loben als Schlagwort für Zitate

       

incl.  anerkennen,  auszeichnen,  Beifall,  halleluja,  klatschen (Beifall),  Laudatio,  (Lob),  lobsingen
       

vgl auch  → ehren,  erheben,  ermuntern,  ermutigen,   herausstreichen,  hofieren,  Kritiker / Kritikerin,  Opportunismus,  Orden,  Preis,  preisen,  Psalm,  Ruhm,  schätzen,  schmeicheln,  vergöttern,  Wertschätzung,  Zufriedenheit;

                                
anklagen,  anlasten,  anprangern,  nörgeln,  tadeln,  verdammen,  vermahnen,  verwerfen,  vorhalten,  Vorwurf,  zerreißen

                                                

                                          

___________________________________

                

Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):

                              

#anerkennen (1)

#auszeichnen (4)

                 

#Beifall (5)

                 

#halleluja (1)

                        

#klatschen (≈ Beifall) (1)

                        

#Laudatio (1)

#loben (21)

#lobsingen (2)

                  

                             

Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.

_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten;  dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.

                       

                          

 

___________________________________

                

#anerkennen

     

incl.  Anerkennung

                                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → auszeichnen,  Beifall,  halleluja,  klatschen (≈ Beifall) loben,  Laudatio,;

                 

vgl auch  → achten,  annehmen,  ehren,  Eindruck,  erheben,  ermuntern,  ermutigen,  Gefallen,  gelten,  Große / Großer / Großes,  herausstreichen,  Hochachtung,  Kritiker / Kritikerin,  Opportunismus,  Orden,  Preis,  preisen,  Ruhm,  schätzen,  verbeugen,  vergöttern,  Wert,  werten,  Wertschätzung,  Wohlgefallen,  Zufriedenheit,  Zuschauer / Zuschauerin;

                                  
Hohn,  nörgeln,  spotten,  tadeln,  verachten,  verspotten,  verwerfen,  Vorwurf,  zerreißen
        

***

                       

                           

Auch ein Egoist
müßte die 10 Gebote anerkennen;
denn sie sind zu unserem langfristigen
Schutz und Nutzen gegeben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 949)

                       

                        

***

                              

                                  

___________________________________

                

#auszeichnen

     

incl.  ausgezeichnet,  Auszeichnung

                                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → anerkennen,  Beifall,  klatschen (≈ Beifall) loben,  Laudatio,;

                 

vgl auch  → achten,  außerordentlich,  aussuchen,  belohnen,  Charakter,  ehren,  Eigenschaft,  erheben,  ermuntern,  ermutigen,  erwählen,  Gefallen,  gelten,  Glanz,  Große / Großer / Großes,  Held / Heldin,  herausstreichen,  Hochachtung,  kennzeichnen,  Kritiker / Kritikerin,  Merkmal,  Opportunismus,  Orden,  Preis,  preisen,  Preisträger / Preisträgerin,  Ruhm,  schätzen,  Stern,  verbeugen,  Verdienstkreuz,  vergöttern,  verleihen,  vorziehen,  Wert,  werten,  Wertschätzung,  Wohlgefallen,  Zufriedenheit,  Zuschauer / Zuschauerin;

                                  
Hohn,  nörgeln,  spotten,  tadeln,  verachten,  verspotten,  verwerfen,  Vorwurf,  zerreißen
        

***

                             

                         

Mit seinen Kinderbüchern war er bestrebt,
die bunten Blumen im Paradiesgärtlein
seiner kleinen Leser
durch leblose Steine zu ersetzen;
die Entwachsenen dankten es ihm
mit entsprechenden Auszeichnungen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 99)
                   

                        
***
                        

                       
Er war ein ausgezeichneter Märchendeuter!
Einerseits behauptete er,
daß die von ihm untersuchten Märchen
weder von Heranwachsenden
noch für diese erzählt worden seien,
andererseits deutete er in jedes Märchen
die Pubertät als zentrales Thema hinein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 539)
                       

                            
***
                              

                             
Für die Verleumdung Verstorbener
erhielt dieser Schriftsteller
eine hohe Auszeichnung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 542)
                      

                             
***
                        

                         
Mir tun die Menschen leid,
die es sich nicht erlauben können,
Fehler und Irrtümer einzugestehen.
Zum Glück sind für solche Menschen
Auszeichnungen erfunden worden,
die aber statt Verdienstorden treffender
Mitleidorden heißen sollten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 748)

                      

                        

***

                                  

                                   

___________________________________

                

#Beifall

                      

incl.  

                                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → anerkennen,  auszeichnen,  halleluja,  klatschen (≈ Beifall) loben;

                 

vgl auch  → ehren,  einverstanden,  erheben,  ermuntern,  ermutigen,  Gefallen,  herausstreichen,  hofieren,  klopfen,  Kritiker / Kritikerin,  Opportunismus,  Preis,  preisen,  Ruhm,  schätzen,  schmeicheln,  vergöttern,  Wertschätzung,  Wohlgefallen,  Zufriedenheit,  Zuschauer / Zuschauerin;

                                  
nörgeln,  tadeln,  verwerfen,  Vorwurf,  zerreißen
        

***

                       

                        

Ich kann nicht gleichzeitig
nach Beifall
und nach der Wahrheit trachten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 181)
                    

                      
***
                         

                      
Beifall der Menge
hat keine Länge.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 290)
                           

                          
***
                           

                   
Er war ein typisch deutscher Tierfreund:
Er hielt einen Vogel im Käfig,
30 Fische in einem Aquarium,
schenkte seiner Frau zu besonderen Anlässen
einen Pelzmantel,
liebte Feuerwerk, Jagd und Pflanzenschutz,
spendete für den Zoo,
überfuhr jedes Jahr einen Igel, einen Vogel
sowie Hunderte von Käfern, Schnecken und Ameisen.
Ganz besonders aber fanden Tierbilder
aus bis dahin unberührten Naturräumen
seinen Beifall.
Und Brot,
das einen Tag alt war,
verfütterte er gerne
an Enten, Vögel und Ratten,
auch wenn er letzteres in seiner Bescheidenheit
niemals zugeben wollte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 596)
                  

                   
***
                   

                         
„Meisenlieder“ nenne ich Lieder,
deren Dichter nicht nach Beifall trachtet,
sondern neidlos und frei von Eifersucht
noch andere zum Mitsingen anregt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 626)
                   

                           
***
                   

                      
Ein Dichter,
der auf den Beifall der Menge lauscht,
darf in seinem Werk
die Schätze nicht vergraben,
sondern muß diese der Menge
in den Schoß werfen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 693)

                          

                             

***

                                 

                               

___________________________________

                

#halleluja

      

incl.  

                                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → anerkennen,  auszeichnen,  Beifall,  loben,  lobsingen;

                 

vgl auch  → danken,  ehren,  erheben,  Freude,  Fröhlichkeit,  jauchzen,  jubeln,  preisen,  Psalm,  Ruhm,  schmeicheln,  singen,  vergöttern;

                                  
anklagen,  anlasten,  anprangern,  beklagen,  bekümmern,  nörgeln,  seufzen,  tadeln,  trauern,  Traurigkeit,  vorhalten,  Vorwurf,  weinen
        

***

                          

                          
Alles,
was Odem hat,
lobe den HERRN!
Halleluja!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 150:6)

                      

                           

***

                               

                                  

___________________________________

                

#klatschen (≈ Beifall)

      

incl.  

                                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → anerkennen,  auszeichnen,  Beifall,  halleluja,  loben,  Laudatio,  lobsingen;

                 

vgl auch  → ehren,  einverstanden,  erheben,  ermuntern,  ermutigen,  Gefallen,  herausstreichen,  hofieren,  Kritiker / Kritikerin,  Opportunismus,  Orden,  Preis,  preisen,  Ruhm,  schätzen,  schmeicheln,  vergöttern,  Wertschätzung,  Wohlgefallen,  Zufriedenheit,  Zuschauer / Zuschauerin;

                                  
nörgeln,  tadeln,  verwerfen,  Vorwurf,  zerreißen
        

***

                             

                           
Am wichtigsten war es für sie
auf ihren Konzertbesuchen,
zum richtigen Zeitpunkt und
mit dem Maß der herrschenden Meinung
zu klatschen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 575)

                       

                                    

***

                               

                                             

___________________________________

                

#Laudatio

      

incl.  

                                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → anerkennen,  auszeichnen,  Beifall,  halleluja,  klatschen (≈ Beifall),  loben,  lobsingen;

                 

vgl auch  → ehren,  erheben,  herausstreichen,  Kritiker / Kritikerin,  Orden,  Preis,  preisen,  Ruhm,  schätzen,  vergöttern,  Wertschätzung;

                                  
anklagen,  anlasten,  anprangern,  nörgeln,  tadeln,  verdammen,  vorhalten,  Vorwurf,  zerreißen
        

***

                         

                           
Mit seiner Laudatio auf den Preisträger
wollte der Redner vor allem
das hohe Niveau
seines eigenen Kunstverständnisses
herausstreichen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 396)

                   

                      

***

                             

                               

___________________________________

                

#loben

      

incl.  gelobt,  Lob

                                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → anerkennen,  auszeichnen,  Beifall,  halleluja,  klatschen (≈ Beifall),  Laudatio,  lobsingen;

                 

vgl auch  → ehren,  erheben,  ermuntern,  ermutigen,  herausstreichen,  hofieren,  Kritiker / Kritikerin,  Opportunismus,  Orden,  Preis,  preisen,  Psalm,  Ruhm,  schätzen,  schmeicheln,  vergöttern,  Wertschätzung,  Zufriedenheit;

                                  
anklagen,  anlasten,  anprangern,  nörgeln,  tadeln,  verdammen,  vermahnen,  verwerfen,  vorhalten,  Vorwurf,  zerreißen
        

***

                   

                       

{84:2}  Wie lieblich sind deine Wohnungen,
HERR Zebaoth!
{84:3}  Meine Seele verlangt und sehnt sich
nach den Vorhöfen des HERRN;
mein Leib und {meine} Seele freuen sich
in dem lebendigen Gott.
{84:5}  Wohl denen,
die in deinem Hause wohnen;
die loben dich immerdar.
(KINDER KORAH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:2+3+5;

vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz IV,

Satz-UA 10.4.1868;
zB vorgetragen durch

Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:36:16 bis 0:41:40)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2024}

                      

                          

***

               

                        
Das Volk,
das geschaffen soll werden,
wird den HERRN loben.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 102:19)
                      

                           
***
                     

                       
Ein Psalm Davids.
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und was in mir ist,
seinen heiligen Namen!
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und vergiß nicht,
was er dir Gutes getan hat:
Der dir alle deine Sünden vergibt
und heilet alle deine Gebrechen,
der dein Leben vom Verderben erlöst,
der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit,
der deinen Mund fröhlich macht,
und du wieder jung wirst wie ein Adler.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:1-5)
                            

                           
***
                    

                      
Ich will dem HERRN singen
mein Leben lang
und meinen Gott loben,
solange ich bin.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:33)
                    

                            
***
                        

                            
Gelobt sei,
der da kommt im Namen des HERRN!
Wir segnen euch,
die ihr vom Hause des HERRN seid.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 118:26)
                       

                        
***

Ich lobe dich des Tages 7mal
{, HERR,}
um der Rechte willen deiner Gerechtigkeit.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:164)
                          

                           
***
                      

                            
Alles,
was Odem hat,
lobe den HERRN!
Halleluja!
(Lutherbibel, 1912, Psalm 150:6)
                    

                    

***

             

                

{...}  Daniel {...} hatte aber an seinem Söller
offene Fenster gegen Jerusalem;
und er fiel des Tages 3mal
auf seine Knie,
betete,
lobte
und dankte seinem Gott, {...}.
(Über den Propheten Daniel
während der Regentschaft des Mederkönigs Darius;
Lutherbibel, 1912, aus Daniel 6:11 [bzw 10])

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2024}

                 

                   

***

                 

                

Und alsobald ward er sehend
und folgte ihm nach
und pries Gott.
Und alles Volk,
das solches sah,
lobte Gott.
(Der Evangelist LUKAS berichtet an Theophilus,
wie Jesus bei Jericho-JRH/PS einen Blinden geheilt hat;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 18:43;
Matthäus 20:34, wo Jesus 2 Blinde geheilt hat;
außerdem spricht Lukas vom Hinweg nach Jericho-JRH/PS,
die Evangelisten Matthäus und Markus vom Weg nach Jerusalem-JM/IL)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.2.2025}

               

              

***

             
                    
Gelobet sei Gott,
der uns tröstet in aller unsrer Trübsal,
daß auch wir trösten können,
die da sind in allerlei Trübsal,
mit dem Trost,
damit wir getröstet werden von Gott.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 1:3-4)
                      

                            
***
                   

                       
Er war ein Sonntagsredner
nach dem Geschmack des Pöbels;
denn wenn es galt, sich zu loben,
sagte er „wir“ und meinte „ich“;
und wenn es galt, Schuld einzugestehen,
sagte er wiederum „wir“
und meinte „die andern“.
Und so dachte auch der Pöbel.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 104)
                   

                             
***
                       

                                
Unselig, die sich selber loben müssen,
denn sie machen sich zum Spott.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 394)
                    

                 
***
              

                
Er lobte GOETHE über die Maßen,
um sich in dessen Abglanz zu sonnen;
doch warm wurde ihm dabei nicht.

(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 478)
               

                  

***

              
                
Er lobte den andern mit Wörtern,
die viel besser auf ihn selbst zutrafen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 576)
                    

             
***
                

                
Wie viele mögen sich als Redner
für ihre Trauerfeier statt eines Loblügners
einen Menschen wie Matthias Claudius
gewünscht haben?  –
... machte Frieden!
Das ist mein Gedicht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 584)
                       

                 
***

          
                 
Dieser Dichter hatte
kein Herz für die Armen.
Heute werden er und sein Werk
von solchen Menschen gelobt, die ihm
in dieser Eigenschaft sehr ähneln.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 618)
           

                   

***
             

         
Ein wahrer Philosoph mag eitel sein,
denn er ist auch nur ein Mensch;
aber er läßt sich nicht durch das Lob
von Schmeichlern beirren,
er bleibt sich selber treu.
Arthur Schopenhauer
ist ein wahrer Philosoph.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 673)

           

             

***

               
                      
Du brauchst kein falsches Lob zu reden
wider deinen Nächsten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 686)
                    

                          
***
                   

                        
Nicht die, die ihn lieben,
scheint der Mensch zu schätzen,
sondern die ihn loben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 844)
                    

                         
***
                    

                    
Wer sich selbst lobt,
überragt schnell alle
Unwissenden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 900)
                        

                      
***
                    

                           
„Weiter so!“
lobte der Wolf die Lemminge
und wischte sich genüßlich
das Blut von der Schnauze.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 997)

                          

                            

***

                            

                                          

___________________________________

                

#lobsingen

      

incl.  Lobgesang

                                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → anerkennen,  auszeichnen,  Beifall,  halleluja,  loben;

                 

vgl auch  → danken,  ehren,  erheben,  Freude,  Fröhlichkeit,  jauchzen,  jubeln,  preisen,  Psalm,  Ruhm,  schmeicheln,  singen,  vergöttern;

                                  
anklagen,  anlasten,  anprangern,  beklagen,  bekümmern,  nörgeln,  seufzen,  tadeln,  trauern,  Traurigkeit,  vorhalten,  Vorwurf,  weinen
        

***

                         

                             

Das ist ein köstlich Ding,
dem HERRN danken
und lobsingen deinem Namen,
du Höchster.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 92:2)

                

                 

***

                      

                   

{12:3}  Ihr werdet mit Freuden
Wasser schöpfen
aus den Heilsbrunnen
{12:4}  und werdet sagen
zu derselben Zeit:
»Danket dem HERRN,
prediget seinen Namen,
machet kund unter den Völkern sein Tun;
verkündiget,
wie sein Name so hoch ist.
{12:5}  Lobsinget dem HERRN,
denn er hat sich herrlich bewiesen;
solches sei kund in allen Landen.«
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 12:3-5)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.2.2024}

                   

                    

***

                              

                                 

___________________________________