Liebe als Schlagwort für Zitate
incl. brünstig, Egoismus, Eigennutz, lieb, (lieben), liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit
vgl auch → Abhängigkeit, achten, anbeten, anhimmeln, begehren, behagen, Beliebtheit, Ehe, Eltern, Evangelium, Gefallen, Gefühl, gerne, Geschmack, Gott, gütig, Herz, Herzlichkeit, Himmel, Homosexualität, hungern, Inbrunst, Lebenskunst, Leidenschaft, Lieblingsausdruck, Lust, Menschenfreund / Menschenfreundin, Mutter, Nächstenliebe, Partnerschaft, Patriotismus, Religion, Rose, rot, schätzen, Tierliebe, trauen, Vaterlandsliebe, vergeben, vergöttern, verlangen, versöhnen, vertrauen, verzeihen, Wertschätzung, willkommen, Wohlgefallen, wohlwollen;
≠ Abneigung, Böses, Brutalität, Gleichgültigkeit, Grausamkeit, hassen, Hölle, Kälte, lieblos, Sünde, übelwollen
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#brünstig (div.) (2)
#Egoismus (10)
#Eigennutz (2)
#lieb (13)
#Liebe (75)
#liebenswürdig (2)
#Liebeskummer (3)
#liebevoll (2)
#Lieblichkeit (3)
#verlieben (1)
#Zärtlichkeit (1)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#brünstig (div.)
incl. Brunst
vgl auch tags auf dieser Seite → Egoismus, Eigennutz, lieb, Liebe, (lieben), liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → Beischlaf, heiß, Inbrunst, Leidenschaft;
≠ Abneigung, ärgern,
bekümmern, Bitterkeit, Eispanzer,
Gleichgültigkeit, hassen, herumstochern,
jammern, Kälte, klagen, leichtfertig, nörgeln, Müdigkeit, Oberflächlichkeit, Schlafmütze,
seufzen, Trägheit, ungern, verbittern, widerstreben
***
{12:11} Seid nicht träge in dem,
was ihr tun sollt.
Seid brünstig im Geiste.
Schicket euch in die Zeit.
{12:12} Seid fröhlich in Hoffnung,
geduldig in Trübsal,
haltet an am Gebet.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2025}
***
Es ist besser freien,
denn Brunst leiden.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 7:9)
***
___________________________________
#Egoismus
incl. Egoist / Egoistin, egoistisch, Egozentriker, egozentrisch, Eigenliebe, Narzißmus, Narzißt, narzißtisch
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Eigennutz, lieb, Liebe, (lieben), liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → armseelig, asozial, bedenkenlos, Blindheit, ehrgeizig, fahren, fliegen, geizig, gewissenlos, hängen, ich, lieblos, Mietling, niedrig, Opportunismus, Rücksichtslosigkeit, streben, trachten, verantwortungslos, Wagen;
≠ Eintracht, Nächstenliebe, Selbstlosigkeit, sozial,
Uneigennützigkeit
***
Wer über Leichen geht,
ist sein eigener Totengräber.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 25)
***
Wer sieht, wie bedenkenlos viele Menschen
den Staat oder ihre Gesundheit schädigen,
muß entweder am menschlichen Egoismus
oder an der menschlichen Vernunft
zweifeln.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 214)
***
Totengräber nenne ich einen Menschen,
der über Leichen geht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 264)
***
Es war eine ausgesprochene Liebesheirat:
Jeder liebte sich selbst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 279)
***
Als die Mitverantwortlichkeit
zu Grabe getragen wurde,
stimmten sie das Lied an:
Wir sind alle mündige Bürger.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 360)
***
Er war derart fortschrittlich,
daß er sich aller Rücksicht entledigte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 361)
***
Die Tugenden können
ihre nahe Verwandtschaft
zu Eigenliebe und Eitelkeit
kaum verleugnen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 417)
***
Haben Patriotismus und Rücksichtslosigkeit
die gleichen Eltern?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 566)
***
Eigenliebe macht kurzsichtig.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 706)
***
Auch ein Egoist
müßte die 10 Gebote anerkennen;
denn sie sind zu unserem langfristigen
Schutz und Nutzen gegeben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 949)
***
___________________________________
#Eigennutz
incl. eigennützig
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, lieb, Liebe, (lieben), liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → asozial, ehrgeizig, fahren, fliegen, geizig, gewissenlos, ich, Krämer / Krämerin, lieblos, Mietling, niedrig, Nutzen, Opportunismus, Rücksichtslosigkeit, streben, trachten, verantwortungslos, Wagen, wohl, zugute;
≠ Nächstenliebe, Selbstlosigkeit, sozial,
Uneigennützigkeit
***
Als er aus Eigennutz
sein Kind beseitigen ließ,
mußte er sein Einverständnis abgeben:
sich entsorgen zu lassen,
sobald er eine Belastung
für seine Umgebung sein werde.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 328)
***
Behördlich grau der Vorstand blickt
auf das, was seine Post verschickt,
und stöhnt: „Wie werden wir doch bloß
die Arbeit und die Kunden los!“
und jubelt voller Eigennutz
ob Preiszuwachs und Umweltschmutz,
nennt Folgen eigner Bummelei
kurz „Schicksalsschlag“ ganz sorgenfrei,
schweigt sich zu Zahlen gerne aus,
liebt bunte Bilder überaus,
lehnt selbstgefällig sich zurück:
Die Deutsche Post – ein Sammlerstück?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 963)
***
___________________________________
#lieb
incl. liebe / lieber / liebes, liebhaben, Liebhaber / Liebhaberin, liebste / liebster / liebstes
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, Eigennutz, Liebe, (lieben), liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → angenehm, behagen, Freundlichkeit, Gefallen, gerne, Geschmack, glücklich, Gott, gütig, hängen, Herz, Homosexualität, schätzen, teuer, Wertschätzung, willkommen, Wohlgefallen, wohlwollen;
≠ Abneigung, Böses, Brutalität, Grausamkeit, grob,
lieblos
***
{18:2} {...} „Herzlich lieb habe ich
dich,
HERR,
meine Stärke!
{18:3} HERR,
mein Fels,
meine Burg,
mein Erretter,
mein Gott,
mein Hort,
auf den ich traue,
mein Schild
und Horn meines Heils
und mein Schutz!“
(König DAVID zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 18:2-3;
vgl ähnlich auch 2. Samuel 22:2-3)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.1.2025}
***
Ich rede von deinen Zeugnissen vor Königen
und schäme mich nicht
und habe Lust an deinen Geboten,
und sie sind mir lieb.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:46-47)
***
Es ist mir lieb,
{HERR,}
daß du mich gedemütigt hast,
daß ich deine Rechte lerne.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:71)
***
Das Gesetz deines Mundes
{, HERR,}
ist mir lieber
denn viel tausend Stück Gold und Silber.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:72)
***
Wie habe ich dein Gesetz so lieb!
Täglich rede ich davon.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:97)
{Glosse:
Ähnlich könnte es mit dem Evangelium
bei einem Christen sein,
der begeistert ist von
der Liebe Gottes,
der Gnade Jesu Christi
und dem Heiligen Geist.}
***
Dein Wort ist wohl geläutert,
{HERR,}
und dein Knecht hat es lieb.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:140)
***
Denn ihr habt nicht
einen knechtischen Geist empfangen,
daß ihr euch abermals fürchten müßtet;
sondern ihr habt
einen kindlichen Geist empfangen,
durch welchen wir rufen:
»Abba, lieber Vater!«
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:15)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.2.2023}
***
So seid nun Gottes Nachfolger
als die lieben Kinder{.}
(PAULUS an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Epheser 5:1)
***
{4:7} Ich habe einen guten Kampf gekämpft,
ich habe den Lauf vollendet,
ich habe Glauben gehalten;
{4:8} hinfort ist mir beigelegt
die Krone der Gerechtigkeit,
welche mir der HErr an jenem Tage,
der gerechte Richter,
geben wird,
nicht mir aber allein,
sondern auch allen,
die seine Erscheinung liebhaben.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi in einem Brief an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Timotheus
4:7-8);
von der Ich-Perspektive
in die Er-Perspektive gedreht durch
Dr. h. c. Julius SCHUBRING
(*2.6.1806 Dessau-DE;
†14.12.1889 Dessau-DE);
vertont durch
Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY
(*3.2.1809 Hamburg-HH;
†4.11.1847 Leipzig-L),
in dem Oratorium Paulus, Opus 36, Nr 44-45,
UA Düsseldorf-D, Pfingstsonntag, 22.5.1836,
sowie überarbeitete GB-UA Liverpool-LIV/UK, 3.10.1836;
vorgetragen zB durch
Helen Donath, Sopran,
& Chor des Städtischen Musikvereins Düsseldorf,
& Knabenchor Wuppertaler Kurrende
& Düsseldorfer Symphoniker
& Rafael Frühbeck de Burgos, Dirigent,
*27.10.–5.11.1976+14.-15.1.1977,
EA EMI 1977,
https://www.youtube.com/watch?v=vie1YXN0Jcg
ab 2:05:25}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.5.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.2.2026}
***
Habt nicht lieb die Welt
noch was in der Welt ist.
So jemand die Welt liebhat,
in dem ist nicht
die Liebe des Vaters.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Johannes 2:15)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.3.2025}
***
Selig ist der Mann,
der die Anfechtung erduldet;
denn nachdem er bewährt ist,
wird er die Krone des Lebens
empfangen,
welche Gott verheißen
hat
denen,
die ihn liebhaben.
(JAKOBUS, vermutlich des HErrn Bruder,
in seinem Brief anscheinend an Judenchristen in der Diaspora; in:
Lutherbibel, 1912, Jakobus 1:12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.3.2025}
***
Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
1.
Weißt du, wieviel Sternlein stehen
an dem blauen Himmelszelt?
Weißt du, wieviel Wolken gehen
weithin über alle Welt?
Gott der HERR hat sie gezählet,
daß ihm auch nicht eines fehlet
an der ganzen großen Zahl,
an der ganzen großen Zahl.
2.
Weißt du, wieviel Mücklein spielen
in der heißen Sonnenglut?
Wieviel Fischlein auch sich kühlen
in der hellen Wasserflut?
Gott der HERR rief sie mit Namen,
daß sie all’ ins Leben kamen,
daß sie nun so fröhlich sind,
daß sie nun so fröhlich sind.
3.
Weißt du, wieviel Kinder frühe
steh’n aus ihrem Bettlein auf,
daß sie ohne Sorg’ und Mühe
fröhlich sind im Tageslauf?
Gott im Himmel hat an allen
seine Lust, sein Wohlgefallen,
kennt auch dich und hat dich lieb,
kennt auch dich und hat dich lieb.
(Wilhelm HEY, EA 1837 in: Ernsthafter Anhang zu Noch 50 Fabeln für Kinder,
(Verlag Friedrich Christoph Perthes) Hamburg {vermutlich auch schon Gotha};
in der Ausgabe 1852, (Verlag Friedrich Andreas Perthes) Gotha,
Nr 33, S. A-18-A-19;
hier nach dem Text in der Jugendharfe,
1894 (Verlag Gottfried Berner) Buffalo-NY/USA, Nr. 255, S. 213)
(Original 1837 in heutiger Schreibweise:
1.
Weißt du, wieviel Sterne stehen
an dem blauen Himmelszelt?
Weißt du, wieviel Wolken gehen
weithin über alle Welt?
Gott der HERR hat sie gezählet,
daß ihm auch nicht eines fehlet
an der ganzen großen Zahl,
an der ganzen großen Zahl.
2.
Weißt du, wieviel Mücklein spielen
in der hellen Sonnenglut?
Wieviel Fischlein auch sich kühlen
in der hellen Wasserflut?
Gott der HERR rief sie mit Namen,
daß sie all’ ins Leben kamen,
daß sie nun so fröhlich sind,
daß sie nun so fröhlich sind.
3.
Weißt du, wieviel Kinder frühe
steh’n aus ihren Bettlein auf,
daß sie ohne Sorg’ und Mühe
fröhlich sind im Tageslauf?
Gott im Himmel hat an allen
seine Lust, sein Wohlgefallen,
kennt auch dich und hat dich lieb,
kennt auch dich und hat dich lieb.}
***
Lieb’ Vaterland magst ruhig sein
{diskriminierter Schlager, interpretiert von Udo Jürgens}
(Text vermutlich von Eckart HACHFELD, EA 1971;
vertont vermutlich von Udo JÜRGENS;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2064;
Angaben ohne Gewähr)
***
___________________________________
#Liebe
incl. lieben
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, Eigennutz, lieb, liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → Abhängigkeit, achten, anbeten, anhimmeln, begehren, behagen, Beliebtheit, Ehe, Eltern, Evangelium, Gefallen, Gefühl, gerne, Geschmack, Gott, gütig, Herz, Herzlichkeit, Himmel, Homosexualität, hungern, Inbrunst, Lebenskunst, Leidenschaft, Lieblingsausdruck, Lust, Menschenfreund / Menschenfreundin, Mutter, Nächstenliebe, Partnerschaft, Patriotismus, Religion, Rose, rot, schätzen, Tierliebe, trauen, Vaterlandsliebe, vergeben, vergöttern, verlangen, versöhnen, vertrauen, verzeihen, Wertschätzung, willkommen, Wohlgefallen, wohlwollen;
≠ Abneigung, Böses, Brutalität, Gleichgültigkeit,
Grausamkeit, hassen, Hölle, Kälte, lieblos, Sünde, übelwollen
***
Dafür,
daß ich sie liebe,
sind sie wider mich;
ich aber bete.
Sie beweisen mir Böses um Gutes
und Haß um Liebe.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 109:4-5)
***
{HERR,}
Großen Frieden haben,
die dein Gesetz lieben;
sie werden nicht straucheln.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:165)
***
Wünschet Jerusalem Glück!
Es möge wohl gehen denen,
die dich lieben!
Es möge Friede sein in deinen Mauern
und Glück in deinen Palästen!
Um meiner Brüder und Freunde willen
will ich dir Frieden wünschen.
Um des Hauses willen des HERRN,
unsers Gottes,
will ich dein Bestes suchen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 122:6-9)
***
{56:6} „{...} Und die Fremden,
die sich zum HERR getan haben,
daß sie ihm dienen und
seinen Namen lieben,
auf daß sie seine Knechte seien,
ein jeglicher,
der den Sabbat hält,
daß er ihn nicht entweihe,
und meinen Bund festhält,
{56:7} die will ich zu meinem heiligen Berge bringen und
will sie erfreuen in meinem Bethause,
und ihre Opfer und Brandopfer sollen mir angenehm sein
auf meinem Altar;
denn mein Haus wird heißen
ein Bethaus allen Völkern.“
(Gott der HERR,
wiedergegeben durch den Propheten Jesaja; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 56:6-7;
vgl auch Matthäus 21:13; Markus 11:17; Lukas 19:46)
***
„Denn ich{, der HERR,} habe Lust
an der Liebe
und nicht am Opfer; {...}.“
(GOTT der HERR zu Juda und Israel,
wiedergegeben durch den Propheten HOSEA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Hosea 6:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.2.2025}
***
So spricht der HERR Zebaoth:
»{...}; allein − liebet Wahrheit
und Frieden.«
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten SACHARJA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sacharja 8:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.2.2026}
***
Es ist dir gesagt, Mensch,
was gut ist
und was der HERR
von dir fordert,
nämlich Gottes Wort
halten
und Liebe üben
und demütig sein vor deinem Gott.
(Prophet MICHA; in:
Lutherbibel, 1912, Micha 6:8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.2.2025}
***
„Kein Knecht kann 2 Herren dienen:
Entweder er wird den einen hassen
und den andern lieben,
oder er wird dem einen anhangen
und den andern verachten.
Ihr könnt nicht Gott
samt dem Mammon dienen.“
(JESUS zu seinen Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 16:13)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2024}
***
Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen
in unser Herz
durch den Heiligen Geist,
welcher uns gegeben ist.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 5:5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2023}
***
Wer will uns scheiden von der Liebe Gottes?
Trübsal oder Angst,
oder Verfolgung oder Hunger,
oder Blöße oder Fährlichkeit,
oder Schwert?
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:35)
***
Aber in dem allem überwinden wir weit
um deswillen,
der uns geliebet hat.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:37)
***
Denn ich bin gewiß,
daß weder Tod noch Leben,
weder Engel noch Fürstentümer,
noch Gewalten,
weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges,
weder Hohes noch Tiefes,
noch eine andere Kreatur
kann uns scheiden von der Liebe Gottes,
die in Christo Jesu ist, unserm HErrn.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:38-39)
***
Wer den andern liebt,
der hat das Gesetz erfüllt.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 13:8)
***
So ist nun die Liebe
des Gesetzes Erfüllung.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 13:10)
***
Das Wissen bläst auf,
aber die Liebe bessert.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 8:1)
***
Wenn ich mit Menschen-
und mit Engelzungen redete
und hätte der Liebe nicht,
so wäre ich ein tönend’ Erz
oder eine klingende Schelle.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:1)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.2.2024}
***
Und wenn ich weissagen könnte
und wüßte alle Geheimnisse
und alle Erkenntnis
und hätte allen Glauben,
also daß ich Berge versetzte,
und hätte der Liebe nicht,
so wäre ich nichts.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:2)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.2.2023}
***
Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe
und ließe meinen Leib brennen
und hätte der Liebe nicht,
so wäre mir's nichts nütze.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:3)
***
Die Liebe ist langmütig und freundlich,
die Liebe eifert nicht,
die Liebe treibt nicht Mutwillen,
sie blähet sich nicht,
sie stellet sich nicht ungebärdig,
sie suchet nicht das Ihre,
sie läßt sich nicht erbittern,
sie rechnet das Böse nicht zu,
sie freuet sich nicht der Ungerechtigkeit,
sie freuet sich aber der Wahrheit;
sie verträgt alles,
sie glaubet alles,
sie hoffet alles,
sie duldet alles.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:4-7)
***
Die {göttliche} Liebe
höret nimmer auf,
so doch die Weissagungen aufhören werden
und die Sprachen aufhören werden
und die Erkenntnis aufhören wird.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.3.2023}
***
Strebet nach der Liebe!
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 14:1)
***
Alle eure Dinge
lasset in der Liebe geschehen!
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 16:14)
***
Die Frucht aber des Geistes ist
Liebe, Freude, Friede,
Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit,
Glaube, Sanftmut, Keuschheit.
(PAULUS an die christlichen Gemeinden zu Galatien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Galater 5:22)
***
Wandelt in der Liebe,
gleichwie Christus uns hat geliebt{.}
(PAULUS an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR; in:
Lutherbibel, 1912, aus Epheser 5:2)
***
Über alles aber
ziehet an die Liebe,
die da ist das Band
der Vollkommenheit.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und TIMOTHEUS in ihrem Brief
an die Christen zu Kolossä = Kolossai-20/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Kolosser 3:14)
{Band auch gleich Maßband; vgl Hans URWYLER, *28.3.1982}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.5.2024}
***
{6:11} {...} Jage aber nach
–
der Gerechtigkeit,
der Gottseligkeit,
dem Glauben,
der Liebe,
der Geduld,
der Sanftmut;
{6:12} kämpfe den guten Kampf
des Glaubens;
ergreife das ewige Leben,
dazu du auch berufen bist {...}.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in einem Brief an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Timotheus 6:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2024}
***
Habt nicht lieb die Welt
noch was in der Welt ist.
So jemand die Welt liebhat,
in dem ist nicht
die Liebe des Vaters.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Johannes 2:15)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.3.2025}
***
Meine Kindlein,
lasset uns nicht lieben mit Worten
noch mit der Zunge,
sondern mit der Tat
und mit der Wahrheit.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Johannes 3:18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.3.2023}
***
{4:18} Furcht ist nicht in der Liebe,
sondern die völlige Liebe
treibt die Furcht aus; {...}.
{4:19} Lasset uns ihn{, Gott,} lieben;
denn er hat uns zuerst geliebt.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Johannes 4:18-19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.6.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.3.2026}
***
Des Meeres und der Liebe Wellen
{Titel einer Tragödie von Franz GRILLPARZER, UA Wien 5.4.1831}
***
Die Liebe des Weibes
verdoppelt die Jahre des Lebens.
(Hadschi Halef Omar; in:
Karl MAY: Maria oder Fatima, EA 1893,
in:
Eichsfelder Marien-Kalender für das katholische Volk 1894, S. 50;
1897 auch in: Auf fremden Pfaden, Kapitel 7, S. 479)
{Glosse:
Für wen?}
***
Du bist so wie die Liebe
{Schlager, interpretiert von Salvatore Adamo}
(Text vermutlich von Kurt HERTHA, mit Hilfe von Salvatore
ADAMO,
von dem vermutlich auch die Vertonung stammt, EA 1969;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
I'm not in Love
{Pop-Song, interpretiert von 10cc}
(Text und Vertonung vermutlich von
Eric STEWART & Graham GOULDMAN, EA 1975;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2116c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Lieder, die die Liebe schreibt
{Schlager, interpretiert von Nana Mouskouri}
(Text vermutlich von Frank DOSTAL, EA 1978;
vertont vermutlich von Rolf SOJA;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2087;
Angaben ohne Gewähr)
***
Was es ist
{Liebesgedicht: Verteidigung der Liebe gegen alle Bedenken}
(Erich FRIED, EA 1983 in: Es ist, was es
ist, (Verlag Klaus Wagenbach), Berlin-B;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2058;
Angaben ohne Gewähr)
***
Aber die Liebe bleibt
(Text vermutlich von Pierre DELANOË = Pierre Leroyer:
L’Amour en héritage, EA 1984;
USA-Version vermutlich von Norman GIMBEL:
Only Love, EA 1984
deutsche Nachdichtung vermutlich von Dr. jur. Michael KUNZE, EA 1986;
vertont vermutlich von Vladimir COSMA;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Ich lieb‘ dich überhaupt nicht mehr°°
D+K+I: Udo Lindenberg
(*17.5.1946 Gronau (Westf.)-BOR),
EA 1987/88,
(6.2.88<27.2.88>14.5.88 D 15w33)
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2116c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Liebe ohne Grenzen
gibt es nicht?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr
15)
***
Wahre Liebe macht nicht blind,
sondern hilfsbereit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 18)
***
Verliebte wollen besitzen;
Liebende wollen schenken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 20)
***
Wer seinen Partner anhimmelt,
dem fällt er eines Tages
aus allen Wolken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 26)
***
Erst wenn ich einen Menschen liebe,
kann ich ihn richtig kennen lernen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 46)
***
Eine Frau zu erobern,
das bedeutet,
sie dahin zu bringen,
sich erobern zu lassen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 47)
***
Wer die Menschen wirklich liebt,
wird frühestens nach seinem Tode bemerkt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 183)
***
Die scheinbar frömmsten Menschen
sind die strengsten Richter –
und vergessen,
daß Gott Liebe ist.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 201)
***
Es war eine ausgesprochene Liebesheirat:
Jeder liebte sich selbst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 279)
***
Als die Liebe noch wachsen konnte ...
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 335)
***
Durch Geduld kann Leidenschaft
sich in Liebe verwandeln.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 354)
***
Liebe ist ein besitzanzeigendes Fürwort.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 356)
***
„Liebe geht durch den Magen!“
seufzte der Ehemann,
als ihm das Mittagessen aufstieß.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 362)
***
Lieben heißt: Abschied nehmen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 370)
***
Die Frauen nennen es Liebe,
wenn sie Wunden pflegen,
die sie ihrem Mann
zuvor selber zugefügt haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 387)
***
Eine Frau leiden mögen –
welch treffende Kennzeichnung
von Liebe!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 388)
***
Wer nicht an die Hölle glaubt,
der hat noch keine Frau geliebt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 389)
***
Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)
***
Sie erzog ihren Mann
zu ihrer Marionette
und wunderte sich,
daß sie ihn plötzlich
nicht mehr lieben konnte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 447)
***
Mißtrauen –
schleichendes Gift,
die Liebe zerstörend.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 486)
***
Die Liebe schärft den Verstand –
unwahrscheinlich dünn.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 499)
***
„Ich bin sehr tierliebend“,
behauptete der Hundehalter
mit Fug und Recht,
denn er liebte vor allem sich selbst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 561)
***
Die äußere Schönheit eines Menschen
kann zwar anlocken,
aber niemals auf Dauer binden;
und sie ist nicht tragfähig.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 679)
***
Wen der Undank seiner Mitmenschen
bekümmert oder gar verbittert,
der steht noch unter dem Pantoffel
seiner Eitelkeit
und läßt die Liebe vorm Tore sitzen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 725)
***
Mein Verstand sagt mir,
daß ein liebloser Mensch
nicht einen Fußtritt braucht,
sondern Liebe.
Warum teilen aber noch immer
„fromme“ Geistliche einerseits Fußtritte aus
und verbieten andererseits ihren Gläubigen,
den Verstand zu gebrauchen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 741)
***
Leben, leiden, lieben –
die 3 notwendigen Voraussetzungen,
ein Dichter zu werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 759)
***
Durch seine Predigt
wurde die Scheinheiligkeit geweckt –
und keine Liebe.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 763)
***
Willst du Enttäuschungen erleben,
liebe!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 772)
***
Willst du Enttäuschungen verkraften,
liebe!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 773)
***
Es ist das Glück der Liebe,
mit Samaritern niederzukommen
und mit Herbergswirten
und mit Nächsten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 779)
***
Gibt es Liebe ohne ein Dennoch?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 795)
***
Wenn Liebe und Freundschaft
das Dennoch brauchen,
dann werden Menschen,
die immer den guten Schein wahren wollen,
vergeblich auf einen wahren Freund warten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 797)
***
Eine selbstlose Liebe
kann nur ein Gott aufbringen;
einen Menschen macht bereits der Versuch
schwermütig.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 825)
***
Der Verstand trennt eitel,
was zusammengehört,
doch das Herz denkt sich seinen Weg.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 834)
***
Nicht die, die ihn lieben,
scheint der Mensch zu schätzen,
sondern die ihn loben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 844)
***
Mit welcher Liebe, Achtung und Genialität
Charles Dickens die verachteten
„kleinen Leute“ zeichnet!
Wie ein guter Zauberer,
der die wahren Werte sichtbar macht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 948)
***
Laß Liebe auf uns regnen
(D+K+I: Reinhard MEY, EA 2000;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2112c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Die 10 Gebote verstellen den Blick
auf unsere vielen Unterlassungssünden;
nur die Liebe
macht vollkommen.
(SprücheQouz, *18.6.2020)
***
___________________________________
#liebenswürdig
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, Eigennutz, lieb, Liebe, (lieben), Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → Beliebtheit, Freundlichkeit, helfen, Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft, Schatz, Umgänglichkeit;
≠ Böses, Brutalität, Grausamkeit, unbeliebt,
Unmensch
***
Aus der Ferne erscheinen
viele Menschen
liebenswürdig.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 138)
***
Wer nach Beliebtheit trachtet,
ist kein liebenswürdiger Mensch.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 683)
***
___________________________________
#Liebeskummer
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, Eigennutz, lieb, Liebe, (lieben), liebenswürdig, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → bekümmern, Einsamkeit, Gemüt, Harm, jammern, Jammertal, Kummerhöhle, Sackgasse, schwarz, Schwermütigkeit, trauern, Traurigkeit, trostlos, Trübsal, Unglückliche / Unglücklicher, verzweifeln, weinen;
≠ Freude, Fröhlichkeit, Gelassenheit, getrost,
glücklich, Seligkeit, sorgenfrei, Zuversichtlichkeit
***
Liebeskummer lohnt sich nicht°°
D: Georg BUSCHOR
(*14.3.1923 Athen = Athénai-I/GR;
†11.2.2005 Lugano-TI/CH);
K: Christian BRUHN
(*17.10.1934 Wentorf-RZ);
I: Siw Malmkvist
(*31.12.1936 Landskrona-Borstahusen-M/S)
(18.7.-12.9.64>14.11.64 D 21w1)
(urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2075c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Ich trink’ auf dein Wohl, Marie°°°
D: Gunter GABRIEL
(*11.6.1942 Bünde-HF als Günter Caspelherr;
†22.6.2017 Hannover-H durch Folgen eines Treppensturzes am 11.6.2017 in Herford-HF),
nach der Vorlage I drink to your Memory, EA 1966
D+K: Mitch MURRAY, CBE
(*30.1.1940 Hove-BNH/UK als Lionel Michael Stitcher)
& Peter CALLANDAR
(*10.10.1939 Lyndhurst-HAM/UK;
†25.2.2014 London-Harefield-HIL/UK)
I+K: Frank Zander
(*4.2.1942 Berlin-B);
(11.1.75<29.3.75>12.7.75 D 27w4;
Doppel-A-Seite-Single, die anscheinend 11.-18.1.75 unter der anderen A-Seite
Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein
in den deutschen Charts notiert wurde)
(urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2087c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Ich lieb‘ dich überhaupt nicht mehr°°
D+K+I: Udo Lindenberg
(*17.5.1946 Gronau (Westf.)-BOR),
EA 1987/88,
(6.2.88<27.2.88>14.5.88 D 15w33)
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2116c;
Angaben ohne Gewähr)
***
___________________________________
#liebevoll
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, Eigennutz, lieb, Liebe, (lieben), liebenswürdig, Liebeskummer, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → Anliegen, Barmherzigkeit, besorgt, Freundlichkeit, Friedfertigkeit, gütig, Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft, kümmern, Lebenskunst, milde, Nächstenliebe, predigen, Priester / Priesterin, Rücksicht, sanftmütig, Seelenhirte / Seelenhirtin, streicheln, vergeben, versöhnen, verzeihen;
≠ Abneigung, Böses, Brutalität, Grausamkeit, grob,
hassen, quälen, roh, trampelig, übelwollen
***
Es ist ein häufiger Trugschluß,
daß beliebte Menschen
auch liebevoll seien.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 182)
***
Ein liebevoller Blick,
ein freundlicher Gruß
bringen den Frühling
zu uns Menschen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 806)
***
___________________________________
#Lieblichkeit
incl. lieblich
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, Eigennutz, lieb, Liebe, liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), verlieben, Zärtlichkeit;
vgl auch → angenehm, anziehen, Beliebtheit, edel, fein, Freundlichkeit, Gefallen, Geschmack, Harmonie, Herz, Herzlichkeit, Idylle, schlicht, Schönheit, süß, Wohlgefallen, zusagen;
≠ Brutalität, Grausamkeit, häßlich, scheußlich,
schmutzig
***
{84:2} Wie lieblich sind deine Wohnungen,
HERR Zebaoth!
{84:3} Meine Seele verlangt und sehnt sich
nach den Vorhöfen des HERRN;
mein Leib und {meine} Seele freuen
sich
in dem lebendigen Gott.
{84:5} Wohl denen,
die in deinem Hause wohnen;
die loben dich immerdar.
(KINDER KORAH zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:2+3+5;
vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz IV,
Satz-UA 10.4.1868;
zB vorgetragen durch
Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:36:16 bis 0:41:40)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2024}
***
Siehe,
wie fein und lieblich ist's,
daß Brüder einträchtig beieinander wohnen!
wie der köstliche Balsam ist,
der vom Haupt Aarons herabfließt
in seinen ganzen Bart,
der herabfließt in sein Kleid,
wie der Tau,
der vom Hermon herabfällt auf die Berge Zions.
Denn daselbst verheißt der HERR
Segen und Leben
immer und ewiglich.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 133:1-3)
***
Wie lieblich sind auf den Bergen
die Füße der Boten,
die da Frieden verkündigen,
Gutes predigen,
Heil verkündigen,
die da sagen zu Zion:
„Dein Gott ist König!“
(Der Prophet JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 52:7;
vertont zB durch Hermann OBER;
zB vorgetragen durch
NAK NRW, 22.5.1994, Dortmund-DO, Westfalenhalle,
Dauer: 1:33 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap:
https://www.youtube.com/watch?v=ZUbilTBC3bQ&t=26s
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2026}
***
___________________________________
#verlieben
incl. verliebt
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, Eigennutz, lieb, Liebe, liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, Zärtlichkeit;
vgl auch → anziehen, fliegen, freien, gerne;
≠
***
Verliebte wollen besitzen;
Liebende wollen schenken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 20)
***
___________________________________
#Zärtlichkeit
incl. zärtlich
vgl auch tags auf dieser Seite → brünstig, Egoismus, Eigennutz, lieb, Liebe, (lieben), liebenswürdig, Liebeskummer, liebevoll, (liebhaben), Lieblichkeit, verlieben;
vgl auch → Anliegen, Barmherzigkeit, besorgt, Freundlichkeit, Friedfertigkeit, Gefühl, gütig, Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft, kümmern, Lebenskunst, milde, Mitgefühl, Nächstenliebe, predigen, Priester / Priesterin, Rücksicht, sanftmütig, Seelenhirte / Seelenhirtin, streicheln, vergeben, Verkleinerungsform, versöhnen, verzeihen, zart;
≠ Abneigung, Böses, Brutalität, Grausamkeit, grob,
hassen, hauen, quälen, roh, Rücksichtslosigkeit, schaden, schänden, schlagen, trampelig, übelwollen, Zorn
***
„Schenken Sie Zärtlichkeit per Automat!“ –
Welch ein Fort-Schritt!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 89)
***
___________________________________
Jüngstes Update:
21.7.2025