stückwerk, Tand, Tiere, treiben, tun, Unternehmen, Unvollkommenheit, verhalten, vollbringen, Welt, Werktag, Werkzeug, wirken, Wirtschaft;
≠ Gott, Künstler / Künstlerin, Meister / Meisterin, Schöpfer / Schöpferin
***
{102:26} Du
{, HERR,}
hast vormals die Erde gegründet,
und die Himmel
sind deiner Hände Werk.
{102:27} Sie werden vergehen,
aber du bleibest.
Sie werden veralten
wie ein Gewand;
sie werden verwandelt
wie ein Kleid,
wenn du sie verwandeln wirst.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 102:26-27)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2025}
***
HERR,
wie sind deine Werke so groß und viel!
Du hast sie alle weislich geordnet,
und die Erde ist voll deiner Güter.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:24)
***
Die Ehre des HERRN
ist ewig.
Der HERR
hat Wohlgefallen
an seinen Werken.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:31)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.3.2024}
***
Die Werke {Gottes} seiner Hände
sind Wahrheit und Recht;
alle seine Gebote sind rechtschaffen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 111:7)
***
Ich werde nicht sterben,
sondern leben
und des HERRN Werke verkündigen.
{Glosse:
nicht als Claqueur
oder aus Berechnung,
sondern aus Freude.}
Der HERR züchtigt mich wohl;
aber er gibt mich dem Tode nicht.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 118:17-18)
***
Gnädig und barmherzig ist der HERR,
geduldig
und von großer Güte.
Der HERR ist allen gütig
und erbarmt sich aller seiner Werke.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:8-9)
***
Alle Werke des HERRN sind sehr gut,
{...}
er hat ein jegliches geschaffen,
daß es zu etwas diene.
(JESUS SIRACH; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sirach 39:21+26)
***
{14:6} Jesus aber sprach:
„{...} Sie hat
ein gutes Werk
an mir getan.
{14:8} Sie hat getan,
was sie konnte; {...}.“
(JESUS vermutlich im Hause des Simon in Bethanien-JEM/PS
über eine Frau, von der er mit teurem Nardenwasser gesalbt worden war,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Markus 14:6+8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.2.2023}
***
{5:38} „{...} Ist der Rat
oder das Werk
aus den Menschen,
so wird's untergehen;
{5:39} ist's aber aus Gott,
so könnet ihr's nicht dämpfen;
auf daß ihr nicht erfunden werdet als,
die wider Gott streiten wollen.“
(Der Pharisäer und Schriftgelehrte GAMALIEL
in Jerusalem-JM/IL
zum Hohenpriester, dem Rat und den Ältesten
über die chritliche Lehre,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Apostelgeschichte 5:38-39)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2026}
***
Gottes unsichtbares Wesen,
das ist seine ewige Kraft und Gottheit,
wird ersehen,
so man des wahrnimmt,
an den Werken,
nämlich an der Schöpfung der Welt.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 1:20)
***
Ist's aber aus Gnaden,
so ist's nicht aus Verdienst der Werke;
sonst würde Gnade nicht Gnade sein.
Ist's aber aus Verdienst der Werke,
so ist die Gnade nichts;
sonst wäre Verdienst nicht Verdienst.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:6)
***
Gott aber kann machen,
daß allerlei Gnade unter euch reichlich sei,
daß ihr in allen Dingen volle Genüge habt
und reich seid zu allerlei guten Werken.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 9:8)
***
Und {ich} bin
desselben
in guter Zuversicht,
daß, der in euch
angefangen hat
das gute Werk,
der wird's auch vollführen
bis an den Tag Jesu Christi.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Philippi-A/GR; in:
Lutherbibel, Philipper 1:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 10.2.2023}
***
Den Reinen ist alles rein;
{Alles?
Und doch blickt der Reine vermutlich wohlwollender
denn der sogenannte Unreine.}
den Unreinen aber und Ungläubigen ist nichts rein,
sondern unrein ist ihr Sinn sowohl als ihr Gewissen.
Sie sagen,
sie erkennen Gott;
aber mit den Werken verleugnen sie es,
sintemal sie es sind,
an welchen Gott Greuel hat,
und gehorchen nicht
und sind zu allem guten Werk untüchtig.
(PAULUS an Titus; in:
Lutherbibel, 1912, Titus 1:15-16)
***
Abend
Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf. Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)
***
Eigentlich müßte jeder Autor jedes Werk
unter einem neuen Pseudonym schreiben,
denn dann könnte sich
die Literaturwissenschaft mehr
den Originaltexten widmen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 219)
***
Guten Werken folget üble Nachrede.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 296)
***
Wie wertvoll Friedrich Hebbel ist?
Das merkst du
an den „Literatur“-Erzeugnissen
derjenigen „Schriftsteller“,
die kein Werk von ihm
wahrgenommen haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 419)
***
Wie viele wertvollen Werke der Literatur
wären nie geschrieben worden,
hätte die Autorin oder der Autor
keinen Hausdrachen gehabt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 497)
***
Ein Dichter,
der auf den Beifall der Menge lauscht,
darf in seinem Werk
die Schätze nicht vergraben,
sondern muß diese der Menge
in den Schoß werfen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 693)
***
Jedesmal, wenn er über den Marktplatz ging,
gab er den dortigen Bettlern ein Almosen,
damit sie sich Drogen kaufen konnten.
Einst hatten einige dieser Männer
für ihn gearbeitet,
aber der „harte Wettbewerb“ hatte ihn
bedauerlicherweise damals dazu gezwungen,
das Werk zu schließen
und die Produktion zu „verlagern“;
der „Erfolg“ hatte ihm recht gegeben.
Inzwischen war er sogar
in den Kirchenvorstand gewählt worden
und konnte es sich leisten,
einen bedeutenden Betrag
für die neue Orgel zu spenden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 861)
***
Der Dichter hatte sich in seinem Testament
jegliches Denkmal verbeten;
nur seine Werke sollten in den Herzen
einiger Menschen nachklingen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 868)
***
Er liebte seine Werke
nach deren Erscheinen
zu tadeln, auf daß
wohlwollende Kritiker
widersprechen konnten,
übelwollende aber
nichts Neues zu sagen wußten
und deshalb unbeachtet blieben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 958)
***
___________________________________