Körper als Schlagwort für Zitate

       

incl.  Achsel,  Arm,   Bauch,  Busen,  dünn,  Figur,  Fuß,  Gestalt,  Glieder,  Hand,  Haupt,  Knie,  (knien),  Körperteil,  Kopf,  Leib,  Lende,  Magen,  Schoß (Körperteil)

        

vgl auch  → Aas,  Äußeres,  Fleisch,  Gebrechen,  gestalten,  Gesundheit,  Grenze,  irdisch,  Kadaver,  Körperverletzung,  Krankheit,  Leiche,  Mund,  Unfall,  Unglück;

                   
Geist,  psychisch,  Seele

                      

             

___________________________________

                    

Da bei jimdo zur Zeit angeblich aus technischen Gründen die Zahl der Unterseiten auf maximal 2.999 begrenzt sei, müssen einige Stichwortseiten zusammengefaßt werden (was für Sie sogar von Vorteil sein kann).  Dazu gehören auch die Unterseiten der Seite Körper (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):

               

#Achsel (1)

#Arm (1)

             

#Bauch (1)

#Busen (1)

 

#dünn (1)

       

#Figur (div.) (3)

#Fuß (13)

 

#Gestalt (1)          

#Glieder (4)

        

#Hand (26)

#Haupt (4)

        

#Knie (3)

#Knöchel (1)

#Körper (1)

#Kopf (2)

              

#Leib (14)

#Lende (1)

       

#Magen (1)

 

#Schoß (Körperteil) (2)

          

        

Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.

_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten;  dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.

                         

                               

___________________________________

          

#Achsel

        

vgl auch tags auf dieser Seite  → Arm,  Glieder;

 

vgl auch  → tragen;

         

***

                   

                   

{15:4}  „Welcher Mensch ist unter euch,
der 100 Schafe hat und,
so er der eines verliert,
der nicht lasse die 99 in der Wüste
und hingehe nach dem verlorenen,
bis daß er's finde?
{15:5}  Und wenn er's gefunden hat,
so legt er's auf seine Achseln mit Freuden.
{15:6}  Und wenn er heimkommt,
ruft er seine Freunde und Nachbarn
und spricht zu ihnen:
»Freuet euch mit mir;
denn ich habe mein Schaf gefunden,
das verloren war.«  {...}
{Ein trefflicher Maßstab,
ob in einer Kirche noch das Evangelium gepredigt wird:
das Vertrauen auf einen solchen Gott und Hirten}
(JESUS im Gleichnis vom verlorenen Schaf,
zu Pharisäern und Schriftgelehrten,
die seinen Umgang mit Zöllnern und Sündern getadelt hatten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 15:4-6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.8.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2026}

                    

                     

***

                             

                          

___________________________________

          

#Arm

        

vgl auch tags auf dieser Seite  → GliederHand;

 

vgl auch  → ;

         

***

                  

             

 Er {der HERR} wird seine Herde weiden
wie ein Hirte;
er wird die Lämmer
in seine Arme sammeln
und in seinem Busen tragen
und die Schafmütter führen.
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 40:11)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.2.2023}

                

                  

***

                

                  

___________________________________

          

#Bauch

        

incl.  

                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → Figur,  Leib,  Magen;

 

vgl auch  → ernähren,  essen,  verzehren;

                  
Herz
         

***

                     

                   

Es hat einer aus ihnen gesagt,
ihr eigener Prophet:
„Die Kreter sind immer Lügner,
böse Tiere
und faule Bäuche.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an Titus
über viel freche und unnütze Schwätzer und Verführer
auf Kreta-M/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, Titus 1:12)
{Basis vermutlich das dem EPIMEMIDES zugeschriebene Paradoxon,
das zum Lügen-Paradox entwickelt werden kann:
Ein Kreter sagt:
„Alle Kreter lügen immer.“}

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.3.2026}

                     

                 

***

                      

                                

___________________________________

          

#Busen

        

incl.  Brust

                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → Figur;

 

vgl auch  → ;

                          

         

***

                  

             

 Er {der HERR} wird seine Herde weiden
wie ein Hirte;
er wird die Lämmer
in seine Arme sammeln
und in seinem Busen tragen
und die Schafmütter führen.
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 40:11)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.2.2023}

                

                  

***

 

               

___________________________________

          

#dünn

        

incl.  

                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → Figur,  Körper,  Leib;

            

vgl auch  → Äußeres,  dürr,  fein,  gestalten,  hungern,  kärglich,  kläglich,  scharf,  schmächtig,  Schwachheit,  spärlich,  Spinne,  Strich,  unbedeutend,  wenig;

                       
Pracht
         

***

                            

                            

Die Liebe schärft den Verstand –
unwahrscheinlich dünn.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 499)

                      

                            

***

                                                 

                                              

___________________________________

          

#Figur (div.)

        

incl.  

                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → Bauch,  Gestalt,  Körper;

            

vgl auch  → Äußeres,  einsetzen,  erscheinen,  halten,  Held / Heldin,  Marionette,  Mensch,  Person,  Schauspieler / Schauspielerin,  spielen,  Spielzeug,  Stern;

                          
Geist,  psychisch,  Seele

                                   

***

                           

                             
Der Leser hatte oft das Gefühl,
daß die Figuren dieses Romans
nicht selber handelten, sondern
vom Autor gehandelt wurden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 460)
                         

                        
***
                       

                         
In seinem berühmten Roman
stellte der Autor alle seine Figuren
in seinen eigenen Schatten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 620)
             

                  

***

                  

                    
Charles Dickens

Mit wenigen Worten
machte er seine Figuren
einzig.

(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 796)

                 

               

***

                                

                                        

___________________________________

          

#Fuß

        

incl.  Füße

 

vgl auch tags auf dieser Seite  → Glieder,  Hand,  Haupt,  Kopf;

 

vgl auch  → Fußgänger / Fußgängerin,  Fußtritt,  gehen,  Pantoffel,  Schuhwerk;

                              
Höhe,

                             

***

                        

                              

Also sollt ihr’s aber essen:
Um eure Lenden sollt ihr gegürtet sein
und eure Schuhe an den Füßen haben
und Stäbe in euren Händen,
und sollt's essen,
als die hinwegeilen;
denn es ist des HERRN Passah.
(GOTT der HERR zu Mose und Aaron
zur Stiftung des Passahlammes,
vor dem Auszug aus Ägypten;  in:
Lutherbibel, 1912, Exodus = 2. Mose 12:11)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.2.2025}

                          

                        

***

                   

                       
Es wird dir kein Übel begegnen,
und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.
Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir,
daß sie dich behüten auf allen deinen Wegen,
daß sie dich auf Händen tragen
und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:10-12)
                                      

                           
***
                              

                        
Mein Fuß hat gestrauchelt;
aber deine Gnade, HERR, hielt mich.
Ich hatte viel Bekümmernisse in meinem Herzen;
aber deine Tröstungen ergötzten meine Seele.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 94:18-19)
                       

                           
***
                    

                            
Er
{, Gott,}
sandte einen Mann vor ihnen hin;
Joseph ward zum Knecht verkauft.
Sie zwangen seine Füße in den Stock,
sein Leib mußte in Eisen liegen,
bis daß sein {Gottes} Wort kam
und die Rede des HERRN ihn durchläuterte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 105:17-19)
                           

                            
***
                           

                            
Denn du hast meine Seele aus dem Tode gerissen,
meine Augen von den Tränen,
meinen Fuß vom Gleiten.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 116:8)
                  

                 

***

                  

               

{119:103}  Dein Wort ist meinem Munde
süßer denn Honig
{, HERR}.
{119:104}  Dein Wort macht mich klug;
darum hasse ich alle falschen Wege.
{119:105}  Dein Wort ist meine Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Wege.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:103-105)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2025}

            

               

***

                  
                    
Er
{, der HERR,}
wird deinen Fuß nicht gleiten lassen;
und der dich behütet, schläft nicht.
Siehe,
der Hüter Israels schläft nicht
und schlummert nicht.
Der HERR behütet dich;
der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
daß dich des Tages die Sonne nicht steche
noch der Mond des Nachts.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 121:3-6)
                 

               

***

                          

                          

Wie lieblich sind auf den Bergen
die Füße der Boten,
die da Frieden verkündigen,
Gutes predigen,
Heil verkündigen,
die da sagen zu Zion:
Dein Gott ist König!
(Der Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 52:7;

vertont zB durch Hermann OBER;

zB vorgetragen durch

NAK NRW, 22.5.1994, Dortmund-DO, Westfalenhalle,

Dauer: 1:33 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap:

https://www.youtube.com/watch?v=ZUbilTBC3bQ&t=26s

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2026}
                                  

                              

***

                      

                    

{5:5}  Mache dich auf,
Jerusalem,
und tritt auf die Höhe
und sieh umher gegen Morgen
und schaue deine Kinder,
die vom Abend und vom Morgen
versammelt sind
durch das Wort des Heiligen
und sich freuen,
daß Gott wieder ihrer gedacht hat.
{5:6}  Sie sind zu Fuß von dir
durch die Feinde weggeführt;
Gott aber bringt sie zu dir,
getragen mit Ehren,
als Kinder des Reichs.
(Der Schreiber BARUCH, der Sohn Nerias, in Babel-BB/IRQ;  in:
Lutherbibel, 1912, Baruch 5:5-6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.3.2023}

                         

                            

***

                          

                                       

{12:12}  Darum richtet wieder auf
die lässigen Hände
und die müden Knie
{12:13}  und tut gewisse Tritte mit euren Füßen,
daß nicht jemand strauchle
wie ein Lahmer,
sondern vielmehr gesund werde.
(Lutherbibel, 1912, Hebräer 12:12-13)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.2.2023}

                        

                                

***

                  

           
Und ich fiel vor ihn
zu seinen Füßen,
ihn anzubeten.
Und er sprach zu mir:
„Siehe zu,
tu es nicht!
Ich bin dein Mitknecht
und deiner Brüder,
die das Zeugnis Jesu haben.
Bete Gott an!

{...}
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
berichtet an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR
von seiner Begegnung
vermutlich mit einem von den 7 Engeln mit den Zornschalen;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Offenbarung 19:10)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2023}

                 

                         

***

                      
                       
Wie weit kann ein Mann
eine Frau auf Händen tragen,
der er zu Füßen liegt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 39)
                        

                           
***
                          

                             
Warum verachtet ihr
den Komponisten von Märchenopern,
die Schreiberin von Kinderbüchern?
Ihr eitlen Elitasten!
Wer ein Kinderherz erfreut
und erwärmt hat,
tat mehr als alle,
die den Schlüssel des Paradieses
mit Füßen getreten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 548)

                           

                             

***

                                           

                                         

___________________________________

          

#Gestalt

        

incl.  gestalten

                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → Bauch,  Figur,  Körper;

            

vgl auch  → Äußeres,  anlegen,  außen,  Bildung,  einsetzen,  erscheinen,  halten,  Held / Heldin,  herstellen,  Kontrukteur / Konstrukteurin,  Künstler / Künstlerin,  Kunst,  machen,  Marionette,  Mensch,  Person,  schaffen,  Schauspieler / Schauspielerin,  spielen,  Spielzeug,  Stern,  werden,  wirken;

                          
Geist,  psychisch,  Seele

                                   

***

                                 

                              
Verbirgst du
{, HERR,}
dein Angesicht,
so erschrecken sie;
du nimmst weg ihren Odem,
so vergehen sie
und werden wieder zu Staub.
Du lässest aus deinen Odem,
so werden sie geschaffen,
und du erneuest die Gestalt der Erde.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:29-30)

                       

                                  

***

                               

                                          

___________________________________

          

#Glieder

        

vgl auch tags auf dieser Seite  → Arm,  Fuß,  Hand,  Körper,  Leib;

 

vgl auch  → miteinander,  Mitglied,  teilen,  zerfallen,  zusammengehören;

                           

         

***

                           

                                 
Auch begebet nicht der Sünde eure Glieder
zu Waffen der Ungerechtigkeit,
sondern begebet euch selbst Gott,
als die da aus den Toten lebendig sind,
und eure Glieder Gott
zu Waffen der Gerechtigkeit.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 6:13)
                      

                           
***
                          

                              
Denn gleicherweise
als wir in einem Leibe viele Glieder haben,
aber alle Glieder nicht einerlei Geschäft haben,
also sind wir viele
ein Leib in Christo,
aber untereinander
ist einer des andern Glied,
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:4-5)
                       

                           
***

                      

                              

Abend

Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf.  Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk;  wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit.  Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
 ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)
                         

                             
***

                         

                       

Die einzelnen Konfessionen seien wie die
verschiedenen Glieder am Leibe Christi,
behauptet ein Geistlicher.
Welch verblüffende Selbstkritik!
Hoffen wir, daß es irgendwo
noch lebendige Glieder gibt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 581)

                          

                          

***

                

                                

___________________________________

          

#Hand

        

incl.  Hände

                   

vgl auch tags auf dieser Seite  → Arm,  Fuß;

 

vgl auch  → halten,  Manuskript,  Menschenhand,  Rechte;

                 

                          

***

                             

                                
{14:22}  {...}  „Ich hebe mein Hände auf
zu dem HERRN,
dem höchsten Gott,
der Himmel und Erde geschaffen hat,
{14:23}  daß ich von allem,
was dein ist,
nicht einen Faden
noch einen Schuhriemen
nehmen will,
daß du nicht sagest,
du habest Abram reich gemacht;
{...}
(ABRAM nach dem Krieg der Könige zum König von Sodom;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Mose 14:22-23)
            

                 

***

                        

                              

Also sollt ihr’s aber essen:
Um eure Lenden sollt ihr gegürtet sein
und eure Schuhe an den Füßen haben
und Stäbe in euren Händen,
und sollt's essen,
als die hinwegeilen;
denn es ist des HERRN Passah.
(GOTT der HERR zu Mose und Aaron
zur Stiftung des Passahlammes,
vor dem Auszug aus Ägypten;  in:
Lutherbibel, 1912, Exodus = 2. Mose 12:11)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.2.2025}

                          

                        

***

              

                

„Seid getrost und unverzagt,
fürchtet euch nicht;
denn der HERR, dein Gott,
wird selber mit dir wandeln
und wird die Hand nicht abtun
noch dich verlassen.
(MOSE in seinen Abschiedsreden
zum Volk Israel, vor der Berufung Josuas;  in:
Lutherbibel, 1912, Deuteronomium = 5. Mose 31:6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2025}

                

                  

***

                    

                          

{31:15}  Ich aber,
HERR,
hoffe auf dich
und spreche:
Du bist mein Gott!
{31:16}  Meine Zeit steht in deinen Händen.
Errette mich von der Hand meiner Feinde
und von denen,
die mich verfolgen.
{31:17}  Laß leuchten dein Antlitz
über deinen Knecht;
hilf mir durch deine Güte!
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 31:15-17)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2025}

                              

                                 

***

                          

                             

{39:5}  Aber,
HERR,
lehre doch mich,
daß es ein Ende mit mir haben muß
und mein Leben ein Ziel hat
und ich davonmuß.
{39:6}  Siehe,
meine Tage sind einer Hand breit bei dir,
und mein Leben ist wie nichts vor dir.

{BRAHMS: Ach!}

Wie gar nichts sind alle Menschen,
die doch so sicher leben!
{39:7}  Sie gehen daher wie ein Schemen
und machen sich
viel vergebliche Unruhe;
sie sammeln
und wissen nicht,
wer es einnehmen wird.
{39:8}  Nun, HERR,
wes soll ich mich trösten?
Ich hoffe auf dich.
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 39:5-8)

{vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz III,
UA der Sätze I-III 1.12.1867;
zB vorgetragen durch
José van Dam, Bariton,
& Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:24:59 bis 0:33:10}

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2023}

                             

                            

***

            
                  
Dennoch bleibe ich stets an dir;
denn du hältst mich bei meiner rechten Hand,
du leitest mich nach deinem Rat
und nimmst mich endlich mit Ehren an.
Wenn ich nur dich habe,
so frage ich nichts nach Himmel und Erde.
Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachten,
so bist du doch, Gott, allezeit
meines Herzens Trost
und mein Teil.
(ASAPH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 73:23-26)
                    

                      
***

                  

                     

Hat Gott vergessen,
gnädig zu sein,
und seine Barmherzigkeit
vor Zorn verschlossen?
Aber doch sprach ich:
„Ich muß das leiden;
die rechte Hand des Höchsten
kann alles ändern.“
Du bist der Gott,
der Wunder tut.
(ASAPH;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 77:10+11+15)
                   

                        
***
                 

                        
Es wird dir kein Übel begegnen,
und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.
Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir,
daß sie dich behüten auf allen deinen Wegen,
daß sie dich auf Händen tragen
und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:10-12)
                   

                 
***
                 

                           
Denn er
{, der HERR,}
ist unser Gott,
und wir {sind} das Volk seiner Weide
und Schafe seiner Hand.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 95:7)
                

              

***

              

                   

{102:26}  Du
{, HERR,}
hast vormals die Erde gegründet,
und die Himmel
sind deiner Hände Werk.
{102:27}  Sie werden vergehen,
aber du bleibest.
Sie werden veralten
wie ein Gewand;
sie werden verwandelt
wie ein Kleid,
wenn du sie verwandeln wirst.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 102:26-27)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2025}

                

                 

***

                  
                     
Es wartet alles auf dich
{, HERR},
daß du ihnen Speise gebest
zu seiner Zeit.
Wenn du ihnen gibst,
so sammeln sie;
wenn du deine Hand auftust,
so werden sie mit Gut gesättigt.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:27-28)
                       

                         
***
                    

                          
Die Werke {Gottes} seiner Hände
sind Wahrheit und Recht;
alle seine Gebote sind rechtschaffen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 111:7)
                     

                      
***
                    

                         
Ich trage meine Seele
immer in meinen Händen.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 119:109)
                     

                    
***
                   

                          
Wohl dem,
der den HERRN {ehr}fürchtet
und auf seinen Wegen geht!
Du wirst dich nähren deiner Hände Arbeit;
wohl dir, du hast es gut.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 128:1-2)
                   

                         
***
                    

                           
{HERR,}
Von allen Seiten umgibst du mich
und hältst deine Hand über mir.
Solche Erkenntn is ist mir zu wunderbar
und zu hoch;
ich kann sie nicht begreifen.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:5-6)
                                 

                          
***
                              

                          
{HERR,}
Führe ich gen Himmel,
so bist du da.
Bettete ich mir in die Hölle,
siehe,
so bist du auch da.
Nähme ich Flügel der Morgenröte
und bliebe am äußersten Meer,
so würde mich doch deine Hand daselbst führen
und deine Rechte mich halten.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 139:8-10)
                      

                        
***
                  

                          
Aller Augen warten auf dich,
und du gibst ihnen ihre Speise
zu seiner Zeit.
Du tust deine Hand auf
und erfüllst alles,
was lebt,
mit Wohlgefallen.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:15-16)
               

                        

***

                            

                            

Weigere dich nicht,
dem Dürftigen Gutes zu tun,
so deine Hand
von Gott hat,
solches zu tun.
(König SALOMO;  in:
Lutherbibel, 1912, Sprüche 3:27)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 10.3.2026}

                                 

                          

***

                      

                      

{49:15}  „Kann auch eine Frau
ihres Kindleins vergessen,
daß sie sich nicht erbarme
über den Sohn ihres Leibes?
Und ob sie desselben vergäße,
so will ich doch dein nicht vergessen.
{49:16}  Siehe,
in die Hände
habe ich dich gezeichnet;  {...}.
(GOTT der HERR zu Zion,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Jesaja 49:15-16)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2023}

                   

                   

***

              
               
Wir wissen aber,
so unser irdisch’ Haus dieser Hütte zerbrochen wird,
daß wir einen Bau haben,
von Gott erbauet,
ein Haus,
nicht mit Händen gemacht,
das ewig ist,
im Himmel.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 5:1)
                  

              

***

                    

                        

{12:12}  Darum richtet wieder auf
die lässigen Hände
und die müden Knie
{12:13}  und tut gewisse Tritte mit euren Füßen,
daß nicht jemand strauchle
wie ein Lahmer,
sondern vielmehr gesund werde.
(Lutherbibel, 1912, Hebräer 12:12-13)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.2.2023}

                        

                                

***

          
                   
Mutterns Hände
          
1
Hast uns Stulln jeschnitten
un Kaffe jekocht
un de Töppe rübajeschohm –
un jewischt und jenäht
un jemacht und jedreht ...
alles mit deine Hände.
2
Hast de Milch zujedeckt,
uns Bobongs zujesteckt
un Zeitungen ausjetragen –
hast die Hemden jezählt
und Kartoffeln jeschält ...
alles mit deine Hände.
3
Hast uns manches Mal
bei jroßen Schkandal
auch 'n Katzenkopp jejeben.
Hast uns hochjebracht.
Wir wahn Sticker acht,
sechse sind noch am Leben ...
Alles mit deine Hände.
4
Heiß warn se un kalt.
Nu sind se alt.
Nu bist du bald am Ende.
Da steh’n wa nu hier,
und denn komm wir bei dir
und streicheln deine Hände.
(Kurt TUCHOLSKY;
EA in: „Arbeiter Illustrierte Zeitung“, 8. Jahrgang (1929), Nummer 30 (28.7.1929 interpoliert), Seite 8)
                       

                                
***
                     

                           
Wer andere mit Schmutz bewirft,
hat selber schmutzige Hände.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 6)
                      

                           
***
                    

                       
Wie weit kann ein Mann
eine Frau auf Händen tragen,
der er zu Füßen liegt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 39)
                       

                        
***
                         

                           
Er legte letzte Hand an sein Manuskript
und warf es in den Ofen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 249)
                    

                       
***
                       

                        
Trauer zu tragen, das bedeutet nicht,
sich von dieser gefangennehmen zu lassen.
Sondern wir wollen nach Kräften versuchen,
durch neue Eindrücke und Aufgaben
die Trauer in die Vergangenheit zu drängen;
Eindrücke und Aufgaben,
die unsere Sinne und unser Denken ganz ergreifen.
Und durch den gewonnenen Abstand
wird das Leid kleiner,
und wir können die nötigen
neuen Kräfte sammeln.
Und wir erleben auch
die Wahrheit in dem Satz:
Selig sind, die da Leid tragen, –
weil eine Hand da ist,
die uns hält
und anrührt,
auch andrer Leid mitzutragen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 675)

                             

                         

***

                

                    

___________________________________

          

#Haupt

        

incl.  

              

vgl auch tags auf dieser Seite  → Fuß,  Kopf;

 

vgl auch  → beherrschen,  führen,  herrschen,  Hut,  Obrigkeit,  Vorgesetzte / Vorgesetzter;

                      
Untertan / Untertanin
                     

***

         

         

{23:1}  Ein Psalm Davids.
Der HERR ist mein Hirte;
mir wird nichts mangeln.
{23:2}  Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
{23:3}  Er erquicket meine Seele;
er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
{23:4}  Und ob ich schon wanderte im finstern Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
{23:5}  Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
{23:6}  Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen
mein Leben lang,
und ich werde bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.

(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 23:1-6)

{Glosse:
Ein Christ täte beten:
Der HERR ist unser Hirte;
uns wird nichts mangeln.
Er weidet uns auf einer grünen Aue
und führet uns zum frischen Wasser.
Er erquicket unsere Seele;
er führet uns auf rechter Straße
um seines Namens willen.
Und ob wir schon wanderten im finstern Tal,
brauchen wir kein Unglück zu fürchten;
denn du bist bei uns,
dein Stecken und Stab trösten uns.
Du bereitest vor uns einen Tisch
und wandelst mit dessen Gaben
zu Schwestern und Brüder unsere Feinde.
Du salbest unser Haupt mit Öl
und schenkest uns voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden uns folgen
unser Leben lang,
und wir werden bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.}
{Glosse zu Psalm 23:1-3: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2024}

{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 26.9.2024}

{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 21.10.2024}

         

                  

***

                
                            
Er wird trinken vom Bach auf dem Wege;
darum wird er das Haupt emporheben.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 110:7)
                        

                              
***
                     

                          
Siehe,
wie fein und lieblich ist's,
daß Brüder einträchtig beieinander wohnen!
wie der köstliche Balsam ist,
der vom Haupt Aarons herabfließt
in seinen ganzen Bart,
der herabfließt in sein Kleid,
wie der Tau,
der vom Hermon herabfällt auf die Berge Zions.
Denn daselbst verheißt der HERR
Segen und Leben
immer und ewiglich.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 133:1-3)

                     

                    

***

                     

                   

Die Erlösten des HERRN
werden wiederkommen
und gen Zion kommen
mit Jauchzen;
ewige Freude wird über ihrem Haupte sein;
Freude und Wonne werden sie ergreifen,
und Schmerz und Seufzen wird entfliehen.
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 35:10)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.2.2024}

                      

                     

***

                                        

                                         

___________________________________

          

#Knie

        

incl.  knien

              

vgl auch tags auf dieser Seite  → Fuß;

 

vgl auch  → Demut,  Gebet,  niederfallen;

                      
liegen,  sitzen,  stehen,  stellen
         

***

                      

                        
Kommt,
laßt uns anbeten
und knien
und niederfallen vor dem HERRN,
der uns gemacht hat.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 95:6)

                 

          

***

             

                

{...}  Daniel {...} hatte aber an seinem Söller
offene Fenster gegen Jerusalem;
und er fiel des Tages 3mal
auf seine Knie,
betete,
lobte
und dankte seinem Gott, {...}.
(Über den Propheten Daniel
während der Regentschaft des Mederkönigs Darius;
Lutherbibel, 1912, aus Daniel 6:11 [bzw 10])

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2024}

                 

                   

***

                              

                         

{12:12}  Darum richtet wieder auf
die lässigen Hände
und die müden Knie
{12:13}  und tut gewisse Tritte mit euren Füßen,
daß nicht jemand strauchle
wie ein Lahmer,
sondern vielmehr gesund werde.
(Lutherbibel, 1912, Hebräer 12:12-13)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.2.2023}

                        

                                

***

                                         

                                           

___________________________________

          

#Knöchel

        

incl.  

 

vgl auch tags auf dieser Seite  → Glieder,  Fuß,  Hand;

 

vgl auch  → 

                              
 

                             

***

                

                  

{22:36}  Du gibst mir den Schild deines Heils;
und wenn du mich demütigst,
machst du mich groß.
{22:37}  Du machst unter mir Raum, zu gehen,
daß meine Knöchel nicht wanken.
(König DAVID in seinem Siegeslied zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, 2. Samuel 22:36-37;
vgl = Psalm 18:36-37 mit einer weiteren Zeile)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.3.2023}

                    

                        

***

                        

                        

___________________________________

          

#Körper

        

incl.  Körperschlaf,  Körperteil

              

vgl auch tags auf dieser Seite  → Achsel,  Arm,   Bauch,  Busen,  Figur,  Fuß,  Gestalt,  Glieder,  Hand,  Knie,  Knöchel,  Leib,  Lende,  Magen;

 

vgl auch  → Aas,  Äußeres,  Fleisch,  Gebrechen,  Gesundheit,  Grenze,  irdisch,  Kadaver,  Körperverletzung,  Krankheit,  Leiche,  Mund,  Unfall,  Unglück;

                       
Geist,  psychisch,  Seele

         

***

                 

                       
Gebt den Menschen den gesunden,
störungsfreien Körperschlaf zurück,
und sie werden wieder friedlicher.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 461)

 

                      

***

 

                                             

___________________________________

          

#Kopf

        

incl.  

              

vgl auch tags auf dieser Seite  → Fuß,  Haupt;

 

vgl auch  → beherrschen,  denken,  führen,  herrschen,  Hut,  Kopfschmerz,  oben,  Obrigkeit,  umkehren,  Vorgesetzte / Vorgesetzter;

                      
Untertan / Untertanin
                     

***

                          

                            
Was hilft einem Mann ein kluger Kopf,
wenn ihm immer wieder eine Frau
den Verstand raubt!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 28)
                      

                             
***
                    

                     
Nachtgeschenk

Wie harmlos es ist,
wenn aus des Nachbars Kamin
der Rauch in die Schlafzimmer dringt
und durch Nasen in Köpfe sinkt
und am Morgen nach dieser Nacht
das Asthma den Kopfschmerz anlacht
und der Sohn in der Schule versagt
und die Mutter einen Unfall beklagt
und der Vater als Maschinist
eine Kleinigkeit vergißt. –
Wie harmlos das ist!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 983)

                     

                        

***

                                     

                                      

          

#Leib

        

incl.  

              

vgl auch tags auf dieser Seite  → Arm,   Bauch,  Busen,  Figur,  Fuß,  Gestalt,  Glieder,  Hand,  Knie,  KörperMagen,  Schoß;

 

vgl auch  → Aas,  Abendmahl,  Äußeres,  Erde,  Fleisch,  Gebrechen,  Gesundheit,  Grenze,  irdisch,  Kadaver,  kleiden,  Körperverletzung,  Krankheit,  Leibesfrucht,  Leiche,  Mensch,  Mund,  schmerzen,  Staub,  sterblich,  Unfall,  Unglück,  Vergänglichkeit,  vergehen,  Weltmensch,  zeitlich;

                            
Geist,  psychisch,  Seele

         

***

                          

                       
Dennoch bleibe ich stets an dir;
denn du hältst mich bei meiner rechten Hand,
du leitest mich nach deinem Rat
und nimmst mich endlich mit Ehren an.
Wenn ich nur dich habe,
so frage ich nichts nach Himmel und Erde.
Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachten,
so bist du doch, Gott, allezeit
meines Herzens Trost
und mein Teil.
(ASAPH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 73:23-26)
                              

                                   

***

                               

                             

{84:2}  Wie lieblich sind deine Wohnungen,
HERR Zebaoth!
{84:3}  Meine Seele verlangt und sehnt sich
nach den Vorhöfen des HERRN;
mein Leib und {meine} Seele freuen sich
in dem lebendigen Gott.
{84:5}  Wohl denen,
die in deinem Hause wohnen;
die loben dich immerdar.
(KINDER KORAH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:2+3+5;

vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz IV,

Satz-UA 10.4.1868;
zB vorgetragen durch

Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:36:16 bis 0:41:40)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2024}

                      

                          

***
                      

                            
Er
{, Gott,}
sandte einen Mann vor ihnen hin;
Joseph ward zum Knecht verkauft.
Sie zwangen seine Füße in den Stock,
sein Leib mußte in Eisen liegen,
bis daß sein {Gottes} Wort kam
und die Rede des HERRN ihn durchläuterte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 105:17-19)
                 

               

***

                      

                      

{49:15}  „Kann auch eine Frau
ihres Kindleins vergessen,
daß sie sich nicht erbarme
über den Sohn ihres Leibes?
Und ob sie desselben vergäße,
so will ich doch dein nicht vergessen.
{49:16}  Siehe,
in die Hände
habe ich dich gezeichnet;  {...}.
(GOTT der HERR zu Zion,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Jesaja 49:15-16)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2023}

                   

                   

***

              
                 
Ich elender Mensch!
Wer wird mich erlösen
von dem Leibe dieses Todes?
Ich danke Gott durch Jesum Christum,
unserm HErrn.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 7:24-25)
                          

                               
***
                     

                       
Wer aber Christi Geist nicht hat,
der ist nicht sein.
So nun aber Christus in euch ist,
so ist der Leib zwar tot um der Sünde willen,
der Geist aber ist Leben um der Gerechtigkeit willen.
So nun der Geist des,
der Jesum von den Toten auferweckt hat,
in euch wohnt,
so wird auch derselbe,
der Christum von den Toten auferweckt hat,
eure sterblichen Leiber lebendig machen um deswillen,
daß sein Geist in euch wohnt.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 8:9-11)
                        

                           
***
                   

                        
Auch wir selbst,
die wir haben des Geistes Erstlinge,
sehnen uns auch bei uns selbst
nach der Kindschaft
und warten auf unsers Leibes Erlösung.
Denn wir sind wohl selig,
doch in der Hoffnung.
Die Hoffnung aber,
die man sieht,
ist nicht Hoffnung;
denn wie kann man des hoffen,
das man sieht?
So wir aber des hoffen,
das wir nicht sehen,
so warten wir sein durch Geduld.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 8:23-25)
                     

                           
***
                       

                           
Denn gleicherweise
als wir in einem Leibe viele Glieder haben,
aber alle Glieder nicht einerlei Geschäft haben,
also sind wir viele
ein Leib in Christo,
aber untereinander
ist einer des andern Glied,
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:4-5)
                        

                         
***
                     

                                  
Lasset uns ehrbar wandeln als am Tage,
nicht in Fressen und Saufen,
nicht in Kammern und Unzucht,
nicht in Hader und Neid;
sondern ziehet an den HErrn Jesus Christus
und wartet des Leibes,
doch also,
daß er nicht geil werde.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:14)
{Glosse:
Damit wollte Paulus sicherlich nicht die Scheinheiligkeit fördern.}
                          

                                   
***
                             

                               
Wer an der Hure hangt,
der ist ein Leib mit ihr.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 6:16)
{Glosse:
Muß aber eine Hure eine Hure bleiben?
Und kennzeichnet der Name
für den Ausübenden eines Gewerbes
diesen Menschen umfassend?}
                            

                                
***
                        

                          
Wisset ihr nicht,
daß euer Leib
ein Tempel des Heiligen Geistes ist?
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 6:19)
                          

                            
***
                      

                             
Preiset Gott an eurem Leibe
und in eurem Geiste,
welche sind Gottes.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 6:20)
                        

                          
***

                          

                               

Abend

Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf.  Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk;  wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit.  Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)

                     

                         

***

                    

                           

Die einzelnen Konfessionen seien wie die
verschiedenen Glieder am Leibe Christi,
behauptet ein Geistlicher.
Welch verblüffende Selbstkritik!
Hoffen wir, daß es irgendwo
noch lebendige Glieder gibt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 581)

                      

                        

***

                                            

                                                   

___________________________________

          

#Lende

        

incl.  

              

vgl auch tags auf dieser Seite  → Körper,  Leib;

 

vgl auch  → ;

                      
 
         

***

                        

                              

Also sollt ihr’s aber essen:
Um eure Lenden sollt ihr gegürtet sein
und eure Schuhe an den Füßen haben
und Stäbe in euren Händen,
und sollt's essen,
als die hinwegeilen;
denn es ist des HERRN Passah.
(GOTT der HERR zu Mose und Aaron
zur Stiftung des Passahlammes,
vor dem Auszug aus Ägypten;  in:
Lutherbibel, 1912, Exodus = 2. Mose 12:11)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.2.2025}

                          

                        

***

                          

                           

___________________________________

          

#Magen

        

incl.  

                  

vgl auch tags auf dieser Seite  → Bauch,  Haupt,  Körper,  Kopf,  Leib;

                  

vgl auch  → aufstoßen,  essen,  Gesundheit,  Krankheit,  sättigen,  speisen;

                    

         

***

                        

                            
„Liebe geht durch den Magen!“
seufzte der Ehemann,
als ihm das Mittagessen aufstieß.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 362)

                      

                        

***

                                           

                                                    

___________________________________

          

#Schoß (Körperteil)

        

incl.  

              

vgl auch tags auf dieser Seite  → Körper,  Leib;

                   

vgl auch  → ruhen,  Schoß (Abgabe);

                      

         

***

                  

                    
Ein Dichter,
der auf den Beifall der Menge lauscht,
darf in seinem Werk
die Schätze nicht vergraben,
sondern muß diese der Menge
in den Schoß werfen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 693)

                     

                                          

***

                                

                                        

___________________________________