vgl auch → Aufrichtigkeit, bleiben, Echtheit, Ehrlichkeit, Eigenart, Eigenschaft, Gehalt, gehören, Gemüt, Glaubwürdigkeit, kennzeichnen, Merkmal, Natur, normal, Rückgrat, Stil, typisch, wesentlich, Zustand
________________________________________________
Wer oft verleumdet wird,
muß einen guten Charakter haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 106)
***
Von Donner und Blitz
schließen wir auf ein Gewitter,
aber ziehen daraus nicht die Folgerung,
daß es fortan alle Tage gewittert.
Warum halten wir aber
die einmalige Äußerung eines Menschen
für den Ausdruck
seines ständigen Charakters?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 209)
***
Welch ein Wunder ist doch
die menschliche Stimme!
Alleine ihr Klang kann bereits
wärmen, trösten, streicheln, lenken, anziehen,
aber auch abstoßen.
Sie kann eine Gabe,
aber auch eine Belastung sein.
Sie kann jedoch auch zu einer Gabe werden –
oder zu einer Belastung.
Unsere Stimme prägt uns,
unsere Kontakte,
unser Selbstgefühl;
aber auch wir prägen mit unserem Charakter,
unseren Gewohnheiten,
unserem Umgang
und unserer Wortwahl
unsere Stimme.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 225)
***
Woran erkennst du den Charakter
einer Ehefrau? – An deren Ehemann!
Ist ER ein Philosoph und schreibfaul,
so ist SIE wahrscheinlich eine sogenannte Xanthippe;
reist ER viel, ist SIE wohl eine Penelope.
{Glosse:
Wer weiß schon,
wie die historische Xanthippe wirklich
war?
Deshalb: vgl Matthäus 7:1-2}
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 700)
***