gehen als Schlagwort für Zitate
incl. dahergehen, einhergehen, entgegengehen, Fußgänger / Fußgängerin, Gang, hingehen, laufen, pilgern, Schritt, umhergehen, wandeln, Wanderer / Wanderin, wandern, Wanderschaft, Wanderung
vgl auch → Absatz, Abschied, Abstand, abweichen, aufbrechen, aufgehen, Ausgang, ausgehen, ausreißen, Ausweg, beenden, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, enden, entlassen, entrinnen, entschwinden, erfolgreich, flüchten, folgen, Fuß, Gefühl, Gehweg, gelingen, handeln, hasten, hetzen, Kirchenaustritt, kündigen, machen, Mitläufer / Mitläuferin, Mode, nachdenken, nachgehen, nachklingen, Pantoffel, reisen, richten, scheiden, Schritt, Schuhwerk, Sitte, sterben, Straße, trennen, treten, umgehen, untergehen, Verabschiedung, verändern, vergehen, Verkehr, verlassen, vorauseilen, Wege, weichen, ziehen;
≠ bleiben, fahren, fliegen, kommen, liegen, nahen, schwimmen, sitzen,
Wagen
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#Fußgänger / Fußgängerin (4)
#Gang (1)
#gehen (33)
#laufen (4)
#pilgern (1)
#Schritt (2)
#wandeln (≈ gehen) (10)
#wandern (1)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#Fußgänger / Fußgängerin
incl. Bürgersteig, Fußweg
vgl auch tags auf dieser Seite → Gang, gehen, laufen, pilgern, Schritt, wandeln, wandern;
vgl auch → ausgehen, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, flüchten, folgen, Fuß, Gehweg, hasten, hetzen, kommen, nachgehen, nahenn, reisen, Schuhwerk, treten, umgehen, Verkehr, verlassen, vorauseilen, Wege, weichen, ziehen;
≠ fahren, fliegen,
schwimmen, Stubenhocker, Wagen
***
Willst du eine Landschaft
in Besitz nehmen,
gehe zu Fuß.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 456)
***
„Polizist“ könnte ein Mensch genannt
werden, der ständig bemüht ist,
Gefahren abzuwehren – zum Beispiel
von sich selbst die Gefahr, einen Schritt
zu Fuß gehen zu müssen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 535)
***
Einsiedlers Geheimnis
„Du hast kein Telephon,
also gibt es dich nicht.“
„Du hast keinen Guckkasten,
also gibt es dich nicht.“
„Du weißt keinen Wagen zu fahren,
also gibt es dich nicht.“
„Du haust keinen übers Ohr,
also darf es dich gar nicht geben.“
Ich schwimme gegen den Strom,
also lebe ich!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 984)
***
Die Fußwege,
die von ihnen geplant wurden,
waren fahrlässige
Körperverletzung und Tötung.
Doch jeder, der dies laut behauptet hätte,
wäre in diesem Lande von jedem Gericht
wegen Beleidigung verurteilt worden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 991)
***
___________________________________
#Gang
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Fußgänger / Fußgängerin, gehen, laufen, pilgern, Schritt, wandeln, wandern;
vgl auch → Absatz, Abschied, Abstand, abweichen, aufbrechen, aufgehen, Ausgang, ausgehen, ausreißen, Ausweg, beenden, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, enden, entlassen, entrinnen, entschwinden, flüchten, folgen, Fuß, Gehweg, hasten, hetzen, Kirchenaustritt, kündigen, Mitläufer / Mitläuferin, nachgehen, reisen, scheiden, Schuhwerk, sterben, Straße, trennen, treten, umgehen, untergehen, Verabschiedung, vergehen, Verkehr, verlassen, vorauseilen, Wege, weichen, ziehen;
≠ bleiben, fahren,
fliegen, kommen, liegen, nahen, schwimmen, sitzen, Wagen
***
Laß meinen Gang gewiß sein
in deinem Wort
{, HERR,}
und laß kein Unrecht
über mich herrschen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:133)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.1.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2026}
***
___________________________________
#gehen
incl. dahergehen, einhergehen, entgegengehen, hingehen, umhergehen;
vgl auch tags auf dieser Seite → Fußgänger / Fußgängerin, Gang, laufen, pilgern, Schritt, wandeln, wandern;
vgl auch → Absatz, Abschied, Abstand, abweichen, aufbrechen, aufgehen, Ausgang, ausgehen, ausreißen, Ausweg, beenden, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, enden, entlassen, entrinnen, entschwinden, erfolgreich, flüchten, folgen, Fuß, Gefühl, Gehweg, gelingen, handeln, hasten, hetzen, Kirchenaustritt, kündigen, machen, Mitläufer / Mitläuferin, Mode, nachdenken, nachgehen, nachklingen, Pantoffel, reisen, richten, scheiden, Schuhwerk, Sitte, sterben, Straße, trennen, treten, umgehen, untergehen, Verabschiedung, verändern, vergehen, Verkehr, verlassen, vorauseilen, Wege, weichen, ziehen;
≠ bleiben, fahren,
fliegen, kommen, liegen, nahen, schwimmen, sitzen, Wagen
***
{22:36} Du gibst mir den Schild deines
Heils;
und wenn du mich demütigst,
machst du mich groß.
{22:37} Du machst unter mir Raum, zu gehen,
daß meine Knöchel nicht wanken.
(König DAVID in seinem Siegeslied zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Samuel 22:36-37;
vgl = Psalm 18:36-37 mit einer weiteren Zeile)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.3.2023}
***
Darum sprach er{, Esra
,} zu ihnen:
„Gehet hin
und esset das Fette
und trinket das Süße
und sendet denen auch Teile,
die nichts für sich bereitet haben;
denn dieser Tag ist heilig unserm HERRN.
Und bekümmert euch nicht;
denn die Freude am HERRN
ist eure Stärke.“
(Der Priester und Schriftgelehrte ESRA
zum Volk in Jerusalem-JM/IL,
als er das Buch des Gesetzes Mose vorlas; in:
Lutherbibel, 1912, Nehemia 8:10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 17.2.2024}
***
Und Gott tat ihr{, Hagar,}
die Augen auf,
daß sie einen Wasserbrunnen sah.
Da ging sie hin
und füllte den Schlauch mit Wasser
und tränkte den Knaben{, Ismael}.
(Die von Sara und Abraham
vertriebene Magd Hagar
überlebt mit ihrem Sohn Ismael
in der Wüste bei Beer-Seba = Beʾer Scheva-D/IL;
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose
21:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2026}
***
{15:1} Ein Psalm Davids.
HERR,
wer wird wohnen in deiner Hütte?
Wer wird bleiben
auf deinem heiligen Berge?
{15:2} Wer ohne Tadel einhergeht
und recht tut
und redet die Wahrheit
von Herzen;
{15:3} wer mit seiner Zunge nicht verleumdet
und seinem Nächsten kein Arges tut
und seinen Nächsten nicht schmäht;
{15:5} wer sein Geld nicht auf Wucher gibt
und nimmt nicht Geschenke
wider den Unschuldigen:
Wer das {alles rechtschaffen} tut,
der wird wohl bleiben.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 15:1+2+3+5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2024}
***
{39:5} Aber,
HERR,
lehre doch mich,
daß es ein Ende mit mir haben muß
und mein Leben ein Ziel hat
und ich davonmuß.
{39:6} Siehe,
meine Tage sind einer Hand breit bei dir,
und mein Leben ist wie nichts vor dir.
{BRAHMS: Ach!}
Wie gar nichts sind alle Menschen,
die doch so sicher leben!
{39:7} Sie gehen daher wie ein Schemen
und machen sich
viel vergebliche Unruhe;
sie sammeln
und wissen nicht,
wer es einnehmen wird.
{39:8} Nun, HERR,
wes soll ich mich trösten?
Ich hoffe auf dich.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 39:5-8)
{vertont durch Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz III,
UA der Sätze I-III 1.12.1867;
zB vorgetragen durch
José van Dam, Bariton,
& Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:24:59 bis 0:33:10}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2023}
***
Wohl dem,
den du, HERR, züchtigst
und lehrst ihn durch dein Gesetz,
daß er Geduld habe,
wenn's übel geht.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 94:12-13)
***
{103:15} Ein Mensch ist in seinem Leben
wie Gras,
er blühet wie eine Blume
auf dem Felde;
{103:16} wenn der Wind darüber geht,
so ist sie nimmer da,
und ihre Stätte
kennet sie nicht mehr.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 103:15-16)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.6.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.1.2026}
***
Ich freute mich über die,
so mir sagten:
„Lasset uns ins Haus des HERRN gehen!“
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 122:1)
***
Wünschet Jerusalem Glück!
Es möge wohl gehen denen,
die dich lieben!
Es möge Friede sein in deinen Mauern
und Glück in deinen Palästen!
Um meiner Brüder und Freunde willen
will ich dir Frieden wünschen.
Um des Hauses willen des HERRN,
unsers Gottes,
will ich dein Bestes suchen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 122:6-9)
***
Die mit Tränen säen,
werden mit Freuden ernten.
Sie gehen hin und weinen
und tragen edlen Samen
und kommen mit Freuden
und bringen ihre Garben.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 126:5-6)
***
Wohl dem,
der den HERRN {ehr}fürchtet
und auf seinen Wegen geht!
Du wirst dich nähren deiner Hände Arbeit;
wohl dir, du hast es gut.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 128:1-2)
***
{29:12} „Und ihr werdet mich anrufen
und hingehen
und mich bitten;
und ich will euch erhören.
{29:13} Ihr werdet mich suchen
und finden.
Denn so ihr mich
von ganzem Herzen
suchen werdet,
{29:14} so will ich mich von euch finden lassen“,
spricht der HERR, {...}.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jeremia 29:12-14)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2025}
***
So spricht der HERR Zebaoth:
„Zu der Zeit werden 10 Männer
aus allerlei Sprachen der Heiden
einen jüdischen Mann {...} ergreifen
und sagen:
»Wir wollen mit euch
gehen;
denn wir hören,
daß Gott mit euch ist.«“
(GOTT der HERR,
wiedergegeben durch den Propheten SACHARJA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sacharja 8:23)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum
3.2.2025}
***
{4:30} Rede nicht wider die Wahrheit,
sondern laß den Hohn über dich gehen,
wo du in der Sache gefehlt hast.
{4:31} Schäme dich nicht,
zu bekennen,
wo du gefehlt hast, {...}.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sirach 4:30-31)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.2.2023}
***
Eines Menschen
Barmherzigkeit geht allein
über seinen Nächsten;
aber Gottes Barmherzigkeit
geht über alle Welt.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 18:12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.4.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 30.1.2026}
***
{4:23} Und Jesus ging umher
im ganzen galiläischen Lande,
lehrte sie in ihren Schulen
und predigte das Evangelium
von dem Reich
und heilte allerlei Seuche und Krankheit
im Volk.
{4:24} Und sein Gerücht erscholl
in das ganze Syrienland.
Und sie brachten zu ihm allerlei Kranke,
mit mancherlei Seuchen und Qual behaftet,
die Besessenen,
die Mondsüchtigen
und Gichtbrüchigen;
und er machte sie alle gesund.
(Der Evangelist MATTHÄUS
über dir Tätigkeit Jesu in Galiläa/IL; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 4:23-24)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.3.2026}
***
{10:36} {...} Der Nächste war {...},
{10:37} {...} der die Barmherzigkeit
an ihm{, dem Hilfsbedürftigen,} tat.
Da sprach Jesus zu
ihm:
„So gehe hin
und tue desgleichen!“
(JESUS zu einem Schriftgelehrten als Konsequenz
aus dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Lukas 10:36-37)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 19.2.2024}
***
{15:4} „Welcher Mensch ist unter euch,
der 100 Schafe hat und,
so er der eines verliert,
der nicht lasse die 99 in der Wüste
und hingehe nach dem verlorenen,
bis daß er's finde?
{15:5} Und wenn er's gefunden hat,
so legt er's auf seine Achseln mit Freuden.
{15:6} Und wenn er heimkommt,
ruft er seine Freunde und Nachbarn
und spricht zu ihnen:
»Freuet euch mit mir;
denn ich habe mein Schaf gefunden,
das verloren war.« {...}“
{Ein trefflicher Maßstab,
ob in einer Kirche noch das Evangelium gepredigt wird:
das Vertrauen auf einen solchen Gott und Hirten}
(JESUS im Gleichnis vom verlorenen Schaf,
zu Pharisäern und Schriftgelehrten,
die seinen Umgang mit Zöllnern und Sündern getadelt hatten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 15:4-6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.8.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2026}
***
„{...} Unser Freund
schläft;
aber ich gehe hin,
daß ich ihn auferwecke.“
(JESUS zu seinen Jüngern über seinen Freund Lazarus,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 11:11)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.2.2024}
***
Da sie aber das hörten,
ging's ihnen durchs Herz,
und sie sprachen zu Petrus
und zu den andern Aposteln:
„Ihr Männer, liebe Brüder,
was sollen wir tun?“
(Die Zuhörerinnen und Zuhörer
der Pfingstpredigt des Simon Petrus
im Tempel von Jerusalem-JM/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, vgl Apostelgeschichte 2:37)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.2.2025}
***
Walking in the Rain
{Schlager, interpretiert von
The Ronettes, 1964,
The Walker Brothers, 1967,
Jay & The Americans, 1969,
The Partridge Family, 1972/73}
(Text vermutlich von Cynthia WEIL, EA 1964;
unter Mitwirkung und Vertonung vermutlich von
Barry MANN = Barry Imberman &
Phil SPECTOR;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2110c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Das Leben
geht
weiter!
(Edmund Czarski
(*10.+15.5.1927 Bören-CRY/PL; †29.11.2023 Wuppertal-Ronsdorf),
*30.7.1966)
***
Walkin’ in the Rain with the One I love
{Schlager, interpretiert von Love Unlimited}
(Text und Vertonung vermutlich von Barry WHITE, EA 1972;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2073;
Angaben ohne Gewähr)
***
Mußt du jetzt grade gehen, Lucille
{Schlager, interpretiert von Michael Holm,
im USA-Original von Kenny Rogers}
(Text und Vertonung vermutlich von Roger BOWLING & Hal BYNUM; EA 1977;
deutsche physiotherapeutische Eil-Version vermutlich von Michael HOLM; EA 1977;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Wer über Leichen geht,
ist sein eigener Totengräber.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 25)
***
Totengräber nenne ich einen Menschen,
der über Leichen geht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 264)
***
„Liebe geht durch den Magen!“
seufzte der Ehemann,
als ihm das Mittagessen aufstieß.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 362)
***
Es gingen einige Männer in den Tempel,
um zu beten. Der 1. sprach:
„Gott, sei mir Sünder gnädig“;
der 2.: „Ich danke dir, Gott,
daß ich nicht so bin wie jener Zöllner“;
der 3.: „Ich danke dir, Gott,
daß ich nicht so bin wie jener Pharisäer“;
der 4.: ...
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 373)
***
Wer sich kein Ziel steckt,
geht bald im Kreise.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 453)
***
„Polizist“ könnte ein Mensch genannt
werden, der ständig bemüht ist,
Gefahren abzuwehren – zum Beispiel
von sich selbst die Gefahr, einen Schritt
zu Fuß gehen zu müssen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 535)
***
Schlag eine Türe nur dann hinter dir zu,
wenn du ihren Schlüssel hast
oder für immer gehst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 577)
***
Warum jener Mann
nach Jericho gehen wollte? –
Weshalb hätte er
in Jerusalem bleiben sollen –
bei den Priestern und Leviten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 764)
***
Dem Wandsbecker Bothen
Du sprachst die Wahrheit!
Das ist mein Gedicht.
Warst manchem Menschen Narr
und bist uns allen Segen;
und gingst getrost mit seinem Kerzenlicht
dem Vater als sein Kind entgegen.
Ein Großer, Eitler kann das nicht.
Ich dank’ dir, Bothe,
du wärmendes Licht –
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 999)
***
___________________________________
#laufen
incl. Lauf, Laufplatz
vgl auch tags auf dieser Seite → Fußgänger / Fußgängerin, Gang, gehen, pilgern, Schritt, wandeln, wandern;
vgl auch → Absatz, Abschied, Abstand, abweichen, aufbrechen, aufgehen, Ausgang, ausgehen, ausreißen, Ausweg, beenden, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, enden, entrinnen, entschwinden, erfolgreich, fließen, flüchten, folgen, Fuß, Gehweg, gelingen, gelten, gleiten, hasten, hetzen, Käfer, kommen, Mitläufer / Mitläuferin, Mode, nachgehen, nahen, reisen, rennen, scheiden, Schnelligkeit, Schuhwerk, Sitte, Sport, springen, treiben, Straße, trennen, treten, umgehen, Verabschiedung, verändern, verkaufen, Verkehr, verlassen, vorauseilen, Wege, weglaufen, weichen, Wettbewerb, Wettlauf, ziehen;
≠ bleiben, fahren,
fliegen, lagern, liegen, ruhen, schlafen, schleichen, schlummern, schwimmen, sitzen, stehen, tanzen, Trägheit,
Wagen
***
Er
{, der HERR,}
sendet seine Rede auf Erden;
sein Wort läuft schnell.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 147:15)
***
So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen,
sondern an Gottes Erbarmen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 9:16)
{Glosse:
Das aber allen Menschen helfen will.}
***
{4:7} Ich habe einen guten Kampf gekämpft,
ich habe den Lauf vollendet,
ich habe Glauben gehalten;
{4:8} hinfort ist mir beigelegt
die Krone der Gerechtigkeit,
welche mir der HErr an jenem Tage,
der gerechte Richter,
geben wird,
nicht mir aber allein,
sondern auch allen,
die seine Erscheinung liebhaben.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi in einem Brief an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Timotheus
4:7-8);
von der Ich-Perspektive
in die Er-Perspektive gedreht durch
Dr. h. c. Julius SCHUBRING
(*2.6.1806 Dessau-DE;
†14.12.1889 Dessau-DE);
vertont durch
Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY
(*3.2.1809 Hamburg-HH;
†4.11.1847 Leipzig-L),
in dem Oratorium Paulus, Opus 36, Nr 44-45,
UA Düsseldorf-D, Pfingstsonntag, 22.5.1836,
sowie überarbeitete GB-UA Liverpool-LIV/UK, 3.10.1836;
vorgetragen zB durch
Helen Donath, Sopran,
& Chor des Städtischen Musikvereins Düsseldorf,
& Knabenchor Wuppertaler Kurrende
& Düsseldorfer Symphoniker
& Rafael Frühbeck de Burgos, Dirigent,
*27.10.–5.11.1976+14.-15.1.1977,
EA EMI 1977,
https://www.youtube.com/watch?v=vie1YXN0Jcg
ab 2:05:25}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.5.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.2.2026}
***
Abend
Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn’
und führt die Sterne auf. Der Menschen müde Scharen
verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren,
trau’rt jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!
Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.
Gleich wie dies’ Licht verfiel, so wird in wenig’ Jahren
ich, du und was man hat und was man sieht, hinfahren.
Dies Leben kommt mir vor als eine Renne-Bahn.
Laß, höchster Gott, mich doch nicht auf dem Laufplatz gleiten,
laß mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!
Dein ewig heller Glanz sei vor und neben mir!
Laß, wenn der müde Leib entschläft, die Seele wachen.
Und wenn der letzte Tag wird mit mir Abend machen,
so reiß mich aus dem Tal der Finsternis zu dir.
(Andreas GRYPHIUS: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel.
Sonnette. Das Ander Buch, 1658, S. 30)
***
___________________________________
#pilgern
incl. Pilger / Pilgerin, Pilgrim
vgl auch tags auf dieser Seite → Fußgänger / Fußgängerin, Gang, gehen, laufen, Schritt, wandeln, wandern;
vgl auch → Absatz, aufbrechen, ausgehen, befolgen, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, folgen, Fremde / Fremder, Fuß, Gehweg, irdisch, machen, reisen, Schuhwerk, Straße, treten, umgehen, Verkehr, verlassen, Wege, ziehen, Ziel;
≠ bleiben, fahren,
fliegen, liegen, ruhen, schwimmen, sitzen, stehen, Wagen, Zuhause
***
Ich bin dein Pilgrim
und dein Bürger
wie alle meine Väter.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 39:13)
***
___________________________________
#Schritt
incl. schreiten
vgl auch tags auf dieser Seite → Fußgänger / Fußgängerin, Gang, gehen, laufen, pilgern, wandeln, wandern;
vgl auch → Absatz, Abschied, Abstand, abweichen, aufbrechen, ausgehen, Ausweg, beenden, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, flüchten, folgen, Fuß, Gehweg, hasten, hetzen, nachgehen, reisen, scheiden, Schuhwerk, sterben, Straße, trennen, treten, umgehen, Verkehr, verlassen, vorauseilen, Wege, weichen, ziehen;
≠ bleiben, fahren,
fliegen, kommen, liegen, nahen, schwimmen, sitzen, Wagen
***
Neugier heißt der 1. Schritt
zur Leidenschaft.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 141)
***
„Polizist“ könnte ein Mensch genannt
werden, der ständig bemüht ist,
Gefahren abzuwehren – zum Beispiel
von sich selbst die Gefahr, einen Schritt
zu Fuß gehen zu müssen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 535)
***
___________________________________
#wandeln (≈ gehen)
incl. Lebenswandel, Wandel
vgl auch tags auf dieser Seite → Fußgänger / Fußgängerin, Gang, gehen, laufen, pilgern, Schritt, wandern;
vgl auch → Absatz, aufbrechen, ausgehen, befolgen, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, folgen, Fuß, Gehweg, irdisch, leben, machen, Pantoffel, reisen, Schuhwerk, Straße, treten, umgehen, Verkehr, verhalten, verlassen, Wege, ziehen;
≠ bleiben, fahren,
fliegen, liegen, ruhen, schwimmen, sitzen, stehen, Wagen
***
„Seid getrost und unverzagt,
fürchtet euch nicht;
denn der HERR, dein Gott,
wird selber mit dir wandeln
und wird die Hand nicht abtun
noch dich verlassen.“
(MOSE in seinen Abschiedsreden
zum Volk Israel, vor der Berufung Josuas; in:
Lutherbibel, 1912, Deuteronomium = 5. Mose
31:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.1.2025}
***
Weise mir, HERR, deinen Weg,
daß ich wandle in deiner Wahrheit.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 86:11)
***
Ich werde wandeln vor dem HERRN
im Lande der Lebendigen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 116:9)
***
Und ich wandle fröhlich;
denn ich suche deine Befehle.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:45)
***
Lasset uns ehrbar wandeln als am Tage,
nicht in Fressen und Saufen,
nicht in Kammern und Unzucht,
nicht in Hader und Neid;
sondern ziehet an den HErrn Jesus Christus
und wartet des Leibes,
doch also,
daß er nicht geil werde.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:14)
{Glosse:
Damit wollte Paulus sicherlich nicht die Scheinheiligkeit fördern.}
***
So wir im Geist leben,
so lasset uns auch im Geist wandeln.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die christlichen Gemeinden zu Galatien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Galater 5:25;
vgl auch Walter SCHMIDT-Dortmund, Ostersonntag, 14.4.1974)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.3.2024}
***
Wandelt in der Liebe,
gleichwie Christus uns hat geliebt{.}
(PAULUS an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR; in:
Lutherbibel, 1912, aus Epheser 5:2)
***
{5:9} Wandelt wie die Kinder des Lichts, –
die Frucht des Geistes ist allerlei
Gütigkeit
und Gerechtigkeit
und Wahrheit –,
{5:10} und prüfet,
was da sei wohlgefällig dem HErrn.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Epheser 5:9-10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2023}
***
Wandelt weise gegen die,
die draußen sind,
und kaufet die Zeit aus.
(PAULUS und TIMOTHEUS an die Christen zu Kolossä = Kolossai-20/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Kolosser 4:5)
***
So wir aber im Licht wandeln,
wie er {Gott} im Licht ist,
so haben wir Gemeinschaft
untereinander,
und das Blut Jesu Christi,
seines Sohnes,
macht uns rein von aller Sünde.
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Johannes 1:7)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2025}
***
___________________________________
#wandern
incl. Wanderer / Wanderin, Wandersmann, Wanderschaft, Wanderung
vgl auch tags auf dieser Seite → Fußgänger / Fußgängerin, Gang, gehen, laufen, pilgern, Schritt, wandeln;
vgl auch → Absatz, Abschied, Abstand, abweichen, aufbrechen, aufgehen, Ausgang, ausgehen, Ausweg, beenden, begeben, begleiten, beschleunigen, bewegen, entschwinden, Fuß, Gehweg, hasten, hetzen, kommen, Lemming, machen, Mitläufer / Mitläuferin, nachgehen, nachklingen, nahen, Pantoffel, reisen, scheiden, Schuhwerk, sterben, Straße, trennen, treten, umgehen, Verabschiedung, Verkehr, verlassen, vorauseilen, Wege, Wegweiser, weichen, ziehen, Ziel;
≠ bleiben, fahren,
fliegen, liegen, schwimmen, sitzen, stehen, Stubenhocker, Wagen
***
{23:1} Ein Psalm Davids.
Der HERR ist mein Hirte;
mir wird nichts mangeln.
{23:2} Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
{23:3} Er erquicket meine Seele;
er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
{23:4} Und ob ich schon wanderte im finstern
Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
{23:5} Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
{23:6} Gutes und Barmherzigkeit werden mir
folgen
mein Leben lang,
und ich werde bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 23:1-6)
{Glosse:
Ein Christ täte beten:
Der HERR ist unser Hirte;
uns wird nichts mangeln.
Er weidet uns auf einer grünen Aue
und führet uns zum frischen Wasser.
Er erquicket unsere Seele;
er führet uns auf rechter Straße
um seines Namens willen.
Und ob wir schon wanderten im finstern Tal,
brauchen wir kein Unglück zu fürchten;
denn du bist bei uns,
dein Stecken und Stab trösten uns.
Du bereitest vor uns einen Tisch
und wandelst mit dessen Gaben
zu Schwestern und Brüder unsere Feinde.
Du salbest unser Haupt mit Öl
und schenkest uns voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden uns folgen
unser Leben lang,
und wir werden bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.}
{Glosse zu Psalm 23:1-3: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2024}
{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 26.9.2024}
{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 21.10.2024}
***
Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
(2. Fassung in: Sebastian im
Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,
*3.2.1887 Salzburg-S/A;
†3.11.1914 Krakau =
Kraków-KR/PL
angeblich durch Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}
***
___________________________________