Geschlecht als Schlagwort für Zitate
incl. Dame, Frau, Frauenauge, Frauenzunge, Lady, männlich, Mann, Weib, weiblilch
vgl auch → Alter, angehören, Arroganz, Bart, Bruder, Brüderlichkeit, Ehefrau, Ehemann, Ehepaar, Eltern, Enkelkind, Erwachsene / Erwachsener, Großeltern, Hampelmann, Homosexualität, Kind, Mensch, Mutter, Partnerschaft, Schwester, Sohn, Tochter, Vater;
≠
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#Dame (3)
#Frau (Geschlecht) (34)
#Mann (Geschlecht) (16)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#Dame
incl. Lady
vgl auch tags auf dieser Seite → Frau (Geschlecht);
vgl auch → Arroganz,;
≠ b
***
Oh, Lady Mary
{Schlager, interpretiert von Peter Alexander}
(Text vermutlich von Rudolf-Günter LOOSE & Kurt FELTZ, EA 1969/70;
vertont vermutlich von Metin BÜKEY, 1969;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2083c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Männer rauchen,
um ihre Männlichkeit zu beweisen.
Rauchen Damen,
um ihre Dämlichkeit zu beweisen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 320)
***
Herr, herrlich, Herrlichkeit –
Dame, dämlich, Dämlichkeit?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 815)
***
___________________________________
#Frau (Geschlecht)
incl. Frauenauge
vgl auch tags auf dieser Seite → Dame, Mann (Geschlecht);
vgl auch → Ehefrau, Erwachsene / Erwachsener, Mensch, Mutter, Partnerschaft;
≠ b
***
{49:15} „Kann auch eine Frau
ihres Kindleins vergessen,
daß sie sich nicht erbarme
über den Sohn ihres Leibes?
Und ob sie desselben vergäße,
so will ich doch dein nicht vergessen.
{49:16} Siehe,
in die Hände
habe ich dich gezeichnet; {...}.“
(GOTT der HERR zu Zion,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jesaja 49:15-16)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2023}
***
Lasset eure Frauen
schweigen in der Gemeinde;
denn es soll ihnen nicht zugelassen werden,
daß sie reden.
Es steht den Frauen übel an,
in der Gemeinde zu reden.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 14:34-35)
{Glosse:
Waren also Debora, Hulda und Hanna
schweigende Prophetinnen?}
***
Weiber-Verheiß
Wer einen Aal beim Schwanz und Weiber faßt bei Worten,
wie feste der gleich hält, hält nichts an beiden Orten.
(Friedrich von LOGAU: Sinngedichte, 1654;
Nr 854 hier nach der Ausgabe
„Friedrichs von Logau sämtliche Sinngedichte", hrsg. von Gustav Eitner, (Literarischer Verein) Stuttgart 1872, Seite 173;
„Friedrichs von Logau Sinngedichte. 12 Bücher", 2. Buch, hrsg.
von Karl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing,
(Weidmannische Buchhandlung), Leipzig 1759, Nr 2.63, Seite 52:
Wer einen Aal beim Schwanz und Weiber faßt bei Worten,
wie fest er immer hält, hält nichts an beiden
Orten.)
***
Was hilft einem Mann ein kluger Kopf,
wenn ihm immer wieder eine Frau
den Verstand raubt!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 28)
***
Wie weit kann ein Mann
eine Frau auf Händen tragen,
der er zu Füßen liegt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 39)
***
Wer eine Frau vergöttert,
wird ihr auch Opfer bringen müssen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 44)
***
Eine Frau zu erobern,
das bedeutet,
sie dahin zu bringen,
sich erobern zu lassen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 47)
***
In den Augen einer Frau
kann mehr Wahrheit liegen
als in den hochge(l)ehrten Vorträgen derer,
die sich Wissenschaftler nennen.
Schade, daß sie so oft aufsteht
und von dannen zieht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 69)
***
Von den Ausgaben für ihren Pelzmantel
hätte ich 4 Jahre gut leben können.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 94)
***
Für ihr Lächeln schien sie sich
einen Gewerbeschein besorgt zu haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 95)
***
Die Gleichberechtigung der Frau
nehmen manche Evas allzu wörtlich:
Sie wollen immer
gleich recht bekommen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 133)
***
Frauen sind Schauspielerinnen. –
Wozu müssen sie sich sonst
schminken?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 202)
***
Wer sich wie eine Prostituierte auftakelt,
darf sich nicht darüber empören,
entsprechend eingeschätzt zu werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 206)
***
Meinte LICHTENBERG die Frauen:
Je jünger eine Frau scheinen will,
desto geringer ihr Verstand?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 252)
***
Frauen schminken sich,
um eine Rolle zu spielen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 311)
***
Wenn ich in Frauenaugen seh',
erblicke ich mal Schlang’, mal Reh.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 333)
***
Eine Frau leiden mögen –
welch treffende Kennzeichnung
von Liebe!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 388)
***
Wer nicht an die Hölle glaubt,
der hat noch keine Frau geliebt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 389)
***
Die Taubheit ist hierzulande
weiblichen Geschlechts,
denn von ihr werden vornehmlich
Frauen heimgesucht, sobald ihnen
mit logischen Argumenten
widersprochen wird?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 415)
***
Eine Frau, die übermäßigen Wert
auf ihr Äußeres legt,
wird auch einen Mann vornehmlich
nach dessem Äußeren beurteilen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 421)
***
Selbst einen Salomo
machten Frauen zum Narren.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 446)
***
Grausam traten ihr
die Tränen in die Augen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 467)
***
Wurde die Frau erschaffen,
damit der Mann seinen eigenen Tod
leichter ertragen könne?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 495)
***
Kein Mann ist so stark,
daß ihn nicht eine Frau
zu Fall bringen könnte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 522)
***
Wäre dieser Roman
von einer Frau geschrieben worden,
hätte er wahr sein können.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 784)
***
Wann werden es die Frauen begreifen,
daß ein Mann eine sucht,
die mit beiden Beinen auf der Erde steht
und nicht mit einem Pantoffel über ihm?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 800)
***
Laß dich nicht mit Frauen ein,
wenn du nie willst Opa sein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 819)
***
Wer ist schon aus Frauen
klug geworden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 864)
***
Frauen scheinen hierzulande
als käuflich zu gelten,
denn auf vielen Werbeplakaten werden sie
derart in den Vordergrund gestellt,
als solle der Kunde nicht ein Produkt,
sondern die Frau kaufen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 871)
***
Wer von einer Frau
angehimmelt werden möchte,
sollte sie nicht heiraten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 928)
***
Wie viele Autoren doch vortäuschen,
sich in eine Frau
hineinversetzen zu können!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 960)
***
Wenn eine Frau größer erscheinen will,
trägt sie höhere Absätze;
wenn ein Unternehmen
größer erscheinen will,
schiebt es seinen Umsatzerlösen
Verbrauchsteuern unter.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 961)
***
Wenn sich eine Frau für einen Mann auszieht,
dann kann der bekanntlich damit rechnen,
daß ihn das teuer zu stehen kommt,
zumal sie gewiß neue Klamotten will
und er's bezahlen muß.
(KalenderQouz, *22.8.2020,
aus Glosse zu Sharon Stone,
zum Kalenderblatt für den 10.3.)
***
___________________________________
#Mann (Geschlecht)
incl. Männer, männlich
vgl auch tags auf dieser Seite → Frau (Geschlecht);
vgl auch → Bart, Brüderlichkeit, Ehemann, entwachsen, Erwachsene / Erwachsener, Hampelmann, Homosexualität, Mensch, Partnerschaft, Sohn, Vater;
≠ b
***
So spricht der HERR Zebaoth:
„Zu der Zeit werden 10 Männer
aus allerlei Sprachen der Heiden
einen jüdischen Mann {...} ergreifen
und sagen:
»Wir wollen mit euch
gehen;
denn wir hören,
daß Gott mit euch ist.«“
(GOTT der HERR,
wiedergegeben durch den Propheten SACHARJA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sacharja 8:23)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum
3.2.2025}
***
Da sie aber das hörten,
ging's ihnen durchs Herz,
und sie sprachen zu Petrus
und zu den andern Aposteln:
„Ihr Männer, liebe Brüder,
was sollen wir tun?“
(Die Zuhörerinnen und Zuhörer
der Pfingstpredigt des Simon Petrus
im Tempel von Jerusalem-JM/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, vgl Apostelgeschichte 2:37)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.2.2025}
***
Selig ist der Mann,
der die Anfechtung erduldet;
denn nachdem er bewährt ist,
wird er die Krone des Lebens
empfangen,
welche Gott verheißen
hat
denen,
die ihn liebhaben.
(JAKOBUS, vermutlich des HErrn Bruder,
in seinem Brief anscheinend an Judenchristen in der Diaspora; in:
Lutherbibel, 1912, Jakobus 1:12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.3.2025}
***
Bei dem Grabe meines Vaters
1
Friede sei um diesen Grabstein her!
Sanfter Friede Gottes! Ach, sie haben
einen guten Mann begraben,
und mir war er mehr;
2
träufte mir von Segen, dieser Mann,
wie ein milder Stern aus besser’n Welten!
Und ich kann's ihm nicht vergelten,
was er mir getan.
3
Er entschlief; sie gruben ihn hier ein.
Leiser, süßer Trost, von Gott gegeben,
und ein Ahnden von dem ew'gen Leben
düft‘ um sein Gebein!
4
Bis ihn Jesus Christus, groß und hehr!
freundlich wird erwecken – Ach, sie haben
einen guten Mann begraben,
und mir war er mehr.
*10.12.1773c;
EA in: Der Deutsche, sonst Wandsbecker Bothe,
3. Jahrgang (1773),
Nummer 199 vom 14.12.1773, Seite 4
Matthias CLAUDIUS
(*15.8.1740 Reinfeld-OD;
†21.1.1815 Hamburg-HH)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum
14.12.}
***
Der dressierte Mann
{umstrittenes Sachbuch von Esther VILAR, EA 1971;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2105c;
Angaben ohne Gewähr}
***
Das Ende der Dressur
{umstrittenes Sachbuch von Esther VILAR, EA 1977;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2105c;
Angaben ohne Gewähr}
***
It’s raining Men
{Schlager, interpretiert von The Weather Girls}
(Text und Vertonung vermutlich von Paul JABARA &
Paul SHAFFER, EA 1982;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2119c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Was hilft einem Mann ein kluger Kopf,
wenn ihm immer wieder eine Frau
den Verstand raubt!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 28)
***
Wie weit kann ein Mann
eine Frau auf Händen tragen,
der er zu Füßen liegt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 39)
***
Warum sind es meistens Männer,
die sich beherrschen lassen,
wenn sie sich selber
nicht mehr beherrschen können?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 41)
***
Wer eine Frau vergöttert,
wird ihr auch Opfer bringen müssen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 44)
***
Es gingen einige Männer in den Tempel,
um zu beten. Der 1. sprach:
„Gott, sei mir Sünder gnädig“;
der 2.: „Ich danke dir, Gott,
daß ich nicht so bin wie jener Zöllner“;
der 3.: „Ich danke dir, Gott,
daß ich nicht so bin wie jener Pharisäer“;
der 4.: ...
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 373)
***
Es ist keine Torheit
über Männertorheit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 814)
***
Der „Trinker“
„So ein Säufer!
100-, nein, 1.000mal
ist der schon in der Gosse
gelandet.“
„Ein willensstarker Mann!
100-, nein, 1.000mal
hat er sich wieder
aufgerappelt.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr
869)
***
Männer haben bekanntlich
Tomaten auf den Augen.
(artur, *1.10.2005,
aus MamM 355 Ein feste burg ist vnser Gott,
freigegeben am 30.9.2024)
***
Wenn sich eine Frau für einen Mann auszieht,
dann kann der bekanntlich damit rechnen,
daß ihn das teuer zu stehen kommt,
zumal sie gewiß neue Klamotten will
und er's bezahlen muß.
(KalenderQouz, *22.8.2020,
aus Glosse zu Sharon Stone,
zum Kalenderblatt für den 10.3.)
***
___________________________________