hoffen als Schlagwort für Zitate
incl. erwarten, getrost, (Hoffnung), (Optimismus), (Optimist / Optimistin), (optimistisch), Sehnsucht,
unverzagt, Vorfreude, warten, wünschen, Zuversicht, (zuversichtlich)
vgl auch → Aufwärtstrend, Ausdauer, Ausweg, bauen, Chance, dennoch, ermuntern, ermutigen, fest, festhalten, geduldig, Gelassenheit, Gelegenheit, Gewißheit, glauben, grün, halten, harren, Lebenskunst, Möglichkeit, mutig, Perspektive, Religion, setzen, sicher, trauen, Trost, verlassen, versprechen, vertrauen, vorher, Wunder, zählen, Zukunft, zuvor;
≠ Angst, aufgeben, beerdigen, befürchten, begraben, beirren, besorgt, enttäuschen,
fürchten, grauen, Harm, hinterher, Kummerhöhle, Pessimismus, schwarz, Schwermütigkeit, Selbsttötung, trostlos, verbittern,
verzweifeln, zagen, zweifeln
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#erwarten (2)
#getrost (4)
#hoffen (22)
#Sehnsucht (9)
#unverzagt (2)
#Vorfreude (3)
#warten (≈ ausschauen) (8)
#Wartesaal (1)
#wünschen (6)
#Zuversicht (5)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#erwarten
incl. Erwartung
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, hoffen, Sehnsucht, unverzagt, Vorfreude, warten (≈ ausschauen), wünschen, Zuversicht;
vgl auch → Anspruch, aufdrängen, bauen, befürchten, besorgt, drängen, Forderung, fürchten, Gewißheit, glauben, harren, Illusion, Pessimismus, planen, Seifenblase, sichern, sollen, trauen, verlangen, verlassen, versprechen, vertrauen, vorbereiten, vorbeugen, willkommen, Zukunft, zumuten;
≠ enttäuschen, staunen, übertreffen, verblüffen,
wundern
***
Sie erwartete die Bitte um Entschuldigung,
weil ich mich von ihrem großen Hunde
mitten im Walde hatte anspringen lassen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 670)
***
Noch immer scheinen viele
von einem Schriftsteller zu erwarten,
daß er verhungere.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 954)
***
___________________________________
#getrost
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, hoffen, Sehnsucht, unverzagt, Vorfreude, warten (≈ ausschauen), wünschen, Zuversicht;
vgl auch → Ausdauer, Ausweg, bauen, dennoch, ermutigen, fest, geduldig, Gelassenheit, Gemüt, Gewißheit, glauben, harren, Heiterkeit, Herz, Konsequenz, Lebenskunst, mutig, ruhen, Selbstsicherheit, trauen, Trost, verlassen, vertrauen, wagen;
≠ aufgeben, befürchten, beirren, besorgt, fürchten,
grauen, Kummerhöhle, Pessimismus, schwarz, Schwermütigkeit, trostlos, Verantwortungsscheu, verbittern, verzweifeln, zagen,
zweifeln
***
„Seid getrost und unverzagt,
fürchtet euch nicht;
denn der HERR, dein Gott,
wird selber mit dir wandeln
und wird die Hand nicht abtun
noch dich verlassen.“
(MOSE in seinen Abschiedsreden
zum Volk Israel, vor der Berufung Josuas; in:
Lutherbibel, 1912, Deuteronomium = 5. Mose
31:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2025}
***
{1:5} „{...} Ich will dich nicht verlassen
noch von dir weichen.
{1:6} Sei getrost und unverzagt; {...}.
{1:7} Sei nur getrost und sehr freudig, {...}.
{1:9} {...}; denn der HERR, dein Gott, ist
mit dir
in allem,
was du tun wirst.“
(GOTT der HERR zu Josua;
in:
Lutherbibel, 1912, aus Josua 1:5+6+7+9)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.3.2024}
***
„Solches habe ich{, Jesus,}
mit euch geredet,
daß ihr in mir Frieden habet.
In der Welt habt ihr Angst;
aber seid getrost,
ich habe die Welt überwunden.“
(JESUS nach dem letzten Abendmahl
vermutlich zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 16:33)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.3.2024}
***
Dem Wandsbecker Bothen
Du sprachst die Wahrheit!
Das ist mein Gedicht.
Warst manchem Menschen Narr
und bist uns allen Segen;
und gingst getrost mit seinem Kerzenlicht
dem Vater als sein Kind entgegen.
Ein Großer, Eitler kann das nicht.
Ich dank’ dir, Bothe,
du wärmendes Licht –
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 999)
***
___________________________________
#hoffen
incl. Hoffnung
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, Sehnsucht, unverzagt, Vorfreude, warten (≈ ausschauen), wünschen, Zuversicht;
vgl auch → Aufwärtstrend, Ausdauer, Ausweg, bauen, Chance, dennoch, ermuntern, ermutigen, fest, festhalten, geduldig, Gelassenheit, Gelegenheit, Gewißheit, glauben, grün, halten, harren, Lebenskunst, Möglichkeit, mutig, Perspektive, Religion, setzen, sicher, trauen, Trost, verlassen, versprechen, vertrauen, vorher, Wunder, zählen, Zukunft, zuvor;
≠ Angst, aufgeben, beerdigen, befürchten, begraben,
beirren, besorgt, enttäuschen, fürchten, grauen, Harm, hinterher, Kummerhöhle, Pessimismus, schwarz, Schwermütigkeit,
Selbsttötung, trostlos, verbittern, verzweifeln, zagen, zweifeln
***
{13:4} {...} Erleuchte meine
Augen,
daß ich nicht dem Tode entschlafe.
{13:6} Ich hoffe aber darauf,
daß du so gnädig bist;
mein Herz freut sich,
daß du so gerne hilfst.
Ich will dem HERRN singen,
daß er so wohl an mir tut.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 13:4+6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2025}
***
{31:15} Ich aber,
HERR,
hoffe auf dich
und spreche:
Du bist mein Gott!
{31:16} Meine Zeit steht in deinen Händen.
Errette mich von der Hand meiner Feinde
und von denen,
die mich verfolgen.
{31:17} Laß leuchten dein Antlitz
über deinen Knecht;
hilf mir durch deine Güte!
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 31:15-17)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2025}
***
{37:4} Habe deine Lust am HERRN;
der wird dir geben,
was dein Herz wünschet.
{37:5} Befiehl dem HERRN
deine Wege
und hoffe auf ihn;
er wird's wohl machen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 37:4-5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.2.2024}
***
{39:5} Aber,
HERR,
lehre doch mich,
daß es ein Ende mit mir haben muß
und mein Leben ein Ziel hat
und ich davonmuß.
{39:6} Siehe,
meine Tage sind einer Hand breit bei dir,
und mein Leben ist wie nichts vor dir.
{BRAHMS: Ach!}
Wie gar nichts sind alle Menschen,
die doch so sicher leben!
{39:7} Sie gehen daher wie ein Schemen
und machen sich
viel vergebliche Unruhe;
sie sammeln
und wissen nicht,
wer es einnehmen wird.
{39:8} Nun, HERR,
wes soll ich mich trösten?
Ich hoffe auf dich.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 39:5-8)
{vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz III,
UA der Sätze I-III 1.12.1867;
zB vorgetragen durch
José van Dam, Bariton,
& Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:24:59 bis 0:33:10}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2023}
***
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt
und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt,
der spricht zu dem HERRN:
„Meine Zuversicht
und meine Burg,
mein Gott,
auf den ich hoffe.“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:1-2)
***
Meine Seele verlangt nach deinem Heil;
{HERR,}
ich hoffe auf dein Wort.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:81)
***
Du bist mein Schirm und Schild;
{HERR,}
ich hoffe auf dein Wort.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:114)
***
Erhalte mich durch dein Wort,
{HERR,}
daß ich lebe;
und laß mich nicht zuschanden werden
über meiner Hoffnung.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:116)
***
Die auf den HERRN hoffen,
die werden nicht fallen,
sondern ewig bleiben
wie der Berg Zion.
Um Jerusalem her sind Berge,
und der HERR ist um sein Volk her
von nun an
bis in Ewigkeit.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 125:1-2)
***
Ich harre des HERRN;
meine Seele harret,
und ich hoffe auf sein Wort.
Meine Seele wartet auf den HERRN
von einer Morgenwache bis zur andern.
Israel,
hoffe auf den HERRN!
Denn bei dem HERRN ist die Gnade
und viel Erlösung bei ihm,
und er wird Israel erlösen
aus allen seinen Sünden.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 130:5-8)
***
Israel,
hoffe auf den HERRN
von nun an bis in Ewigkeit!
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 131:3)
***
Der HERR hat Gefallen an denen,
die ihn {ehr}fürchten
{Glosse:
die ihn aus Liebe nicht betrüben möchten},
die auf seine Güte hoffen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 147:11)
***
Wir rühmen uns auch der Trübsale,
dieweil wir wissen,
daß Trübsal Geduld bringt;
Geduld aber bringt Erfahrung;
Erfahrung aber bringt Hoffnung;
Hoffnung aber läßt nicht zuschanden werden.
Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unser Herz
durch den Heiligen Geist,
welcher uns gegeben ist.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 5:3-5)
***
Auch wir selbst,
die wir haben des Geistes Erstlinge,
sehnen uns auch bei uns selbst
nach der Kindschaft
und warten auf unsers Leibes Erlösung.
Denn wir sind wohl selig,
doch in der Hoffnung.
Die Hoffnung aber,
die man sieht,
ist nicht Hoffnung;
denn wie kann man des hoffen,
das man sieht?
So wir aber des hoffen,
das wir nicht sehen,
so warten wir sein durch Geduld.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 8:23-25)
***
{12:11} Seid nicht träge in dem,
was ihr tun sollt.
Seid brünstig im Geiste.
Schicket euch in die Zeit.
{12:12} Seid fröhlich in Hoffnung,
geduldig in Trübsal,
haltet an am Gebet.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2025}
***
Hoffen wir allein in diesem Leben
auf Christum,
so sind wir die elendesten
unter allen Menschen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und SOSTHENES in ihrem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 15:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.3.2024}
***
Hoffnung verloren – Leben verloren?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 70)
{Glosse:
Kann denn Liebe sterben?}
***
Die Straße heißt Kastanienallee,
weil seit vielen Jahren ein Amtsdiener
hofft,
daß dort jemand
Kastanienbäume pflanzen werde.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 378)
***
Die einzelnen Konfessionen seien wie die
verschiedenen Glieder am Leibe Christi,
behauptet ein Geistlicher.
Welch verblüffende Selbstkritik!
Hoffen wir, daß es irgendwo
noch lebendige Glieder gibt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 581)
***
Ist ein Tag Enttäuschung
ein zu hoher Preis
für 10 Tage Hoffnung?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 716)
***
Eine Glasperle ist zwar kein Edelstein,
aber immer noch schöner und ungefährlicher
denn ein Scherbenhaufen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 722)
***
Das Paar feierte
Silberhochzeit,
weil beide hofften,
das Schlimmste
überstanden zu haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 874)
***
___________________________________
#Sehnsucht
incl. sehnen
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, hoffen, unverzagt, Vorfreude, warten (≈ ausschauen), wünschen, Zuversicht;
vgl auch → anziehen, begehren, brauchen, Durst, erstrebenswert, fehlen, Floh, Heimweh, Himmel, hungern, Leidenschaft, Lust, mangeln, Orplid, Ruf, suchen, Süchtige / Süchtiger, Todessehnsucht, trennen, verlangen, verlassen, verlieren, verzehren, willkommen, wollen, Ziel;
≠ befürchten, fürchten, Gleichgültigkeit, haben,
Pessimismus, Zufriedenheit
***
{84:2} Wie lieblich sind deine Wohnungen,
HERR Zebaoth!
{84:3} Meine Seele verlangt und sehnt sich
nach den Vorhöfen des HERRN;
mein Leib und {meine} Seele freuen
sich
in dem lebendigen Gott.
{84:5} Wohl denen,
die in deinem Hause wohnen;
die loben dich immerdar.
(KINDER KORAH zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:2+3+5;
vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz IV,
Satz-UA 10.4.1868;
zB vorgetragen durch
Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:36:16 bis 0:41:40)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.1.2024}
***
Meine Augen sehnen sich nach deinem Wort
{, HERR,}
und sagen:
„Wann tröstest du mich?“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:82)
***
Meine Augen sehnen sich nach deinem Heil
{, HERR,}
und nach dem Wort deiner Gerechtigkeit.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:123)
***
Auch wir selbst,
die wir haben des Geistes Erstlinge,
sehnen uns auch bei uns selbst
nach der Kindschaft
und warten auf unsers Leibes Erlösung.
Denn wir sind wohl selig,
doch in der Hoffnung.
Die Hoffnung aber,
die man sieht,
ist nicht Hoffnung;
denn wie kann man des hoffen,
das man sieht?
So wir aber des hoffen,
das wir nicht sehen,
so warten wir sein durch Geduld.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 8:23-25)
***
Heimweh
nach einer grenzenlosen Ferne!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 127)
***
Ohne Trennung
keine Sehnsucht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 177)
***
Sehnsucht gebiert Enttäuschung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 260)
***
Die Todessehnsucht ist hierzulande
weit verbreitet; denn weshalb sonst
hetzen sich so viele Menschen ab,
dem Tode näher zu kommen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 386)
***
Auch Sehnsucht ist eine Sucht,
die einen Menschen verzehren
und töten kann.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 451)
***
___________________________________
#unverzagt
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, hoffen, Sehnsucht, Vorfreude, warten (≈ ausschauen), wünschen, Zuversicht;
vgl auch → Ausdauer, Ausweg, bauen, dennoch, ermutigen, fest, geduldig, Gelassenheit, Gemüt, Gewißheit, glauben, harren, Heiterkeit, Herz, Konsequenz, Lebenskunst, mutig, ruhen, Selbstsicherheit, trauen, Trost, verlassen, vertrauen, wagen;
≠ aufgeben, beerdigen, befürchten, begraben, beirren,
besorgt, fürchten, grauen, Kummerhöhle, Pessimismus, schwarz, Schwermütigkeit, trostlos, Verantwortungsscheu, verbittern,
verzweifeln, zagen, zweifeln
***
„Seid getrost und unverzagt,
fürchtet euch nicht;
denn der HERR, dein Gott,
wird selber mit dir wandeln
und wird die Hand nicht abtun
noch dich verlassen.“
(MOSE in seinen Abschiedsreden
zum Volk Israel, vor der Berufung Josuas; in:
Lutherbibel, 1912, Deuteronomium = 5. Mose
31:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2025}
***
{1:5} „{...} Ich will dich nicht verlassen
noch von dir weichen.
{1:6} Sei getrost und unverzagt; {...}.
{1:7} Sei nur getrost und sehr freudig, {...}.
{1:9} {...}; denn der HERR, dein Gott, ist
mit dir
in allem,
was du tun wirst.“
(GOTT der HERR zu Josua;
in:
Lutherbibel, 1912, aus Josua 1:5+6+7+9)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.3.2024}
***
___________________________________
#Vorfreude
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, hoffen, Sehnsucht, unverzagt, warten (≈ ausschauen), wünschen, Zuversicht;
vgl auch → Freude, Fröhlichkeit, kommen, vorher, Zukunft, zuvor;
≠ befürchten, enttäuschen, hinterher, Pessimismus
***
Manche Menschen sind
nur deshalb glücklich,
weil sie in ständiger Vorfreude leben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 149)
***
Vorfreude währt am längsten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 340)
***
„Reiche Menschen“ kennen
keine Vorfreude.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 820)
***
___________________________________
#warten (≈ ausschauen)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, hoffen, Sehnsucht, unverzagt, Vorfreude, Wartesaal, wünschen, Zuversicht;
vgl auch → Ausdauer, bleiben, Eisenbahn, erhalten, geduldig, harren, lange, warten (≈ pflegen), Zuversichtlichkeit;
≠ aufgeben
***
HERR,
ich warte auf dein Heil!
(JAKOB; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Mose 49:18;
aus Psalm 119:166)
***
Es wartet alles auf dich
{, HERR},
daß du ihnen Speise gebest
zu seiner Zeit.
Wenn du ihnen gibst,
so sammeln sie;
wenn du deine Hand auftust,
so werden sie mit Gut gesättigt.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:27-28)
***
Ich harre des HERRN;
meine Seele harret,
und ich hoffe auf sein Wort.
Meine Seele wartet auf den HERRN
von einer Morgenwache bis zur andern.
Israel,
hoffe auf den HERRN!
Denn bei dem HERRN ist die Gnade
und viel Erlösung bei ihm,
und er wird Israel erlösen
aus allen seinen Sünden.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 130:5-8)
***
Aller Augen warten auf dich,
und du gibst ihnen ihre Speise
zu seiner Zeit.
Du tust deine Hand auf
und erfüllst alles,
was lebt,
mit Wohlgefallen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:15-16)
***
Auch wir selbst,
die wir haben des Geistes Erstlinge,
sehnen uns auch bei uns selbst
nach der Kindschaft
und warten auf unsers Leibes Erlösung.
Denn wir sind wohl selig,
doch in der Hoffnung.
Die Hoffnung aber,
die man sieht,
ist nicht Hoffnung;
denn wie kann man des hoffen,
das man sieht?
So wir aber des hoffen,
das wir nicht sehen,
so warten wir sein durch Geduld.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 8:23-25)
***
Gaby wartet im Park
{Schlager, interpretiert von Udo Jürgens}
(Text vermutlich von Dr. jur. Michael KUNZE; EA 1981;
vertont vermutlich von Udo JÜRGENS;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Als der Krieg begann,
wartete ich vergeblich darauf,
irgendwo Trauermusik zu hören.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 603)
***
Wenn Liebe und Freundschaft
das Dennoch brauchen,
dann werden Menschen,
die immer den guten Schein wahren wollen,
vergeblich auf einen wahren Freund warten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 797)
***
___________________________________
#Wartesaal
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, hoffen, Sehnsucht, unverzagt, Vorfreude, warten (≈ ausschauen), wünschen, Zuversicht;
vgl auch → Ausdauer, Bahn, bleiben, Eisenbahn, lange;
≠ aufgeben
***
Im Wartesaal zum großen Glück
Schlager
D+K+I: Walter Andreas Schwarz (*2.6.1913
Aschersleben-SLK; †1.4.1992 Heidelberg-HD)
provisionsfreie Empfehlung bei youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=SNnyFLP0kF
Dauer: 4:06 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap
24.5.1956 Eurovison Song Contest;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2062c;
Angaben ohne Gewähr
***
___________________________________
#wünschen
incl. Wunsch
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, hoffen, Sehnsucht, unverzagt, Vorfreude, warten (≈ ausschauen), Zuversicht;
vgl auch → Anliegen, Anspruch, befehlen, begehren, betteln, bitten, Durst, erstrebenswert, fehlen, Gebet, gerne, hungern, Illusion, Konjunktiv, mangeln, Orplid, suchen, teuer, träumen, verlangen, willkommen, wollen, Zufriedenheit, Zukunft, zuwenig;
≠ aufgeben, beerdigen, begraben, haben, müssen,
Pflicht, sollen, verzichten
***
{37:4} Habe deine Lust am HERRN;
der wird dir geben,
was dein Herz wünschet.
{37:5} Befiehl dem HERRN
deine Wege
und hoffe auf ihn;
er wird's wohl machen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 37:4-5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.2.2024}
***
Wünschet Jerusalem Glück!
Es möge wohl gehen denen,
die dich lieben!
Es möge Friede sein in deinen Mauern
und Glück in deinen Palästen!
Um meiner Brüder und Freunde willen
will ich dir Frieden wünschen.
Um des Hauses willen des HERRN,
unsers Gottes,
will ich dein Bestes suchen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 122:6-9)
***
In den alten Zeiten,
wo das Wünschen noch geholfen hat,
lebte ein König {...}.
(Anfang von KHM 1 Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich; in:
Kinder- und Hausmärchen, Große Ausgabe, Band 1,
gesammelt, herausgegeben und aufbereitet durch Jacob und Wilhelm Grimm,
3. Auflage, (Verlag der Dieterichischen Buchhandlung) Göttingen 1837 {15.5.1837p},
Seiten 1.1-1.6, Seite 1)
https://de.wikisource.org/wiki/Der_Froschk%C3%B6nig_oder_der_eiserne_Heinrich_(1837)
***
Wie viele mögen sich als Redner
für ihre Trauerfeier statt eines Loblügners
einen Menschen wie Matthias Claudius
gewünscht haben? –
... machte Frieden!
Das ist mein Gedicht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 584)
***
Wes Brot ich eß’, des Lied ich sing’? –
Jein, denn wer mir Brot gibt,
darf sich auch ein Lied wünschen, –
eines meiner Lieder.
Hauptsache, es gilt nicht:
Wes Brot ich eß’, in dessen Käfig ich sitz’.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 756)
***
Gott, bewahre uns
vor Krieg und Schriftbellern,
die ihn wünschen!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 832)
***
___________________________________
#Zuversicht
incl. Optimismus, Optimist / Optimistin, optimistisch, zuversichtlich
vgl auch tags auf dieser Seite → erwarten, getrost, hoffen, Sehnsucht, unverzagt, Vorfreude, warten (≈ ausschauen), wünschen;
vgl auch → Aufwärtstrend, Ausdauer, dennoch, ermuntern, ermutigen, fest, geduldig, Gelassenheit, Gemüt, glauben, halten, harren, Heiterkeit, Lebenskunst, mutig, Perspektive, Selbstbewußtsein, Selbstsicherheit, sichern, trauen, Trost, vertrauen, wagen, Zufriedenheit, Zukunft;
≠ Angst, aufgeben, beerdigen, befürchten, begraben,
besorgt, fürchten, grauen, Harm, Kummerhöhle, Pessimismus, schwarz, Schwermütigkeit, Selbsttötung, trostlos, verbittern,
verzweifeln, zagen, zweifeln
***
{62:2} Meine Seele ist stille zu Gott,
der mir hilft.
{62:3} Denn er ist mein Hort,
meine Hilfe
und mein Schutz, {...}
{62:7} {...} daß ich nicht fallen
werde.
{62:8} Bei Gott ist mein Heil,
meine Ehre,
der Fels meiner Stärke;
meine Zuversicht ist auf Gott.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 62:2+3+7+8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2025}
***
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt
und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt,
der spricht zu dem HERRN:
„Meine Zuversicht
und meine Burg,
mein Gott,
auf den ich hoffe.“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:1-2)
***
Er
{, Gott,}
wird dich mit seinen Fittichen decken,
und deine Zuversicht wird sein unter seinen Flügeln.
Seine Wahrheit ist Schirm und Schild,
daß du nicht erschrecken müssest vor dem Grauen der Nacht,
vor den Pfeilen,
die des Tages fliegen,
vor der Pestilenz,
die im Finstern schleicht,
vor der Seuche,
die im Mittage verderbt.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:4-6)
***
Aber der HERR ist mein Schutz;
mein Gott ist der Hort meiner Zuversicht.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 94:22)
***
Und {ich} bin
desselben
in guter Zuversicht,
daß, der in euch
angefangen hat
das gute Werk,
der wird's auch vollführen
bis an den Tag Jesu Christi.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Philippi-A/GR; in:
Lutherbibel, Philipper 1:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 10.2.2023}
***
___________________________________