Licht als Schlagwort für Zitate
incl. ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze,
Lampe, leuchten, prangen, scheinen, strahlen
vgl auch → anziehen, blitzen, Fenster, Mond, Sonne, Sonnenstrahl, sonnnig, Stern;
≠ dunkeln, Finsternis, Schatten, schwarz, verbergen, verfinstern
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#ausstrahlen (div.) (2)
#erleuchten (3)
#Glanz (3)
#glitzern (1)
#hell (3)
#Kerze (2)
#Lampe (1)
#leuchten (6)
#Licht (13)
#prangen (1)
#scheinen (div.) (9)
#strahlen (1)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#ausstrahlen (div.)
incl. Ausstrahlung
vgl auch tags auf dieser Seite → erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze, Lampe, leuchten, Licht, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → Angesicht, Antlitz, anziehen, auffallen, Auge, Beliebtheit, blicken, blitzen, freudestrahlend, Gesicht;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz, unauffällig, verbergen, verfinstern
***
Er strahlte Ruhe aus;
denn er hatte es gelernt,
Ärger in Mitleid zu verzaubern.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 230)
***
Ein gesundes Pharma-Unternehmen
sollte auch in seinem Geschäftsbericht
Gesundheit ausstrahlen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 962)
***
___________________________________
#erleuchten
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze, Lampe, leuchten, Licht, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → blitzen, erkennen, Erkenntnis, Heiliger Geist, offenbaren, Wahrheit;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz, verbergen
***
{13:4} {...} Erleuchte meine
Augen,
daß ich nicht dem Tode entschlafe.
{13:6} Ich hoffe aber darauf,
daß du so gnädig bist;
mein Herz freut sich,
daß du so gerne hilfst.
Ich will dem HERRN singen,
daß er so wohl an mir tut.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 13:4+6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2025}
***
Der HERR ist Gott,
der uns erleuchtet.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 118:27)
***
Bücher mögen kein fremdes Licht,
sondern wollen selber erleuchten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 857)
***
___________________________________
#Glanz
incl. erglänzen, glänzen
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, erleuchten, glitzern, hell, (Helle), Kerze, Lampe, leuchten, Licht, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → anziehen, auffallen, auszeichnen, blitzen, erkennen, Erkenntnis, Öl, Pfau, Wahrheit, zurückgeben;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz, unauffällig, verbergen
***
Aber der Gerechten Pfad
glänzt wie das Licht,
das immer heller leuchtet
bis auf den vollen Tag.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 4:18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.3.2023}
***
Abend
Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf. Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)
***
Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
(2. Fassung in: Sebastian im
Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,
*3.2.1887 Salzburg-S/A;
†3.11.1914 Krakau =
Kraków-KR/PL
angeblich durch Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}
***
___________________________________
#glitzern
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, hell, (Helle), Kerze, Lampe, leuchten, Licht, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → anziehen, auffallen, blitzen, Edelstein, Pracht, Prunkstein, zurückgeben;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz, unauffällig, verbergen
***
Das Glück auf dieser Erde
ist wie eine Seifenblase –
viel Glitzern und kein Bestand.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 821)
***
___________________________________
#hell
incl. Helle, Helligkeit
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, Kerze, Lampe, leuchten, Licht, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → anziehen, auffallen, blitzen, erkennen, Erkenntnis, Sonne, Sonnenstrahl, sonnig, weiß;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz, unauffällig, verbergen
***
Aber der Gerechten Pfad
glänzt wie das Licht,
das immer heller leuchtet
bis auf den vollen Tag.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 4:18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.3.2023}
***
Abend
Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf. Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)
***
Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
(2. Fassung in: Sebastian im
Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,
*3.2.1887 Salzburg-S/A;
†3.11.1914 Krakau =
Kraków-KR/PL
angeblich durch Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}
***
___________________________________
#Kerze
incl. kerzend
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Lampe, leuchten, Licht, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → anziehen, leben;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz
***
Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
(2. Fassung in: Sebastian im
Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,
*3.2.1887 Salzburg-S/A;
†3.11.1914 Krakau =
Kraków-KR/PL
angeblich durch Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}
***
Dem Wandsbecker Bothen
Du sprachst die Wahrheit!
Das ist mein Gedicht.
Warst manchem Menschen Narr
und bist uns allen Segen;
und gingst getrost mit seinem Kerzenlicht
dem Vater als sein Kind entgegen.
Ein Großer, Eitler kann das nicht.
Ich dank’ dir, Bothe,
du wärmendes Licht –
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 999)
***
___________________________________
#Lampe
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze, leuchten, Licht, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → anziehen, Hase, wohnen;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz
***
Heg deiner Lampe warmen Schein;
denn kälter wird’s von ganz allein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 807)
***
___________________________________
#leuchten
incl. Leuchte, Leuchter
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze, Lampe, Licht, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → Angesicht, Antlitz, anziehen, Auge, ausstrahlen, blicken, blitzen, erscheinen, Fenster, Freude, freudestrahlend, Gesicht, Herzlichkeit, Kornblume, lächeln, leiten, Mond, Pfau, Sonne, Sonnenstrahl, sonnnig, Stern, weisen, zeigen;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz, verfinstern
***
{6:24} Der HERR segne dich
und behüte dich;
{6:25} der HERR lasse sein Angesicht
leuchten über dir
und sei dir gnädig;
{6:26} der HERR hebe sein Angesicht
über dich
und gebe dir Frieden.
(GOTT der HERR
gebietet in der Wüste Sinai über Mose
den hohepriesterlichen Segen
an Aaron und dessen Nachkommen
über das Volk Israel; in:
Lutherbibel, 1912, Numeri = 4. Mose 6:24-26)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2024}
***
{31:15} Ich aber,
HERR,
hoffe auf dich
und spreche:
Du bist mein Gott!
{31:16} Meine Zeit steht in deinen Händen.
Errette mich von der Hand meiner Feinde
und von denen,
die mich verfolgen.
{31:17} Laß leuchten dein Antlitz
über deinen Knecht;
hilf mir durch deine Güte!
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 31:15-17)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2025}
***
{119:103} Dein Wort ist meinem Munde
süßer denn Honig
{, HERR}.
{119:104} Dein Wort macht mich klug;
darum hasse ich alle falschen Wege.
{119:105} Dein Wort ist meine Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Wege.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:103-105)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2025}
***
Laß dein Antlitz leuchten über deinen Knecht.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 119:135)
***
Denn auch Finsternis ist nicht finster bei dir,
{, HERR,}
und die Nacht leuchtet wie der Tag,
Finsternis ist wie das Licht.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:12)
***
Aber der Gerechten Pfad
glänzt wie das Licht,
das immer heller leuchtet
bis auf den vollen Tag.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 4:18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.3.2023}
***
___________________________________
#Licht
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze, Lampe, leuchten, prangen, scheinen, strahlen;
vgl auch → anziehen, blitzen, Fenster, Mond, Sonne, Sonnenstrahl, sonnnig, Stern;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz
***
Den Frommen geht das Licht auf
in der Finsternis
von dem Gnädigen, Barmherzigen und Gerechten
{Gott}.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 112:4)
***
{119:103} Dein Wort ist meinem Munde
süßer denn Honig
{, HERR}.
{119:104} Dein Wort macht mich klug;
darum hasse ich alle falschen Wege.
{119:105} Dein Wort ist meine Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Wege.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:103-105)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2025}
***
Denn auch Finsternis ist nicht finster bei dir,
{, HERR,}
und die Nacht leuchtet wie der Tag,
Finsternis ist wie das Licht.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:12)
***
Aber der Gerechten Pfad
glänzt wie das Licht,
das immer heller leuchtet
bis auf den vollen Tag.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 4:18)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.3.2023}
***
{49:4} Ich aber dachte,
ich arbeitete vergeblich
und brächte meine Kraft
umsonst und unnütz zu,
wiewohl meine Sache des HERRN
und mein Amt meines Gottes ist.
{49:6} {Aber der HERR} spricht:
„{...} Ich habe dich auch
zum Licht der Heiden gemacht,
daß du seist mein Heil
bis an der Welt Ende.“
(Der Prophet JESAJA über seine Ermutigung; in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Jesaja 49:4+6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2024}
***
{5:9} Wandelt wie die Kinder des Lichts, –
die Frucht des Geistes ist allerlei
Gütigkeit
und Gerechtigkeit
und Wahrheit –,
{5:10} und prüfet,
was da sei wohlgefällig dem HErrn.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Epheser 5:9-10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2023}
***
Und wir haben desto fester
das prophetische Wort,
und ihr tut wohl,
daß ihr darauf achtet
als auf ein Licht,
das da scheint
in einem dunklen Ort,
bis der Tag anbreche
und der Morgenstern aufgehe
in euren Herzen.
(SIMON PETRUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an Mitchristen; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Petrus 1:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 20.1.2023}
***
So wir aber im Licht wandeln,
wie er {Gott} im Licht ist,
so haben wir Gemeinschaft
untereinander,
und das Blut Jesu Christi,
seines Sohnes,
macht uns rein von aller Sünde.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Johannes 1:7)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2025}
***
Abend
Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf. Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)
***
Mehr Licht? –
Mehr Wärme!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 159)
***
Der Autor ernannte sich zum Staatsanwalt,
zerrte die Schattenseiten
seiner Mitmenschen an das Licht
und machte diese Seiten
gesellschaftsfähig.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 839)
***
Bücher mögen kein fremdes Licht,
sondern wollen selber erleuchten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 857)
***
Dem Wandsbecker Bothen
Du sprachst die Wahrheit!
Das ist mein Gedicht.
Warst manchem Menschen Narr
und bist uns allen Segen;
und gingst getrost mit seinem Kerzenlicht
dem Vater als sein Kind entgegen.
Ein Großer, Eitler kann das nicht.
Ich dank’ dir, Bothe,
du wärmendes Licht –
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 999)
***
___________________________________
#prangen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze, Lampe, leuchten, Licht, scheinen, strahlen;
vgl auch → auffallen, Edelstein, erscheinen, Pracht, Prunkstein, schmücken, sichtbar, Stern, unübersehbar, weisen, zeigen, Zierde;
≠ dunkeln,
Finsternis, Heimlichkeit, Schatten, schwarz, unauffällig, unsichtbar, verfinstern
***
Er trug stets eine weiße Weste,
auf der allenfalls noch Kavaliersdelikte
– als Ordenssterne –
prangen durften.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 674)
***
___________________________________
#scheinen (div.)
incl. anscheinend, Schein, scheinbar
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze, Lampe, leuchten, Licht, prangen, strahlen;
vgl auch → Abglanz, äußerst, angeblich, außen, betrügen, einbilden, enttäuschen, erscheinen, falsch, Fassade, Gesicht, Heiligenschein, heucheln, Illusion, irreführen, irren, Irrtum, lügen, Mond, Opportunismus, Pracht, schaden, Scheinheiligkeit, Sonne, Sonnenstrahl, sonnig, Stern, täuschen, Trugschluß, unehrlich, vorgeben, vortäuschen, Vorwand, wähnen, weiß, Weste;
≠ dunkeln,
Echtheit, Finsternis, Realität, Schatten, schwarz, sein, stimmen, Tatsache, tatsächlich, unauffällig, verbergen,
verfinstern, Wahrheit, wahrheitsgetreu, Wirklichkeit
***
Und wir haben desto fester
das prophetische Wort,
und ihr tut wohl,
daß ihr darauf achtet
als auf ein Licht,
das da scheint
in einem dunklen Ort,
bis der Tag anbreche
und der Morgenstern aufgehe
in euren Herzen.
(SIMON PETRUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an Mitchristen; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Petrus 1:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 20.1.2023}
***
Die scheinbar frömmsten Menschen
sind die strengsten Richter –
und vergessen,
daß Gott Liebe ist.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 201)
***
Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)
***
Trau keinem Menschen,
der ehrlicher scheinen will
als die Wahrheit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 558)
***
Ich blicke zu Menschen auf,
die nicht groß scheinen wollen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 593)
***
Wer mehr sein will als scheinen,
beklagt sich nicht darüber,
zuwenig geachtet zu werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 594)
***
Wenn Liebe und Freundschaft
das Dennoch brauchen,
dann werden Menschen,
die immer den guten Schein wahren wollen,
vergeblich auf einen wahren Freund warten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 797)
***
Heg deiner Lampe warmen Schein;
denn kälter wird’s von ganz allein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 807)
***
Aus einer Marionette wird niemals ein Gott,
selbst wenn es so scheint,
als könne aus ihr kein Teufel werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 916)
***
___________________________________
#strahlen
incl. Strahl
vgl auch tags auf dieser Seite → ausstrahlen, (erglänzen), erleuchten, (glänzen), Glanz, glitzern, hell, (Helle), Kerze, Lampe, leuchten, Licht, prangen, scheinen;
vgl auch → Angesicht, anlachen, Antlitz, anziehen, auffallen, Auge, Beliebtheit, belasten, blicken, blitzen, Freude, freudestrahlend, Fröhlichkeit, Gesicht, glücklich, Herzlichkeit, jauchzen, jubeln, lachen, lächeln, Lebensfreude, Pracht, schaden, Scheinheiligkeit, Sonne, Sonnenstrahl, sonnig, Stern, weiß, zerstören;
≠ dunkeln,
Finsternis, Schatten, schwarz, unauffällig, verbergen, verfinstern
***
Am weißesten strahlt eine Weste vor einem
schmutzig-schwarzen Hintergrund.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 711)
***
___________________________________