geben als Schlagwort für Zitate
incl. abgeben, ausgeben, austeilen, begeben, beilegen, bescheren, Gabe, Geschenk, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verleihen, verschenken, zurückgeben
vgl auch → achten, angeblich, aufführen, aufgeben, Aufmerksamkeit, bedenken, Begabung, bereiten, bieten, Bote / Botin, bringen, einbrocken, enden, Großzügigkeit, halten, lassen, leihen, leisten, Preis, Quelle, Realität, Robin Hood, sagen, Segen, sein, sozial, Tatsache, tatsächlich, unterschieben, vergeben, vergehen, verhalten, vermachen, vermitteln, verschaffen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand, Wahrheit, walten, Wertschätzung, Wirklichkeit, zugeben, zuschieben;
≠ abnehmen, behalten, Diebstahl, nehmen, rauben, stehlen, wegnehmen
___________________________________
Als gesonderte Bereiche dieser Unterseite werden nachstehend aufgeführt (in Klammern: Anzahl der jeweiligen Zitate):
#abgeben (div.) (2)
#Almosen (5)
#ausgeben (div.) (5)
#austeilen (1)
#begeben (div.) (1)
#beilegen (div.) (1)
#bescheren (div.) (1)
#Gabe (5)
#geben (33)
#Geschenk (3)
#Gotteskasten (2)
#Klingelbeutel (2)
#Opfer (11)
#schenken (7)
#spenden (5)
#übergeben (div.) (1)
#verleihen (2)
#verschenken (3)
#zurückgeben (2)
Mit der Tastenkobination Strg + F können Sie ganz unten ein Suchfeld öffnen und dort das gesuchte Stichwort mit vorangestelltem # eingeben und dann mit den Pfeilen neben dem Suchfeld auf dieser Unterseite suchen.
_____Selbstverständlich können Sie das sogenannte Rautezeichen # auch fortlassen und eine Volltextsuche auf dieser Seite starten; dabei riskieren Sie es jedoch, daß Sie das gesuchte Zitat nicht finden, weil dort das Stichwort in einer gebeugten Form oder in einer älteren Schreibweise verwendet wird.
___________________________________
#abgeben (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → Almosen, ausgeben, austeilen, begeben, beilegen, bescheren, Gabe, geben, Geschenk, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verleihen, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → Abgabe, abstoßen, abwälzen, abwerfen, aufgeben, bedenken, beenden, Beute, Bote / Botin, bringen, enden, Großzügigkeit, lassen, loswerden, Robin Hood, Schoß, sozial, Steuer, teilen, trennen, Tribut, unterschieben, vermachen, Zoll, zuschieben;
≠ abnehmen,
behalten, Diebstahl, nehmen, rauben, selber / selbst, stehlen, wegnehmen, weitertragen
***
Seltsam! Hierzulande handle ein Reicher
selbst dann aus edlen Motiven, wenn er seine
Mitmenschen betrügt, Steuern hinterzieht
oder Staatsdiener besticht;
dagegen handle ein Armer selbst dann aus
niedrigen Beweggründen, wenn er Gutes tut.
Aber warum wehren sich hierzulande
dann die Reichen so sehr dagegen,
etwas von ihrem Reichtum an die Armen
abzugeben, damit auch diese
zu edlen Menschen werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 747)
***
Wem es an Treffsicherheit mangelt,
muß aus einer Mücke
einen Elefanten machen;
erst dann kann er den 1. Schuß abgeben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 840)
***
___________________________________
#Almosen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, ausgeben, austeilen, begeben, beilegen, bescheren, Gabe, geben, Geschenk, Gotteskasten, Klingelbeutel, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → Abhängigkeit, Armut, Aufmerksamkeit, bedenken, bedürftig, betteln, bringen, Großzügigkeit, Hilfsmaßnahme, hungern, kärglich, Nächstenliebe, Not, verarmen, verhungern, zuwenig;
≠ abnehmen,
behalten, belohnen, nehmen, wegnehmen
***
Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe
und ließe meinen Leib brennen
und hätte der Liebe nicht,
so wäre mir's nichts nütze.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:3)
***
Solange ich von einem Menschen
Almosen annehme,
kann ich nicht sein Partner sein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 13)
***
„Steuergeschenke“ heißen Almosen
der Allgemeinheit
an die bedürftigen Reichen
ohne Anspruch auf Gegenleistung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 108)
***
Jedesmal, wenn er über den Marktplatz ging,
gab er den dortigen Bettlern ein Almosen,
damit sie sich Drogen kaufen konnten.
Einst hatten einige dieser Männer
für ihn gearbeitet,
aber der „harte Wettbewerb“ hatte ihn
bedauerlicherweise damals dazu gezwungen,
das Werk zu schließen
und die Produktion zu „verlagern“;
der „Erfolg“ hatte ihm recht gegeben.
Inzwischen war er sogar
in den Kirchenvorstand gewählt worden
und konnte es sich leisten,
einen bedeutenden Betrag
für die neue Orgel zu spenden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 861)
***
Geld einem Menschen geben,
damit sich dieser betrinken kann?
Freilich könnte ich dann wähnen,
ich sei ein guter Mensch.
Was ist aber wirklich von dem zu halten,
der einem Ertrinkenden ein Schlaflied singt,
anstatt diesen zu retten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 901)
***
___________________________________
#ausgeben (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, austeilen, bescheren, Gabe, geben, Geschenk, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → Aufmerksamkeit, Ausgabe, ausgießen, bedenken, betrügen, bezahlen, bereiten, bieten, Großzügigkeit, Geldbeutel, irreführen, Kasse, Kosten, leisten, Preis, scheinen, sozial, täuschen, teilen, vergeuden, verhalten, Vermögen, vorgeben, vortäuschen;
≠ abnehmen,
behalten, Diebstahl, erhalten, erwerben, nehmen, rauben, Sparsamkeit, stehlen, wegnehmen
***
Er gab sich selbst als
äußerst wahrheitsliebend aus;
und damit hatte er sich treffend
gekennzeichnet; denn –
der Mensch begehrt das,
was er nicht hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 188)
***
Erzieht eure Frauen
zu mehr Selbstbewußtsein,
dann braucht ihr nicht so viel
für ihre Garderobe auszugeben!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 250)
***
Nur dumme Menschen müssen
sich selber für gescheit ausgeben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 345)
***
Ist es Absicht, daß besonders
zur Weihnachtszeit Politiker,
die sich für fromme Christen ausgeben,
mit ihren Hiobsbotschaften
Menschen in die Selbsttötung treiben?
Es wäre schön, wenn ihnen niemand mehr
diesen Gefallen täte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 730)
***
Warum sollten Drogenhändler
ein Werbeverbot fürchten?
Sie brauchen den Genuß ihrer Droge
nur als Sport auszugeben;
dann könnte er sogar
mit Steuergeldern gefördert werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 959)
***
___________________________________
#austeilen
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, ausgeben, bescheren, Gabe, geben, Geschenk, schenken, (Spende), spenden, übergeben, verschenken;
vgl auch → Aufmerksamkeit, Ausgabe, ausgießen, Großzügigkeit, Geldbeutel, hauen, schlagen, sozial, teilen, zuschlagen;
≠ abnehmen,
behalten, Diebstahl, erhalten, erwerben, nehmen, rauben, Sparsamkeit, stehlen, wegnehmen
***
Mein Verstand sagt mir,
daß ein liebloser Mensch
nicht einen Fußtritt braucht,
sondern Liebe.
Weshalb teilen aber noch immer
„fromme“ Geistliche einerseits Fußtritte aus
und verbieten andererseits ihren Gläubigen,
den Verstand zu gebrauchen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 741)
***
___________________________________
#begeben (div.)
incl. Begebenheit
vgl auch tags auf dieser Seite → ausgeben, austeilen, Gabe, geben, schenken, (Spende), spenden, übergeben, verleihen, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → angeblich, bieten, bringen, gehen, geschehen, Geschichte, Großzügigkeit, kommen, leihen, reisen, verhalten, vermachen, widmen;
≠
***
Auch begebet nicht der Sünde eure Glieder
zu Waffen der Ungerechtigkeit,
sondern begebet euch selbst Gott,
als die da aus den Toten lebendig sind,
und eure Glieder Gott
zu Waffen der Gerechtigkeit.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 6:13)
***
___________________________________
#beilegen (div.)
incl. Beilage
vgl auch tags auf dieser Seite → geben, übergeben, verleihen;
vgl auch → achten, bedenken, beenden, Begabung, bringen, leihen, Preis, vermachen, vermitteln, verschaffen, zuschieben;
≠ abnehmen,
behalten, Diebstahl, nehmen, rauben, stehlen, wegnehmen
***
{4:7} Ich habe einen guten Kampf gekämpft,
ich habe den Lauf vollendet,
ich habe Glauben gehalten;
{4:8} hinfort ist mir beigelegt
die Krone der Gerechtigkeit,
welche mir der HErr an jenem Tage,
der gerechte Richter,
geben wird,
nicht mir aber allein,
sondern auch allen,
die seine Erscheinung liebhaben.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi in einem Brief an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Timotheus
4:7-8);
von der Ich-Perspektive
in die Er-Perspektive gedreht durch
Dr. h. c. Julius SCHUBRING
(*2.6.1806 Dessau-DE;
†14.12.1889 Dessau-DE);
vertont durch
Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY
(*3.2.1809 Hamburg-HH;
†4.11.1847 Leipzig-L),
in dem Oratorium Paulus, Opus 36, Nr 44-45,
UA Düsseldorf-D, Pfingstsonntag, 22.5.1836,
sowie überarbeitete GB-UA Liverpool-LIV/UK, 3.10.1836;
vorgetragen zB durch
Helen Donath, Sopran,
& Chor des Städtischen Musikvereins Düsseldorf,
& Knabenchor Wuppertaler Kurrende
& Düsseldorfer Symphoniker
& Rafael Frühbeck de Burgos, Dirigent,
*27.10.–5.11.1976+14.-15.1.1977,
EA EMI 1977,
https://www.youtube.com/watch?v=vie1YXN0Jcg
ab 2:05:25}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.5.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.2.2026}
***
___________________________________
#bescheren (div.)
incl. Bescherung
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, austeilen, Gabe, geben, Geschenk, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verschenken;
vgl auch → abwerfen, Aufmerksamkeit, bedenken, bereiten, bieten, bringen, einbrocken, Geburtstag, Großzügigkeit, Kleinigkeit, Segen, sozial, teilen, überraschen, verleihen, vermachen, verschaffen, Weihnachten, zuschieben;
≠ abnehmen,
behalten, Diebstahl, nehmen, rauben, stehlen, wegnehmen
***
Er war ein großer Ankündigungsminister
und bescherte der Kasse seiner Partei
eine große Spendenflut.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 532)
***
O Eitelkeit! Wieviel Kälte hast du
uns Menschen schon beschert!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 592)
***
___________________________________
#Gabe
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, austeilen, begeben, beilegen, bescheren, geben, Geschenk, Gotteskasten, Klingelbeutel, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verleihen, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → Aufmerksamkeit, bedenken, Begabung, bringen, einbrocken, Geburtstag, Genialität, Großzügigkeit, hochbegabt, können, lassen, leihen, Naturtalent, Quelle, Segen, Sehvermögen, sein, sozial, uneigennützig, unentgeltlich, vermachen, vermitteln, Vermögen, vermögen, verschaffen, Weihnachten, zuschieben;
≠ abnehmen,
behalten, belohnen, Beute, Diebstahl, nehmen, rauben, Schweißtuch, stehlen, untüchtig, wegnehmen
***
Siehe,
Kinder sind eine Gabe des HERRN,
und Leibesfrucht ist ein Geschenk.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 127:3)
***
Denn der Tod
ist der Sünde Sold;
aber die Gabe Gottes
ist das ewige Leben
in Christo Jesu,
unserm HErrn.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 6:23)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.1.2025}
***
Gottes Gaben und Berufung
können ihn nicht gereuen.
{Da er die Zukunft kennt?}
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:29; vgl 4. Mose 23:19; 1. Samuel 15:29
≠ 1. Mose 6:6-7; 1. Samuel 15:11; Jeremia
18:10)
***
Welch ein Wunder ist doch
die menschliche Stimme!
Alleine ihr Klang kann bereits
wärmen, trösten, streicheln, lenken, anziehen,
aber auch abstoßen.
Sie kann eine Gabe,
aber auch eine Belastung sein.
Sie kann jedoch auch zu einer Gabe werden –
oder zu einer Belastung.
Unsere Stimme prägt uns,
unsere Kontakte,
unser Selbstgefühl;
aber auch wir prägen mit unserem Charakter,
unseren Gewohnheiten,
unserem Umgang
und unserer Wortwahl
unsere Stimme.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 225)
***
Der Geizige
ist der uneigennützigste Schenker;
denn er verteilt seine Gaben erst dann,
wenn er keinen Dank mehr erhält.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 313)
***
___________________________________
#geben
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, austeilen, begeben, beilegen, bescheren, Gabe, Geschenk, Gotteskasten, Klingelbeutel, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verleihen, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → achten, angeblich, aufführen, aufgeben, Aufmerksamkeit, bedenken, Begabung, bereiten, bieten, Bote / Botin, bringen, einbrocken, enden, Großzügigkeit, halten, lassen, leihen, leisten, Preis, Quelle, Realität, Robin Hood, sagen, Segen, sein, sozial, Tatsache, tatsächlich, teilen, unterschieben, vergeben, vergehen, verhalten, vermachen, vermitteln, verschaffen, vorgeben, vortäuschen, Vorwand, Wahrheit, walten, Wertschätzung, Wirklichkeit, zugeben, zuschieben;
≠ abnehmen, behalten, Diebstahl, nehmen, rauben,
stehlen, wegnehmen
***
„Haltet mich nicht auf;
denn der HERR
hat Gnade
zu meiner Reise gegeben.
Laßt mich,
daß ich zu meinem Herrn ziehe.“
(ABRAHAMS ÄLTESTER KNECHT
in Mesopotamien/IRQ
zu Rebekkas Mutter und Laban;
in:
Lutherbibel, 1912, aus Genesis = 1. Mose
24:56)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.9.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2026}
***
{30:27} Laban sprach zu ihm{, Jakob}:
„Laß mich Gnade
vor deinen Augen finden.
Ich spüre,
daß mich der HERR segnet
um deinetwillen;
{30:28} bestimme den Lohn,
den ich dir geben soll.“
(LABAN in Haran-63/TR zu seinem Neffen Jakob; in:
Lutherbibel, 1912, Genesis = 1. Mose 30:27-28)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.1.2024}
***
{6:24} Der HERR segne dich
und behüte dich;
{6:25} der HERR lasse sein Angesicht
leuchten über dir
und sei dir gnädig;
{6:26} der HERR hebe sein Angesicht
über dich
und gebe dir Frieden.
(GOTT der HERR
gebietet in der Wüste Sinai über Mose
den hohepriesterlichen Segen
an Aaron und dessen Nachkommen
über das Volk Israel; in:
Lutherbibel, 1912, Numeri = 4. Mose 6:24-26)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2024}
***
{22:36} Du gibst mir den Schild deines
Heils;
und wenn du mich demütigst,
machst du mich groß.
{22:37} Du machst unter mir Raum, zu gehen,
daß meine Knöchel nicht wanken.
(König DAVID in seinem Siegeslied zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Samuel 22:36-37;
vgl = Psalm 18:36-37 mit einer weiteren Zeile)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.3.2023}
***
{15:1} Ein Psalm Davids.
HERR,
wer wird wohnen in deiner Hütte?
Wer wird bleiben
auf deinem heiligen Berge?
{15:2} Wer ohne Tadel einhergeht
und recht tut
und redet die Wahrheit
von Herzen;
{15:3} wer mit seiner Zunge nicht verleumdet
und seinem Nächsten kein Arges tut
und seinen Nächsten nicht schmäht;
{15:5} wer sein Geld nicht auf Wucher gibt
und nimmt nicht Geschenke
wider den Unschuldigen:
Wer das {alles rechtschaffen} tut,
der wird wohl bleiben.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 15:1+2+3+5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2024}
***
{37:4} Habe deine Lust am HERRN;
der wird dir geben,
was dein Herz wünschet.
{37:5} Befiehl dem HERRN
deine Wege
und hoffe auf ihn;
er wird's wohl machen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 37:4-5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.2.2024}
***
Es wartet alles auf dich
{, HERR},
daß du ihnen Speise gebest
zu seiner Zeit.
Wenn du ihnen gibst,
so sammeln sie;
wenn du deine Hand auftust,
so werden sie mit Gut gesättigt.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:27-28)
***
Es ist umsonst,
daß ihr früh aufstehet
und hernach lange sitzet
und esset euer Brot mit Sorgen;
denn seinen Freunden
gibt er's{, der HERR,} schlafend.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 127:2)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.6.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2026}
***
Denn der HERR hat Zion erwählt
und hat Lust,
daselbst zu wohnen:
„Dies ist meine Ruhe ewiglich,
hier will ich wohnen;
denn es gefällt mir wohl.
Ich will ihre Speise segnen
und ihren Armen Brot genug geben.
Ihre Priester will ich mit Heil kleiden,
und ihre Heiligen sollen fröhlich sein.“
(Lutherbibel, 1912, Psalm 132:13-16)
***
Aller Augen warten auf dich,
und du gibst ihnen ihre Speise
zu seiner Zeit.
Du tust deine Hand auf
und erfüllst alles,
was lebt,
mit Wohlgefallen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:15-16)
***
{31:33} {...} „Ich will mein
Gesetz
in ihr Herz geben
und in ihren Sinn schreiben;
und sie sollen mein Volk sein,
so will ich ihr Gott sein;
{31:34} und wird keiner den andern
noch ein Bruder den andern lehren
und sagen: »Erkenne den HERRN«,
sondern sie sollen mich alle kennen,
beide, klein und groß“,
spricht der HERR.
„Denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben
und ihrer Sünden nimmermehr gedenken.“
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jeremia 31:33-34)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2023}
***
{35:11} Was du gibst,
das gib gern
und heilige deine Zehnten fröhlich.
{35:15} Suche nicht Vorteil,
wenn du opfern darfst;
{...}.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Sirach 35:11+15)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.1.2023}
***
{50:24} Nun danket alle Gott,
der große Dinge tut
an allen Enden;
der uns von Mutterleib an
lebendig erhält
und tut uns alles Gute.
{50:25} Er gebe uns ein fröhlich’ Herz
und verleihe immerdar Frieden
zu unsrer Zeit in Israel
{50:26} und daß seine Gnade stets bei uns bleibe,
und erlöse uns,
daß wir leben.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, vgl Sirach 50:24-26)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2023}
***
{...} „Das alles will ich dir geben,
so du niederfällst
und mich anbetest.“
(Der Teufel auf einem sehr hohen Berg zu Jesu,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 4:9)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.1.2026}
***
Gib dem,
der dich bittet,
und wende dich nicht von dem,
der dir abborgen will.
(JESUS während seiner Bergpredigt zu seinen Jüngerinnen und Jüngern; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 5:42)
***
„Bittet,
so wird euch gegeben;
suchet,
so werdet ihr finden;
klopfet an,
so wird euch aufgetan.“
(JESUS während seiner
Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 7:7)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.2.2023}
***
„{...} Denn welchem viel gegeben
ist,
bei dem wird man viel suchen;
und welchem viel befohlen ist,
von dem wird man viel fordern.“
(JESUS zu seinen Jüngern über
die Verantwortung beim Haushalten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 12:48)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.2.2025}
***
Johannes {der Täufer} antwortete
und sprach:
„Ein Mensch kann
nichts nehmen,
es werde ihm denn
gegeben
vom Himmel.“
(JOHANNES der Täufer zu seinen Jüngern
in der Gegend von Enon-Z/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 3:27)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.2.2023}
***
Wer aber von dem Wasser trinken wird,
das ich ihm gebe,
den wird ewiglich nicht dürsten;
sondern das Wasser,
das ich ihm geben werde,
das wird in ihm ein Brunnen des Wassers werden,
das in das ewige Leben quillt.
(JESUS am Jakobsbrunnen bei Sichar-NBS/AUT
zu jener Samariterin, die wegen
ihres moralischen Wandels,
ihrer Religion und
ihrer Volkszugehörigkeit
ausgegrenzt wurde; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 4:14)
***
„Denn dies ist das Brot Gottes,
das vom Himmel kommt
und gibt der Welt das Leben.“
(JESUS in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu Menschen, die unter den etwa 5.000 gewesen waren,
die er tags zuvor mit 5 Gestenbroten und 2 Fischen gespeist hatte,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 6:33)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.3.2025}
***
„Vater,
ich will,
daß, wo ich bin,
auch die bei mir seien,
die du mir gegeben hast,
daß sie meine Herrlichkeit sehen,
die du mir gegeben hast; {...}.“
(JESUS im hohepriesterlichen Gebet
vor seiner Gefangennahme,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 17:24)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2024}
***
Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen
in unser Herz
durch den Heiligen Geist,
welcher uns gegeben ist.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 5:5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.3.2023}
***
Ich aber starb;
und es fand sich,
daß das Gebot mir zum Tode gereichte,
das mir doch zum Leben gegeben war.
Denn die Sünde nahm Ursache am Gebot
und betrog mich
und tötete mich durch dasselbe Gebot.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 7:10-11)
***
Denn wer hat des HERRN Sinn erkannt,
oder wer ist sein Ratgeber gewesen?
Oder wer hat ihm etwas zuvor gegeben,
daß ihm werde wiedervergolten?
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:34-35)
***
Gibt jemand,
so gebe er einfältig.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 12:8)
***
Rächet euch selber nicht,
meine Liebsten,
sondern gebet Raum dem Zorn Gottes.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 12:19)
{Glosse:
und seiner Gnade.}
***
So gebet nun jedermann,
was ihr schuldig seid:
Schoß, dem der Schoß gebührt;
Zoll, dem der Zoll gebührt;
{Ehr}Furcht, dem die
{Ehr}Furcht gebührt;
Ehre, dem die Ehre gebührt.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:7)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2025}
***
Gott aber sei Dank,
der uns den Sieg
{über Tod und Sünde}
gegeben hat
durch unsern HErrn Jesus Christus!
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 15:57)
***
{4:7} Ich habe einen guten Kampf gekämpft,
ich habe den Lauf vollendet,
ich habe Glauben gehalten;
{4:8} hinfort ist mir beigelegt
die Krone der Gerechtigkeit,
welche mir der HErr an jenem Tage,
der gerechte Richter,
geben wird,
nicht mir aber allein,
sondern auch allen,
die seine Erscheinung liebhaben.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi in einem Brief an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Timotheus
4:7-8);
von der Ich-Perspektive
in die Er-Perspektive gedreht durch
Dr. h. c. Julius SCHUBRING
(*2.6.1806 Dessau-DE;
†14.12.1889 Dessau-DE);
vertont durch
Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY
(*3.2.1809 Hamburg-HH;
†4.11.1847 Leipzig-L),
in dem Oratorium Paulus, Opus 36, Nr 44-45,
UA Düsseldorf-D, Pfingstsonntag, 22.5.1836,
sowie überarbeitete GB-UA Liverpool-LIV/UK, 3.10.1836;
vorgetragen zB durch
Helen Donath, Sopran,
& Chor des Städtischen Musikvereins Düsseldorf,
& Knabenchor Wuppertaler Kurrende
& Düsseldorfer Symphoniker
& Rafael Frühbeck de Burgos, Dirigent,
*27.10.–5.11.1976+14.-15.1.1977,
EA EMI 1977,
https://www.youtube.com/watch?v=vie1YXN0Jcg
ab 2:05:25}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.5.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 25.2.2026}
***
Aber dich gibt’s nur einmal für mich
{Schlager, interpretiert von Die Nilsen Brothers}
(Text und Vertonung vermutlich von
Heinz GULEY & Walter LEYKAUF & Josef EDERER, EA 1963;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2112c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Laß den Menschen ihre Glasperlen,
wenn du ihnen keine Edelsteine
geben kannst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 68)
***
Wer sein Bestes gibt,
könnte es hernach
dringend brauchen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 194)
***
Geld einem Menschen geben,
damit sich dieser betrinken kann?
Freilich könnte ich dann wähnen,
ich sei ein guter Mensch.
Was ist aber wirklich von dem zu halten,
der einem Ertrinkenden ein Schlaflied singt,
anstatt diesen zu retten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 901)
***
Ein wahrer Künstler
setzt sich nicht zum Ziel,
Menschen zu gefallen,
sondern Menschen etwas zu geben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 966)
***
Einsiedlers Geheimnis
„Du hast kein Telephon,
also gibt es dich nicht.“
„Du hast keinen Guckkasten,
also gibt es dich nicht.“
„Du weißt keinen Wagen zu fahren,
also gibt es dich nicht.“
„Du haust keinen übers Ohr,
also darf es dich gar nicht geben.“
Ich schwimme gegen den Strom,
also lebe ich!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 984)
***
Gebt euren Kindern
keine Vornamen,
die ihr nicht selber gerne tragen tätet.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 2, *4.4.2020)
***
Cölber Wichtelprinzip:
Ich gebe dir,
doch du gibst nicht mir zurück,
sondern andern.
(KalenderQouz, *20.9.2023,
aus Glosse zu Lukas 14:13-14,
zum Kalenderblatt für den 28.2.2024)
***
___________________________________
#Geschenk
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, bescheren, ausgeben, austeilen, Gabe, geben, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verleihen, verschenken;
vgl auch → abwerfen, Aufmerksamkeit, bedenken, Begabung, bereiten, bieten, bringen, danken, einbrocken, erben, Geburtstag, Großzügigkeit, Kleinigkeit, Segen, sozial, teilen, umsonst, überraschen, unbeachtet, Undankbarkeit, Uneigennützigkeit, unentgeltlich, verleihen, vermachen, verschaffen, Weihnachten, zuschieben;
≠ abnehmen,
behalten, belohnen, Beute, Diebstahl, Gegenleistung, käuflich, kaufen, leihen, lohnen, nehmen, rauben, stehlen,
verdienen, vergelten, wegnehmen, Zins
***
{15:1} Ein Psalm Davids.
HERR,
wer wird wohnen in deiner Hütte?
Wer wird bleiben
auf deinem heiligen Berge?
{15:2} Wer ohne Tadel einhergeht
und recht tut
und redet die Wahrheit
von Herzen;
{15:3} wer mit seiner Zunge nicht verleumdet
und seinem Nächsten kein Arges tut
und seinen Nächsten nicht schmäht;
{15:5} wer sein Geld nicht auf Wucher gibt
und nimmt nicht Geschenke
wider den Unschuldigen:
Wer das {alles rechtschaffen} tut,
der wird wohl bleiben.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 15:1+2+3+5)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2024}
***
Siehe,
Kinder sind eine Gabe des HERRN,
und Leibesfrucht ist ein Geschenk.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 127:3)
***
Nachtgeschenk
Wie harmlos es ist,
wenn aus des Nachbars Kamin
der Rauch in die Schlafzimmer dringt
und durch Nasen in Köpfe sinkt
und am Morgen nach dieser Nacht
das Asthma den Kopfschmerz anlacht
und der Sohn in der Schule versagt
und die Mutter einen Unfall beklagt
und der Vater als Maschinist
eine Kleinigkeit vergißt. –
Wie harmlos das ist!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 983)
***
___________________________________
#Gotteskasten
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, Gabe, geben, Klingelbeutel, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → bedenken, bedürftig, bringen, Großzügigkeit, Hilfsmaßnahme, Nächstenliebe, Not, sammeln, zuwenig;
≠ abnehmen,
behalten, belohnen, nehmen, wegnehmen
***
Und Jesus setzte sich
gegen den Gotteskasten
und schaute,
wie das Volk Geld einlegte
in den Gotteskasten;
und viele Reiche
legten viel ein.
(Der Evangellist Markus beschreibt,
wie JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
das Volk beim Opfern beobachtet; in:
Lutherbibel, 1912, Markus 12:41)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.5.2025}
***
{12:43} Und er {Jesus} rief seine Jünger zu sich
und sprach zu ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Diese arme Witwe hat mehr
in den Gotteskasten gelegt
denn alle,
die eingelegt haben.
{12:44} Denn sie haben alle von ihrem
Überfluß eingelegt;
diese aber hat von ihrer Armut
alles, was sie hatte,
ihre ganze Nahrung,
eingelegt.“
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu seinen Jüngern über das Opfern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS; in:
Lutherbibel, 1912, Markus 12:43-44)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2024}
***
___________________________________
#Klingelbeutel
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, Gabe, geben, Gotteskasten, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → bedenken, bedürftig, bringen, Gottesdienst, Großzügigkeit, Hilfsmaßnahme, Nächstenliebe, Not, sammeln, Wohltätigkeitsveranstaltung, zuwenig;
≠ abnehmen,
behalten, belohnen, nehmen, wegnehmen
***
Als ihr der Klingelbeutel
aufdringlich unter die Nase gehalten wurde,
erkannte sie, daß hier jeder Kirchgang
mit einer Geldbuße belegt wurde;
es war ihr letzter Kirchgang.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 557)
***
___________________________________
#Opfer
incl. opfern
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, Gabe, geben, Gotteskasten, Klingelbeutel, schenken, (Spende), spenden, übergeben, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → Altar, aufgeben, bedenken, bedürftig, bringen, danken, Geistlichkeit, Gottesdienst, Großzügigkeit, Levit, lohnen, loswerden, Nächstenliebe, Not, Preis, Priester / Priesterin, sammeln, schaden, Segen, Selbstlosigkeit, teilen, töten, Tote / Toter, übernehmen, überwinden, umsonst, Uneigennützigkeit, Unglückliche / Unglücklicher, verzichten, Wohltätigkeitsveranstaltung, zuwenig;
≠ abnehmen,
behalten, belohnen, Diebstahl, erretten, nehmen, rauben, retten, stehlen, verdienen, wegnehmen
***
„Denn ich{, der HERR,} habe Lust
an der Liebe
und nicht am Opfer; {...}.“
(GOTT der HERR zu Juda und Israel,
wiedergegeben durch den Propheten HOSEA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Hosea 6:6)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.2.2025}
***
{35:11} Was du gibst,
das gib gern
und heilige deine Zehnten fröhlich.
{35:15} Suche nicht Vorteil,
wenn du opfern darfst;
{...}.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Sirach 35:11+15)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 27.1.2023}
***
{12:43} Und er {Jesus} rief seine Jünger zu sich
und sprach zu ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Diese arme Witwe hat mehr
in den Gotteskasten gelegt
denn alle,
die eingelegt haben.
{12:44} Denn sie haben alle von ihrem
Überfluß eingelegt;
diese aber hat von ihrer Armut
alles, was sie hatte,
ihre ganze Nahrung,
eingelegt.“
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu seinen Jüngern über das Opfern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS; in:
Lutherbibel, 1912, Markus 12:43-44)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2024}
***
Gibt jemand,
so gebe er einfältig.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 12:8)
***
Wer da kärglich sät,
der wird auch kärglich ernten;
und wer da sät im Segen,
der wird auch ernten im Segen.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 9:6)
***
Einen fröhlichen Geber
hat Gott lieb.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 9:7)
***
Wer eine Frau vergöttert,
wird ihr auch Opfer bringen müssen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 44)
***
Gibt es selbstlose Christen?
Wie können sie selbstlos bleiben,
wenn ihnen gepredigt wird:
„Liebe Gemeinde, opfert uneigennützig,
denn nur solche Opfer
wird euch Gott belohnen!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 190)
***
Erspart mir eure angeblichen Opfer,
mir denen ihr eure Forderungen
gegen mich begründen wollt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 553)
***
Wer die Hersteller
von Holz- und Pflanzenschutzmitteln
Giftmischer nennt,
kann bestraft werden;
wer die Opfer dieser „Schutzmittel“
als überempfindlich bezeichnet,
kann hierzulande
ein Verdienstkreuz erhalten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 595)
***
Ein Opfer ist erst dann echt,
wenn der Opfernde
sein Recht auf Dank aufgibt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 826)
***
___________________________________
#schenken
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, bescheren, Gabe, geben, Geschenk, Gotteskasten, Klingelbeutel, Opfer, (opfern), (Spende), spenden, übergeben, verleihen, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → aufgeben, Aufmerksamkeit, bedenken, bringen, erlassen, Geburtstag, Großzügigkeit, hinterlassen, Kleinigkeit, Segen, Selbstlosigkeit, Steuergeschenk, teilen, umsonst, Uneigennützigkeit, unentgeltlich, vermachen, verschaffen, Weihnachten;
≠ abnehmen,
behalten, belohnen, Diebstahl, Gegenleistung, geizig, leihen, lohnen, nehmen, Prostitution, rauben, Schoß, Sparsamkeit,
stehlen, Steuer, tauschen, Tribut, verdienen, vergelten, verkaufen, wegnehmen, Zehnt, Zins
***
Welcher
{, nämlich Gott,}
auch seines eigenen Sohnes nicht hat verschont,
sondern hat ihn für uns alle dahingegeben;
wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:32)
***
Verliebte wollen besitzen;
Liebende wollen schenken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 20)
***
Schenke, solange
du arm bist.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 79)
***
„Schenken Sie Zärtlichkeit per Automat!“ –
Welch ein Fort-Schritt!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 89)
***
Der Geizige
ist der uneigennützigste Schenker;
denn er verteilt seine Gaben erst dann,
wenn er keinen Dank mehr erhält.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 313)
***
Er war ein typisch deutscher Tierfreund:
Er hielt einen Vogel im Käfig,
30 Fische in einem Aquarium,
schenkte seiner Frau zu besonderen Anlässen
einen Pelzmantel,
liebte Feuerwerk, Jagd und Pflanzenschutz,
spendete für den Zoo,
überfuhr jedes Jahr einen Igel, einen Vogel
sowie Hunderte von Käfern, Schnecken und Ameisen.
Ganz besonders aber fanden Tierbilder
aus bis dahin unberührten Naturräumen
seinen Beifall.
Und Brot,
das einen Tag alt war,
verfütterte er gerne
an Enten, Vögel und Ratten,
auch wenn er letzteres in seiner Bescheidenheit
niemals zugeben wollte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 596)
***
Ihm war sein Lehrstuhl
derart bequem geworden,
daß ihm seine Studenten zu Weihnachten
eine Schlafmütze schenkten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 909)
***
___________________________________
#spenden
incl. Spende
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, austeilen, bescheren, Gabe, geben, Gotteskasten, Klingelbeutel, Opfer, (opfern), schenken, übergeben, verleihen, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → aufgeben, Aufmerksamkeit, Ausgabe, ausgießen, bedenken, Bestechung, bringen, Brunnen, danken, fließen, Großzügigkeit, helfen, Hilfsbereitschaft, Hilfsmaßnahme, hinterlassen, Kleinigkeit, Quelle, sammeln, Segen, Selbstlosigkeit, sozial, teilen, übergeben, umsonst, Uneigennützigkeit, unentgeltlich, vermachen, verschaffen, Wohltätigkeitsveranstaltung;
≠ abnehmen,
behalten, Diebstahl, Gegenleistung, geizig, nehmen, rauben, Schoß, Sparsamkeit, stehlen, Steuer, tauschen, Tribut,
verdienen, vergelten, verkaufen, wegnehmen, Zehnt, Zins
***
Er war ein großer Ankündigungsminister
und bescherte der Kasse seiner Partei
eine große Spendenflut.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 532)
***
Er war ein typisch deutscher Tierfreund:
Er hielt einen Vogel im Käfig,
30 Fische in einem Aquarium,
schenkte seiner Frau zu besonderen Anlässen
einen Pelzmantel,
liebte Feuerwerk, Jagd und Pflanzenschutz,
spendete für den Zoo,
überfuhr jedes Jahr einen Igel, einen Vogel
sowie Hunderte von Käfern, Schnecken und Ameisen.
Ganz besonders aber fanden Tierbilder
aus bis dahin unberührten Naturräumen
seinen Beifall.
Und Brot,
das einen Tag alt war,
verfütterte er gerne
an Enten, Vögel und Ratten,
auch wenn er letzteres in seiner Bescheidenheit
niemals zugeben wollte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 596)
***
„Jede Blockade der Eisenbahnen und
Omnibusse verbessert unseren Umsatz“,
bekannten freudestrahlend Ölprinz
und Wagner, als sie an den Veranstalter
des letzten Protestmarsches
eine großzügige Spende übergaben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 614)
***
Die Regierung bedankte sich
für die erhaltene Nahrungsmittelhilfe
und kaufte mit dem eingesparten Geld
neue Waffen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 623;
vgl auch Dr. Hans-Rimbert HEMMER)
***
Pünktlich einen Tag
vor seiner Herzoperation
erhielt der Arbeiter
seine Kündigung;
denn schließlich verursachten Kranzspenden
wesentlich geringere Kosten
als etliche Jahre Betriebsrente.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 793)
***
Jedesmal, wenn er über den Marktplatz ging,
gab er den dortigen Bettlern ein Almosen,
damit sie sich Drogen kaufen konnten.
Einst hatten einige dieser Männer
für ihn gearbeitet,
aber der „harte Wettbewerb“ hatte ihn
bedauerlicherweise damals dazu gezwungen,
das Werk zu schließen
und die Produktion zu „verlagern“;
der „Erfolg“ hatte ihm recht gegeben.
Inzwischen war er sogar
in den Kirchenvorstand gewählt worden
und konnte es sich leisten,
einen bedeutenden Betrag
für die neue Orgel zu spenden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 861)
***
___________________________________
#übergeben (div.)
incl. Übergabe
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, austeilen, begeben, beilegen, bescheren, Gabe, geben, Geschenk, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, verleihen, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → achten, angeblich, aufführen, aufgeben, Aufmerksamkeit, ausgießen, bedenken, befehlen, bieten, Bote / Botin, bringen, einweihen, Großzügigkeit, leihen, Post, Übel, vergeben, vermachen, vermitteln, verschaffen, vertrauen, zuschieben, zuschlagen;
≠ abnehmen, behalten, Diebstahl, nehmen, rauben,
stehlen, wegnehmen
***
„Jede Blockade der Eisenbahnen und
Omnibusse verbessert unseren Umsatz“,
bekannten freudestrahlend Ölprinz
und Wagner, als sie an den Veranstalter
des letzten Protestmarsches
eine großzügige Spende übergaben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 614)
***
___________________________________
#verleihen (div.)
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, ausgeben, austeilen, begeben, beilegen, bescheren, Gabe, geben, Geschenk, schenken, übergeben, verschenken, zurückgeben;
vgl auch → auszeichnen, Banken, bedenken, Begabung, bieten, Bildung, Flügel, Kraft, leihen, Orden, stärken, Stern, Verdienstkreuz, vergeben, verschaffen, zuschieben;
≠ abnehmen, behalten, Diebstahl, nehmen, rauben,
stehlen, verkaufen, vermachen, wegnehmen
***
{50:24} Nun danket alle Gott,
der große Dinge tut
an allen Enden;
der uns von Mutterleib an
lebendig erhält
und tut uns alles Gute.
{50:25} Er gebe uns ein fröhlich’ Herz
und verleihe immerdar Frieden
zu unsrer Zeit in Israel
{50:26} und daß seine Gnade stets bei uns bleibe,
und erlöse uns,
daß wir leben.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, vgl Sirach 50:24-26)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2023}
***
Ihm wurde das Verdienstkreuz verliehen,
denn er war vielen Bürgern
zu einem Kreuz geworden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 549)
***
___________________________________
#verschenken
incl.
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, bescheren, Gabe, geben, Geschenk, Gotteskasten, Klingelbeutel, Opfer, (opfern), schenken, (Spende), spenden, übergeben, verleihen, zurückgeben;
vgl auch → aufgeben, Aufmerksamkeit, bedenken, bringen, erlassen, Geburtstag, Großzügigkeit, hinterlassen, Kleinigkeit, Segen, Selbstlosigkeit, Steuergeschenk, teilen, umsonst, Uneigennützigkeit, unentgeltlich, vergeuden, vermachen, verschaffen, vertun, Weihnachten;
≠ abnehmen,
auskaufen, behalten, belohnen, besitzen, Diebstahl, Eigentum, erwerben, Gegenleistung, gehören, geizig, leihen, lohnen,
nehmen, Nutzen, Prostitution, rauben, Schoß, sammeln, Sparsamkeit, stehlen, Steuer, tauschen, Tribut, verdienen,
vergelten, verkaufen, wegnehmen, Wirtschaft, Zehnt, Zins
***
Er hatte in seinem Dasein alles erreicht,
was er sich vorgenommen hatte;
doch ein freundliches Lächeln
konnte er nicht mehr verschenken,
es war ihm entschwunden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 406)
***
Ein wärmendes Lächeln verschenken zu können,
dazu war dieser Millionär zu arm.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 808)
***
Im Herbst
1
Es tät’ ein Bäumchen stehen
in schönster Frühlingszier,
und zarte Düfte wehen
zu Menschen, Pflanz’ und Tier.
Doch niemand mocht’ es achten
denn nur ein Wespenschwarm;
die Menschen es belachten,
die Blüte welkt vor Harm.
2
Und viele Tage gehen
dahin im Jahresstreif,
stolz kann das Bäumchen sehen
auf Früchte, die jetzt reif.
Die wollt’ es gern verschenken
und wirft sie alle ab;
doch niemand will’s bedenken
und beuget sich herab.
3
Dem Bäumchen hilft kein Flehen,
schon spät ist Herbsteszeit,
und seine Blätter wehen
rings in die Lande weit.
Und mancher tät’ sie wenden,
und mancher tritt sie klein;
da müssen sie verenden
und wohl vergebens sein.
4
Bald Winterstürme wehen,
die Axt, sie nahet schon,
das tät’ das Bäumchen sehen
und raunt mit leisem Ton:
„Ihr mögt den Stamm nur fällen,
doch baut ein Boot daraus;
tragt’s an des Stromes Wellen
und fahrt zum Quell nach Haus.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 1.000)
***
___________________________________
#zurückgeben
incl. Rückgabe
vgl auch tags auf dieser Seite → abgeben, Almosen, ausgeben, Gabe, geben, übergeben;
vgl auch → antworten, aufgeben, bedenken, belohnen, bezahlen, bieten, danken, ernten, ersetzen, Gegenleistung, Glanz, glitzern, lohnen, spiegeln, tauschen, tilgen, vergelten, verschaffen, zuschieben, zuschlagen;
≠ abnehmen, behalten, Diebstahl, nehmen, rauben,
schulden, stehlen, wegnehmen
***
Gilt als sozial nur der Mensch,
der seinen Mitmenschen
einen kleinen Teil der Beute zurückgibt,
die er ihnen zuvor abgenommen hat?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 91)
***
Gebt den Menschen den gesunden,
störungsfreien Körperschlaf zurück,
und sie werden wieder friedlicher.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 461)
***
Cölber Wichtelprinzip:
Ich gebe dir,
doch du gibst nicht mir zurück,
sondern andern.
(KalenderQouz, *20.9.2023,
aus Glosse zu Lukas 14:13-14,
zum Kalenderblatt für den 28.2.2024)
***
___________________________________