herrschen als Schlagwort für Zitate
incl. allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen
vgl auch → absolut, Allgemeinheit, befehlen, führen, Gebot, häufig, Haupt, Hierarchie, Kopf, lenken, mehr, meinen, Mode, oberste / oberster / oberstes, Pantoffel, Reich, Sitte, Stab, untertreten, Verbot, verbreiten, verfügen, verlangen, verordnen, walten;
≠ Abhängigkeit, dienen, Gehorsam, Ketzer / Ketzerin, Knechtschaft, Magd, Schwachheit, schwachsinnig, Sklave / Sklavin, Untertan / Untertanin
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#allmächtig (2)
#beherrschen (div.) (2)
#dämpfen (≈ ausbremsen; 1)
#Demokratie (3)
#Diktator / Diktatorin (3)
#drängen (2)
#Fürstentum (2)
#gewaltig (3)
#herrschen (16)
#Imperialismus (1)
#König / Königin (5)
#Königreich (1)
#Krone (div.) (4)
#Macht (9)
#Manie (2)
#nötigen (3)
#Obrigkeit (3)
#regieren (6)
#Timokratie (1)
#Tyrann / Tyrannin (2)
#unterdrücken (1)
#walten (1)
#zwingen (4)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
#allmächtig
incl. Allmacht, Allmächtige / Allmächtiger
vgl auch tags auf dieser Seite → (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → absolut, Gott, grenzenlos, unbegrenzt;
≠ Abhängigkeit,
Knechtschaft, scheitern, Schwachheit,
schwachsinnig, Sklave /Sklavin, unterliegen, untüchtig,
versagen
***
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt
und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt,
der spricht zu dem HERRN:
„Meine Zuversicht
und meine Burg,
mein Gott,
auf den ich hoffe.“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 91:1-2)
***
„Ich bin das A und das O,
der Anfang und das Ende“,
spricht Gott der HERR,
der da ist
und der da war
und der da kommt,
der Allmächtige.
(zitiert von JOHANNES dem Apostel; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 1:8)
***
___________________________________
#beherrschen (div.)
incl. beherrscht, Selbstbeherrschung
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → auskennen, auswendig, begreifen, besitzen, Bildung, Droge, Einfluß, Erfahrung, erklären, erreichen, fassen, führen, Gelassenheit, gelingen, Grenze, Griff, Haupt, können, Kopf, lenken, liegen, Meister / Meisterin, Pantoffel, sitzen, Süchtige / Süchtiger, untertreten, Verantwortungsbewußtsein, verfügen, vermögen, verstehen, verzaubern, wissen, zähmen, zaubern;
≠ Abhängigkeit, Knechtschaft,
scheitern, Sklave /Sklavin, unterliegen, untüchtig, versagen, Zorn
***
Warum sind es meistens Männer,
die sich beherrschen lassen,
wenn sie sich selber
nicht mehr beherrschen können?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 41)
***
Er hielt sich
für einen großen Wissenschaftler,
vermochte er doch seine Erkenntnisse
in wunderbar chaotischer Weise
aufzuzählen, anstatt sie
zu beherrschen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 628)
***
___________________________________
#dämpfen (≈ ausbremsen)
incl. Dämpfer
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → besiegen, Pantoffel, unterlassen, untertreten, verbergen, verbitten, verschweigen, verzichten, zähmen;
≠ dienen, erlauben,
Freiheit, gestatten, lassen, unterliegen
***
{5:38} „{...} Ist der Rat
oder das Werk
aus den Menschen,
so wird's untergehen;
{5:39} ist's aber aus Gott,
so könnet ihr's nicht dämpfen;
auf daß ihr nicht erfunden werdet als,
die wider Gott streiten wollen.“
(Der Pharisäer und Schriftgelehrte GAMALIEL
in Jerusalem-JM/IL
zum Hohenpriester, dem Rat und den Ältesten
über die chritliche Lehre,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Apostelgeschichte 5:38-39)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2026}
***
#Demokratie
incl. Demokrat / Demokratin, demokratisch
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → Abgeordnete / Abgeordneter, Parlament, Politiker / Politikerin, Staat, Volk, Volkstribun, wählen, Wahl;
≠ Untertan /
Untertanin
***
Unter Demokratie
scheint mancher zu verstehen,
daß andere ausbaden müssen,
was er ihnen eingebrockt hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 376)
{Glosse:
Ausbaden, nicht auslöffeln!}
***
Wer ist der Vater
der vielen Autokraten,
die von der Demokratie
geboren werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 970)
***
Demokratie ohne Toleranz
gegenüber Minderheiten
ist mit der Diktatur
eng verwandt.
(SprücheQouz, *18.6.2020)
***
___________________________________
#Diktator / Diktatorin
incl. Diktatur
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → absolut, oberste / oberster / oberstes, Vorgesetzte / Vorgesetzter;
≠ Untertan / Untertanin, Volkstribun
***
Ein ganzes Volk für die Taten
seines Diktators zu bestrafen:
tätiges „Christentum“? –
2. Timotheus 2:19!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 662)
***
Diktatoren
– und die gibt es nicht nur in der Politik –
verhalten sich oft widersprüchlich:
Einerseits wollen sie
lauter Marionetten um sich haben,
andererseits beklagen sie sich,
daß es in ihrer Umgebung
gar keine Eigeninitiative gibt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 889)
***
Demokratie ohne Toleranz
gegenüber Minderheiten
ist mit der Diktatur
eng verwandt.
(SprücheQouz, *18.6.2020)
***
___________________________________
#drängen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → aufdrängen, Aufdringlichkeit, auffordern, eifern, einheizen, erwarten, Forderung, hetzen, reißen, stoßen, streben, trachten, treiben, verlangen, vermahnen, vorhalten, willensstark, zumuten;
≠ geduldig, Gelassenheit,
zerren, ziehen
***
Sie haben mich oft gedrängt
von meiner Jugend auf;
aber sie haben mich nicht übermocht.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 129:2)
***
Trauer zu tragen, das bedeutet nicht,
sich von dieser gefangennehmen zu lassen.
Sondern wir wollen nach Kräften versuchen,
durch neue Eindrücke und Aufgaben
die Trauer in die Vergangenheit zu drängen;
Eindrücke und Aufgaben,
die unsere Sinne und unser Denken ganz ergreifen.
Und durch den gewonnenen Abstand
wird das Leid kleiner,
und wir können die nötigen
neuen Kräfte sammeln.
Und wir erleben auch
die Wahrheit in dem Satz:
Selig sind, die da Leid tragen –
weil eine Hand da ist,
die uns hält
und anrührt,
auch andrer Leid mitzutragen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 675)
***
___________________________________
#Fürstentum
incl. Fürst / Fürstin, fürstlich
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, Untertan / Untertanin, walten, zwingen;
vgl auch → hoch, Kronprinz / Kronprinzessin, Land, Reich, Staat;
≠
***
Verlasset euch nicht auf Fürsten;
sie sind Menschen,
die können ja nicht helfen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 146:3)
***
Denn ich bin gewiß,
daß weder Tod noch Leben,
weder Engel noch Fürstentümer,
noch Gewalten,
weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges,
weder Hohes noch Tiefes,
noch eine andere Kreatur
kann uns scheiden von der Liebe Gottes,
die in Christo Jesu ist, unserm HErrn.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:38-39)
***
___________________________________
#gewaltig
incl. Gewalt
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → absolut, aufdrängen, Aufdringlichkeit, außerordentlich, Brutalität, Dimension, Gefangenschaft, Grausamkeit, Große / Großer / Großes, Held / Heldin, Herrlichkeit, Hierarchie, Kraft, oberste / oberster / oberstes, Pracht, predigen, reißen, Schwert, Stab, stärken, Sturm, Ungerechtigkeit, Unrecht, unsäglich, unübersehbar, wunderbar, viel;
≠ kärglich, klein,
nichts, Pazifismus, schmächtig, Schwachheit, spärlich, wenig, zuwenig
***
{4:32} Diene einem Narren
in seiner Sache nicht,
und siehe seine Gewalt nicht an;
{4:33} sondern verteidige die Wahrheit
bis in den Tod,
so wird Gott der HERR
für dich streiten.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 4:32-33)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 20.2.2023}
***
Denn ich bin gewiß,
daß weder Tod noch Leben,
weder Engel noch Fürstentümer,
noch Gewalten,
weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges,
weder Hohes noch Tiefes,
noch eine andere Kreatur
kann uns scheiden von der Liebe Gottes,
die in Christo Jesu ist, unserm HErrn.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:38-39)
***
{13:1} Jedermann sei untertan der Obrigkeit,
die Gewalt über ihn hat.
Denn es ist keine Obrigkeit
ohne von Gott;
wo aber Obrigkeit ist,
die ist von Gott verordnet.
{13:2} Wer sich nun der Obrigkeit widersetzt,
der widerstrebt Gottes Ordnung; {...}.
{13:4} Denn sie ist Gottes Dienerin dir zugut, {...}
eine Rächerin zur Strafe über den,
der Böses tut.
{13:5} Darum ist's not,
untertan zu sein,
nicht allein um der Strafe willen,
sondern auch um des Gewissens willen.
{Glosse:
Dennoch lebte auch Paulus des Glaubens,
daß Gott mehr zu gehorchen sei
denn den Menschen.
Ein Christ müßte sich also vornehmen:
Sei untertan der Obrigkeit,
soweit und solange diese
Gottes Dienerin ist;
vgl Apostelgeschichte 5.29, Galater 1:10.}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 13:1+2+4+5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.7.2025}
***
___________________________________
#herrschen
incl. Autokrat / Autokratin, Herr / Herrin, Herrschaft, herrschend, Herrscher / Herrscherin
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → absolut, Allgemeinheit, befehlen, führen, Gebot, häufig, Haupt, Hierarchie, Kopf, lenken, mehr, meinen, Mode, oberste / oberster / oberstes, Pantoffel, Reich, Sitte, Stab, untertreten, Verbot, verbreiten, verfügen, verlangen, verordnen, walten;
≠ Abhängigkeit, dienen, Gehorsam, Ketzer / Ketzerin,
Knechtschaft, Magd, Schwachheit, schwachsinnig, Sklave / Sklavin, Untertan / Untertanin
***
„Haltet mich nicht auf;
denn der HERR
hat Gnade
zu meiner Reise gegeben.
Laßt mich,
daß ich zu meinem Herrn ziehe.“
(ABRAHAMS ÄLTESTER KNECHT
in Mesopotamien/IRQ
zu Rebekkas Mutter und Laban;
in:
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose
24:56)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.9.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2026}
***
Herrsche unter deinen Feinden!
(Gott zum König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 110:2)
{Glosse:
nicht über deine Feinde.}
***
Laß meinen Gang gewiß sein
in deinem Wort
{, HERR,}
und laß kein Unrecht
über mich herrschen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:133)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.1.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2026}
***
„Kein Knecht kann 2 Herren dienen:
Entweder er wird den einen hassen
und den andern lieben,
oder er wird dem einen anhangen
und den andern verachten.
Ihr könnt nicht Gott
samt dem Mammon dienen.“
(JESUS zu seinen Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 16:13)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2024}
***
Denn die Sünde wird nicht herrschen können über euch,
sintemal ihr nicht unter dem Gesetz seid,
sondern unter der Gnade.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 6:14)
***
Nicht daß wir Herren seien über euren Glauben,
sondern wir sind Gehilfen eurer Freude.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 1:24)
***
Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)
***
Willst du Herr im Hause sein,
trachte nicht nach hohen Dingen;
als Berater nur allein
deiner Frau wird dir’s gelingen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 490)
***
Sehen es hierzulande die Herrschenden
noch immer gerne,
wenn bereits Minderjährige
nikotin- und alkoholsüchtig werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 528)
***
Am wichtigsten war es für sie
auf ihren Konzertbesuchen,
zum richtigen Zeitpunkt und
mit dem Maß der herrschenden Meinung
zu klatschen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 575)
***
„Moralisch verdächtig,
denn er ist ein Junggeselle“?
„Bestimmt ein Verbrecher
wie all diese angeblich Besitzlosen“?
„Arbeitsscheues Gesindel“?
„Ein Dilettant;
der hat ja noch nicht einmal Abitur“?
„Ein Ketzer;
der geht sogar den Emmausjüngern nach“?
„Ein Rotlicht-Heini;
der unterhält sich ja mit jedem Flittchen
und ergreift für so etwas
sogar noch öffentlich Partei“?
„Nicht vertrauenswürdig;
der verkehrt sogar mit gaunerischen
Steuereintreibern“?
„Aufsässig;
keine Hochachtung vor Rang und Titeln“?
„Ein Besserwisser;
der will sogar noch unsere herrschenden
Theologen belehren“?
„Ein Unruhestifter“?
„Ein Heuchler;
der hält sich selbst für sündlos“?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 718)
***
Als die Soldaten begannen,
ihre Herren
in den Krieg zu schicken,
war der Krieg plötzlich
zu Ende.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 743)
***
Herr ist, wer
die wichtigsten Werkzeuge besitzt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 761)
***
Wer „Verbrecher“ genannt wird,
gehört einer Minderheit an.
So ist es hierzulande möglich,
daß ein Mensch,
der nur eine Kleinigkeit gestohlen hat,
über seinen Tod hinaus
als „Dieb“ verdammt wird.
Wer dagegen einen großen Betrag
an Steuern „hinterzogen“ hat,
wird schwerlich überhaupt
als „Verbrecher“ bezeichnet werden;
sondern er gilt als „normal“
und der herrschenden Meinung angepaßt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 846)
***
Wer ist der Vater
der vielen Autokraten,
die von der Demokratie
geboren werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 970)
***
Ein Meinungsforscher ist am Ende
ein Diener,
der gegen Geld
mit gezielten Fragen
und gezielten Antworten
seinem Auftraggeber bestätigt,
daß dessen Meinung
die herrschende sei?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 989)
***
___________________________________
#Imperialismus
incl. imperialistisch
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → Einfluß, lenken, verbreiten;
≠ dienen
***
Wie oft klebt auf
dem Kultur-Imperialismus das Etikett
„Kultur-Austausch“?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 632)
***
___________________________________
#König / Königin
incl. königlich
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → Gnade, SALOMO, Zaunkönig;
≠ Knechtschaft, Magd, Untertan
/ Untertanin
***
Ich rede von deinen Zeugnissen vor Königen
und schäme mich nicht
und habe Lust an deinen Geboten,
und sie sind mir lieb.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:46-47)
***
Wie lieblich sind auf den Bergen
die Füße der Boten,
die da Frieden verkündigen,
Gutes predigen,
Heil verkündigen,
die da sagen zu Zion:
„Dein Gott ist König!“
(Der Prophet JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 52:7;
vertont zB durch Hermann OBER;
zB vorgetragen durch
NAK NRW, 22.5.1994, Dortmund-DO, Westfalenhalle,
Dauer: 1:33 min, incl. je 2 sec Pregap und Postgap:
https://www.youtube.com/watch?v=ZUbilTBC3bQ&t=26s
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.3.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2026}
***
Täglich zu singen
1
Ich danke Gott und freue mich
wie's Kind zur Weihnachtsgabe,
daß ich bin, bin; und daß ich dich,
schön menschlich’ Antlitz, habe;
2
daß ich die Sonne, Berg und Meer
und Laub und Gras kann sehen
und abends unterm Sternenheer
und lieben Monde gehen;
3
und daß mir denn zumute ist,
als wenn wir Kinder kamen
und sahen, was der heil'ge Christ
bescheret hatte; amen!
4
Ich danke Gott mit Saitenspiel,
daß ich kein König worden;
ich wär’ geschmeichelt worden viel
und wär’ vielleicht verdorben.
5
Auch bet’ ich ihn von Herzen an,
daß ich auf dieser Erde
nicht bin ein großer reicher Mann
und auch wohl keiner werde.
6
Denn Ehr’ und Reichtum treibt und bläht,
hat mancherlei Gefahren,
und vielen hat's das Herz verdreht,
die weiland wacker waren.
7
Und all das Geld und all das Gut
gewährt zwar viele Sachen;
Gesundheit, Schlaf und guten Mut
kann's aber doch nicht machen.
8
Und die sind doch, bei Ja und Nein,
ein rechter Lohn und Segen!
Drum will ich mich nicht groß kastei’n
des vielen Geldes wegen.
9
Gott gebe mir nur jeden Tag,
soviel ich darf, zum Leben.
Er gibt's dem Sperling auf dem Dach;
wie sollt’ er's mir nicht geben!
(Matthias CLAUDIUS,
EA 1777 in:
Musen Almanach für 1778, herausgegeben von Johann Heinrich Voß,
Hamburg: Carl Ernst Bohn,
darin eingebunden: Poetische Blumenlese für das Jahr 1778,
vom selben Herausgeber, S. 146-147;
2. Ausgabe in:
ASMUS omnia sua SECUM portans, oder
Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, 3. Theil,
{Hamburg-}Wandsbeck 1774 {recte 1778}:
Selbstverlag Matthias Claudius, S. 3.81-3.82)
***
Zunftgeheimnis der Hofnarren:
Der König nährt dich,
der Kronprinz hört dich.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 372)
***
Die Logik ist eine gute Magd,
aber eine schlechte Königin.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 438)
***
___________________________________
#Königreich
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, Untertan / Untertanin, walten, zwingen;
vgl auch → Däne / Dänin, Japan, Kronprinz / Kronprinzessin, Land, Reich, Staat;
≠
***
{Gott}
der HERR {...}
hat ein Reich angefangen,
soweit die Welt ist,
und zugerichtet,
daß es bleiben soll.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 93:1)
***
___________________________________
#Krone (div.)
incl. krönen, Krönung
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → absolut, äußerst, Baum, Beste / Bester / Bestes, Geldbeutel, hoch, Kronprinz / Kronprinzessin, oberste / oberster / oberstes, Superlativ, vollkommen;
≠ Untertan / Untertanin, Wurzel
***
Ein Psalm Davids.
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und was in mir ist,
seinen heiligen Namen!
Lobe den HERRN,
meine Seele,
und vergiß nicht,
was er dir Gutes getan hat:
Der dir alle deine Sünden vergibt
und heilet alle deine Gebrechen,
der dein Leben vom Verderben erlöst,
der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit,
der deinen Mund fröhlich macht,
und du wieder jung wirst wie ein Adler.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:1-5)
***
{103:8} Barmherzig und gnädig
ist der HERR,
geduldig
und von großer Güte.
{103:4} Der dein Leben vom Verderben
erlöst,
der dich krönet
mit Gnade und Barmherzigkeit.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:8+4)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.2.2024}
***
{4:7} Ich habe einen guten Kampf gekämpft,
ich habe den Lauf vollendet,
ich habe Glauben gehalten;
{4:8} hinfort ist mir beigelegt
die Krone der Gerechtigkeit,
welche mir der HErr an jenem Tage,
der gerechte Richter,
geben wird,
nicht mir aber allein,
sondern auch allen,
die seine Erscheinung liebhaben.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi in einem Brief an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Timotheus
4:7-8);
von der Ich-Perspektive
in die Er-Perspektive gedreht durch
Dr. h. c. Julius SCHUBRING
(*2.6.1806 Dessau-DE;
†14.12.1889 Dessau-DE);
vertont durch
Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY
(*3.2.1809 Hamburg-HH;
†4.11.1847 Leipzig-L),
in dem Oratorium Paulus, Opus 36, Nr 44-45,
UA Düsseldorf-D, Pfingstsonntag, 22.5.1836,
sowie überarbeitete GB-UA Liverpool-LIV/UK, 3.10.1836;
vorgetragen zB durch
Helen Donath, Sopran,
& Chor des Städtischen Musikvereins Düsseldorf,
& Knabenchor Wuppertaler Kurrende
& Düsseldorfer Symphoniker
& Rafael Frühbeck de Burgos, Dirigent,
*27.10.–5.11.1976+14.-15.1.1977,
EA EMI 1977,
https://www.youtube.com/watch?v=vie1YXN0Jcg
ab 2:05:25}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.5.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.2.2026}
***
Selig ist der Mann,
der die Anfechtung erduldet;
denn nachdem er bewährt ist,
wird er die Krone des Lebens
empfangen,
welche Gott verheißen
hat
denen,
die ihn liebhaben.
(JAKOBUS, vermutlich des HErrn Bruder,
in seinem Brief anscheinend an Judenchristen in der Diaspora; in:
Lutherbibel, 1912, Jakobus 1:12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.3.2025}
***
___________________________________
#Macht
incl. mächtig
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, Untertan / Untertanin, walten, zwingen;
vgl auch → absolut, anziehen, befehlen, Brutalität, Einfluß, Hierarchie, Kraft, Möglichkeit, Pantoffel, Pfeife, stärken, verfügen, vermögen, verzaubern, ziehen;
≠ Schwachheit,
Unvermögen
***
{77:6} Ich denke der alten Zeit,
der vorigen Jahre.
{77:14} Gott, dein Weg ist heilig.
Wo ist so ein mächtiger Gott,
wie du, Gott, bist?
{77:15} Du bist der Gott,
der Wunder tut; {...}.
(ASAPH zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Psalm 77:6+14+15)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 30.5.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2026}
***
Das Gesetz aber ist neben eingekommen,
auf daß die Sünde mächtiger würde.
Wo aber die Sünde mächtig geworden ist,
da ist doch die Gnade viel mächtiger geworden.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 5:20)
***
Ich habe es {aÜ: über} alles
Macht;
es frommt aber nicht alles.
Ich habe es {aÜ: über} alles Macht;
es soll mich aber nichts gefangennehmen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 6:12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.2.2024}
***
Haben wir nicht auch Macht,
eine Schwester zum Weibe mit umherzuführen
wie die andern Apostel
und des HErrn Brüder und Kephas?
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 9:12)
***
Selig ist der und heilig,
der teilhat an der 1. Auferstehung.
Über solche hat der andere Tod
keine Macht;
sondern sie werden
Priester Gottes und Christi sein
und mit ihm regieren 1.000 Jahre.
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 20:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2023}
***
Wer mit der Macht spielt,
wird am Ende verlieren.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 10)
***
Wer über Leichen geht,
ist sein eigener Totengräber.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 25)
***
Je mächtiger ich zu sein scheine,
desto leiser und seltener
dringt die Wahrheit an mein Ohr.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 123)
***
Herr ist, wer
die wichtigsten Werkzeuge besitzt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 761)
***
___________________________________
#Manie
incl. manisch
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, (Zwang), zwingen;
vgl auch → Abhängigkeit, aufdrängen, Aufdringlichkeit, befehlen, begehren, beugen, Brutalität, Droge, Gefangenschaft, Joch, Knechtschaft, Krankheit, Leidenschaft, lenken, müssen, Nikotin, psychisch, Psychologie, Schwachheit, schwachsinnig, Sklave / Sklavin, Süchtige / Süchtiger, suggestiv, treiben, überwinden, ungewollt, wähnen, wahnsinnig, Werkzeug, zwangsläufig;
≠ Eigeninitiative, Freiheit,
freiwillig
***
Manic Monday
{Schlager, interpretiert von The Bangles}
(Text und Vertonung vermutlich von PRINCE = Prince Rogers NELSON, EA 1985;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2086;
Angaben ohne Gewähr)
***
Wenn es in einem Lande zur Manie wird,
den besten Schriftstellern
psychische Krankheiten
nachweisen zu müssen,
dann wird die dortige Literatur wirklich
angepaßt und krank.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 953)
***
___________________________________
#nötigen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → Abhängigkeit, anpassen, aufdrängen, Aufdringlichkeit, befehlen, beugen, Brutalität, dressieren, Droge, Gebot, Gefangenschaft, Griff, Joch, Knechtschaft, Leidenschaft, lenken, müssen, Prokrustesbett, Regel, schaffen, Sklave / Sklavin, Steuer, Süchtige / Süchtiger, suggestiv, treiben, Tribut, überwinden, ungewollt, verdammen, verlangen, verordnen, verzaubern, wahnsinnig, Werkzeug, wirken, Wirkung, zähmen, züchtigen, zwangsläufig;
≠ Eigeninitiative, Freiheit,
freiwillig, Gehorsam, Möglichkeit, unaufgefordert
***
Und so dich jemand nötigt
eine Meile,
so gehe mit ihm 2.
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 5:41)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.8.2025}
***
Und sie{, die beiden Jünger nahe Emmaus,}
nötigten ihn und sprachen:
„Bleibe bei uns;
denn es will Abend werden,
und der Tag hat sich geneigt.“
Und er ging hinein,
bei ihnen zu bleiben.
(KLEOPHAS und dessen Gefährte
bitten nahe Emmaus/IL/PS Jesum,
bei ihnen zur Nacht einzukehren,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 24:29)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.4.2024}
***
Aber ohne deinen Willen
wollte ich nichts tun,
auf daß dein Gutes
nicht wäre genötigt,
sondern freiwillig.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an Philemon;
in:
Lutherbibel, 1912, Philemon 14)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 30.1.2024}
***
___________________________________
#Obrigkeit
incl. Oberhaupt
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → Haupt, Hierarchie, hoch, oben, oberste / oberster / oberstes, Präsident / Präsidentin, Rang, über, Vorgesetzte / Vorgesetzter;
≠ Untertan /
Untertanin
***
{13:1} Jedermann sei untertan der Obrigkeit,
die Gewalt über ihn hat.
Denn es ist keine Obrigkeit
ohne von Gott;
wo aber Obrigkeit ist,
die ist von Gott verordnet.
{13:2} Wer sich nun der Obrigkeit widersetzt,
der widerstrebt Gottes Ordnung; {...}.
{13:4} Denn sie ist Gottes Dienerin dir zugut, {...}
eine Rächerin zur Strafe über den,
der Böses tut.
{13:5} Darum ist's not,
untertan zu sein,
nicht allein um der Strafe willen,
sondern auch um des Gewissens willen.
{Glosse:
Dennoch lebte auch Paulus des Glaubens,
daß Gott mehr zu gehorchen sei
denn den Menschen.
Ein Christ müßte sich also vornehmen:
Sei untertan der Obrigkeit,
soweit und solange diese
Gottes Dienerin ist;
vgl Apostelgeschichte 5.29, Galater 1:10.}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 13:1+2+4+5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.7.2025}
***
In der Regel bestehen Oberhäupter
aus viel Mund und wenig Hirn;
ein Herz scheint zu fehlen.
Doch keine Regel ohne Ausnahmen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 186)
***
Sehen es hierzulande die Herrschenden
noch immer gerne,
wenn bereits Minderjährige
nikotin- und alkoholsüchtig werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 528)
***
___________________________________
#regieren
incl. Regent / Regentin, Regierung
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → Abgeordnete / Abgeordneter, absolut, befehlen, Bürger / Bürgerin, Forderung, führen, leiten, lenken, Minister / Ministerin, oberste / oberster / oberstes, Pantoffel, Parlament, Politiker / Politikerin, Präsident / Präsidentin, Reich, Reichsverweser, Staat, verfügen, verlangen, verordnen, verzaubern, Volk, wirken;
≠ dienen, Gehorsam, Magd,
Untertan / Untertanin
***
{15:1} Aber du,
unser Gott,
bist freundlich
und treu
und geduldig
und regierst alles
mit Barmherzigkeit.
{15:2} Und wenn wir gleich sündigen,
sind wir doch dein {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Weisheit Salomos 15:1-2)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.2.2023}
***
Regieret jemand,
so sei er sorgfältig.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 12:8)
***
Selig ist der und heilig,
der teilhat an der 1. Auferstehung.
Über solche hat der andere Tod
keine Macht;
sondern sie werden
Priester Gottes und Christi sein
und mit ihm regieren 1.000 Jahre.
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 20:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2023}
***
Die Regierung bedankte sich
für die erhaltene Nahrungsmittelhilfe
und kaufte mit dem eingesparten Geld
neue Waffen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 623;
vgl auch Dr. Hans-Rimbert HEMMER)
***
Verlange von deinen Untertanen
unbedingten Gehorsam,
wenn dein Reich
bald untergehen soll.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 742)
***
„Je schlechter es den Wählern
im Jahr vor der Wahl geht“,
sprach der Stratege der Regierungspartei,
„desto besser
wird ein deutlicher Aufwärtstrend
im Wahljahr sichtbar.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 957)
***
___________________________________
#Timokratie
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → Einkommen, Geldbeutel, Maßstab, messen, Parlament, Reichtum, Stimme, Vermögen, wählen, Wahl;
≠
***
Wer hätte gedacht,
daß sich die Timokratie
so lange halten würde?
Freilich nennt sie sich inzwischen anders.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 882)
***
___________________________________
#Tyrann / Tyrannin
incl. Tyrannei, tyrannisch, tyrannisieren
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, unterdrücken, walten, zwingen;
vgl auch → absolut, gewissenlos, Grausamkeit, Hausdrachen, mißbrauchen, oberste / oberster / oberstes, Ungerechtigkeit, Unmensch, Unrecht, Vorgesetzte / Vorgesetzter;
≠ Partnerschaft, Untertan / Untertanin
***
Wir sind alle mündige Bürger –
unter der Tyrannei der Brutalität?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 375)
***
Mancher Tyrann war früher
Volkstribun.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 615)
***
___________________________________
#unterdrücken
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, walten, zwingen;
vgl auch → besiegen, Pantoffel, überwinden, unterlassen, untertreten, verbergen, verbitten, verschweigen, verzichten, zähmen;
≠ dienen, erlauben,
Freiheit, gestatten, lassen, unterliegen, Untertan /
Untertanin
***
{9:3 bzw 4} „{...} Ein jeglicher hüte sich vor seinem Freunde
und traue auch seinem Bruder nicht;
denn ein Bruder unterdrückt den andern,
und ein Freund verrät den andern.
{9:4 bzw 5} Ein Freund täuscht den andern{,}
und {sie} reden kein wahres Wort;
sie fleißigen sich darauf,
wie einer den andern betrüge,
und {es} ist ihnen leid,
daß sie es nicht ärger machen können.
{9:5 bzw 6} Es ist allenthalben eitel Trügerei unter ihnen,
und vor Trügerei wollen sie mich nicht kennen“,
spricht der HERR.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 9:3-5 (bzw 9:4-6))
***
___________________________________
#walten
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, zwingen;
vgl auch → dienen, geben, wirken;
≠
***
Denn seine{,Gottes, } Gnade und Wahrheit
walten über uns
in Ewigkeit.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 117:2)
***
___________________________________
#zwingen
incl. gezwungen, Zwänge, Zwang
vgl auch tags auf dieser Seite → allmächtig, (Autokrat / Autokratin), beherrschen, dämpfen (≈ ausbremsen), Demokratie, Diktator / Diktatorin, drängen, Fürstentum, gewaltig, (Herr / Herrin), (Herrschaft), herrschen, (Herrscher / Herrscherin), Imperialismus, König / Königin, Königreich, Krone, Macht, Manie, nötigen, Obrigkeit, regieren, Timokratie, Tyrann / Tyrannin, unterdrücken, walten;
vgl auch → Abhängigkeit, anpassen, aufdrängen, Aufdringlichkeit, befehlen, beugen, Brutalität, dressieren, Droge, Gebot, Gefangenschaft, Griff, Joch, Knechtschaft, Leidenschaft, lenken, müssen, Prokrustesbett, Regel, schaffen, Sklave / Sklavin, Steuer, Süchtige / Süchtiger, suggestiv, treiben, Tribut, überwinden, ungewollt, verdammen, verlangen, verordnen, verzaubern, wahnsinnig, Werkzeug, wirken, Wirkung, zähmen, züchtigen, zwangsläufig;
≠ Eigeninitiative, Freiheit,
freiwillig, Gehorsam, Möglichkeit, unaufgefordert
***
Er
{, Gott,}
sandte einen Mann vor ihnen hin;
Joseph ward zum Knecht verkauft.
Sie zwangen seine Füße in den Stock,
sein Leib mußte in Eisen liegen,
bis daß sein {Gottes} Wort kam
und die Rede des HERRN ihn durchläuterte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 105:17-19)
***
Denn Überlast und harter Zwang
besteh’n ein’ Weil’, doch nicht zu lang.
(vgl Hans Wilhelm KIRCHHOF: Wendunmuth, Band 1, (Rabe Verlag) Frankfurt am Main 1563,
hier zitiert nach der Ausgabe für den Litterarischen Verein in Stuttgart,
hrsg. von Hermann Österley, 1869, Seite 1.10,
Ausklangverse 13+14 zu Astyagis tyranney, und was die zůwegen bracht;
wörtlich:
Denn überlast und harter zwang
Besteht ein weyl doch nicht zů lang.)
***
Wenn die Dichter nicht mehr reimen,
verarmt die Sprache;
denn gerade der Reim zwingt dazu,
eine Sprache voll auszuschöpfen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 526)
***
Jedesmal, wenn er über den Marktplatz ging,
gab er den dortigen Bettlern ein Almosen,
damit sie sich Drogen kaufen konnten.
Einst hatten einige dieser Männer
für ihn gearbeitet,
aber der „harte Wettbewerb“ hatte ihn
bedauerlicherweise damals dazu gezwungen,
das Werk zu schließen
und die Produktion zu „verlagern“;
der „Erfolg“ hatte ihm recht gegeben.
Inzwischen war er sogar
in den Kirchenvorstand gewählt worden
und konnte es sich leisten,
einen bedeutenden Betrag
für die neue Orgel zu spenden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 861)
***
___________________________________
Jüngstes Update:
21.7.2025